Nahverkehr in Essen

Der Nahverkehr in Essen wird mit Bussen sowie Stadtbahn- und Straßenbahnlinien der Ruhrbahn erbracht. Zudem verkehren in Essen Buslinien, die von Verkehrsunternehmen angrenzender Städte, wie der Bogestra, der Rheinbahn, der STOAG und der Vestischen gefahren werden. Es gibt mehrere Umsteigepunkte, wobei der Hauptbahnhof und der U-Bahnhof Berliner Platz in der Innenstadt, der Bahnhof Essen-Steele im Osten, der Bahnhof Essen-Borbeck und die Helenenstraße in Altendorf im Westen zu den wichtigsten zählen.

Karte des Stadtbahnnetzes

Geschichte

Im 19. Jahrhundert wurde der Personenverkehr in Essen 1847 mit Pferdeomnibussen bewältigt. Durch den Bau der Stammstrecke der Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft wurde Essen 1847 an das Eisenbahnnetz angeschlossen. 1893 wurde die elektrische Straßenbahn in Betrieb genommen. 1925 setzte der motorisierte Omnibusverkehr ein; in den 1960er Jahren begann der Bau der teils unterirdischen Stadtbahn.

Innerstädtischer Verkehr

Stadtbahn

Fahrzeuge der Stadtbahn Essen
B-Wagen am Mülheimer Hauptbahnhof
P86-Wagen in DLR-Farbgebung
P89-Wagen

Das Rückgrat des Essener Nahverkehrsnetzes bildet das normalspurige und hochflurige Stadtbahnnetz. Es verläuft von Altenessen über das Essener Stadtzentrum mit dem Hauptbahnhof bis nach Rüttenscheid und zur Messe/Gruga sowie auf Streckenabschnitten nach Mülheim an der Ruhr unterirdisch. Mit Ausnahme des Nordastes zwischen Altenessen und Gelsenkirchen-Horst und dem Südwest-Ast zwischen Bismarckplatz und Margarethenhöhe ist das Stadtbahn-Netz vollständig vom Individualverkehr getrennt. Zwischen Essen und Mülheim weist es zudem die Besonderheit auf, dass die Stadtbahnlinie U18 auf dem Mittelstreifen der Bundesautobahn 40 verkehrt.

Das Essener Stadtbahnnetz verfügt über einen Nordast vom Stadtzentrum nach Altenessen, Karnap und Gelsenkirchen-Horst, mit Zwischenwendemöglichkeiten am U-Bahnhof Berliner Platz in der Innenstadt und am U-Bahnhof Karlsplatz in Altenessen. In Richtung Süden verfügt das Essener Stadtbahnnetz über drei Äste. Diese verlaufen vom U-Bahnhof Essen Hauptbahnhof nach Rüttenscheid und Messe Essen/Gruga (U11), Holsterhausen und Margarethenhöhe (U17), sowie Mülheim an der Ruhr (U18). Alle Stadtbahnlinien bedienen die U-Bahnhöfe Berliner Platz, Hirschlandplatz und Essen Hbf.

Linie Verlauf Takt
U 11 GE-Horst, Buerer Straße – Schloss Horst GE-Horst, Fischerstraße – E-Karnap, Alte Landstraße – Boyer Straße – E-Karnap, Arenbergstraße – E-Altenessen, Heßlerstraße – II. Schichtstraße –U Karlsplatz U Altenessen Mitte U Kaiser-Wilhelm-Park U Altenessen Bf U Bäuminghausstraße – U Bamlerstraße – U Universität Essen U Berliner Platz U Hirschlandplatz U Essen Hbf U Philharmonie U Rüttenscheider Stern U Martinstraße U Messe Ost/Gruga Essen, Messe West/Süd/Gruga 10 min
U 17 U E-Altenessen, U Karlsplatz U Altenessen Mitte U Kaiser-Wilhelm-Park U Altenessen Bf U Bäuminghausstraße – U Bamlerstraße – U Universität Essen U Berliner Platz U Hirschlandplatz U Essen Hbf   U Bismarckplatz – U Planckstraße – Gemarkenplatz – Holsterhauser Platz (Klinikum) – Halbe Höhe – Laubenweg – E-Margarethenhöhe 10 min
U 18 Essen, U Berliner Platz U Hirschlandplatz U Essen Hbf   U Bismarckplatz – Savignystraße/ETEC – Hobeisenbrücke – E-Frohnhausen, Wickenburgstraße – Mülheim (Ruhr), Rhein-Ruhr-Zentrum Rosendeller Straße – U Eichbaum U Heißen Kirche U Mühlenfeld U Christianstraße U Gracht U Von-Bock-Straße – U Mülheim (Ruhr) Hbf   10 min

Straßenbahn

Essener Straßenbahnlinie 105 an der Endstelle Unterstraße unmittelbar an der Stadtgrenze zwischen Oberhausen und Essen-Frintrop

Die Straßenbahn ist der zweite schienengebundene Verkehrsträger in Essen. Im Gegensatz zum hochflurigen und normalspurigen Stadtbahnnetz ist das Straßenbahnnetz niederflurig und meterspurig und dadurch mit dem Stadtbahnnetz technisch inkompatibel. Jedoch teilt es sich mit dem Stadtbahn-Netz die Strecke nach Rüttenscheid in Richtung Bredeney, weshalb die Strecke dort über Dreischienengleise verfügt. Auf jener Strecke verkehren noch Hochflurbahnen aus den 1980er Jahren mit Klapptrittstufen.

Straßenbahn mit nicht ausgefahrenen Klapptrittstufen beim Fahrgastwechsel am Rüttenscheider Stern
Das neueste Straßenbahnfahrzeug in Essen: NF2

Im übrigen Straßenbahnnetz fahren meist Niederflurstraßenbahnen. Das Straßenbahnnetz verkehrt überwiegend im Nordteil der Stadt und besitzt wie die Stadtbahn im Innenstadtbereich eine Tunnelstrecke. Das Straßenbahnnetz verzweigt im Essener Norden und Westen in mehrere Richtungen, wie Frohnhausen, nach Mülheim an der Ruhr, Frintrop bis an die Stadtgrenze zu Oberhausen, ferner zwei Routen nach Essen-Borbeck, von denen eine nach Gerschede und Dellwig weiterführt.
Der Essener Nordosten wird lediglich von einer langen Straßenbahnstrecke bedient, welche das Stadtzentrum mit Stoppenberg, Katernberg und dem benachbarten Gelsenkirchen verbindet. Auf dieser verkehrt die Kulturlinie 107. Knotenpunkt aller Straßenbahnlinien ist der U-Bahnhof Rathaus Essen.
Auf der Straßenbahnstrecke Essen–Oberhausen, der Stammstrecke Richtung Westen, ist die Linie 105 unterwegs. Diese verkehrt nicht wie die Linie 107 in die Nachbarstadt (hier jedoch Oberhausen), sondern endet an der Stadtgrenze. Dabei liegen zwei bis drei Kilometer hinter dieser Endstelle das Centro und die ÖPNV-Trasse Oberhausen, die das Rückgrat des Nahverkehrs in Oberhausen darstellt. Eigentlich sollte die Linie 105 bis 2018 nach Oberhausen verlängert werden, diese Planungen wurden jedoch durch einen Ratsbürgerentscheid gestoppt. Die Pläne sind jedoch im November 2015 in den ÖPNV-Bedarfsplan des Landes angemeldet worden.

Linie Verlauf
105

Naturlinie 105:
OB-Sterkrade Bf – |Oberhausen Hbf Neue Mitte Oberhausen  | Marina/Sealife Essen-Frintrop Bedingrade Abzweig Aktienstraße Borbeck Süd Bf Helenenstraße Berliner Platz Rheinischer Platz Rathaus Essen Essen Hbf Essen Süd  Bergerhausen Rellinghausen Finefraustraße
Der Oberhausener Abschnitt sollte voraussichtlich im Jahr 2018 in Betrieb genommen werden, was durch einen Ratsbürgerentscheids am 8. März 2015 verhindert wurde.[1][2]

Nach Osten verläuft die Straßenbahn nach Huttrop und Steele sowie Richtung Süden die Strecke nach Bergerhausen und Rellinghausen, von der die Essener Südtangente abzweigt, eine Straßenbahnstrecke, die die Moltkestraße im Südviertel mit Rüttenscheid, Holsterhausen und Altendorf im Westen verbindet. In Altendorf befindet sich an der Helenenstraße die am stärksten befahrene Straßenbahnkreuzung im Ruhrgebiet. Alle Essener Straßenbahnlinien kreuzen sich im U-Bahnhof Rathaus Essen.

Linie Verlauf Takt (Mo–Fr)
101
106
Borbeck Germaniaplatz Bergeborbeck Bf Helenenstraße Berliner Platz Rheinischer Platz Rathaus Essen Essen Hbf Rüttenscheider Stern Holsterhauser Platz Hobeisenbrücke Alfred-Krupp-Schule Essen West  Helenenstraße
Die Linie 101 verkehrt Borbeck → Helenenstraße → Hauptbahnhof → Rüttenscheid → Helenenstraße
Die Linie 106 verkehrt Helenenstraße → Rüttenscheid → Hauptbahnhof → Helenenstraße → Borbeck
103 Dellwig Wertstraße Dellwig  Gerschede Borbeck Germaniaplatz Borbeck Bf Schloss Borbeck Borbeck Süd Bf Helenenstraße Berliner Platz Rheinischer Platz Rathaus Essen Essen Hbf oder Hollestraße Huttrop Steele 
104 Essen Abzweig Aktienstraße Winkhausen Aktienstraße Mülheim Stadtmitte Mülheim Kaiserplatz (zeitweise) / Wasserstraße Max-Planck-Institute Oppspring Hauptfriedhof
15 min
105 Naturlinie 105:
Frintrop Unterstraße (Stadtgrenze Oberhausen) Bedingrade Abzweig Aktienstraße Borbeck Süd Bf Helenenstraße Berliner Platz Rheinischer Platz Rathaus Essen Essen Hbf Essen Süd  Bergerhausen Rellinghausen Finefraustraße
107 Kulturlinie 107:
Gelsenkirchen Hbf Heinrich-König-Platz Gelsenkirchen Musiktheater Gelsenkirchen-Feldmark Essen-Katernberg Zollverein Nord Bf. Zollverein Stoppenberg Viehofer Platz Rathaus Essen Essen Hbf (– Philharmonie Rüttenscheider Stern Rüttenscheid Martinstraße Florastraße Bredeney)
nach Bredeney nur in der HVZ, diese Fahrten enden/beginnen am Abzweig Katernberg
108 Altenessen Bf Viehofer Platz Rathaus Essen Essen Hbf Philharmonie Rüttenscheider Stern Rüttenscheid Martinstraße Florastraße Bredeney
109 Frohnhausen Breilsort Alfred-Krupp-Schule Berthold-Beitz-Boulevard Berliner Platz Rheinischer Platz Rathaus Essen – Hollestraße Huttrop Steele 

Buslinien

Den übrigen ÖPNV bedienen Buslinien. Diese stellen oft Tangentialverbindungen zwischen den Stadtteilen und den Straßenbahnlinien her.

Als Besonderheit fuhren bzw. fahren auf den Linien 145, 146 und 147 (inzwischen nur noch Linien 146 und 147) Duo- und Spurbusse. Ursprünglich verkehrten diese zu Testzwecken. Der Spurbus hat sich als Verkehrssystem nicht durchgesetzt.

Auch in der Großstadt fährt täglich tagsüber im Stundentakt ein Bürgerbus: Vom Alfried Krupp Krankenhaus über Margarethenhöhe nach Haarzopf. Der VRR-Tarif gilt hier nicht.[3]

In Kettwig ist werktags zu drei Zielen ebenfalls ein solches Angebot unterwegs.[4]

Tagverkehr

Linie Verlauf Takt (Mo–Fr)
SB15 Essen Hbf – Huttropstr. – Annental – ÜberruhrBurgaltendorf Burgruine
SB16 Essen Hbf → Hollestr. Rathaus Essen Berliner Platz Universität Essen Essen-Bergeborbeck – Bottrop-Ebel Bottrop Hbf Bottrop ZOB Berliner Platz – Bottrop-Herzogstraße Grafenwald Kirchhellen Schulze-Delitzsch Str. – Bottrop-Kirchhellen, St. Antonius Hospital
SB19 Essen Hbf Werdener Markt Essen-Heidhausen Velbert-Losenburg, Kettwiger Straße Velbert ZOB (– Am Berg Heiligenhaus Rathaus)
Fahrten, die am ZOB Velbert enden, werden als Linie SB66 bis Wuppertal Hbf durchgebunden.
SB94 Essen-Frintrop Unterstraße (Anschluss an Straßenbahnlinie 105) – Stadtgrenze Essen Marienburgstraße Rathaus Oberhausen Hbf  Bero-Zentrum Lirich Buschhausen Mitte OB-Sterkrade Bf  Osterfeld Mitte OB-Osterfeld Süd Bf  Marina/Sea-Life 20 min
130 Mülheim Hauptfriedhof Raadt Flughafen Essen/Mülheim Essen-Haarzopf Erbach Fulerum Rhein-Ruhr-Zentrum 20 min
136 Oberhausen-Anne-Frank-Realschule Oberhausen Hbf  Dümpten Winkhausen Heißen Kirche  Eichbaum  Heimaterde Essen-Haarzopf Erbach 60 min
138 Heißen Kirche  Heimaterde Rhein-Ruhr-Zentrum  Essen-Frohnhausen Breilsort 30 min (Heißen–RRZ)
60 min (RRZ–Frohnhausen)
140 Essen-Borbeck Bf Schloss Borbeck Borbeck Germaniaplatz Altenessen Bf Stoppenberg Ernestinenstraße
141 Kupferdreh  Byfang/Burgaltendorf Hattingen-Niederwenigern Hattingen (Ruhr) Mitte 
142 Annental, Betriebshof Ruhrallee Rellinghausen Stadtwaldplatz Rüttenscheid Martinstraße Alfredbrücke Messe Essen/Gruga Messe West/Süd/Gruga Büropark Bredeney Schuir Abzweig Flughafen Schwimmbad Kettwig Kettwiger Markt Kettwig 
143 Essen-Borbeck Bf Essen-Gerschede Essen-Frintrop Oberhausen-Bermensfeld Knappenmarkt – Bismarckstraße Rathaus Oberhausen Hbf DU-Obermeiderich Bf Oberhausen-Alstaden Fröbelplatz
144 Kray Grimbergstraße Kray Nord Bf Kray Mitte Kray Süd Bf Steele  Überruhr-Hinsel Sonderfeld Rellinghausen Stadtwaldplatz
145 Essen-Haarzopf Erbach Fulerum Frohnhausen, Wickenburgstraße Alfred-Krupp-Schule – Weststadt Berliner Platz Rathaus Essen Essen Hbf Rüttenscheid Stadtwaldplatz Heisingen Baldeneysee
146 Essen Hbf Frillendorfer Platz Kray Mitte Kray Nord Bf Kray Mitte Kray Süd Bf – Isinger Feld Leithe Wackenberg
151 Mülheim Hbf  Mülheim Stadtmitte Kahlenberg (Fuß des Berges am Ruhrufer) Mülheim-Menden – Kettwig-Ickten  Schwimmbad Kettwig Kettwig, Ringstraße Kettwiger Markt 60 min
153 Essen-Heisingen Baldeneysee Heisingen Ortsmitte Rote Mühle Kampmannbrücke Kupferdreh  Kupferdreh Altersheim
154 Essen-Beisen Schonnebeck Frillendorf Hubertstraße – Betriebshof Stadtmitte Rathaus Essen Essen Hbf Huttropstraße Bergerhausen Annental Betriebeshof Ruhrallee
155 Gelsenkirchen-Rotthausen Achternbergstraße Schonnebeck Frillendorf Hubertstraße – Betriebshof Stadtmitte Rathaus Essen Essen Hbf Huttropstraße Bergerhausen Annental Rote Mühle Kampmannbrücke Kupferdreh 
159 Essen-Burgaltendorf-Burgruine Dahlhausen-Schwimmbrücke
Verkehrt ab Burgaltendorf als Linie 180 weiter.
160 Essen-Borbeck Bf Altendorf Schölerpad Nöggerathstraße Holsterhausen Rüttenscheid Martinstraße Huttropstraße Frillendorf Stoppenberg Ernestinenstraße
161 Altendorf Schölerpad Frohnhausen  Holsterhausen Rüttenscheid Martinstraße Huttropstraße Frillendorf Stoppenberg Ernestinenstraße
162
172
Ringlinie Altenessen:
Karlsplatz U Altenessen Mitte Altenessen Bf – Rahmviertel Karlsplatz U
Linie 162 verkehrt gegen den Uhrzeigersinn, die Linie 172 verkehrt im Uhrzeigersinn.
164 Steele  – Ruhraue Hörsterfeld
Während der Trennung der Ringlinie 164/184
166 Essen-Dellwig  Gerscheder Weiden Bergeborbeck – Gewebepark M1 Universität Essen Berliner Platz Bismarckplatz Essen Hbf Rathaus Essen Frillendorfer Platz Steele  Überruhr-Hinsel Burgaltendorf Burgruine Hattingen-Niederwenigern
169 Essen-Margarethenhöhe Bredeney Werden  Werdener Markt Essen-Heidhausen Velbert Kettwiger Straße Velbert ZOB<
170 Borbeck Bf Borbeck Germaniaplatz Bergeborbeck Altenessen Mitte Katernberger Markt Zollverein Nord Bf Schonnebeck Zeche Bonifacius Kray Nord Bf Kray Mitte Essen-Leithe Freisenbruch Steele Ost  Steele 
173 Karlsplatz U Altenessen-Nord Theobaldstraße (Bf Zollverein) Katernberger Markt
174 Steele  Steele Ost  Freisenbruch Eiberg  Eiberg Kirche
175 Stadtwaldplatz – Augustinum
Taxibus, der nur nach Voranmeldung verkehrt.
177 Steele  Überruhr-Hinsel Sonderfeld Überruhr-Holthausen Bf Kupferdreh  Kupferdreh Marienbergstraße
180 Kettwiger Markt Kettwig  Schuirweg Werden  Am Schwarzen Hespertal Dilldorf Kupferdreh  Burgaltendorf Burgruine
Verkehrt ab teilweise weiter Burgaltendorf als Linie 159 zur Schwimmbrücke.
183 Karlsplatz U Altenessen Bf Kokerei Zollverein Stoppenberg Schonnebeck Zollverein Nord Bf Katernberger Markt
184 Steele  Steele Ost  Freisenbruch Süd Bergmannsfeld
Während der Trennung der Ringlinie 164/184
185 Essen-Borbeck Bf Essen-Gerschede Essen-Dellwig Bf Essen-Frintrop Neue Mitte Oberhausen
186 Bottrop ZOB Berliner Platz Bottrop Hbf Essen-Dellwig Gerscheder Weiden Borbeck Germaniaplatz Borbeck Bf Schönebeck Borbeck Süd Bf Altendorf Schölerpad
189 Gladbeck Oberhof Bottrop-Boyer Markt – Bottrop-Welheim Essen-Karnap Boyer Straße
Weiterfahrt ab Gladbeck Oberhof als Linie 188 nach Bottrop-Feldhausen und Dorsten ZOB.
190 Quartierbus Werden
Werden  Papiermühle Heidhausen, Ruhrlandklinik
Linie verkehrt mit Kleinbussen
194 Gelsenkirchen Hbf Gelsenkirchen-Rotthausen Zeche Bonifacius Kray Nord Bf Kray Mitte Kray Süd Bf Steele  Essen-Rellinghausen Stadtwaldplatz Bredeney Essen-Haarzopf Erbach
196 Bergeborbeck Hornbach – Hans-Fehr-Allee – Vogelheim Hafenverwaltung Bergeborbeck Bf – Gewebepark M1 Universität Essen Berliner Platz Rathaus Essen Essen Hbf Bismarckplatz Alfred-Krupp-Schule Frohnhausen, Wickenburgstraße – Betriebshof Schweriner Straße
263 OB-Sterkrade Bf Bottrop ZOB Berliner Platz Bottrop-Welheim Essen-Karnap, Boyer Straße
348 Essen Abzweig Katernberg Essen-Beisen Gelsenkirchen-Rotthausen Auf der Reihe Gelsenkirchen Hbf  – Leipziger Str. Bulmke-Hüllen – Konradstraße 20 min
363 Steele  Steele Ost  – Essen-Freisenbruch – Bochum-Höntrop Kirche Wattenscheid-Mitte August-Bebel-Platz Südfeldmark 30 min
772 Essen, Kettwiger Markt  Ringstraße (Kettwig , 550 m)  Kettwig vor der Brücke  Kettwig Stausee   Laupendahler Siedlung Fachklinik Rhein/Ruhr  Heiligenhaus-Isenbügel, In der Rose  Abtsküche  Waldhotel – Bahnhofstraße Heiligenhaus, Rathaus → Höseler Platz ← Unterstadt  Unterilp
774 Essen, Kettwiger Markt  Ringstraße (Kettwig , 550 m)  Kettwig vor der Brücke  Heiligenhaus-Isenbügel Süd, Talburg → Unterstadt ← Höseler Platz → In der Blume/Stadtmitte ← Heiligenhaus, Rathaus → Abtskücher Straße ← Ehemannshof Abtsküche Velbert, Losenburg  Klinikum Niederberg

Nachtverkehr

Während tagsüber das Busnetz überwiegend eine linienreine Verbindung zwischen den Schienenstrecken innerhalb der Stadt herstellt, verläuft das Nachtnetz primär radial vom Hauptbahnhof aus sternförmig in die meisten Stadtteile. Die Nacht-Express-Linien (NE) werden durch Taxibuslinien ergänzt, welche eine Feinverteilung in die einzelnen Stadtteile ermöglichen.

Linie Verlauf
NE1 Essen Hbf Rathaus Essen Altenessen Bf Altenessen Zeche Carl Karlstraße Essen-Karnap Boyer Straße – Essen-Karnap, Alte Landstraße  – Gelsenkirchen-Horst, Essener Straße
NE2 Essen Hbf Rathaus Essen Stoppenberg Zollverein Zollverein Nord Bf. Essen-Katernberg
NE3 Essen Hbf Frillendorf Hubertstraße Zeche Bonifacius Kray Nord Bf Kray Mitte Kray Süd Bf Rondenseelbrücke
NE4 Essen Hbf Frillendorfer Platz Steele  Überruhr-Hinsel Sonderfeld Lehmanns Brink (NE6) Burgaltendorf Burgruine
NE5 Essen Hbf Huttrop Steele  Steele Ost  – Ruhrau Hörsterfeld
NE6 Essen Hbf Essen Süd  Rellinghausen Lehmanns Brink (NE4) Holthausen Bf Kupferdreh 
NE7 Essen Hbf Rüttenscheid Stadtwaldplatz Heisingen Baldeneysee
NE8 Essen Hbf Philharmonie Rüttenscheider Stern Rüttenscheid Martinstraße Florastraße Bredeney Werden  Werdener Markt Essen-Heidhausen Velbert-Losenburg Klinikum Niederberg Birth Am Berg Velbert ZOB
NE9 Essen Hbf Holsterhauser Platz Margarethenhöhe Hatzper Straße
NE10 Essen Hbf Rathaus Essen Berliner Platz Westviertel Essen-Frohnhausen Rosendeller Straße RRZ/Festival-Garden Fulerum Essen-Haarzopf Erbach
NE11 Essen Hbf Rathaus Essen Berliner Platz Helenenstraße Borbeck Süd Bf Abzweig Aktienstraße Bedingrade Frintrop Unterstraße Oberhausen-Neue Mitte Oberhausen – Ziesakplaza Theater/Ebertbad Oberhausen Hbf
NE12 Essen Hbf Rathaus Essen Berliner Platz Helenenstraße Bergeborbeck Bf Borbeck Germaniaplatz Gerschede  Essen-Dellwig  Gerschede Borbeck Bf
NE13 Essen Hbf Philharmonie Rüttenscheider Stern Rüttenscheid Martinstraße Alfredbrücke Messe Essen/Gruga Messe West/Süd/Gruga – Sommerburgstr. Schuir Kettwiger Markt Kettwig 
NE13 GE Hbf – Ückendorf – BO-Wattenscheid, August-Bebel-Platz – Leithe – E-Kray – GE-Rotthausen – GE Hbf 60 min
NE14 Bergeborbeck Bf Helenenstraße Frohnhauser Platz Holsterhauser Platz Rüttenscheid Martinstraße Huttropstraße Steele  Kray Süd Bf Kray Mitte Kray Nord Bf
NE15 Borbeck Bf Borbeck Germaniaplatz Bergeborbeck Vogelheim Altenessen Mitte Katernberger Markt Zollverein Nord Bf Schonnebeck Zeche Bonifacius Kray Nord Bf
NE16 Essen Hbf → Hollestr. Rathaus Essen Berliner Platz Universität Essen Essen-Bergeborbeck Gerscheder Weiden Bottrop-Ebel Bottrop Hbf Bottrop ZOB Berliner Platz

Eisenbahnverkehr

Der wichtigste Bahnhof ist der Hauptbahnhof. Täglich bedienen nach DB-Angaben 123 Fernverkehrszüge, 198 Nahverkehrszüge und 403 S-Bahnzüge den Bahnhof (Stand 2010).[5] Im Hauptbahnhof laufen alle Eisenbahnstrecken, mit Ausnahme der Bahnstrecke Duisburg–Dortmund der Köln-Mindener Eisenbahn zusammen. Die hier verkehrenden Linien RE3, RB32 und RB35 halten daher nicht am Hauptbahnhof, bedienen aber stattdessen den Bahnhof Essen-Altenessen, welcher u. a. durch den Stammstreckentunnel der Essener Stadtbahn mit der Innenstadt und dem Hauptbahnhof verbunden ist. Als Museumsbahn fährt die Hespertalbahn, eine Normalspurbahn mit Dampflokbetrieb zwischen dem Alten Bahnhof Kupferdreh und Haus Scheppen am Südufer des Baldeneysees.

Insgesamt gibt es momentan in Essen 26 Bahnstationen mit Personenverkehr. Diese sind in der Liste Essener Bahnhöfe sorgfältig aufgelistet. Ein besonderes Kuriosum stellen dabei die S-Bahnhöfe Dellwig und Dellwig Ost dar, die an zwei verschiedenen Strecken liegen, die sich im Bereich der beiden Stationen kreuzen.

Fernverkehr

Der Essener Hauptbahnhof ist Halt des Fernverkehrs der Deutschen Bahn und wurde im Fahrplanjahr 2013 von Zügen unten genannter Linien bedient. Zusätzlich gibt es seit dem 29. August 2011 eine Verbindung des Hochgeschwindigkeitszugs Thalys über Düsseldorf–Köln–Aachen und Brüssel nach Paris (unten als THA 80 aufgeführt).[6] Essen Hauptbahnhof ist der einzige Fernbahnhof Essens. Es gibt zwar einige wenige Fernzüge, die durch Essener Stadtgebiet über die Bahnstrecke Duisburg–Dortmund der Köln-Mindener-Bahn fahren, jene halten jedoch nicht auf Essener Stadtgebiet, noch nicht einmal in Essen-Altenessen.

LinieLinienverlauf
ICE 10 Berlin Ostbf Hannover Dortmund Essen Duisburg Düsseldorf Köln/Bonn Flughafen
IC 30 (Westerland –) Hamburg-Altona Münster (Westf) Dortmund Essen – Duisburg – Düsseldorf Köln Koblenz Mannheim Stuttgart / (– Freiburg (Breisgau) Schweiz)
IC 32 (Berlin Südkreuz Hannover –) Dortmund Essen – Duisburg – Düsseldorf – Köln – Koblenz – Mannheim – Stuttgart (– Lindau / München Österreich)
ICE 41 Dortmund Essen – Duisburg – Düsseldorf – Köln Frankfurt (Main) Würzburg Nürnberg – München
ICE 42 (Münster (Westf)) – (Recklinghausen) – oder (Dortmund) Essen – Duisburg – Düsseldorf – Köln Frankfurt (Main) Flughafen Mannheim – Stuttgart – München
IC 51 Ostseebad Binz – Berlin Halle (Saale) Erfurt Kassel-Wilhelmshöhe – Dortmund Essen – Duisburg – Düsseldorf – Köln
IC 55 Leipzig Magdeburg – Hannover – Dortmund Essen – Duisburg – Düsseldorf – Köln
THA 80 Paris-Nord Bruxelles-Midi/Brussel-Zuid Liège-Guillemins Aachen – Köln – Düsseldorf – (Düsseldorf Flughafen –) Duisburg Essen – Dortmund
ICE 91 Hamburg - Hamburg-Harburg - Bremen - Münster - Dortmund Essen DuisburgWuppertal Köln Bonn Koblenz Mainz – Frankfurt (Main) Flughafen Fernbf Frankfurt (Main) Würzburg Nürnberg Regensburg Passau Linz Wien Hbf Wien Flughafen
FLX 10 Hamburg Osnabrück Münster Gelsenkirchen Essen Duisburg Düsseldorf Köln

Einzelne, über die gewöhnlichen Laufwege der Linien hinausführende Züge sind, ebenso wie Verstärkungszüge am Wochenende, nicht aufgeführt.

Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2007 verlor der Essener Hauptbahnhof die Halte der Nachtzüge, City Night Line nach Wien und EuroNightJan Kiepura“ nach Warschau (mit Kurswagen nach Minsk und Moskau).

Regionalverkehr

In Essen verkehren im Fahrplanjahr 2021 neun Regional-Express-Linien und vier Regionalbahn-Linien. Alle diese Linien mit Ausnahme der Linie RE3, RB32 und RB35 bedienen den Hauptbahnhof. Die Linien RE3, RB32 und RB35 halten nicht in Essen Hauptbahnhof, weil sie die Bahnstrecke Duisburg–Dortmund der Köln-Mindener Eisenbahn bedient, welche als einzige Bahnstrecke auf Essener Stadtgebiet den Essener Hauptbahnhof nicht erreicht. Dafür bedienen sie aber alle drei den Bahnhof Essen-Altenessen, welcher für den RE3 einziger Halt in Essen ist. Die Linien RB32 und RB35 halten außerdem noch Essen-Dellwig, Essen-Bergeborbeck und Essen Zollverein Nord. Neben dem Hauptbahnhof werden von den Regionalzügen noch die Stationen Essen-Altenessen, Essen-Dellwig, Essen-Bergeborbeck, Essen-Zollverein Nord, Essen-Borbeck, Essen West, Essen-Kray Süd, Essen-Steele und Essen-Kupferdreh angesteuert. Die übrigen 16 der 26 Essener Bahnstationen sind reine S-Bahn-Halte.

Linie Linienverlauf Takt Betreiber
RE 1 (RRX) NRW-Express:
Aachen Hbf Aachen-Rothe Erde Eilendorf (einzelne Züge) Stolberg (Rheinl) Hbf Eschweiler Hbf Langerwehe Düren Horrem Köln-Ehrenfeld Köln Hbf Köln Messe/Deutz Köln-Mülheim Leverkusen Mitte Düsseldorf-Benrath Düsseldorf Hbf Düsseldorf Flughafen Duisburg Hbf Mülheim (Ruhr) Hbf Essen Hbf Wattenscheid Bochum Hbf Dortmund Hbf Dortmund-Scharnhorst (nicht stündlich, im Wechsel mit Nordbögge) Dortmund-Kurl Kamen-Methler Kamen Bönen-Nordbögge (nicht stündlich, im Wechsel mit Dortmund-Scharnhorst) Hamm (Westf) Hbf
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
60 min National Express Rail
RE 2 Rhein-Haard-Express:
Osnabrück Hbf Hasbergen Natrup-Hagen (zweistdl.) Lengerich (Westf) Kattenvenne (zweistdl.) Ostbevern Westbevern Münster (Westf) Hbf – (Münster-Albachten Senden-Bösensell Nottuln-Appelhülsen Buldern –)* Dülmen – (Sythen –)* Haltern am See – (Marl-Sinsen –)* Recklinghausen Hbf – (Recklinghausen Süd –)* Wanne-Eickel Hbf Gelsenkirchen Hbf Essen Hbf Mülheim (Ruhr) Hbf Duisburg Hbf Düsseldorf Flughafen Düsseldorf Hbf
* Halt nur einzelner Züge im Nachtverkehr
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2020
60 min DB Regio
RE 3 Rhein-Emscher-Express:
Düsseldorf Hbf Düsseldorf Flughafen Duisburg Hbf Oberhausen Hbf Essen-Altenessen Gelsenkirchen Hbf Wanne-Eickel Hbf Herne Castrop-Rauxel Hbf Dortmund-Mengede Dortmund Hbf Dortmund-Scharnhorst Dortmund-Kurl Kamen-Methler Kamen Bönen-Nordbögge Hamm (Westf) Hbf
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2019
60 min Eurobahn
RE 6 (RRX) Rhein-Weser-Express:
(Köln/Bonn Flughafen –) Köln Hbf Dormagen Neuss Hbf Düsseldorf Hbf Düsseldorf Flughafen Duisburg Hbf Mülheim (Ruhr) Hbf Essen Hbf Wattenscheid Bochum Hbf Dortmund Hbf Kamen Hamm (Westf) Hbf Heessen Ahlen (Westf) Beckum-Neubeckum Oelde Rheda-Wiedenbrück Gütersloh Hbf Bielefeld Hbf Herford Löhne (Westf) Bad Oeynhausen Porta Westfalica Minden (Westf)
Ab/bis Köln/Bonn Flughafen nur in den frühen Morgenstunden
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
60 min National Express Rail
RE 11 (RRX) Rhein-Hellweg-Express:
Kassel-Wilhelmshöhe Hofgeismar Warburg (Westf) Willebadessen Altenbeken Paderborn Hbf Lippstadt Soest Unna Dortmund-Hörde Bochum Hbf Wattenscheid Essen Hbf Mülheim (Ruhr) Hbf Duisburg Hbf Düsseldorf Flughafen Düsseldorf Hbf
(aufgrund von Bauarbeiten Umleitung über Unna und Dortmund-Hörde vsl. bis Juni 2023)
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
120 min (Kassel–Paderborn)
60 min (Paderborn–Düsseldorf)
National Express Rail
RE 14 Emscher-Münsterland-Express:
Zugteil 1: Borken (Westf) Marbeck-Heiden Rhade Deuten Hervest-Dorsten Dorsten
Zugteil 2: Coesfeld (Westf) Reken-Maria Veen Reken Reken-Klein Reken Lembeck Wulfen (Westf) Hervest-Dorsten Dorsten
Flügelung bzw. Zusammenführung: Dorsten Feldhausen Gladbeck-Zweckel Gladbeck West Bottrop Hbf Essen-Borbeck Essen West (nur Züge bis/ab Dorsten) Essen Hbf Essen-Steele
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
60 min (Borken–Dorsten)
60 min (Coesfeld–Dorsten)
30 min (Dorsten–Essen werktags)
NordWestBahn
RE 16 Ruhr-Sieg-Express:
Essen Hbf Wattenscheid Bochum Hbf Witten Hbf Wetter (Ruhr) Hagen Hbf Hohenlimburg Iserlohn-Letmathe
Flügelung alle zwei Stunden, dann Zugteil 1: Letmathe-Dechenhöhle Iserlohn
Zugteil 2: Altena (Westf) Werdohl Plettenberg Finnentrop Lennestadt-Grevenbrück Lennestadt-Altenhundem Welschen Ennest Kreuztal Siegen-Weidenau Siegen Hbf
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
60 min (Essen–Iserlohn)
120 min (Letmathe–Siegen)
DB Regio
RE 42 Niers-Haard-Express:
Münster (Westf) Hbf Münster-Albachten (stündlich) Senden-Bösensell Nottuln-Appelhülsen Buldern Dülmen Sythen Haltern am See Marl-Sinsen Recklinghausen Hbf Recklinghausen Süd Wanne-Eickel Hbf Gelsenkirchen Hbf Essen Hbf Mülheim (Ruhr) Hbf Duisburg Hbf Rheinhausen Krefeld-Uerdingen Krefeld Hbf Viersen Mönchengladbach Hbf
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
30 min (Münster–Essen)
60 min (Essen–M’gladbach)
DB Regio
RE 49 Wupper-Lippe-Express:
Wesel Friedrichsfeld (Niederrhein) Voerde (Niederrhein) Dinslaken Oberhausen-Holten Oberhausen-Sterkrade Oberhausen Hbf Mülheim (Ruhr)-Styrum Mülheim (Ruhr) Hbf Essen West Essen Hbf Essen-Steele Essen-Kupferdreh Velbert-Langenberg Velbert-Neviges Wuppertal-Vohwinkel Wuppertal Hbf
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
60 min (wochentags) DB Regio
RB 32 Rhein-Emscher-Bahn:
Duisburg Hbf Oberhausen Hbf Essen-Dellwig Essen-Bergeborbeck Essen-Altenessen Essen Zollverein Nord Gelsenkirchen Hbf Wanne-Eickel Hbf Herne Castrop-Rauxel Hbf Dortmund-Mengede Dortmund Hbf
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
60 min DB Regio
RB 33 Rhein-Niers-Bahn:
Essen Hbf Essen West Mülheim (Ruhr) Hbf Mülheim (Ruhr)-Styrum Duisburg Hbf Duisburg-Hochfeld Süd Rheinhausen Ost Rheinhausen Krefeld-Hohenbudberg Chempark Krefeld-Uerdingen Krefeld-Linn Krefeld-Oppum Krefeld Hbf Forsthaus Anrath Viersen Mönchengladbach Hbf Rheydt Hbf Wickrath Herrath Erkelenz Hückelhoven-Baal Brachelen Lindern Geilenkirchen Übach-Palenberg Herzogenrath Kohlscheid Aachen West Aachen Schanz Aachen Hbf
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
60 min DB Regio
RB 35 Emscher-Niederrhein-Bahn:
Gelsenkirchen Hbf Essen Zollverein Nord Essen-Altenessen Essen-Bergeborbeck Essen-Dellwig Oberhausen Hbf Duisburg Hbf Duisburg-Hochfeld Süd Rheinhausen Ost Rheinhausen Krefeld-Hohenbudberg Chempark Krefeld-Uerdingen Krefeld-Linn Krefeld-Oppum Krefeld Hbf Forsthaus Anrath Viersen Mönchengladbach Hbf
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
60 min Vias Rail
RB 40 Ruhr-Lenne-Bahn:
Essen Hbf Essen-Kray Süd Wattenscheid Bochum Hbf Witten Hbf Wetter (Ruhr) Hagen-Vorhalle Hagen Hbf
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
60 min DB Regio

S-Bahn Rhein-Ruhr

In Essen verkehren fünf Linien der S-Bahn Rhein-Ruhr.

Linie Verlauf Takt Betreiber
S 1 Solingen Hbf  SG-Vogelpark Hilden Süd Hilden D-Eller D-Eller Mitte  D-Oberbilk  D-Volksgarten Düsseldorf Hbf  D-Wehrhahn  D-Zoo D-Derendorf D-Unterrath D-Flughafen  Angermund DU-Rahm DU-Großenbaum DU-Buchholz – DU-Schlenk Duisburg Hbf  MH-Styrum Mülheim (Ruhr) Hbf   E-Frohnhausen Essen West Essen Hbf  E-Steele E-Steele Ost E-Eiberg Wattenscheid-Höntrop BO-Ehrenfeld Bochum Hbf    BO-Langendreer West BO-Langendreer DO-Kley DO-Oespel DO-Universität – DO-Dorstfeld Süd DO-Dorstfeld Dortmund Hbf  
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
30 min
20 min (Solingen–Duisburg wochentags)
15 min (Essen–Dortmund wochentags)
DB Regio
S 2 Dortmund Hbf   DO-Dorstfeld DO-Wischlingen DO-Huckarde DO-Westerfilde – DO-Nette/Oestrich DO-Mengede Castrop-Rauxel Hbf Herne  Wanne-Eickel Hbf  Gelsenkirchen Hbf  GE-Rotthausen E-Kray Nord Essen Hbf
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
60 min DB Regio
S 3 Oberhausen Hbf  MH-Styrum Mülheim (Ruhr) West Mülheim (Ruhr) Hbf   E-Frohnhausen Essen West Essen Hbf  E-Steele E-Steele Ost E-Horst BO-Dahlhausen Hattingen (Ruhr) Hattingen (Ruhr) Mitte
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
30 min DB Regio
S 6 Essen Hbf  Essen Süd E-Stadtwald E-Hügel E-Werden Kettwig Kettwig Stausee Hösel Ratingen Ost D-Rath D-Rath Mitte  D-Derendorf D-Zoo D-Wehrhahn  Düsseldorf Hbf  D-Volksgarten D-Oberbilk  D-Eller Süd D-Reisholz D-Benrath D-Garath D-Hellerhof Langenfeld-Berghausen Langenfeld (Rheinland) Lev.-Rheindorf Lev.-Küppersteg Leverkusen Mitte – Lev.-Chempark K-Stammheim K-Mülheim  K-Buchforst K-Messe/Deutz  Köln Hbf  K-Hansaring  K-Nippes (– K-Geldernstr./Parkgürtel  K-Longerich – K-Volkhovener Weg K-Chorweiler  K-Chorweiler Nord K-Blumenberg K-Worringen)
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
20 min (werktags)
30 min (sonn-/feiertags, Essen–Düsseldorf auch samstags)
Nippes-Worringen nur zur HVZ und sonn-/feiertags 11–21 Uhr
DB Regio
S 9 Linienweg 1: Haltern am See Marl-Hamm Marl Mitte GE-Hassel GE-Buer Nord 
Linienweg 2: Recklinghausen Hbf  Herten (Inbetriebnahme 2022) 
Hauptlinienweg: Gladbeck West Bottrop-Boy Bottrop Hbf E-Dellwig Ost E-Gerschede E-Borbeck E-Borbeck Süd Essen West Essen Hbf  E-Steele E-Überruhr E-Holthausen E-Kupferdreh Velbert-Nierenhof Velbert-Langenberg Velbert-Neviges Velbert-Rosenhügel Wülfrath-Aprath W-Vohwinkel W-Sonnborn W-Zoologischer Garten W-Steinbeck Wuppertal Hbf  W-Unterbarmen W-Barmen W-Oberbarmen W-Langerfeld – Schwelm West Schwelm Gevelsberg West Gevelsberg-Kipp Gevelsberg Hbf Gevelsberg-Knapp HA-Westerbauer HA-Heubing HA-Wehringhausen Hagen Hbf
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
60 min (je Linienast)
30 min (Gladbeck–Wuppertal)
60 min (Wuppertal–Hagen)
DB Regio

Zukunft des Nahverkehrs

Viele Ziele zum großzügigen Ausbau des Essener Nahverkehrsnetz, darunter der Neubau der Bahnhofstangente (einer neuen oberirdischen Straßenbahnstrecke vom Krupp-Quartier über den Berthold-Beitz-Boulevard zum Hauptbahnhof und zur Hollestraße, wo Anschluss an die Straßenbahnstrecke nach Steele besteht) sind im aktuellen Nahverkehrsplan enthalten.[7]

Einzelnachweise

  1. wahlen.regioit.de
  2. derwasten.de
  3. Fahrplan und Tarif
  4. http://www.buergerbus-kettwig.de/index.php?page=291
  5. DB – Die Bahnhöfe - Daten & Fakten – Essen Hbf. Archiviert vom Original am 5. Juni 2010; abgerufen am 11. Juni 2010.
  6. derwesten.de vom 29. August 2011: Selbstversuch mit dem Thalys von Essen nach Paris und retour (Memento vom 14. Mai 2016 im Internet Archive) Der Westen 29. August 2011
  7. Nahverkehrsplan Essen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.