U-Bahnhof Mülheim Stadtmitte

Der U-Bahnhof Mülheim Stadtmitte ist ein U-Bahnhof in Mülheim (Ruhr). Er wird von der Stadtbahn Duisburg sowie der Straßenbahn Mülheim an der Ruhr betrieben. Er liegt im Verlauf der Stadtbahnteilstrecke Schloß Broich-Mülheim Hbf

Mülheim Stadtmitte
U-Bahnhof in Mülheim an der Ruhr
Basisdaten
Ortsteil Altstadt I
Eröffnet 26. September 1999
Gleise (Bahnsteig) 2 (Mittelbahnsteig)
Koordinaten 51° 25′ 39″ N,  52′ 48″ O
Nutzung
Linie(n) 102, 901
Umstiegsmöglichkeiten Bus, Straßenbahn

Geschichte

Die Haltestelle Mülheim Stadtmitte wurde über die Jahrzehnte hinweg zur Zentralhaltestelle aller in Mülheim verkehrenden Straßenbahnlinien, seit den 1990ern auch für die sich dort treffenden NachtExpress-Linien. Als Alternative zum Individualverkehr sollte auch in Mülheim ein Netz schneller vom Straßenverkehr getrennter Stadtbahnlinien entstehen. Mit dem Ausbau der Stadtbahn wurde auch ein Teil des Straßenbahnnetzes in den Stadtbahnverkehr eingebunden. Dies bedeutet, dass Teilstrecken der Linien 102 und 901 seit den späten 1990ern unterirdisch geführt werden. Die Linie 102, die zuvor noch umständlich über die Friedrich-Ebert-Straße und die Bahnstraße geführt wurde, erreicht seitdem zügig den Hauptbahnhof. Die ehemalige Tunnelrampe Bahnstraße wurde nach Inbetriebnahme des neuen Tunnelabschnitts stillgelegt und abgerissen. Die Linie 901, die bisher an der Haltestelle Stadtmitte endete, wurde bis zum Hauptbahnhof verlängert.

Ursprünglich sollte der U-Bahnhof Stadtmitte in die Stadtbahn Rhein-Ruhr einbezogen und von einer durchgehenden Linie Essen–Duisburg bedient werden. Weil beim Bau der Tunnelstrecke schon feststand, dass die Tunnelstrecke westlich vom Bahnhof Mülheim Hbf vorläufig von Straßenbahnzügen befahren werden sollte, wurden nur die Bahnsteigenden auf der Seite Mülheim Hbf in der geplanten Höhe ausgeführt. Der Bau von durchgehend hohen Bahnsteigen wäre ohne tiefe Eingriffe in die Substanz möglich, jedoch ist aufgrund der Finanzverhältnisse und des fehlenden Willens auf Seiten der politisch Verantwortlichen noch auf längere Zeit unwahrscheinlich.

Lage

Der Bahnhof liegt, wie der Name es beschreibt, in der Stadtmitte von Mülheim, unmittelbar an der Ruhr. Durch die zentrale Lage an der Friedrich-Ebert-Straße und der Leineweberstraße erreicht man viele Geschäfte des Einzelhandels sowie städtische Einrichtungen wie die Stadtverwaltung oder das in südlicher Richtung gelegene Standesamt.

Aufbau

Das Stationsbauwerk ist ein im Schildvortrieb aufgefahrenes Zweiröhrenbauwerk. Die in gegenüber den Streckentunneln vergrößerten Stationstunnelröhren liegenden Bahnsteige sind nur durch die an den Enden liegenden Zugangsbauwerke verbunden, einen zentrale dritte Bahnsteigtunnelröhre als Verteilerbereich gibt es nicht. Die Mülheimer Tunnelstrecke wird entgegen der ursprünglichen Planungen, die einen Ausbau nach U-Bahn-Normen vorsahen, von regel- und meterspurigen Straßenbahnzügen befahren. Die Zugänge führen auf das ursprünglich vorgesehene Bahnsteigniveau. Dazwischen wurde in beiden Röhren je ein an die Einstiegsverhältnisse der Straßenbahnwagen angepasster niedriger Bahnsteig angelegt, der über Rampen und Treppen erreichbar ist. Während die Meterspurwagen der Ruhrbahn eine Wagenbreite von 2,30 m aufweisen, sind die Duisburger Regelspurwagen mit nur 2,20 m etwas schmaler. Deshalb besteht der Oberbau auf der gesamten Tunnelstrecke aus asymmetrischen Vierschienengleisen, die Meterspurschienen sind aus der Regelspurgleisachse einige Zentimeter von der Bahnsteigkante wegverschoben.

Anbindung

Es besteht Umsteigemöglichkeit zu allen in Mülheim verkehrenden Straßenbahnlinien sowie zu verschiedenen Buslinien, die teilweise gemeinsam von der Ruhrbahn, der Rheinbahn Düsseldorf und der Stadtwerke Oberhausen betrieben werden. Im U-Bahnhof verkehren folgende Linien:

Linie Linienverlauf Takt (Mo–Fr)
102 Oberdümpten – Auf dem Bruch Aktienstraße Mülheim Hbf  Stadtmitte Schloß Broich Broich – Uhlenhorst 15 min
901 DU-Obermarxloh Marxloh Pollmann Bruckhausen Beeck Laar Ruhrort Bf Ruhrort Friedrichsplatz Kaßlerfeld Rathaus König-Heinrich-Platz Duisburg Hbf Zoo/Uni Mülheim-Raffelberg Speldorf Schloß Broich MH-Stadtmitte Mülheim Hbf

An der direkt darüber oberirdisch gelegenen Haltestelle verkehren folgende Linien:

Linie Linienverlauf Takt (Mo–Fr)
104 Essen Abzweig Aktienstraße Winkhausen Aktienstraße Mülheim Stadtmitte Mülheim Kaiserplatz (zeitweise) / Wasserstraße Max-Planck-Institute Oppspring Hauptfriedhof
15 min
112 OB-Sterkrade, Neumarkt OB-Sterkrade Bf  OLGA-Park Neue Mitte Oberhausen Oberhausen Hbf  Landwehr Mülheim-Styrum Mülheim-West  Mülheim Stadtmitte Mülheim Kaiserplatz Oppspring Hauptfriedhof
Linie verkehrt zwischen Sterkrade und Oberhausen Hauptbahnhof über die ÖPNV-Trasse Oberhausen.
15 min
122 Oberhausen, City Forum Oberhausen Hbf  Mülheim Hauskampstraße/Bf Styrum  Schleuse Raffelberg Raffelberg Speldorf Broicher Mitte Schloß Broich Mülheim Stadtmitte Mülheim Hbf 20 min
124 Oberhausen-Wehrstraße Dümpten Sellerbeckstraße Mülheim Hbf  Mülheim Stadtmitte Schloß Broich Broich Speldorf (– Peterstraße) (nur einzelne Fahrten) 20 min
131 Gustav-Heinemann-Schule / Boverstr. Mülheim-Winkhausen Mülheim Hbf  Mülheim Stadtmitte Schloß Broich Broich Saarn Lindenhof Mülheim-Selbeck Ratingen-Breitscheid Flurstraße 30 min
133 Heidkamp Sellerbeckstraße Mülheim Hbf  Mülheim Stadtmitte Schloß Broich Saarner Kuppe 20 min (Heidkamp–Hbf)
10 min (Hbf–Saarn)
135 Mülheim Hbf  Mülheim Stadtmitte Schloß Broich Nordhafen 10–30 min
151 Mülheim Hbf  Mülheim Stadtmitte Kahlenberg (Fuß des Berges am Ruhrufer) Mülheim-Menden – Kettwig-Ickten  Schwimmbad Kettwig Kettwig, Ringstraße Kettwiger Markt 60 min
752 Mülheim Hbf    MH-Stadtmitte Schloß Broich MH-Saarn, Friedrich-Freye-Straße;– MH-Selbeck, Stooter Straße Ratingen-Breitscheid, Krummenweg Lintorf, Friedhof – Am Kämpchen – Rehhecke – Lintorf, Rathaus – Tiefenbroicher Straße – ( Ratingen-Tiefenbroich, Annastraße Ratingen, Kaiserswerther Straße  Ratingen-West, Dieselstraße  Eckampstraße Düsseldorf, Neu-Lichtenbroich  ) Mörsenbroich, Heinrichstraße   D-Derendorf  Pempelfort, Münsterstraße/Feuerwache Stadtmitte, Jacobistraße (Pempelforter Straße , 200 m)  Oststraße  Düsseldorf Hbf   
NE2 Mülheim Stadtmitte Schloß Broich Broich Speldorf Schleuse Raffelberg MH-Styrum  Schloss Styrum MH-West  Dieter-aus-dem-Siepen-Platz  Mülheim Stadtmitte 60 min
NE3 MH-Stadtmitte Mülheim Hbf Nordeingang(→)/Dieter-aus-dem-Siepen-Platz(←)  Heißen Kirche  Winkhausen Dümpten Mülheim Hbf Nordeingang(→)/Dieter-aus-dem-Siepen-Platz(←)  MH-Stadtmitte 60 min
NE4 Essen Abzweig Aktienstraße Winkhausen Aktienstraße Mülheim Stadtmitte Mülheim Kaiserplatz Holthausen Wasserstraße MH-Müller Menden 60 min
NE9 Duisburg Hbf Osteingang  Zoo/Uni – Mülheim-Raffelberg Speldorf Schloß Broich MH-Stadtmitte Mülheim Hbf Nordeingang/Dieter-aus-dem-Siepen-Platz(←)  Heißen Kirche  Rhein-Ruhr-Zentrum 60 min
NE10 OB-Sterkrade Bf  Schloss Oberhausen Neue Mitte Oberhausen Knappenmarkt Wehrstraße Dümpten Mülheim Hbf Nordeingang(←)/Dieter-aus-dem-Siepen-Platz(→)  Mülheim Stadtmitte Schloß Broich Broich Mülheim-Saarn Alte Straße – Saarn Lindenhof 60 min

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.