Nahverkehr in Leipzig

Der Nahverkehr in Leipzig besteht aus einem S-Bahn-, einem Straßenbahn- und einem Stadtbusnetz. Die Tram- und Stadtbuslinien werden ausschließlich von den Leipziger Verkehrsbetrieben (LVB) und die S-Bahn von der DB Regio Südost betrieben. Der Regionalverkehr wird auch von anderen Verkehrsunternehmen durchgeführt. In Leipzig und Umland gilt für alle Verkehrsmittel ein gemeinsamer Tarif des Mitteldeutschen Verkehrsverbundes.

Schienenverkehr

Straßenbahn

Am 18. Mai 1872 erhielt Leipzig ein Straßenbahnsystem, welches seit dem 20. Mai 1896 elektrisch betrieben wird. Die seit dem 1. Januar 1917 bestehenden Leipziger Verkehrsbetriebe unterhalten heute in der Stadt insgesamt 13 Straßenbahnlinien. Insgesamt umfasst das Straßenbahnnetz eine Streckenlänge von 146 Kilometern und ist damit vor Dresden mit 130,2 Kilometern das größte in Sachsen und das zweitgrößte in Deutschland (nach Berlin). Die längste Linie im Leipziger Netz ist die Linie 11, die auf 22 Kilometern, Schkeuditz mit Markkleeberg-Ost verbindet und dabei als einzige Leipziger Straßenbahnlinie in drei Tarifzonen des Mitteldeutschen Verkehrsverbundes fährt. Die jüngsten Fahrzeuge sind vom Typ Solaris Tramino. Mit 1458 mm verfügt die Leipziger Straßenbahn über die breiteste Spurweite deutscher Straßenbahnen. Zentraler Mittelpunkt im Straßenbahnnetz ist die Haltestelle Hauptbahnhof im Stadtzentrum, an der 11 der 13 Straßenbahnlinien aufeinander treffen.

An Werktagen wird ein 10-Minuten-Grundtakt, im Abend- sowie im Sonn- und Feiertagsverkehr ein 15-Minuten-Grundtakt angeboten.

S-Bahn

Leipzig ist der Kern des Liniennetzes der S-Bahn Mitteldeutschland. Sieben der insgesamt elf Linien (S1 bis S6 und S5X) bilden zusammen mit der Straßenbahn das Rückgrat des öffentlichen Personennahverkehrs und eine wichtige Anbindung an die Region und ins benachbarte Halle. Die Linien S7, S8, S9 und S47 berühren nicht das Leipziger Stadtgebiet.

Stammstrecke der S-Bahn bildet der City-Tunnel Leipzig mit den unterirdischen S-Bahnhöfen Hauptbahnhof (tief), Markt, Wilhelm-Leuschner-Platz und Bayerischer Bahnhof sowie der oberirdischen Station Leipzig MDR. Der knapp vier Kilometer lange Tunnel unterquert die komplette Innenstadt Leipzigs.

Endpunkte der S-Bahnstrecken sind unter anderem Oschatz, Zwickau, Geithain und Bitterfeld. Von Leipzig aus verkehren nach Halle drei Linien, die S3 über Schkeuditz sowie die S5 und S5X über Leipzig Messe und den Flughafen Leipzig/Halle. Bis 2017 erfolgten Erweiterungen des Netzes bis Dessau und Lutherstadt Wittenberg.

Linien

Folgende sieben S-Bahn-Linien verkehren derzeit im Leipziger Stadtgebiet (Stand: 12. Dezember 2021):

Linie Zuglauf Takt (min.)
S 1 L. Miltitzer Allee – L. Karlsruher Straße – L. Allee-Center – L. Grünauer Allee – L.-Plagwitz – L.-Lindenau – L.-Leutzsch – L.-Möckern – L. Coppiplatz – L.-Gohlis – Leipzig Hbf (tief) – L. Markt – L. Wilhelm-Leuschner-Platz – L. Bayerischer Bahnhof – L. MDR – L. Völkerschlachtdenkmal – L.-Stötteritz 30
S 2 (Jüterbog –) Lutherstadt Wittenberg Hbf / Dessau Hbf – BitterfeldDelitzsch unterer BfL. Messe – L. Essener Straße – L. Nord – Leipzig Hbf (tief) – L. Markt – L. Wilhelm-Leuschner-Platz – L. Bayerischer Bahnhof – L. MDR – L. Völkerschlachtdenkmal – L.-Stötteritz 30
S 3 Halle-Nietleben – Halle (Saale) Hbf – Schkeuditz – L.-Lützschena – L.-Wahren – L. Slevogtstraße – L. Olbrichtstraße – L.-Gohlis – Leipzig Hbf (tief) – L. Markt – L. Wilhelm-Leuschner-Platz – L. Bayerischer Bahnhof – L. MDR – L. Völkerschlachtdenkmal – L.-Stötteritz – L. Anger-Crottendorf – L.-Engelsdorf – Borsdorf – Wurzen (– Oschatz) 30
S 4 (Hoyerswerda –) Torgau – Eilenburg – Taucha (b Leipzig) – L.-Heiterblick – L.-Thekla – L. Mockauer Straße – L. Nord – Leipzig Hbf (tief) – L. Markt – L. Wilhelm-Leuschner-Platz – L. Bayerischer Bahnhof – L. MDR – L.-Connewitz – Markkleeberg – Markkleeberg-Gaschwitz 30
S 5 Halle (Saale) Hbf – Flughafen Leipzig/HalleL. Messe – Leipzig Hbf (tief) – L. Markt – L. Wilhelm-Leuschner-Platz – L. Bayerischer Bahnhof – L. MDR – L.-Connewitz – Markkleeberg – Altenburg (– WerdauZwickau (Sachs) Hbf) 60
S 5X Halle (Saale) Hbf – Flughafen Leipzig/HalleL. Messe – Leipzig Hbf (tief) – L. Markt – L. Wilhelm-Leuschner-Platz – L. Bayerischer Bahnhof – L. MDR – L.-Connewitz – Markkleeberg – AltenburgWerdauZwickau (Sachs) Hbf 60
S 6 L. Messe – L. Essener Straße – L. Nord – Leipzig Hbf (tief) – L. Markt – L. Wilhelm-Leuschner-Platz – L. Bayerischer Bahnhof – L. MDR – L.-Connewitz – Markkleeberg – Borna (b Leipzig) (– Geithain) 30

Stationen innerhalb des Leipziger Stadtgebiets sind fett hervorgehoben. Einzelne Unterwegshalte außerhalb Leipzigs sind nicht dargestellt. Eine vollständige Übersicht der Linienverläufe findet sich im Hauptartikel.

Stationen

Neben dem Hauptbahnhof gibt es im Leipziger Stadtgebiet 30 S-Bahn-Stationen, die zum Teil aus den früheren Vorortbahnhöfen entstanden sind. An den meisten Stationen halten heute ausschließlich S-Bahnen; an einigen Stationen halten zudem zusätzliche einige Regionalzüge. Am Bahnhof Leipzig Messe halten bei großen Messen auch ausgewählte Fernzüge.

Die meisten S-Bahnhöfe bieten Umsteigemöglichkeiten zum Leipziger Tram- und Busnetz, daneben gibt es speziell auf die S-Bahn-Fahrzeiten ausgerichtete Regionalbuslinien, die sogenannten Plus-Busse. Die Ankunftszeiten an den Verbindungsstellen zwischen Bus und Bahn sind hier so abgestimmt, dass die Wartezeiten möglichst kurz sind und die Busse an Werktagen einen durchgehenden Stundentakt aufweisen.[1]

Bahnhof LinienHaltestelleTramlinienBuslinien
Leipzig Allee-CenterS 1S-Bf. Allee-Center 65   66 
Leipzig Anger-CrottendorfS 3S-Bf. Anger-Crottendorf 72   73 
Leipzig Bayerischer BahnhofS 1 S 2 S 3 S 4 S 5 S 5X S 6Bayerischer Bahnhof  2     9    16  60 
Leipzig-ConnewitzS 4 S 5 S 5X S 6S-Bf. Connewitz  9    11  79 
Leipzig CoppiplatzS 1S-Bf. Coppiplatz  4   85   90 
Leipzig-EngelsdorfS 3H.-Weigel-Straße 72 
Leipzig Essener StraßeS 2 S 6S-Bf. Essener Straße 80   85 
Leipzig-GohlisS 1 S 3S-Bf. Gohlis 12  85 
Leipzig Grünauer AlleeS 1
Leipzig HauptbahnhofS 1 S 2 S 3 S 4 S 5 S 5X S 6Hauptbahnhof  1     3     4     7    10   11   12   14   15   16  72   73 
Hauptbahnhof, Goethestraße 89   756 
Hauptbahnhof, Ostseite 131   196   197   412   690   691 
Hauptbahnhof, Westseite  9  
Hauptbahnhof, Wintergartenstraße  8  
Leipzig-HeiterblickS 4Portitzer Allee, S-Bf. Heiterblick  3  
Leipzig Karlsruher StraßeS 1S-Bf. Karlsruher Straße 61   161 
Leipzig-LeutzschS 1S-Bf. Leutzsch  7   80 
Leipzig-LindenauS 1Henriettenstraße  8    15 
Lindenau, Bushof  8    15  60   64   80 
Leipzig-LützschenaS 3
Leipzig MarktS 1 S 2 S 3 S 4 S 5 S 5X S 6Markt 89 
Leipzig MDRS 1 S 2 S 3 S 4 S 5 S 5X S 6S-Bf. MDR 74 
Leipzig MesseS 2 S 5 S 5X S 6S-Bf. Messe 16  86   86A   196 
Leipzig Miltitzer AlleeS 1
Leipzig Mockauer StraßeS 4Mockau, Post  1     9   70   80 
Leipzig-MöckernS 1S-Bf. Möckern 10   11  90 
Leipzig NordS 2 S 4 S 6S-Bf. Leipzig Nord 90 
Mockauer/Volbedingstraße  1     9  
Leipzig OlbrichtstraßeS 3
Leipzig-PlagwitzS 1S-Bf. Plagwitz 14  60   64 
Leipzig SlevogtstraßeS 3S-Bf. Slevogtstraße 80   90 
Leipzig-StötteritzS 1 S 2 S 3S-Bf. Stötteritz  4  
Leipzig-TheklaS 4S-Bf. Thekla 70   79 
Leipzig VölkerschlachtdenkmalS 1 S 2 S 3Naunhofer Straße  2    15  70   74   76   690 
Leipzig-WahrenS 3S-Bf. Wahren 87   88   90   91 
Leipzig Wilhelm-Leuschner-PlatzS 1 S 2 S 3 S 4 S 5 S 5X S 6Wilhelm-Leuschner-Platz  2     8     9    10   11   14 

Regionalbahn

Die regionalen Eisenbahnlinien werden von DB Regio Südost, der Mitteldeutschen Regiobahn und der Erfurter Bahn bedient. Folgende Regionalexpress- und Regionalbahnlinien verkehren von und nach Leipzig (Stand: 13. Dezember 2020):

Linie Linienverlauf Takt (min) EVU
RE 6 Leipzig – Belgershain Bad Lausick – Geithain – Burgstädt Chemnitz 060 Transdev
RE 10 Leipzig Eilenburg – Torgau Falkenberg – Doberlug-Kirchhain – Calau Cottbus 120 DB Regio Nordost
RE 12 Leipzig – Pegau Zeitz Bad Köstritz – Gera – Weida – Pößneck Saalfeld 120 Erfurter Bahn
RE 13 Leipzig Delitzsch Bitterfeld Dessau – Zerbst – Biederitz – Magdeburg 060 DB Regio Südost
RE 42 Leipzig Bad Dürrenberg – Weißenfels – Naumburg Jena – Saalfeld – Bamberg Erlangen – Nürnberg 120 DB Regio Bayern
RE 50 Leipzig – Wurzen Oschatz – Riesa Priestewitz Radebeul Ost Dresden 060 DB Regio Südost
RB 13 Leipzig – Zeitz – Gera – Weida – Zeulenroda – Mehltheuer Hof 120 Erfurter Bahn
RB 20 Leipzig Bad Dürrenberg – Weißenfels – Naumburg Apolda – Weimar – Erfurt Gotha – Eisenach 060 Abellio
RB 22 Leipzig – Pegau – Zeitz Bad Köstritz – Gera – Weida – Pößneck – Könitz – Saalfeld 120 Erfurter Bahn
RB 110 Leipzig – Borsdorf – Grimma – Leisnig Döbeln 060 Transdev
RB 113 Leipzig – Belgershain Bad Lausick – Geithain 060 DB Regio Südost

Stationen

Neben dem Hauptbahnhof, an dem alle Regionalbahnlinien halten, gibt es im Leipziger Stadtgebiet 14 Haltepunkte und Bahnhöfe, an denen Regionalzüge halten. Die meisten dieser Bahnhöfe bieten Umsteigemöglichkeiten zum Leipziger Tram- und Busnetz, vereinzelt auch zum S-Bahn-Netz.

BahnhofRegionalbahn LinienHaltestelleTramlinienBuslinien
Leipzig-EngelsdorfRE 50 RB 110S 3H.-Weigel-Straße 72 
Leipzig-HolzhausenRB 113Bf. Holzhausen 74 
Leipzig-KnauthainRE 12 RB 13 RB 22Knautkleeberg  3   63   120 
Leipzig-LeutzschRB 20S 1S-Bf. Leutzsch  7   80 
Leipzig-LiebertwolkwitzRB 113Liebertwolkwitzer Markt  143   172 
Leipzig MesseRE 13S 2 S 5 S 5X S 6S-Bf. Messe 16  86   86A   196 
Leipzig-MiltitzRB 20
Leipzig-MöckernRB 20S 1S-Bf. Möckern 10   11  90 
Leipzig-MölkauRB 113Bf. Mölkau 73   172 
Leipzig-PaunsdorfRB 110 RB 113Bf. Paunsdorf 79 
Leipzig-PlagwitzRE 12 RB 13 RB 22S 1S-Bf. Plagwitz 14  60   64 
Leipzig-RückmarsdorfRB 20
Leipzig-SellerhausenRB 110Annenstr.  7     8  
Leipzig WerkstättenstraßeRB 113

Busverkehr

Stadtbus

Der Busverkehr in Leipzig wird von der LeoBus GmbH, einem 100%igen Tochterunternehmen der Leipziger Verkehrsbetriebe, durchgeführt. Das Busnetz ergänzt dabei das Netz der Straßenbahn durch Tangentiallinien und Quartierslinien. Neben dem innerstädtischen Verkehr werden auch einige stadtübergreifende Buslinien in die angrenzenden Landkreise bedient. Mit rund 160 Omnibussen werden täglich bis zu 36 Linien betrieben. Seit Oktober 2019 wurde in einigen Leipziger Außenstadtteilen das Ridepooling-System Flexa eingeführt.

Zwar wird seit der Einführung des neuen Busnetzes 2010 grundsätzlich zwischen Stadtbuslinien und Regionalbuslinien unterschieden, jedoch ist eine totale Trennung zwischen Stadt- und Regionalbus nicht möglich, da einerseits Stadtbuslinien im weiteren Streckenverlauf auch Regionalverkehrsaufgaben wahrnehmen, andererseits einzelne Regionalbuslinien nur oder zum größten Teil in der Stadt Leipzig verkehren.

Die Linien 60, 65, 70, 74, 80 und 90 werden auch als „Stadtbus-Linien“ (im Sinne von Metrobuslinien) bezeichnet und haben eine herausragende Stellung innerhalb des Busnetzes. Sie verkehren grundsätzlich im Takt der Straßenbahnlinien und verlaufen als Tangentiallinien quer zum radialen Straßenbahnnetz.

Die Linien 72 und 73 sowie 89 berühren als einzige Buslinien auch die Innenstadt und enden an der zentralen Umsteigestelle Hauptbahnhof.

Regionalbus

Der Regionalbusverkehr ins Leipziger Umland wird von verschiedenen Unternehmen durchgeführt. Die Liniennummern von Regionalbuslinien sind dabei grundsätzlich dreistellig ausgeführt.

Eine Besonderheit stellt dabei das so genannte PlusBus-Netz dar. Dieses Netz besteht aus 36 Linien, deren Ankunftszeiten an den Verbindungsstellen zwischen Bus und Bahn so abgestimmt sind, dass ein Übergang zwischen Bus und Bahn möglich ist. Diese Busse fahren an Wochentagen mindestens im Stundentakt unabhängig von Schultagen und am Wochenende mindestens im Zwei-Stunden-Takt. Die Busse sind mit einem Plus-Symbol als Ergänzung zur Liniennummer gekennzeichnet.

Nachtverkehr

Zum 1. April 2018 haben die Leipziger Verkehrsbetriebe ihr Nachtnetz neu geordnet.[2] Der Nachtverkehr wird zwischen 1 und 4 Uhr mit den Buslinien N1 bis N9 und der Tramlinie N17 (Zusammenschluss von Tram 1 und Tram 7, regulärer Betrieb am Tag) bedient. In den Wochenendnächten werden diese Linien durch die Linien N10 und N60 zusätzlich ergänzt. Die S-Bahn verbindet ebenfalls insbesondere am Wochenende die Stadt durchgängig mit dem Umland. Beim so genannten Nachtknoten Leipzig bestehen am Leipziger Hauptbahnhof zeitlich aufeinander abgestimmte Umsteigebeziehungen zwischen den Nachtbussen und -straßenbahnen und der S-Bahn.[3]

Linien

Linie Verlauf Haltestellen Fahrzeit Takt
N1 Hauptbahnhof → Goerdelerring → Leibnizstr. → Waldplatz → Sportforum Süd → Angerbrücke, Strbf. → Felsenkeller → Karl-Heine-/Merseburger Str. → Karl-Heine-/Gießerstr. → Zollschuppenstr. → Naumburger Str. → Markranstädter Str. → Adler → Schwartzestr. → Kleinzschocher, Kötzschauer Str. → Kloßstr. → Bismarckstr. → Großzschocher, Gerhard-Ellrodt-Str. → Wasserwerk Windorf → Knauthain, Seumestr. → Albersdorfer Str. → Fortunabadstr. → Knautkleeberg (N1E) → Knauthain, Schönbergstr. → Knauthain, Am Weiher → Hartmannsdorf, Gasthof → Hartmannsdorf, Erikenstr. → Hartmannsdorf, Azaleenstr. → Am Klucksgraben → Thomas-Müntzer-Siedlung → Knautkleeberg → Fortunabadstr. → Albersdorfer Str. → Knauthain, Seumestr. → Wasserwerk Windorf → Huttenstr. → Kunzestr. → Arthur-Nagel-Str. → Kleinzschocher, Kötzschauer Str. → Schwartzestr. → Adler → Markranstädter Str. → Zollschuppenstr. → Karl-Heine-/Gießerstr. → Karl-Heine-/Merseburger Str. → Felsenkeller → Angerbrücke, Strbf. → Sportforum Süd → Waldplatz → Leibnizstr. → Goerdelerring → Hauptbahnhof 55 59 min Mo–Fr: 71 min
Sa/So: ~36 min
N2 Hauptbahnhof – Goerdelerring – Leibnizstr. – Waldplatz – Sportforum Süd – Angerbrücke, Strbf. – Lindenauer Markt – Lützner/Merseburger Str. – Henriettenstr. – Lindenau, Bushof – Credéstr. – Saarländer Str. – Grünauer Allee – Parkallee – Schönauer Ring – Am Kirschberg – Kiewer Str. ← Plovdiver Str. → Am kleinen Feld (N2E) – Straße am See – Großmiltitzer Str. – Geschwister-Scholl-Str. – Miltitz, Friedhof – Markranstädt, Ostsiedlung – Am Anger – An der Schachtbahn – Robert-Koch-Str. – Markranstädt, Schkeuditzer Str. 27 29 min Mo–Fr: 71 min
Sa/So: ~36 min
N3 Hauptbahnhof – Goerdelerring – Thomaskirche – Neues Rathaus – Westplatz – Waldplatz – Sportforum Süd – Angerbrücke, Strbf. – Lindenauer Markt – Georg-Schwarz-/Merseburger Str. – Wielandstr. – Diakonissenhaus – Rathaus Leutzsch – Pfingstweide – Philipp-Reis-Str. – S-Bf. Leutzsch – Barnecker Str. – Südstr. – Ludwig-Jahn-Str. – Forstweg – Böhlitz-Ehrenberg, Burghausener Str. – Gundorf, Friedhof – Burghausen – Miltitzer Str. – Löwen Center → Großer Marktweg → Rückmarsdorf, Einkaufspassage 25/27 28/29 min Mo–Fr: 71 min
Sa/So: ~36 min
N4 Hauptbahnhof – Goerdelerring – Leibnizstr. – Waldplatz – Feuerbachstr. – Am Mückenschlösschen – Stallbaumstr. – Menckestr. → Georg-Schumann-/Lützowstr. – Georg-Schumann-/Lindenthaler Str. – Wiederitzscher Str. – S-Bf. Möckern – Dantestr. – Möckernscher Markt – Annaberger Str. – Am Viadukt – Wahren – Pittlerstr. – Stahmeln – Stahmelner Allee – Lützschena – Freirodaer Weg – Hänichen, Bismarckturm (N4E) – Modelwitz – Schkeuditz, Gartenstadt – Schkeuditz, Paetzstr. – Schkeuditz, Altscherbitz – Schkeuditz, Rathausplatz 27/28 30 min Mo–Fr: 71 min
Sa/So: ~36 min
N5 Hauptbahnhof → Goerdelering → Lortzingstr. → Zoo → Nordplatz → Chausseehaus → Delitzscher/Theresienstr. → Theresienstr. → Eutritzscher Zentrum → Kleiststr. → Virchow-/Coppistr. → Michael-Kazmierczak-Str. → S-Bf. Coppiplatz → Viertelsweg → Landsberger/Max-Liebermann-Str. → Bremer Str. → Franz-Mehring-Str. → Gohlis-Nord, Virchowstr. → Delitzscher/Essener Str. → Hornbach Baumarkt → Klinikum St. Georg → Dachauer Str. → Wiederitzsch, Bürgeramt → Wiederitzscher Landstr. (N5E) → Lindenthal, An der Windmühle → Zur Lindenhöhe → An der Schule → Lindenthal, Gemeindeamt → Sophienstr. → Rudolf-Breitscheid-Str. → Wilhelm-Pfennig-Str. → Wilhelmstr. → S-Bf. Wahren → Wahren → Am Viadukt → Annaberger Str. → Möckernscher Markt → S-Bf. Slevogtstraße → Sternsiedlung Nord → Olbrichtstr. → Landsberger/Max-Liebermann-Str. → Viertelsweg → S-Bf. Coppiplatz → Michael-Kazmierczak-Str. → Virchow-/Coppistr. → Kleiststr. → Eutritzscher Zentrum → Wilhelminenstr. → Chausseehaus → Nordplatz → Zoo → Lortzingstr. → Goerdelerring → Hauptbahnhof 51 59 min Mo–Fr: 71 min
Sa/So: ~36 min
N6 Hauptbahnhof → Hofmeisterstr. → Friedrich-List-Platz → Einertstr. → Herrmann-Liebmann-/Eisenbahnstr. → Stannebeinplatz → Stöckelstr. → Löbauer Str. → Ossietzky-/Gorkistr. → Rathaus Schönefeld → Schönefeld, Volbedingstr. → Mockauer/Volbedingstr. → Friedrichshafner Str. → Leonhardtstr. → Essener-/Friedrichshafner Str. → Mockau, Post → Komarowstr. → Simon-Bolivar-Str. → Thekla, Tauchaer Str. → Neutzscher Str. (N6E) → An den Pferdnerkabeln → Cleudner Str. → Wodanstr. → Am langen Teiche → Krätzbergstr. → Melker Weg → Taucha, Am Obstgut → Matthias-Erzberger-Str. → Taucha, An der Bürgerruhe → Freiligrathstr. → Theodor-Körner-Str. → Taucha, Otto-Schmidt-Str. → Portitzer Allee, S-Bf. Heiterblick → Heiterblick, Teslastr. → Arcus Park → Hohentichelnstr. → Bautzner Str. → Bautzner/Bästleinstr. → Braun-/Bautzner Str. → Schönefeld-Ost, Verbundnetz Gas AG → Stöhrer-/Braunstr. → Abtnaundorf → Heiterblickstr. → S-Bf. Thekla → Lidicestr. → Thekla, Tauchaer Str. → Simon-Bolivar-Str. → Komarowstr. → Mockau, Post → Essener-/Friedrichshafner Str. → Leonhardtstr. → Friedrichshafner Str. → Mockauer/Volbedingstr. → Schönefeld, Volbedingstr. → Rathaus Schönefeld → Ossietzky-/Gorkistr. → Löbauer Str. → Stöckelstr. → Stannebeinplatz → Herrmann-Liebmann-/Eisenbahnstr. → Einertstr. → Friedrich-List-Platz → Hofmeisterstr. → Hauptbahnhof 63 62 min Mo–Fr: 71 min
Sa/So: ~36 min
N7 Hauptbahnhof – Hofmeisterstr. – Friedrich-List-Platz – Elsastr. – Reudnitz, Koehlerstr. – Breite Str. – Martinstr. – S-Bf. Anger-Crottendorf – Ostfriedhof – Pommernstr. – Dr-Wilhelm-Külz-Str. – Anemonenweg – Mölkau, Gemeindeamt – An den Platanen – Schulstr. – Gottschalkstr. – Bf. Mölkau – Lintacher Str. – Brandiser Str. – Baalsdorfer Str. – Engelsdorf, Gymnasium – Arthur-Winkler-Str. – Opalstr. – Sommerfeld – Schongauerstr. – Güterbahnhofstr. – Paunsdorf, Strbf. 27 27/28 min Mo–Fr: 71 min
Sa/So: ~36 min
N8 Hauptbahnhof → Augustusplatz → Roßplatz → Härtelstr. → Bayerischer Bahnhof → Johannisallee → Liebigstr. → Ostplatz → Schulze-Boysen-Str. → Riebeck-/Oststr. → Riebeck-/Stötteritzer Str. → Technisches Rathaus → Altes Messegelände → S-Bf. Stötteritz → Breslauer Str. → Weißestr. → Rathaus Stötteritz → Kolmstr. → Schwimmhalle Südost → Kommandant-Prendel-Allee → Südfriedhof → Prager-/Russenstr. → Probstheida → Franzosenallee → Roseggerstr. → Meusdorf (N8E) → Monarchenhügel → An der Brauerei → Liebertwolkwitzer Markt → Roßstr. → Colmbergsiedlung → Walter-Heise-Str. → Bf. Holzhausen → Arthur-Polenz-Str. → Mölkauer Str. → Siedlung Waldfrieden → Stötteritz, Holzhäuser Str. → Kolmstr. → Rathaus Stötteritz → Weißestr. → Breslauer Str. → S-Bf. Stötteritz → Altes Messegelände → Technisches Rathaus → Riebeck-/Stötteritzer Str. → Riebeck-/Oststr. → Schulze-Boysen-Str. → Ostplatz → Liebigstr. → Johannisallee → Bayerischer Bahnhof → Härtelstr. → Roßplatz → Augustusplatz → Hauptbahnhof 55 59 min Mo–Fr: 71 min
Sa/So: ~36 min
N9 Hauptbahnhof → Augustusplatz → Wilhelm-Leuschner-Platz → Münzgasse, LVZ → Hohe Str. → Südplatz → Karl-Liebknecht-/Kurt-Eisner-Str. → Kurt-Eisner-/Arthur-Hoffmann-Str. → Steinplatz → Arthur-Hoffmann-/Richard-Lehmann-Str. → Richard-Lehmann-Str., HTWK → Connewitzer Kreuz → Mathildenstr. → Leopoldstr. → S-Bf. Connewitz → Hildebrandstr. → Triftweg → An der Märchenwiese → Moritz-Hof → Lößnig → Dankwartstr. → Dürrstr. → Raschwitzer Str. Friederikenstr. → Leinestr. → Dölitz, Strbf. (N9E) → Markkleeberg, Virchowstr. → Markkleeberg-Ost, Schillerplatz → Markkleeberg, Auenplatz → Markkleeberg, Seenallee → Markkleeberg, Schulstr. → Markkleeberg, S-Bf. → Markkleeberg, Ring → Markkleeberg-West → Markkleeberg, Gautzscher Platz → Markkleeberg, Sonnesiedlung → Markkleeberg, Forsthaus Raschwitz → Wildpark → Koburger Brücke → Leopoldstr. → Mathildenstr. → Connewitzer Kreuz → Richard-Lehmann-Str., HTWK → Arthur-Hoffmann-/Richard-Lehmann-Str. → Steinplatz → Kurt-Eisner-/Arthur-Hoffmann-Str. → Karl-Liebknecht-/Kurt-Eisner-Str. → Südplatz → Hohe Str. → Münzgasse, LVZ → Wilhelm-Leuschner-Platz → Augustusplatz → Hauptbahnhof 54 61 min Mo–Fr: 71 min
Sa/So: ~36 min
N10 Hauptbahnhof – Augustusplatz – Wilhelm-Leuschner-Platz – Münzgasse, LVZ – Hohe Straße – Südplatz – Karl-Liebknecht-/Kurt-Eisner-Straße – Karl-Liebknecht-/R.-Lehmann-Straße, HTWK – Connewitzer Kreuz – Wiedebachplatz – Arthur-Hoffmann-/Arno-Nitzsche-Straße ← Meusdorfer Straße – Triftweg – An der Märchenwiese – Moritz-Hof – Lößnig 16 24 min Sa/So: 71 min
N17 Lausen – Zschampertaue – Krakauer Straße – Ratzelbogen – Stuttgarter Allee – Schönauer/Ratzelstraße – Herrmann-Meyer-Straße – Kurt-Kresse-Straße – Diezmannstraße – Antonien-/Gießerstraße – Adler – Rödelstraße – Stieglitzstraße – Holbeinstraße – Klingerweg – Marschnerstraße – Westplatz – Gottschedstraße – Goerdelerring – Hauptbahnhof – Augustusplatz – Johannisplatz – Gerichtsweg – Reudnitz, Koehlerstraße – Wiebelstraße – Torgauer Platz – Geißlerstraße, Bülowviertel – Annenstraße – Sellerhausen, Emmaussstraße – Ostheimstraße – Theodor-Heuss-Straße – Barbarastraße – Paunsdorf, Strbf. – Am Vorwerk – Ahornstraße – Paunsdorf-Nord 36 58 min Mo–Fr: 71 min
Sa/So: ~36 min
N60 Lindenau, Bushof – S-Bf. Plagwitz – Karl-Heine-/Gießerstr. – Karl-Heine-/Merseburger Str. – Felsenkeller – Elster Passage – Markranstädter Str. – Adler – Rödelstr. – Rochlitzstr. – Nonnenweg → Rennbahn – Fockestr. – Karl-Lieknecht-/Kurt-Eisner-Str. – Kurt-Eisner-/Arthur-Hoffmann-Str. – Körnerstr. – Bayerischer Bahnhof – Johannisallee – Liebigstr. – Ostplatz – Schulze-Boysen-Str. – Riebeck-/Oststr. – Holsteinstr. – Lipsiusstr. 23/24 27 min Sa/So: 71 min
S 1 Leipzig Miltitzer Allee – L. Karlsruher Straße – L. Allee Center – L. Grünauer Allee – Leipzig-Plagwitz – L.-Lindenau – Leipzig-Leutzsch – L.-Möckern – L. Coppiplatz – Leipzig-Gohlis – Leipzig Hbf (tief) – Leipzig Markt – L.-Wilhelm-Leuschner-Platz – L.-Bayerischer Bahnhof – Leipzig MDR – L.-Völkerschlachtdenkmal – Leipzig-Stötteritz 17 37 min 3 Fahrten (Sa+So)
S 2 Bitterfeld – Petersroda – Delitzsch unterer Bf – Zschortau – Rackwitz (b Leipzig) – Leipzig Messe – L. Essener Str. – L.- Nord – Leipzig Hbf (tief) – Leipzig Markt – L.-Wilhelm-Leuschner-Platz – L.-Bayerischer Bahnhof – Leipzig MDR – L.-Völkerschlachtdenkmal – Leipzig-Stötteritz 14 42 min 2 Fahrten (Sa+So)
S 3 Halle (Saale) Hbf – Halle Messe – Dieskau – Gröbers – Großkugel – Schkeuditz West – Schkeuditz – L.-Lützschena – Leipzig-Wahren – L. Slevogtstraße – L. Olbrichtstraße – Leipzig-Gohlis – Leipzig Hbf (tief) – Leipzig Markt – L.-Wilhelm-Leuschner-Platz – L.-Bayerischer Bahnhof – Leipzig MDR – L. Völkerschlachtdenkmal – L.-Stötteritz – L.-Anger-Crottendorf – L.-Engelsdorf – Borsdorf – Wurzen 19 48 min 4 Fahrten (Sa+So)
S 4 Torgau – Mockrehna – Doberschütz – Eilenburg OstEilenburg – Jesewitz (b Leipzig) – Pönitz (b Leipzig) – Taucha (b Leipzig) – L.-Heiterblick – L.-Thekla – L. Mockauer Straße – Leipzig Nord – Leipzig Hbf (tief) – Leipzig Markt – L.-Wilhelm-Leuschner-Platz – L.-Bayerischer Bahnhof – Leipzig MDR – Leipzig-Connewitz – Markkleeberg – Markkleeberg-Gaschwitz 26 99 min 2 Fahrten (Sa+So)
S 5 Halle (Saale) HbfFlughafen Leipzig/Halle – Leipzig Messe – L. Essener Str. – Leipzig Hbf (tief) – Leipzig Markt – L.-Wilhelm-Leuschner-Platz – L.- Bayerischer Bahnhof – Leipzig MDR – Leipzig-Connewitz – Markkleeberg Nord – Markkleeberg – Böhlen (b Leipzig) – Neukieritzsch – Deutzen – Regis-Breitingen – Treben-Lehma – Altenburg 17 106 min 3 Fahrten (Sa+So)
S 6 Leipzig Messe – Leipzig Essener Str. – Leipzig Nord – Leipzig Hbf (tief) – Leipzig Markt – L.-Wilhelm-Leuschner-Platz – L.-Bayerischer Bahnhof – Leipzig MDR – Leipzig-Connewitz – Markkleeberg Nord – Markkleeberg – Markkleeberg-Großstädteln – Markkleeberg-Gaschwitz – Großdeuben – Böhlen (b Leipzig) – Böhlen Werke – Neukieritzsch – Lobstädt – Borna (b Leipzig) – Petergrube – Neukirchen-Wyhra – Frohburg – Geithain 23 66 min 2 Fahrten (Sa+So)

Einzelnachweise

  1. S-Bahn und PlusBus-Netz. Mitteldeutscher Verkehrsverbund, abgerufen am 22. Oktober 2018.
  2. Leipziger Nightliner. Leipziger Verkehrsbetriebe, abgerufen am 22. Oktober 2018.
  3. Änderungen zum Fahrplanwechsel 2017/18 – Übersicht. Zweckverband für den Nahverkehrsraum Leipzig (ZVNL), Dezember 2017, abgerufen am 22. Oktober 2018.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.