Haltepunkt Solingen Vogelpark

Der Haltepunkt Solingen Vogelpark ist ein Haltepunkt im Westen der bergischen Großstadt Solingen. Der Haltepunkt wurde Ende Januar 1977 eröffnet.[1]

Solingen Vogelpark
Haltepunkt Solingen Vogelpark
Daten
Betriebsstellenart Haltepunkt
Bahnsteiggleise 2
Abkürzung KSV
IBNR 8006714
Preisklasse 5
Eröffnung 23. Januar 1977
Lage
Stadt/Gemeinde Solingen
Ort/Ortsteil Ohligs
Land Nordrhein-Westfalen
Staat Deutschland
Koordinaten 51° 9′ 59″ N,  59′ 32″ O
Eisenbahnstrecken
Bahnhöfe in Nordrhein-Westfalen
i16i16i18

Lage und Aufbau

Der Haltepunkt Solingen Vogelpark befindet sich im äußersten Westen der Stadt im Ortsteil Ohligs, rund einen Kilometer vor der Stadtgrenze zu Hilden. Er erschließt die in den 1960er und 1970er Jahren entstandenen Wohn- und Gewerbegebiete im Ohligser Westen und befindet sich nur wenige Fahrtminuten vom Solinger Hauptbahnhof entfernt. Namensgeber ist der in ca. 900 m südwestlicher Luftlinienentfernung gelegene Solinger Vogel- und Tierpark.

Der Haltepunkt verfügt über zwei Seitenbahnsteige[1][2], die über einen nördlichen Ausgang an die Hildener Straße anschließen, dabei schließen der Bahnsteig in Richtung Düsseldorf über eine Rampe direkt und der in Richtung Solingen Hbf indirekt über eine Treppe zur Nebenstraße Ulmenstraße an. Zwischen diesem Zugang und der Hildener Straße befinden sich Parkplätze. Die Seitenbahnsteige besitzen auch beide einen barrierefreien südlichen Ausgang der in die Wohnstraßen Elsässer Straße und Brabantstraße (Bahnsteig Richtung Düsseldorf) bzw. Benrather und Dunkelberger Straße (Bahnsteig Richtung Solingen Hbf) anschließen. In diesem Bereich wird die Eisenbahnstrecke in einem Fußgängertunnel unterführt, sodass beide Bahnsteige erreicht werden können. Bei der Inbetriebnahme des Haltepunktes befand sich hier noch ein Bahnübergang, der aber vor der Betriebsaufnahme des S-Bahn-Verkehrs im Jahr 1980 geschlossen und durch den Fußgängertunnel ersetzt wurde.

Geschichte

Die Bahnstrecke Hilden – Ohligs-Wald (später Ohligs, dann Solingen-Ohligs, heute Solingen Hbf) wurde am 3. Januar 1894 in Betrieb genommen. Mit der Schließung dieser Lücke entstand eine durchgehende Bahnverbindung zwischen Düsseldorf Hbf über Hilden und Ohligs-Wald nach Solingen Weyersberg. Mit der Inbetriebnahme der Müngstener Brücke am 15. Juli 1897 erfolgte eine weitere Verlängerung über Remscheid bis Lennep.[3] Im am 3. Januar 1894 eröffneten Abschnitt HildenOhligs-Wald waren zunächst keine Zwischenstationen vorhanden.

Der Haltepunkt Solingen Vogelpark wurde am 23. Januar 1977 in Betrieb genommen. Er war eine bauliche Vorleistung für den S-Bahn-Betrieb auf der Linie S7 Düsseldorf FlughafenDüsseldorf HbfHilden – Solingen-Ohligs (heute Solingen Hbf), die am 28. September 1980 in Betrieb ging.

Zum Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2009 wurde das Netz der S-Bahn Rhein-Ruhr überarbeitet. Die S7 entfiel, ihre Aufgaben wurden von zwei anderen S-Bahn-Linien übernommen. Ihr Nordast (Düsseldorf-Flughafen TerminalDüsseldorf Hbf) fiel der S11 und ihr Südast (Düsseldorf HbfSolingen Hbf) fiel der S1 zu. Seitdem wird der Haltepunkt von der Linie S1 bedient. Die Liniennummer S7 wird seit dem 15. Dezember 2013 für die dieselbetriebene Linie Solingen HbfRemscheid-LennepWuppertal Hbf verwendet, deren Züge montags bis freitags in der Hauptverkehrszeit je Richtung zwei Mal bis und ab Düsseldorf Hbf verkehren, aber nicht in Solingen Vogelpark halten.

Bedienung

Schienenverkehr

Im Schienenverkehr wird der Haltepunkt von der Linie S 1 mit Fahrzeugen der DB-Baureihe 422 bedient.

Linie Verlauf Takt
S 1 Solingen Hbf  SG-Vogelpark Hilden Süd Hilden D-Eller D-Eller Mitte  D-Oberbilk  D-Volksgarten Düsseldorf Hbf  D-Wehrhahn  D-Zoo D-Derendorf D-Unterrath D-Flughafen  Angermund DU-Rahm DU-Großenbaum DU-Buchholz – DU-Schlenk Duisburg Hbf  MH-Styrum Mülheim (Ruhr) Hbf   E-Frohnhausen Essen West Essen Hbf  E-Steele E-Steele Ost E-Eiberg Wattenscheid-Höntrop BO-Ehrenfeld Bochum Hbf    BO-Langendreer West BO-Langendreer DO-Kley DO-Oespel DO-Universität – DO-Dorstfeld Süd DO-Dorstfeld Dortmund Hbf  
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
30 min
20 min (Solingen–Duisburg wochentags)
15 min (Essen–Dortmund wochentags)

Bus

Von der gleichnamigen Haltestelle, die sich unter der Eisenbahnbrücke über die Hildener Straße befindet, verkehren die folgenden Buslinien der Rheinbahn AG Düsseldorf:

Linie Linienverlauf
782 D-Altstadt, Heinrich-Heine-Allee   Benrather Straße   Steinstraße/Königsallee   Berliner Allee  Bilk, Feuerbachstraße  Uni-Kliniken  Werstener Dorfstraße  ohne Halt über A 46 Hilden-Nord, Grünewald  Richard-Wagner-Straße – Kleef Hilden-Mitte, Gabelung  Hilden Süd  – Hildorado Hilden-Ost, Trotzhilden – Solingen-Vogelpark  Solingen Hbf 
783 Hilden-West, Dorotheenviertel  Horster Allee – Kleinhülsen Hilden , Westseite Hilden-Mitte, Fritz Gressard-Platz  Am Rathaus – Gabelung Hilden, Krankenhaus Hilden-Ost, Trotzhilden – Solingen-Vogelpark  Solingen Hbf  
792 Haan, Robert-Koch-Straße – Haan Markt Haan, Böttinger Straße – Haan Bf – Haan, Hülsberger Busch Solingen Vogelpark  Solingen Hbf 
Fährt ab Haan, Robert-Koch-Straße, weiter als Linie O1 nach Gruiten, Sinterstraße

Quellen

  1. Informationen zum Haltepunkt auf bahnen-wuppertal.de, abgerufen am 16. März 2015
  2. Bahnsteiginformation der Deutschen Bahn (Memento des Originals vom 31. Januar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.deutschebahn.com
  3. NRW-Bahnarchiv, Strecke Solingen Hbf – Remscheid Hbf
Commons: Haltepunkt Solingen Vogelpark – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.