Bahnhof Werdohl

Der Bahnhof Werdohl ist der Personenbahnhof der Stadt Werdohl. Er liegt an der Ruhr-Sieg-Strecke, die von Hagen nach Siegen führt und wurde 1861 mit Inbetriebnahme der Strecke eröffnet. Von 1887 bis 1955 war Werdohl außerdem Endpunkt der von der Kreis Altenaer Eisenbahn betriebenen Kleinbahnstrecke nach Lüdenscheid.

Werdohl
Empfangsgebäude
Daten
Bauform Durchgangsbahnhof
Bahnsteiggleise 2
Abkürzung EWHL
IBNR 8006339
Preisklasse 5[1]
Eröffnung 1861
Profil auf Bahnhof.de Werdohl-1034272
Lage
Stadt/Gemeinde Werdohl
Land Nordrhein-Westfalen
Staat Deutschland
Koordinaten 51° 15′ 34″ N,  45′ 30″ O
Höhe (SO) 185 m
Eisenbahnstrecken
Bahnhöfe in Nordrhein-Westfalen
i16i18

Bahnhof um 1925

Seit Ende Dezember 2012 ist der Bahnhof Werdohl zudem einer der Startpunkte des Wanderweges Sauerland-Höhenflug.[3] Werdohl erhielt 2016 die Auszeichnung NRW-Wanderbahnhof 2016.[4]

Der Bahnhof 2009

Bahnhofsgebäude

Das neubarocke Empfangsgebäude mit zwei Stockwerken wurde 1914 errichtet. Es ist heute Teil der Denkmalroute Märkische Straße Technischer Kulturdenkmäler. Das stadtbildprägende Empfangsgebäude wurde 2008 durch die Stadt Werdohl erworben. Von Juli 2011 bis 2013 wurde das Bahnhofsgebäude der Stadt Werdohl aufwändig saniert. Das Bauvolumen betrug rund 2,9 Millionen Euro.

Im Keller des Bahnhofsanbau findet das Stadtarchiv eine neue Bleibe. Im Erdgeschoss befindet sich eine Touristeninformation. Die Räume im Obergeschoss des Hauptgebäudes sollen für das Stadtmuseum und das Kleine Kulturforum reserviert werden. Am 21. März 2013 ist die Wohnungsgesellschaft Werdohl GmbH (Woge) als erster Mieter in das sanierte Bahnhofsgebäude eingezogen. Somit hat die Woge deutlich mehr Platz als an ihrem alten Standort an der Dammstraße.

Die Bäckerei Grote ist der Woge am 18. April 2013 in das neugestaltete Bahnhofsgebäude gefolgt. Die Gesamteröffnung des sanierten Werdohler Bahnhofsgebäudes erfolgte am Samstag, den 15. Juni 2013, zusammen mit dem nordrhein-westfälischen Bau- und Verkehrsminister Michael Groschek (SPD).

Bahnhofsgelände

Auf dem Bahnhofsgelände befinden sich mehrere Geschäfte, Firmen und ein Supermarkt, die sich nördlich und südlich von den Eisenbahngleisen gruppieren. Eine Brücke verbindet den Mittelbahnsteig mit den beiden Arealen nördlich und südlich der Gleise. Die Brücke hat an beiden Enden und am Mittelbahnsteig Aufzüge und Treppen, die den Bahnhof barrierefrei machen.

Im Januar 2011 wurde das ehemalige Stellwerk des Bahnhofs Werdohl abgerissen. Es war das ehemals modernste Stellwerk seiner Entstehungszeit gewesen. Seit die Schaltung der Weichen und Signale von Hagen Hauptbahnhof aus gesteuert wird, stand das Stellwerk leer. Konkrete Pläne zur weiteren Nutzung des Geländes existieren laut der DB Mobility Logistics noch nicht.[5]

In der Nähe des Bahnhofs befindet sich der Busbahnhof von Werdohl.

Zugverkehr

Bahnsteig mit Blick auf den Ütterlingser Tunnel

Der Bahnhof Werdohl wird derzeit von je einer Regionalbahn- und einer Regional-Express-Linie angefahren. Seit Dezember 2021 fährt die Intercity-Linie 34 Frankfurt-Dortmund nach dem Vorbild der eingestellten Interregio-Linie und hat teilweise Leistungen des Nahverkehrs übernommen. Hier werden zwischen Dillenburg und IS-Letmathe Nahverkehrstickets anerkannt.

LinieLinienverlaufGrundtakt
RE 16 Ruhr-Sieg-Express:
Essen Hbf Wattenscheid Bochum Hbf Witten Hbf Wetter (Ruhr) Hagen Hbf Hohenlimburg Iserlohn-Letmathe Altena (Westf) Werdohl Plettenberg Finnentrop Lennestadt-Grevenbrück Lennestadt-Altenhundem Welschen Ennest Kreuztal Siegen-Weidenau Siegen Hbf
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
120 min
IC 34 DB Intercity:
von Münster kommend: Iserlohn-Letmathe Altena (Westf) Werdohl Plettenberg Finnentrop Lennestadt-Grevenbrück Lennestadt-Altenhundem Kreuztal Siegen-Weidenau Siegen Hbf Dillenburg, dann weiter nach Frankfurt (Main) bzw. Stuttgart
Freigabe für Nahverkehrstickets nur zwischen Iserlohn-Letmathe und Dillenburg
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
120 min
RB 91 Ruhr-Sieg-Bahn:
Hagen Hbf Hohenlimburg Iserlohn-Letmathe Altena (Westf) Werdohl Plettenberg Finnentrop Lennestadt-Grevenbrück Lennestadt-Meggen Lennestadt-Altenhundem Kirchhundem Welschen Ennest Kreuztal-Littfeld Eichen (Kr Siegen) Kreuztal Siegen-Geisweid Siegen-Weidenau Siegen Hbf
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
60 min (werktags)
120 min (sonn-/feiertags)

Busverkehr

Vom Bahnhofsvorplatz verkehren – neben dem Stadtverkehr Werdohl – Buslinien nach Altena, Lüdenscheid, Neuenrade und Plettenberg.

Linie Linienverlauf Takt in Minuten
(Mo–Fr)
Takt in Minuten
(Sa)
Takt in Minuten
(So)
S2 Lüdenscheid, Bahnhof – Lüdenscheid, Sauerfeld ZOB – Lüd., Worth – Werdohl, Bf. – Plettenbg., Ohle Post – Plettenbg., Bf. – Plettenbg., Grünestr. ZOB 30 / 60 60 60
36 Werdohl, Kirche – Werdohl, Bahnhof – Werdohl, Ütterlingsen – Werdohl, Dresel – Altena, Stortel – Altena, Post – Altena, Am Markaner ZOB – Altena, Stadtwerke 60 / 120 120 kein Verkehr
60 Werdohl, Bf. – Werd., Kirche – Werd., Bausenberg – Neuenrade, Wilhelmshöhe – Neuenrade, Mitte – Neuenrade, Bf. – Neuenr., Bauhof – Neuenr., Küntrop Wendest. 30 / 60 60 60
61 Lüdenscheid, Kulturhaus – Lüdenscheid, Sauerfeld ZOB – Lüdenscheid, Worth – Werdohl, Kleinhammer – Werdohl, Blechhammer – Werdohl, Kirche – Werdohl, Bf. 30 / 60 60 60
62 Werdohl, Kirche – Werdohl, Bahnhof – Werdohl, Ütterlingsen – Werdohl, Danziger Straße – Werdohl, Berliner Straße – Werdohl, Leipziger Straße 30 / 60 60 60
63 Werdohl, Bahnhof – Werdohl, Kirche – Werdohl, Blechhammer – Werdohl, Kleinhammer – Werdohl, Schulzentrum Riesei – Werdohl, Parkplatz Riesei 30 / 60 60 / kein Verkehr kein Verkehr
64 Werdohl, Rodt – Werdohl, Bahnhof – Werdohl, Kirche – Werdohl, Krankenhaus – Werdohl, Am Paulstück – Werdohl, Oberer Bausenberg – Werdohl, Hartmecke 60 60 / 60 (Anruflinienfahrt) 60 (Anruflinienfahrt)
65 Werdohl, Bahnhof – Werd., Kirche – Werd., Königsburg – Werd., In der Becke – Werdohl, Königsburg – Werdohl, Kirche – Werdohl, Bahnhof 30 / 60 60 60
66 Werdohl, Seniorenheim Forsthaus – Werdohl, Bahnhof – Werdohl, Kirche – Werdohl, Kleinhammer – Werdohl, Bremfeld – Werdohl, Am Großen Stück 60 (Anruflinienfahrt) 60 / 120 (Anruflinienfahrt) 120 (Anruflinienfahrt)
260 Werdohl, Bf. – Werd., Kirche – Werd., Bausenberg – Neuenrade, Wilhelmshöhe – Neuenr., Mitte – Neuenr., Bf. – Neuenr., Küntrop Wendest. – Altena, Nettenscheid kein Takt kein Verkehr kein Verkehr
274 (Neuenrade, Küntrop – Neuenr., Bf. – Neuenr., Mitte – Neuenr., Wilhelmsh.) / (Werdohl, Bf. – Werd., Kirche) – Werd., Kettling – Plettenberg, Böddinghausen kein Takt kein Verkehr kein Verkehr
Bürgerbus 1 Werdohl, Bf. – Werdohl, Kirche – Werdohl, Herbscheider Mühle – Werd., Kettling – Werdohl, Herbscheider Mühle – Werdohl, Kirche – Werdohl, Bahnhof 120 / 240 kein Verkehr kein Verkehr
Bürgerbus 2 Werdohl, Bahnhof – Werdohl, Derwentsider Straße – Werdohl, Wilhelmshöhe – Werd., Eggenpfad – Werd., Wilhelmshöhe – Werd., Derwentsider Str. – Werd., Bf. 120 / 240 kein Verkehr kein Verkehr
Bürgerbus 3 Werdohl, Bf. – Werdohl, Kirche – Werd., Versevörde – Werd., Pungelscheid I – Werdohl, Waldstr. – Werdohl, Versevörde – Werdohl, Kirche – Werdohl, Bahnhof 120 / 240 kein Verkehr kein Verkehr
Commons: Bahnhof Werdohl – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. DB-Liste Bahnhofskategorien 2013 - Als PDF - 269 kB
  2. Artikel aus dem Süderländer Volksfreund vom 27. Dezember 2012: Rundweg über den Höhenflug
  3. Jari Wieschmann: Werdohl ist offiziell NRW-Wanderbahnhof 2016. In: come-on.de. Märkischer Zeitungsverlag, 31. Oktober 2016, abgerufen am 26. Mai 2019.
  4. Artikel aus der Westfälischen Rundschau vom 10. Januar 2011: Bahnhof – Stellwerk wird abgerissen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.