Krefeld Hauptbahnhof

Krefeld Hauptbahnhof ist der größte Bahnhof der Stadt Krefeld. Dort kreuzen sich die zweigleisige elektrifizierte Bahnstrecke Duisburg-Ruhrort–Mönchengladbach (KBS 425) und die Linksniederrheinische Strecke (KBS 495), ferner beginnt die heute nur noch bis zur Anschlussstelle Krefeld Stahlwerk Anst genutzte Bahnstrecke Krefeld–Rheydt am Krefelder Hauptbahnhof.

Krefeld Hbf
Bahnhofsvorplatz und Frontseite
Daten
Betriebsstellenart Personenbahnhof
Lage im Netz Kreuzungsbahnhof
Bauform Durchgangsbahnhof
Bahnsteiggleise 5
Abkürzung KKR
IBNR 8000211
Preisklasse 3
Eröffnung 1907
Profil auf Bahnhof.de Krefeld-Hbf-1036142
Lage
Stadt/Gemeinde Krefeld
Land Nordrhein-Westfalen
Staat Deutschland
Koordinaten 51° 19′ 33″ N,  34′ 10″ O
Eisenbahnstrecken
Bahnhöfe in Nordrhein-Westfalen
i11i16i16i18

Geschichte

Blick auf die Bahnsteighalle des Krefelder Hauptbahnhofs
Hauptbahnhof (um 1909)

Die Eröffnung des Bahnhofs fand im Jahre 1847 statt. Von 1906 bis 1909 wurden die Strecke und der Bahnhof höher gelegt, um die Bahnübergänge im Stadtgebiet zu beseitigen. Seitdem trägt der Bahnhof auch den Namenszusatz Hauptbahnhof. Bis 1950 existierte auch ein Bahnhof der Krefelder Eisenbahn-Gesellschaft (KEG), deren ursprüngliche Trasse heute von der Bundesstraße 9 genutzt wird. Dieser Bahnhof Krefeld Süd wurde bei der Höherlegung im Süden des Gleisvorfeldes neu errichtet, die Züge fuhren aber nicht in den Hauptbahnhof ein. Die Gleise des Südbahnhofs wurden schon vor 1996 entfernt, es besteht vom Hauptbahnhof nur noch die kurze Verbindungsstrecke zu der hauptsächlich von der Museumsbahn „Schluff“ genutzten Strecke der ehemaligen KEG, heute SWK Mobil.

Der Bahnhof wurde bis Ende 2012 der Bahnhofskategorie 2 zugeordnet. Seit 1. Januar 2013 wird der Bahnhof der Bahnhofskategorie (heute Preisklasse) 3 zugeordnet. Die frühere Bedeutung Krefelds als Eisenbahnknotenpunkt ist nach Stilllegung des großen Rangierbahnhofs Hohenbudberg und des östlich vom Hauptbahnhof gelegenen Güterbahnhofs sowie nach Aufgabe des Personenfernverkehrs zurückgegangen. Als wichtige Betriebseinrichtung besteht jedoch noch die DB Fahrzeuginstandhaltung Werk Krefeld, in das u. a. ICE-Züge zur Wartung kommen.

Anlagen

Der Bahnhof hat heute fünf Bahnsteiggleise am Hausbahnsteig und an zwei Inselbahnsteigen. Der Zugang erfolgt durch einen Tunnel; zwischen Bahnsteig und Tunnel befinden sich Aufzüge. Außerdem gibt es noch einige Abstellgleise.

Östlich des Bahnhofs befindet sich das ehemalige Bahnbetriebswerk Krefeld, das unter Denkmalschutz steht.

Personenverkehr

Auf der Bahnstrecke Duisburg–Mönchengladbach verkehren im Schienenpersonennahverkehr im Stundentakt die Regional-Express-Linie RE 42 (Niers-Haard-Express) und halbstündlich die Regionalbahn RB 33 (Rhein-Niers-Bahn); die Linksniederrheinische Strecke wird halbstündlich durch den RE 10 (Niers-Express) KleveDüsseldorf und von Krefeld nach Köln im Stundentakt durch den RE 7 (Rhein-Münsterland-Express) bedient.

Neben den Bahnlinien wird der Bahnhof auch durch neun Buslinien und vier Straßenbahnlinien der SWK Mobil sowie weiteren drei Buslinien des Regionalverkehr Niederrhein angefahren. Darüber hinaus ist der Bahnhof auch Haltestelle zweier Linien der Stadtbahn Düsseldorf, die von der Rheinbahn betrieben werden.

Regionalverkehr

LinieLinienverlaufTaktGleis
RE 7 Rhein-Münsterland-Express:
Rheine Emsdetten Greven Münster Hbf Münster-Hiltrup Drensteinfurt Hamm (Westf) Hbf Bönen Unna Holzwickede Schwerte Hagen Hbf Ennepetal (Gevelsberg) Schwelm Wuppertal-Oberbarmen Wuppertal Hbf Solingen Hbf Opladen Köln Messe/Deutz Köln Hbf Dormagen Neuss Hbf Meerbusch-Osterath Krefeld-Oppum Krefeld Hbf
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2019
60 min5
RE 10 Niers-Express:
Kleve Bedburg-Hau Goch Weeze Kevelaer Geldern Nieukerk Aldekerk Kempen (Niederrhein) Krefeld Hbf Krefeld-Oppum Meerbusch-Osterath Düsseldorf-Bilk (ab dem 18.3.2022) Düsseldorf Hbf
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
30 min2
RE 42 Niers-Haard-Express:
Münster (Westf) Hbf Münster-Albachten (stündlich) Senden-Bösensell Nottuln-Appelhülsen Buldern Dülmen Sythen Haltern am See Marl-Sinsen Recklinghausen Hbf Recklinghausen Süd Wanne-Eickel Hbf Gelsenkirchen Hbf Essen Hbf Mülheim (Ruhr) Hbf Duisburg Hbf Rheinhausen Krefeld-Uerdingen Krefeld Hbf Viersen Mönchengladbach Hbf
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
30 min (Münster–Essen)
60 min (Essen–M’gladbach)
3
RB 33 Rhein-Niers-Bahn:
Essen Hbf Essen West Mülheim (Ruhr) Hbf Mülheim (Ruhr)-Styrum Duisburg Hbf Duisburg-Hochfeld Süd Rheinhausen Ost Rheinhausen Krefeld-Hohenbudberg Chempark Krefeld-Uerdingen Krefeld-Linn Krefeld-Oppum Krefeld Hbf Forsthaus Anrath Viersen Mönchengladbach Hbf Rheydt Hbf Wickrath Herrath Erkelenz Hückelhoven-Baal Brachelen Lindern Geilenkirchen Übach-Palenberg Herzogenrath Kohlscheid Aachen West Aachen Schanz Aachen Hbf
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
60 min1/2
RB 35 Emscher-Niederrhein-Bahn:
Gelsenkirchen Hbf Essen Zollverein Nord Essen-Altenessen Essen-Bergeborbeck Essen-Dellwig Oberhausen Hbf Duisburg Hbf Duisburg-Hochfeld Süd Rheinhausen Ost Rheinhausen Krefeld-Hohenbudberg Chempark Krefeld-Uerdingen Krefeld-Linn Krefeld-Oppum Krefeld Hbf Forsthaus Anrath Viersen Mönchengladbach Hbf
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
60 min1/2

Fernverkehr

Seit dem 15. Dezember 2013 ist Krefeld wieder direkt im Schienenpersonenfernverkehr der Deutschen Bahn erreichbar. Montags bis freitags fährt ein Intercity-Zugpaar zwischen Aachen und Berlin. Zum Fahrplanwechsel 2020 sollte diese Verbindung als ICE verkehren.[veraltet][3]

LinieLinienverlaufTakt
ICE 1545 Aachen Hbf Mönchengladbach Hbf Krefeld Hbf Duisburg Hbf Essen Hbf Dortmund Hbf Hamm Hbf Bielefeld Hbf Hannover Hbf Berlin Hbf Berlin Ostbahnhof Ein Zugpaar Mo–Fr

Stadtbahn und Straßenbahn

LinieLinienverlaufTakt
U 70 ( Krefeld, Rheinstraße – Krefeld Hbf Dießem Königshof – Fischeln KR-Fischeln, Grundend – Meerb.-Osterath, Hoterheide – Bovert Haus Meer Büderich, Landsknecht – D-Lörick Prinzenallee  Belsenplatz  Tonhalle/Ehrenhof U Heinrich-Heine-Allee U Steinstraße/Königsallee U Oststraße U Düsseldorf Hbf )
Hochflurbetrieb der Rheinbahn; ehemalige K-Bahn; ergänzender Schnellverkehr zur Linie U 76 während der HVZ; es werden nicht alle Haltestellen der Linie U 76 bedient.
20 min
U 76 Krefeld, Rheinstraße – Krefeld Hbf Dießem Königshof – Fischeln KR-Fischeln, Grundend – Osterath, Görgesheide – Hoterheide – Kamperweg – Bovert Haus Meer Forsthaus – Büderich, Landsknecht – Düsseldorf-Lörick Löricker Straße – Lohweg – Prinzenallee  Heerdter Sandberg – Rheinbahnhaus – Belsenplatz  Barbarossaplatz – Luegplatz – Tonhalle/Ehrenhof U Heinrich-Heine-Allee U Steinstraße/Königsallee U Oststraße U Düsseldorf Hbf U D-Handelszentrum/Moskauer Straße
Hochflurbetrieb der Rheinbahn; ehemalige K-Bahn; im Düsseldorfer Nachtnetz nur eine Fahrt nach Krefeld und zurück bis Belsenplatz; in den Schulferien gilt ein besonderer Fahrplan.
Abweichender Takt: Mo–Fr 21–0 Uhr und Sa–So alle 30 min
Durchgehende Züge zwischen Krefeld und D-Holthausen Mo–Fr 21–23 Uhr, Sa 20–23 Uhr und So 13–23 Uhr ab Lörick als U 74 bis Holthausen, zurück und ab Düsseldorf Hbf (Handelszentrum/Moskauer Straße wird nicht bedient) wieder als U 76.
20 min
041St. Tönis Krefeld Hbf Grundend 10 min
042Edelstahlwerk Tor 3 Krefeld Hbf Bockum Elfrather Mühle 15 min
043Krefeld Hbf – Bockum Uerdingen Bahnhof 15 min
044Hüls Krefeld Hbf Rheinhafen 15 min

Buslinien

Bus der SWK Mobil vor dem Südeingang des Hauptbahnhofs
LinieLinienverlauf
051Krefeld Hbf Süd Krefeld Hbf Forstwald
052Oppum Krefeld Hbf Moers
054Willich-Anrath Krefeld Hbf Uerdingen
057Meerbusch-Bösinghoven Krefeld Hbf Inrath
058Königshof Krefeld Hbf Traar
060Grundend Krefeld Hbf Hülser Berg
061Grundend Krefeld Hbf – Horkesgath
069Tackheide Krefeld Hbf – Hüls Kempen
076Krefeld Hbf – Hüls – Kempen Rheurdt Neukirchen-Vluyn Kamp-Lintfort
077Krefeld Hbf – Hüls – Kempen – Rheurdt Oermterberg
079Krefeld Hbf – Hüls – Kempen – Kerken-Stenden Kerken-Aldekerk Bahnhof
927Krefeld Hbf – Duisburg-Rheinhausen
Commons: Krefeld Hauptbahnhof – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ab Dezember fast täglich ICE-Direktverbindung Krefeld – Berlin. In: krefeld.de. Der Oberbürgermeister der Stadt Krefeld, 15. Oktober 2020, abgerufen am 12. November 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.