Bahnhof Erkelenz

Der Bahnhof Erkelenz ist ein ehemaliger Bahnhof und heutiger Haltepunkt in Erkelenz im Kreis Heinsberg. Er liegt an der Bahnstrecke Aachen–Mönchengladbach und gehört seit 1. Januar 2013 zur Bahnhofskategorie 4.[2] Hier halten der Wupper-Express und die Rhein-Niers-Bahn im Regionalverkehr sowie einzelne Züge des Fernverkehrs.

Erkelenz
Empfangsgebäude 2007
Daten
Betriebsstellenart Haltepunkt
Lage im Netz Zwischenbahnhof
Bahnsteiggleise 2
Abkürzung KERZ[1]
IBNR 8001839
Preisklasse 4[2]
Eröffnung 1852
Profil auf Bahnhof.de Erkelenz-1024032
Lage
Stadt/Gemeinde Erkelenz
Land Nordrhein-Westfalen
Staat Deutschland
Koordinaten 51° 4′ 36″ N,  19′ 17″ O
Eisenbahnstrecken

Bahnstrecke Aachen–Mönchengladbach

Bahnhöfe in Nordrhein-Westfalen
i11i16i16i18

Bahnanlagen

Der Haltepunkt hat zwei Gleise mit Außenbahnsteigen, die eine Höhe von 76 cm über Schienenoberkante haben, jeweils 215 m lang sind und auf denen Wetterschutzhäuser stehen. Die Bahnsteige sind durch eine Unterführung verbunden, von der Aufzüge und Treppenanlagen zu den Bahnsteigen führen. Zusätzlich sind sie auch durch höhengleiche Wege barrierefrei zugänglich.[3]

Des Weiteren verfügt der Haltepunkt über ein Empfangsgebäude aus dem Jahr 1952. Es enthält neben dem Reisezentrum einen Kiosk, ein Hotel, ein Café-Restaurant und einige Geschäfte.[4]

Das seit 2007 nicht mehr genutzte Gebäude des 1967 in Betrieb genommenen ehemaligen Fahrdienstleiterstellwerks Ef ist weiterhin vorhanden und befindet sich ca. 70 Meter südlich des Empfangsgebäudes auf der westlichen Seite der Gleise. Das Stellwerk war ein Spurplandrucktastenstellwerk der Bauart Sp Dr L30 von Standard Elektrik Lorenz.

In der Nähe des Bahnhofs befinden sich Park-and-ride-Parkplätze und Umstiegsmöglichkeiten auf den Schnellbus-, Regionalbus- und Stadtbusverkehr.

Geschichte

Das bereits 1852 bei der Eröffnung der Bahnlinie errichtete Empfangsgebäude wurde im Zweiten Weltkrieg völlig zerstört und 1952 durch einen Neubau ersetzt. Dieser wurde 2012–2013 umgebaut.[4]

Während der Bahnhof Erkelenz im Güterverkehr mit der Verlagerung des Schwerlastverkehrs von der Schiene auf die Straße in den 1980er Jahren an Bedeutung verlor, entwickelte sich der Personenverkehr derart, dass die Station heute – nach Ein- und Ausstiegszahlen – der wichtigste Halt zwischen Aachen Hauptbahnhof und Mönchengladbach Hauptbahnhof ist. Von 1992 bis 2002 war Erkelenz auch InterRegio-Halt für die Relation Aachen Chemnitz.[5] Mit der Umstellung der Bahnstrecke auf ESTW-Betrieb im November 2007 wurden die Weichenverbindungen gekappt, womit der Bahnhof betrieblich zum Haltepunkt wurde, und neue Ks-Signalanlagen in Betrieb genommen. Das bis dahin vorhandene, aber seit dem Umbau des Mittelbahnsteigs nicht mehr für Personenzughalte nutzbare dritte Gleis konnte somit nicht befahren werden und ein Ausweichen war nicht mehr möglich. Später wurde es teilweise abgebaut. Alle weiteren Gleise auf der östlichen Seite des Bahnhofs wurden abgebaut und das Gelände anschließend bebaut. 2019 wurden die Bahnsteige für den Einsatz der RRX-Triebzüge vom Typ Desiro HC auf dem Wupper-Express von ca. 165 auf 215 Meter verlängert. Die neuen Bahnsteigabschnitte waren zunächst gesperrt und wurden zum Einsatzbeginn der neuen Fahrzeuge im Dezember 2020 in Betrieb genommen. Bis zu diesem Zeitpunkt sollte außerdem eine neue Bahnsteigüberdachung errichtet werden, was aber erst ein Jahr später im Herbst 2021 umgesetzt wurde.[6]

Eisenbahnverkehr

Fernverkehr

Seit dem 13. Dezember 2020 hält montags bis samstags ein Zugpaar der ICE-Verbindung BerlinAachen in Erkelenz. Außerdem bedient sonntags ein ICE von Berlin nach Aachen Erkelenz.[7] Erkelenz ist damit erstmals seit Einstellung des Interregio im Jahr 2002 wieder planmäßiger Fernverkehrshalt.

Zug Streckenverlauf Verkehrstage
ICE 1545 Aachen HbfHerzogenrathGeilenkirchenErkelenzRheydt HbfMönchengladbach HbfViersenKrefeld HbfDuisburg HbfEssen HbfBochum HbfDortmund HbfHamm (Westf) HbfGütersloh HbfBielefeld HbfHerfordHannover HbfWolfsburg HbfBerlin-SpandauBerlin HbfBerlin Ostbahnhof Mo–Sa
ICE 1548 Berlin OstbahnhofBerlin HbfBerlin-SpandauStendal HbfWolfsburg HbfHannover HbfBad OeynhausenHerfordBielefeld HbfGütersloh HbfHamm (Westf) HbfDortmund HbfBochum HbfEssen HbfMülheim (Ruhr) HbfDuisburg HbfKrefeld HbfViersenMönchengladbach HbfRheydt HbfErkelenzGeilenkirchenHerzogenrathAachen Hbf Mo–Fr, So
ICE 846 Berlin OstbahnhofBerlin HbfBerlin-SpandauWolfsburg HbfHannover HbfBielefeld HbfHamm (Westf) HbfDortmund HbfBochum HbfEssen HbfDuisburg HbfDüsseldorf HbfNeuss HbfMönchengladbach HbfRheydt HbfErkelenzGeilenkirchenAachen Hbf So

Nahverkehr

Linie Linienverlauf Takt
RE 4 Wupper-Express:
Aachen Hbf Aachen Schanz Aachen West Herzogenrath Übach-Palenberg Geilenkirchen Lindern Hückelhoven-Baal Erkelenz Rheydt Hbf Mönchengladbach Hbf Neuss Hbf Düsseldorf Hbf Wuppertal-Vohwinkel Wuppertal Hbf Wuppertal-Barmen Wuppertal-Oberbarmen Schwelm Ennepetal (Gevelsberg) Hagen Hbf Wetter (Ruhr) Witten Hbf Dortmund Hbf
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2020
60 min
RB 33 Rhein-Niers-Bahn:
Essen Hbf Essen West Mülheim (Ruhr) Hbf Mülheim (Ruhr)-Styrum Duisburg Hbf Duisburg-Hochfeld Süd Rheinhausen Ost Rheinhausen Krefeld-Hohenbudberg Chempark Krefeld-Uerdingen Krefeld-Linn Krefeld-Oppum Krefeld Hbf Forsthaus Anrath Viersen Mönchengladbach Hbf Rheydt Hbf Wickrath Herrath Erkelenz Hückelhoven-Baal Brachelen Lindern Geilenkirchen Übach-Palenberg Herzogenrath Kohlscheid Aachen West Aachen Schanz Aachen Hbf
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
60 min

Buslinien

Linie Betreiber Verlauf 2019
401 west Erkelenz Bf Erkelenz ZOB Scheidt Granterath Hetzerath Doveren Hückelhoven Schaufenberg Ratheim – (Dremmen Bf –) Oberbruch Grebben Heinsberg Kreishaus Heinsberg Busbf
402 west (Erkelenz ZOB → Erkelenz Süd) / (Erkelenz Bf ← Erkelenz Süd) Granterath Baal Kirche Baal Bf Doveren Hückelhoven Millich Ratheim Dremmen Bf Oberbruch Grebben – (Heinsberg Kreishaus –) Heinsberg Busbf
405 west Erkelenz Bf – (Erkelenz ZOB –) (Grambusch Schwanenberg Gerderhahn –) Gerderath Myhl Wassenberg Birgelen Schloss Elsum Effeld Steinkirchen Ophoven Kempen Karken Heinsberg Busbf (– Heinsberg Agentur für Arbeit)
406 west Erkelenz Bf Matzerath Houverath Golkrath Kleingladbach – (Ratheim Millich –) Hückelhoven Hilfarth Brachelen – (Lindern Kirche Lindern Bf Linnich Markt) / (Linnich Schulzentrum –) Linnich-SIG Combibloc
412 west Erkelenz Bf Erkelenz Gymnasium / Erkelenz Burg Borschemich (neu)  Kuckum (neu)  Keyenberg (neu)  Rath-Anhoven Mehlbusch Kipshoven Moorshoven Beeck Beeckerheide Gerichhausen Wegberg Bf Wegberg Busbf
418 west Erkelenz Bf – (Erkelenz ZOB –) (Kehrbusch Isengraben Flassenberg ← Isengraben ← Kehrbusch –) Grambusch Schwanenberg Geneiken – (Wildenrath Gewerbegebiet –) Tüschenbroich Watern Wegberg Busbf (– Wegberg Bf Harbeck Merbeck Venn Tetelrath Silverbeek Niederkrüchten)
EK1 west (Erkelenz ZOB →) Erkelenz Bf Wockerath Terheeg Venrath Kuckum → (Berverath →) Unterwestrich → Abzw. Oberwestrich Keyenberg Holzweiler Kückhoven Immerath (neu) Bellinghoven Erkelenz Bf (→ Erkelenz ZOB)
EK2 west (Erkelenz ZOB –) Erkelenz Bf Tenholt Lövenich – (Kleinbouslar →) Katzem
EK3 west (Erkelenz ZOB →) Erkelenz Bf Bellinghoven Immerath (neu) Kückhoven Holzweiler Keyenberg → Abzw. Oberwestrich Unterwestrich → (Berverath →) Kuckum Venrath Terheeg Wockerath Erkelenz Bf (→ Erkelenz ZOB)
EK4 west ErkaBus: Erkelenz Bf Erkelenz Stadthalle Oerath – Oerather Mühlenfeld – (Erkelenz Süd ←) Erkelenz Bf oder
(Erkelenz ZOB –) Erkelenz Bf Oestrich – Neuhaus Mennekrath – (Erkelenz Gymnasium Erkelenz Bf) / Erkelenz ZOB
SB1 west Schnellbus:
Erkelenz Bf – Erkelenz Burg / Erkelenz ZOB Gerderath Myhl Wassenberg Orsbeck Unterbruch Heinsberg Busbf – (Schleiden –) Rischden Geilenkirchen Bf
SB81 west / NEW Schnellbus:
Erkelenz Bf Erkelenz ZOB Rath-Anhoven Rheindahlen Rheydt Mönchengladbach Hbf (AVV-Tarif gilt nur im Kreis Heinsberg)
RufBus 282 Rurtalbus Rufbus: Titz Jackerath Erkelenz Bf (Mo–Fr tagsüber)

Siehe auch

Commons: Bahnhof Erkelenz – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Übersicht der Betriebsstellen und deren Abkürzungen aus der Richtlinie 100. (PDF-Datei; 744 KB) DB Netz AG, August 2015, S. 25, abgerufen am 21. Januar 2016.
  2. Stationspreisliste 2018. (PDF; 3,78 MB) DB Station&Service, 8. März 2018, abgerufen am 31. Oktober 2018.
  3. Erkelenz. Infrastrukturinformationen. Deutsche Bahn, 24. Juli 2020, abgerufen am 13. Oktober 2020.
  4. Mario Emonds: Erkelenzer Bahnhof neu erleben. In: Rheinische Post. 14. Juni 2013 (rp-online.de [abgerufen am 2. Januar 2016]).
  5. Bild eines für den InterRegio Aachen – Chemnitz werbenden Aushangs von 1992. In: bahnbilder.de. Abgerufen am 2. Januar 2016.
  6. Andreas Speen: Bahnhof erst Ende 2020 modernisiert. In: RP Online. 22. Januar 2020, abgerufen am 13. Oktober 2020.
  7. ICE von Aachen nach Berlin hält auch in Erkelenz. In: Aachener Zeitung. 11. Oktober 2020, abgerufen am 13. Oktober 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.