Haltepunkt Essen-Kupferdreh

Der Haltepunkt Essen-Kupferdreh ist eine S-Bahn-Station im Essener Stadtteil Kupferdreh. Er fungierte bis 2003 als Bahnhof und hatte in den 1970er Jahren den Alten Bahnhof Kupferdreh abgelöst, den heute nur noch die Hespertalbahn bedient.

BW
Essen-Kupferdreh
Bahnsteig, 2014
Bahnsteig, 2014
Daten
Betriebsstellenart Haltepunkt
Bahnsteiggleise 2
Abkürzung EEKU
IBNR 8001912
Preisklasse 5
Eröffnung 1969/79
Profil auf Bahnhof.de Essen-Kupferdreh-1035966
Lage
Stadt/Gemeinde Essen
Ort/Ortsteil Kupferdreh
Land Nordrhein-Westfalen
Staat Deutschland
Koordinaten 51° 23′ 27″ N,  4′ 50″ O
Höhe (SO) 56 m ü. NN
Eisenbahnstrecken
Bahnhöfe in Nordrhein-Westfalen
i16

Geschichte und Charakter

Bahnsteig vor der Höherlegung

Der Alte Bahnhof Kupferdreh ist Vorgänger des heutigen Haltepunktes am Kupferdreher Markt. In den 1970er Jahren wurde die Nahverkehrslinie N 9 gebildet und der Bahnhof auf seine heutige Lage verlegt.

1991 ging in Essen-Kupferdreh eines der ersten Elektronischen Stellwerke (ESTW) in Betrieb. Das Stellwerk der Bauform SIMIS B steuerte drei Gleise des Bahnhofs Essen-Kupferdreh (weitere Gleise waren als Schlüsselweichen angebunden) und den als Bahnhofsteil ausgebildeten vorgelagerten Personenhalt und löste drei mechanische Stellwerke ab. Teile der Leittechnik des Stellwerkes waren mit Hilfe von Modems in das mehrere Kilometer entfernte Spurplanstellwerk im Bahnhof Essen-Steele ausgelagert und wurde auch von dort bedient.

Im Jahre 1998 wurde die Linie N 9 aufgeteilt: Zwischen Haltern am See und Essen entstand die S 9 und zwischen Essen und Wuppertal die RB 49.

2003 wurde die Strecke elektrifiziert. Dazu wurde im August das Elektronische Stellwerk stillgelegt und Essen-Kupferdreh zum Haltepunkt zurückgebaut. Die in Steele ausgelagerte Leittechnik blieb jedoch erhalten und wurde 2010 im Museum des Stellwerkes Köln-Dünnwald wieder betriebsfähig hergerichtet. Nach Abschluss der Arbeiten wurde die RB 49 im Dezember 2003 durch die S-Bahn-Linie S 9 ersetzt, die seitdem durchgehend wieder Haltern und Wuppertal verbindet.

Von 2010 bis 2012 wurde die Bahnstrecke im Zuge einer Umgestaltung des Kupferdreher Zentrums in diesem Bereich höher gelegt.[1] Dabei wurden die bisherigen Seitenbahnsteige durch einen Mittelbahnsteig ersetzt. Die Anfahrtsrampen des nun höher gelegenen Haltepunkts besitzen in Richtung Wuppertal eine Neigung von 35 , weil die A 44 weiter südlich die Strecke überführt.[2] Der neugebaute Haltepunkt Kupferdreh bietet Platz für eine Radstation am Markt und gleichzeitig mehr Abstellfläche für Omnibusse.

Die Ruhrbahn baute für 5,8 Millionen Euro von September 2017 bis Juni 2019 einen großen Busbahnhof am Haltepunkt. Die Parkplätze unter der Autobahn sollen sowohl für Park and ride als auch für Carsharing genutzt werden. Außerdem wurden längs zum Haltepunkt fünf Bussteige und eine Kiss-and-Ride-Stelle eingerichtet.[3][4]

Um diese Planungen durchsetzen zu können, musste der Haltepunkt hochgelegt werden, weil sonst zu wenig Platz für den großen Busbahnhof gewesen wäre. Im Juni 2016 fasste der Rat der Stadt den Baubeschluss. Die Arbeiten für den neuen Busbahnhof begannen am 18. September 2017.[5]

Am 11. Juni 2019 wurde der neue Busbahnhof am Bahnhof Kupferdreh in Betrieb genommen.[6][7]

BW

Bedienung

Seit dem 15. Dezember 2019 wird Essen-Kupferdreh durch die Linien RE 49 und S 9 bedient. Von 2003 bis zum 14. Dezember 2019 verkehrte die S 9 wochentags im 20-Minuten-Takt und am Wochenende im 30-Minuten-Takt zwischen Wuppertal über Essen nach Bottrop sowie einmal pro Stunde weiter nach Haltern am See.

Seit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2019 verkehrt die S 9 jedoch täglich im 30-Minuten-Takt nach Wuppertal Hbf und wird einmal stündlich nach Hagen Hbf verlängert. In der anderen Richtung wird seit 11. September 2020 halbstündlich Essen Hbf bis weiter nach Gladbeck West mit den beiden wechselnden Linienästen nach Recklinghausen Hbf und Haltern am See bedient.

Am Haltepunkt Kupferdreh bestehen Anschlüsse an die Buslinien 141, 153, 155, 177, 180 sowie NE6 der Ruhrbahn.

Linie Linienverlauf Takt
RE 49 Wupper-Lippe-Express:
Wesel Friedrichsfeld (Niederrhein) Voerde (Niederrhein) Dinslaken Oberhausen-Holten Oberhausen-Sterkrade Oberhausen Hbf Mülheim (Ruhr)-Styrum Mülheim (Ruhr) Hbf Essen West Essen Hbf Essen-Steele Essen-Kupferdreh Velbert-Langenberg Velbert-Neviges Wuppertal-Vohwinkel Wuppertal Hbf
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
60 min (wochentags)
S 9 Linienweg 1: Haltern am See Marl-Hamm Marl Mitte GE-Hassel GE-Buer Nord 
Linienweg 2: Recklinghausen Hbf  Herten (Inbetriebnahme 2022) 
Hauptlinienweg: Gladbeck West Bottrop-Boy Bottrop Hbf E-Dellwig Ost E-Gerschede E-Borbeck E-Borbeck Süd Essen West Essen Hbf  E-Steele E-Überruhr E-Holthausen E-Kupferdreh Velbert-Nierenhof Velbert-Langenberg Velbert-Neviges Velbert-Rosenhügel Wülfrath-Aprath W-Vohwinkel W-Sonnborn W-Zoologischer Garten W-Steinbeck Wuppertal Hbf  W-Unterbarmen W-Barmen W-Oberbarmen W-Langerfeld – Schwelm West Schwelm Gevelsberg West Gevelsberg-Kipp Gevelsberg Hbf Gevelsberg-Knapp HA-Westerbauer HA-Heubing HA-Wehringhausen Hagen Hbf
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
60 min (je Linienast)
30 min (Gladbeck–Wuppertal)
60 min (Wuppertal–Hagen)
141 Kupferdreh  Byfang/Burgaltendorf Hattingen-Niederwenigern Hattingen (Ruhr) Mitte  30 min
153 Essen-Heisingen Baldeneysee Heisingen Ortsmitte Rote Mühle Kampmannbrücke Kupferdreh  Kupferdreh Altersheim 30 min
155 Gelsenkirchen-Rotthausen Achternbergstraße Schonnebeck Frillendorf Hubertstraße – Betriebshof Stadtmitte Rathaus Essen Essen Hbf Huttropstraße Bergerhausen Annental Rote Mühle Kampmannbrücke Kupferdreh  20 min
177 Steele  Überruhr-Hinsel Sonderfeld Überruhr-Holthausen Bf Kupferdreh  Kupferdreh Marienbergstraße 20 min
180 Kettwiger Markt Kettwig  Schuirweg Werden  Am Schwarzen Hespertal Dilldorf Kupferdreh  Burgaltendorf Burgruine
Verkehrt ab teilweise weiter Burgaltendorf als Linie 159 zur Schwimmbrücke.
30 min
NE6 Essen Hbf Essen Süd  Rellinghausen Lehmanns Brink (NE4) Holthausen Bf Kupferdreh  60 min
Commons: Haltepunkt Essen-Kupferdreh – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

NRWbahnarchiv von André Joost:

Einzelnachweise

  1. Bebilderte Chronologie der Aufständerung S9 (Memento vom 6. Februar 2013 im Webarchiv archive.today)
  2. Verzeichnis der vorübergehenden Langsamfahrstellen, Nr.:34 ff, abgerufen am 23. August 2012
  3. Zentraler Busbahnhof für Kupferdreh vorgestellt. In: Lokalkompass.de. 3. September 2013, abgerufen am 5. Juli 2015.
  4. Entwurfsplan ZOB Kupferdreh auf der Seite der Stadt Essen
  5. essen-ruhr.de vom 13. September 2017: Baubeginn für den Zentralen Omnibusbahnhof in Essen-Kupferdreh; abgerufen am 20. September 2017.
  6. Ruhrbahn: Busbahnhof Kupferdreh ist eröffnet
  7. Essen.de: Pressemeldung: Eröffnung des Busbahnhofs Kupferdreh, der Radstation sowie der P&R-Anlage-Nord am 11. Juni
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.