Zentraler Omnibusbahnhof Bottrop

Der zentrale Omnibusbahnhof Bottrop ist der zentrale Knotenpunkt der Nahverkehrslinien in Bottrop und befindet sich in der Innenstadt Bottrops am Berliner Platz. Von Verkehrsverbund Rhein-Ruhr und Betreiber Vestische Straßenbahnen wird er als Bottrop ZOB Berliner Platz bezeichnet. Täglich nutzen 20.000 Personen die Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten.[1]

Bottrop ZOB Berliner Platz
Blick von vorne auf den ZOB
Daten
Bussteige 17
Lage
Stadt Bottrop
Land Nordrhein-Westfalen
Staat Deutschland
Koordinaten 51° 31′ 22″ N,  55′ 39″ O
i7i11i12i13i15i16i16i18i20

Lage und Aufbau

Der ZOB befindet sich an der Hauptverkehrskreuzung der Innenstadt und schließt an das nördliche Ende der Fußgängerzone an. Der ZOB ist wie ein Ei an die Straße angehängt und ragt in die Fußgängerzone hinein, sodass der Ausstieg Stadt zugewandt ist. Der ZOB hat 17 Bussteige. In Nachbarschaft zum ZOB befindet sich ein Groß-Supermarkt mit Parkhaus.

ZOB Bottrop vor dem Umbau

Zuletzt wurde der Busbahnhof in den Jahren 2009 und 2010 umfassend umgebaut. Seitdem besitzt er überdachte Bussteige und ein DFI-System an jedem Bussteig.[2] Während des Umbaus diente der Pferdemarkt als provisorischer ZOB.[3] Vor dem Umbau sah er wie auf dem Foto aus.

Bedienung

Der ZOB wird von folgenden Linien angefahren. Diese Linien werden bis auf die Linien SB29, 186, 291 und NE16 von den Vestische Straßenbahnen betrieben. Die Linien SB16, SB29, 186, 261, 262, 291, 294 und NE16 stellen den Anschluss an den Hauptbahnhof her. Die Linie SB91 verbindet den Bottroper ZOB alle 10 Minuten mit der Neuen Mitte Oberhausen und dem Oberhausener Hauptbahnhof und stellt damit die primäre Verbindung zur Rheinschiene her.

Linie Linienverlauf Takt (Mo–Fr)
SB16 Essen Hbf → Hollestr. Rathaus Essen Berliner Platz Universität Essen Essen-Bergeborbeck – Bottrop-Ebel Bottrop Hbf Bottrop ZOB Berliner Platz – Bottrop-Herzogstraße Grafenwald Kirchhellen Schulze-Delitzsch Str. – Bottrop-Kirchhellen, St. Antonius Hospital
SB29 Bottrop ZOB Berliner Platz Bottrop Hbf Gelsenkirchen Musiktheater Gelsenkirchen Hbf
SB91 Bero-Zentrum Oberhausen Hbf  Neue Mitte Oberhausen OB-Osterfeld Süd Bf  Bottrop ZOB Berliner Platz Bottrop-Eigen Markt Gladbeck-Ellinghorst Gladbeck Goetheplatz Gladbeck-Ost Bf  Gelsenkirchen-Buer, Königswiese Gelsenkirchen-Buer Rathaus
Linie verkehrt zwischen OLGA-Park und Oberhausen Hbf über die ÖPNV-Trasse Oberhausen
10 min (Bero-Zentrum–Bottrop ZOB)
20 min (Bottrop ZOB–Buer)
186 Bottrop ZOB Berliner Platz Bottrop Hbf Essen-Dellwig Gerscheder Weiden Borbeck Germaniaplatz Borbeck Bf Schönebeck Borbeck Süd Bf Altendorf Schölerpad
251 Bottrop ZOB Berliner Platz Marienhospital – Bottrop-Herzogstraße – Bottrop-Richard-Wagner Schule Bottrop-Grafenwald
259 Bottrop ZOB Berliner Platz Bottrop-Eigen Ellinghorst Gladbeck Goetheplatz Gladbeck Oberhof Butendorf Brauck Gelsenkirchen-Horst, Buerer Straße
260 Bottrop ZOB Berliner Platz Batenbrock Bottrop-Boy Bf Boyer Markt Gelsenkirchen-Horst, Buerer Straße
261 Bottrop-Ebel Bottrop Hbf Batenbrock Bottrop ZOB Berliner Platz – Fuhlenbrock – Eigen Markt
262 Bottrop-Eigen Markt Batenbrock Bottrop Hbf – Südring Bottrop ZOB Berliner Platz
263 OB-Sterkrade Bf Bottrop ZOB Berliner Platz Bottrop-Welheim Essen-Karnap, Boyer Straße
264 Bottrop-Eigen Börenstraße Eigen Markt Batenbrock Bottrop ZOB Berliner Platz
265 Bottrop ZOB Berliner Platz Batenbrock Bottrop-Boy Bf Bottrop-Boyer Markt – Gewerbegebiet Bottrop-Boy
266 Bottrop ZOB Berliner Platz Tetraeder Bottrop-Boy Bf Boyer Markt – Bottrop-Boy, Wilhelm-Tenhagen-Straße
267 Bottrop ZOB Berliner Platz – Bottrop-Herzogstraße Kirchhellen Schulze-Delitzsch-Str. – Bottrop-St. Antonius Hospital Feldhausen Bf Movie Park
268 Zeche Franz Haniel Fuhlenbrock Markt Bottrop ZOB Berliner Platz Bottrop-Welheimer Mark, Klopriesstraße
291 Bottrop ZOB Berliner Platz Vonderort Bottrop Hbf
TB 294 Taxibus:
(Bottrop ZOB Berliner Platz Vonderort –) Bottrop Hbf Bottrop-Welheimer Mark, Klopriesstraße Bottrop-Welheim
Bedienung des Abschnitts ZOB – Hbf nur im Spätverkehr; in der Früh-HVZ Mo–Fr zwischen Hbf und Klopriesstr. regulärer Busverkehr
979 Elektrobuslinie: OB-Sterkrade Bf  Tackenberg Bottrop-Fuhlenbrock Bottrop ZOB Berliner Platz 20 min
NE2 Bottrop ZOB Berliner Platz Bottrop-Eigen Gladbeck Goetheplatz Gladbeck Ost Bf Gelsenkirchen-Buer Rathaus Herten Mitte Recklinghausen Hbf
NE16 Essen Hbf → Hollestr. Rathaus Essen Berliner Platz Universität Essen Essen-Bergeborbeck Gerscheder Weiden Bottrop-Ebel Bottrop Hbf Bottrop ZOB Berliner Platz
NE18 Bottrop ZOB Berliner Platz Fuhlenbrock Bottrop-Grafenwald Kirchhellen – Schulze-Delitzsch Str.
NE19 Bottrop ZOB Berliner Platz Batenbrock Bottrop-Boy Bf Boyer Markt Gelsenkirchen-Horst, Buerer Straße
NE21 NachtExpress: Oberhausen Hbf  Neue Mitte Oberhausen OB-Osterfeld Süd Bf  Bottrop ZOB Berliner Platz
Linie verkehrt zwischen OLGA-Park und Oberhausen Hbf über die ÖPNV-Trasse Oberhausen
60 min

S-Bahnhof Bottrop Mitte

Der Bottroper Hauptbahnhof befindet sich am Rande der Stadt, lässt sich nur mit einem Teil der Buslinien verknüpfen und ist überhaupt in die Stadt Bottrop schlecht integriert. Die Stadtverwaltung und die S-Bahn Rhein-Ruhr planten deshalb in den 1970er Jahren eine unterirdische Erschließung unter dem Berliner Platz. Diese sah zwei Streckenführungen vor, die erste von Duisburg über den Bottroper ZOB nach Gelsenkirchen und die zweite von Essen über Bottrop nach Gladbeck und weiter nach Marl. In diesem Zusammenhang wurde in den 1970ern der ZOB mit einem Tunnelsystem ausgestattet, das den Anschluss der unterirdischen Anbindung der S-Bahn nachträglich ermöglichen sollte.[4] Beide Strecken wurden nach und nach verworfen. Zuletzt war geplant, eine abgespeckte S-Bahnstrecke vom Hauptbahnhof bis zum ZOB Berliner Platz zu bauen, um die S-Bahn Rhein-Ruhr in Form der Linie S9 direkt an die Bottroper Innenstadt anzubinden. Die Stadt Bottrop und die S-Bahn Rhein-Ruhr lehnten dieses Bauvorhaben aus Kostengründen ab, zumal die meisten Züge, die nicht in Bottrop enden, aus betrieblichen Gründen weiterhin nur am Hauptbahnhof halten würden. Weil zudem zeitweise die Absicht bestand, den 20-Minuten-Takt der Linie S9 bis Gladbeck West auszuweiten,[5] wurde dieses Bauvorhaben nicht mehr verwirklicht. Im Zuge der Neugestaltung des ZOB wurde das bereits fertige Tunnelsystem zur Anbindung der S-Bahn an den ZOB wieder abgerissen.

Einzelnachweise

  1. radioemscherlippe.de: ERÖFFNUNG DES NEUEN ZOB IN BOTTROP, abgerufen am 7. November 2014
  2. Radio Emscher-Lippe: Eröffnung des neuen ZOB in Bottrop
  3. Bottroper Geschichte Ersatz-ZOB auf dem Pferdemarkt
  4. Helga Pillar: Damit endet der S-Bahn-Traum. In: WAZ.de. 19. Dezember 2008, abgerufen am 6. März 2017.
  5. Georg Meinert: MdL Hübner: Engerer Takt für die S9 möglich. In: WAZ.de. 11. Juli 2013, abgerufen am 28. Mai 2014.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.