Bahnhof Mülheim (Ruhr) West

Der Bahnhof Mülheim (Ruhr) West ist einer von drei Schienennahverkehrshalten in Mülheim an der Ruhr. Er befindet sich nordwestlich des Stadtzentrums gegenüber der Friedrich Wilhelms-Hütte und war einst der wichtigste Bahnhof Mülheims. Heute ist er ein Haltepunkt für Züge der S-Bahn Rhein-Ruhr.

Mülheim (Ruhr) West
Eingang zum Bahnhof, 2007
Eingang zum Bahnhof, 2007
Daten
Betriebsstellenart Haltepunkt
Lage im Netz Zwischenbahnhof
Bahnsteiggleise 4
Abkürzung EMRW
IBNR 8004122
Preisklasse 5
Eröffnung 1. März 1862
Profil auf Bahnhof.de Mülheim (Ruhr) West-1023100
Lage
Stadt/Gemeinde Mülheim an der Ruhr
Land Nordrhein-Westfalen
Staat Deutschland
Koordinaten 51° 26′ 23″ N,  52′ 18″ O
Eisenbahnstrecken
Bahnhöfe in Nordrhein-Westfalen
i16i16i18

Geschichte

Bahnsteige, 2014

Der Bahnhof wurde am 1. März 1862 von der Bergisch-Märkischen Eisenbahngesellschaft mit dem Namen Mülheim (Ruhr) BM eröffnet. Eine weitere Bahnlinie der BME, die Untere Ruhrtalbahn, bediente von 1876 bis 1968 weitere Bahnhöfe im Ruhrtal, die auch bis 1909 über diesen Bahnhof erreicht werden konnten. Im August 1892 wurde er in Mülheim (Ruhr) umbenannt. Er war seit jeher betriebstechnisch bis Mitte der 1950er Jahre der bedeutendste Bahnhof Mülheims und damit bedeutender als der heutige Hauptbahnhof (damals Eppinghofen, später Mülheim (Ruhr) Stadt). Der Bahnhof Mülheim (Ruhr) BM wurde wegen der größeren Entfernung zur Stadtmitte von der Mülheimer Bevölkerung nicht entsprechend angenommen. Die abgelegene Lage des Bahnhofs war unter anderem dadurch begründet, dass während der Dampflokzeit die schweren und langen D- und Eilzüge vor dem Heißener Berg entsprechend Anlauf und bzw. Schubunterstützung brauchten, und deshalb in Eppinghofen durchfuhren.[1] Als in den 1950er Jahren mit der Elektrifizierung der Strecke die Halte der Fernzüge zum Eppinghofer Bahnhof (heute Mülheim (Ruhr) Hauptbahnhof) verlegt und die Friedrich-Wilhelms-Hütte und ihre Industrieanlagen geschlossen wurden, verlor der westliche Bahnhof Mülheim (Ruhr) endgültig an Bedeutung. Am 26. Mai 1974 bekam der Bahnhof, auch im Zuge der Einführung der S-Bahn, seinen heutigen Namen Mülheim (Ruhr) West. Ab diesem Zeitpunkt wurde der Bahnhof ausschließlich von der S-Bahnlinie S3 bedient. Die Linie S1 durchfährt ihn ohne Halt. Das alte Bahnhofsgebäude wurde 1975 abgerissen.

Blick von der Thyssenbrücke auf Mülheim (Ruhr) West, 2014

Bedienung

Linie Verlauf Takt (Mo–Fr) Betreiber
S 3 Oberhausen Hbf  MH-Styrum Mülheim (Ruhr) West Mülheim (Ruhr) Hbf   E-Frohnhausen Essen West Essen Hbf  E-Steele E-Steele Ost E-Horst BO-Dahlhausen Hattingen (Ruhr) Hattingen (Ruhr) Mitte
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
30 min DB Regio
112 OB-Sterkrade, Neumarkt OB-Sterkrade Bf  OLGA-Park Neue Mitte Oberhausen Oberhausen Hbf  Landwehr Mülheim-Styrum Mülheim-West  Mülheim Stadtmitte Mülheim Kaiserplatz Oppspring Hauptfriedhof
Linie verkehrt zwischen Sterkrade und Oberhausen Hauptbahnhof über die ÖPNV-Trasse Oberhausen.
15 min Ruhrbahn / STOAG
128 Oberhausen-Alstaden Ruhrpark Mülheim-Styrum  Schloss Styrum Mülheim-West  Mülheim Hbf 20 min Ruhrbahn
NE2 Mülheim Stadtmitte Schloß Broich Broich Speldorf Schleuse Raffelberg MH-Styrum  Schloss Styrum MH-West  Dieter-aus-dem-Siepen-Platz  Mülheim Stadtmitte 60 min Ruhrbahn
NE12 (OB-Sterkrade, Neumarkt OB-Sterkrade Bf  –) (einzelne Fahrten) OLGA-Park Neue Mitte Oberhausen Oberhausen Hbf  Landwehr Mülheim-Styrum Mülheim-West  Mülheim Stadtmitte Mülheim Kaiserplatz
Linie verkehrt zwischen Sterkrade und Oberhausen Hauptbahnhof über die ÖPNV-Trasse Oberhausen.
einzelne Fahrten (Sterkrade–OLGA-Park)
60 min (OLGA-Park–Kaiserplatz)
STOAG / Ruhrbahn

Zukunft

Falls das Gelände um die Friedrich-Wilhelms-Hütte besser vermarktet werden sollte, bedarf dieser Bahnhof eines Ausbaus, dann könnte auch die S-Bahnlinie S1 wieder dort halten.[2] Ansonsten bleibt Mülheim West weiterhin ausschließlich Halt der S3.

Darüber hinaus ist für die S3 in Oberhausen-Alstaden ein weiterer Haltepunkt vorgesehen, der im Gegensatz zu Mülheim (Ruhr) West mit den zusammen über 20000 Einwohner zählenden Oberhausener Stadtteilen Alstaden und Styrum ein deutlich höheres Fahrgastpotenzial erschließt.

Weitere schwache Systemhalte

Zusammen mit den stündlichen Halten der S2 im nördlichen Ruhrgebiet und dem Haltepunkt Essen-Hügel der S6 gehört Mülheim West zu den eher schwächer frequentierten Stationen der S-Bahn Rhein-Ruhr. Mit dem Haltepunkt Essen-Hügel teilt er sich die Eigenschaft, dass zumindest an Werktagen dort die meisten Züge ohne Fahrgastwechsel halten. Da jedoch Essen-Hügel mit dem Baldeneysee im Gegensatz zu Mülheim-West ein wichtiges Freizeitziel erschließt, gleicht Essen-Hügel dies am Wochenende und an den Feiertagen durch den entsprechendem Freizeitverkehr zum Baldeneysee aus.

Commons: Haltepunkt Mülheim West – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

NRWbahnarchiv von André Joost:

Einzelnachweise

  1. Heißener Berg bei Eisenbahnfreunde Mülheim an der Ruhr e.V. (Memento vom 28. September 2007 im Internet Archive)
  2. Bündnis 90/Die Grünen Mülheim: ÖPNV-Konzept „Schiene 2020“ (August 2002) (Memento vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.