Sythen
Sythen [ˈziːtən] ist mit 6.305 Einwohnern[1] das größte zur Stadt Haltern am See gehörende Dorf.
Sythen Stadt Haltern am See | ||
---|---|---|
Höhe: | 45 m | |
Fläche: | 32,83 km² | |
Einwohner: | 6305 (11. Feb. 2022)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 192 Einwohner/km² | |
Eingemeindung: | 1. Januar 1975 | |
Postleitzahl: | 45721 | |
Vorwahl: | 02364 | |
Lage von Sythen in Nordrhein-Westfalen | ||
Luftbild vom Dorfkern |
Lage
Der Ort liegt am südlichen Rand des Münsterlandes in Nordrhein-Westfalen. Durch die verkehrsgünstige Lage ist Sythen ein bevorzugtes Zuzugsgebiet für junge Familien aus dem Ruhrgebiet.
Geschichte
Als Sitnia wurde Sythen bereits im Jahr 758 erwähnt. In jenem Jahr lagerte König Pippin der Jüngere in Sythen. Bischof Wolfhelm von Münster schenkte 889 Besitzungen in Sythen dem Kloster Werden.[2] Heinrich II. übertrug 1017 dem Bistum Paderborn Besitz in neun Orten, darunter auch eine Manse in Sythen.
Der Ort gehörte zur Gemeinde Kirchspiel Haltern, bis sie am 1. Januar 1975 nach Haltern eingemeindet wurde.[3]
Verkehr
Nach Sythen ist der Sythener Hellweg benannt, der jahrhundertelang Dülmen und Haltern verband.
Der Haltepunkt Sythen[4] liegt an der Bahnstrecke Wanne-Eickel–Hamburg, die im Nahverkehr durch den RE 42 (Niers-Haard-Express) befahren wird. Zusätzlich hält in den Nachtstunden der RE 2. Die Personenhaltestelle Sythen, um deren Einrichtung man zuvor Jahrzehnte gekämpft hatte, ging mit dem Inkrafttreten des Sommerfahrplans 1931 in Betrieb.[5]
Sythen liegt an der Grenze zwischen dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr und dem Westfalentarif. Aufgrund der Beschwerden von Sythenern tauschte DB Regio Mitte 2006 die Ansagebänder, seitdem wird Sythen korrekt (nicht mehr wie Süthen) ausgesprochen.
Die A 43 liegt nur wenige Kilometer entfernt und ist über die Abfahrt Lavesum oder Marl-Nord erreichbar.
Sport
Der Sportverein TuS Sythen verfügt über einen Kunstrasenplatz und eine Tartanbahn.
Das Freibad Sythen wird heute vom Verein Freibad Sythen e. V. selbständig geführt. Seit Juni 2011 gibt es eine 80 m lange Wasserrutsche im Bad.
Sehenswürdigkeiten
Das Schloss Sythen wurde 1998 bis 2001 restauriert. Die gut erhaltene Sythener Wassermühle erzeugt heute Strom.
Der Prickings-Hof ist eine kommerziell vermarktete Sehenswürdigkeit in Privatbesitz.
Literatur
- Bernhard Köster: Sythens erste Erwähnung 758 in den "Annales regni Francorum". In: Halterner Jahrbuch 1987 (Haltern 1986)
- Bernhard Kins: Haus Sythen und die Sythener Bauern. In: Halterner Jahrbuch 1995 (Haltern 1994)
Einzelnachweise
- Zahlen und Fakten | Stadt Haltern am See. Abgerufen am 28. Mai 2021.
- Heimatverein Sythen (Hrsg.): Usse Duorp - Sythen im Wandel der Zeit. Haltern am See 2005, S. 14 - 19.
- Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 316.
- Sythen auf bahnhof.de
- Bochumer Anzeiger. Bochum 19. Mai 1931.