Haltepunkt Wülfrath-Aprath

Der Haltepunkt Wülfrath-Aprath ist die derzeit einzige Bahnstation mit Personenverkehr in Wülfrath. Es handelt sich um einen Haltepunkt der S-Bahn Rhein-Ruhr. Er liegt an der Bahnstrecke Wuppertal-Vohwinkel–Essen-Überruhr. Mit dem Haltepunkt Hahnenfurth-Düssel ist inzwischen ein weiterer Haltepunkt in unmittelbarer Nähe zum Stadtgebiet Wülfrath entstanden, der jedoch auf Wuppertaler Stadtgebiet liegt.

Wülfrath-Aprath
Haltepunkt Wülfrath-Aprath
Haltepunkt Wülfrath-Aprath
Daten
Betriebsstellenart Bahnhof (bis 1965)
Haltepunkt (seit 2003)
Lage im Netz Zwischenbahnhof
Bahnsteiggleise 2
Abkürzung EWAP
IBNR 8006575
Preisklasse 5
Eröffnung 1847 (Alter Bahnhof)
2003 (Neuer Bahnhof)
Auflassung 1965–2003
Profil auf Bahnhof.de Wülfrath-Aprath
Lage
Stadt/Gemeinde Wülfrath
Ort/Ortsteil Aprath
Land Nordrhein-Westfalen
Staat Deutschland
Koordinaten 51° 16′ 5″ N,  4′ 19″ O
Eisenbahnstrecken
Bahnhöfe in Nordrhein-Westfalen
i16i16i18

Geschichte

Zusammen mit der Bahnstrecke Wuppertal-Vohwinkel–Essen-Überruhr wurde der Bahnhof in Aprath am 1. Dezember 1847 von der Prinz-Wilhelm-Eisenbahn-Gesellschaft bei Streckenkilometer 4,6 eröffnet. Der Bahnhof hatte umfangreiche Gleisanlagen für den Güterverkehr, südöstlich des Bahnhofes lag eine Kalkbrennerei der Rheinischen Kalkwerke mit einem Gleisanschluss. Das Kalkwerk wurde vor 1970 stillgelegt und die Gleise wurden abgebaut. Der Personenverkehr im Bahnhof wurde 1965 eingestellt. 1990 brannte das Empfangsgebäude ab und wurde infolge des Brandschadens abgerissen.[1]

Ende 2003 wurde der Haltepunkt als Wülfrath-Aprath reaktiviert, um Wülfrath an die neu geschaffene S-Bahn anzuschließen. Der S-Bahn-Haltepunkt ist Bestandteil der Linienfuehrung von Hagen/Wuppertal, Essen mit Weiterführung über Gladbeck mit den Linienaesten nach Recklinghausen und Haltern am See. Sie wird von der Linie S 9 der S-Bahn Rhein-Ruhr bedient.

Bedienung

Wülfrath-Aprath ist Halt der S-Bahn-Linie 9 und zweier Buslinien der WSW mobil.

Linie Verlauf Takt
S 9 Linienweg 1: Haltern am See Marl-Hamm Marl Mitte GE-Hassel GE-Buer Nord 
Linienweg 2: Recklinghausen Hbf  Herten (Inbetriebnahme 2022) 
Hauptlinienweg: Gladbeck West Bottrop-Boy Bottrop Hbf E-Dellwig Ost E-Gerschede E-Borbeck E-Borbeck Süd Essen West Essen Hbf  E-Steele E-Überruhr E-Holthausen E-Kupferdreh Velbert-Nierenhof Velbert-Langenberg Velbert-Neviges Velbert-Rosenhügel Wülfrath-Aprath W-Vohwinkel W-Sonnborn W-Zoologischer Garten W-Steinbeck Wuppertal Hbf  W-Unterbarmen W-Barmen W-Oberbarmen W-Langerfeld – Schwelm West Schwelm Gevelsberg West Gevelsberg-Kipp Gevelsberg Hbf Gevelsberg-Knapp HA-Westerbauer HA-Heubing HA-Wehringhausen Hagen Hbf
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
60 min (je Linienast)
30 min (Gladbeck–Wuppertal)
60 min (Wuppertal–Hagen)
601 Wülfrath-Stadtmitte Wülfrath-Aprath Bf. Wuppertal-Wieden Wuppertal Hauptbahnhof 60 Min (nach Wülfrath-Stadtmitte;
vor 6 Uhr und nach 14 Uhr auch nach W-Elberfeld)

20/40 Min (nach W-Elberfeld von 6 bis 14 Uhr)
621 Wülfrath-Aprath Bf. Wuppertal-Wieden Wuppertal-Vohwinkel Bf. Vohwinkel Schwebebahnhof – Wuppertal-Vohwinkel, Dasnöckel Einmal morgens und alle 60 Min von 13 bis 18 Uhr

Siehe auch

Commons: Haltepunkt Wülfrath-Aprath – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

NRWbahnarchiv von André Joost:

Einzelnachweise

  1. André Joost: BetriebsstellenArchiv Wülfrath-Aprath. In: NRWbahnarchiv. Abgerufen am 24. Juni 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.