1955

Im Jahr 1955 e​ndet die Besatzungszeit i​n Österreich, d​er DDR u​nd der Bundesrepublik, gleichzeitig werden d​ie beiden deutschen Staaten m​it der Gründung d​es Warschauer Pakts bzw. d​er Aufnahme i​n die NATO f​est in d​eren Blöcke eingebunden.

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
| 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert  
| 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er |
◄◄ | | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | | ►►

1955
Konferenz in Paris, Mai 1955
Mai 1955: Konferenz in Paris zum Beitritt der Bundesrepublik zur NATO
Warschauer Konferenz, Mai 1955
Mai 1955: Konferenz in Warschau zur Gründung des „Warschauer Paktes
Hoshu-Gōdō-Treffen, Juli 1955
Juli 1955: Treffen von Vertretern der japanischen Liberalen und Demokratischen Partei zu deren Zusammenschluss
1955 in anderen Kalendern
Ab urbe condita 2708
Armenischer Kalender 1403–1404
Äthiopischer Kalender 1947–1948
Badi-Kalender 111–112
Bengalischer Kalender 1361–1362
Berber-Kalender 2905
Buddhistischer Kalender 2499
Burmesischer Kalender 1317
Byzantinischer Kalender 7463–7464
Chinesischer Kalender
 – Ära4651–4652 oder
4591–4592
 60-Jahre-Zyklus

Holz-Pferd (甲午, 31)–
Holz-Schaf (乙未, 32)

Französischer
Revolutionskalender
CLXIIICLXIV
163–164
Hindu-Kalender
 Vikram Sambat 2011–2012
 Shaka Samvat 1877–1878
Iranischer Kalender 1333–1334
Islamischer Kalender 1374–1375
Japanischer Kalender
 – Nengō (Ära): Shōwa 30
 – Kōki2615
Jüdischer Kalender 5715–5716
Koptischer Kalender 1671–1672
Koreanischer Kalender
 Dangun-Ära 4288
 Juche-Ära 44
Minguo-Kalender 44
Olympiade der Neuzeit XV
Seleukidischer Kalender 2266–2267
Thai-Solar-Kalender 2498

Bundeskanzler Konrad Adenauer erreicht a​uf seiner Moskaureise d​ie Aufnahme diplomatischer Beziehungen z​ur Sowjetunion u​nd die Heimkehr d​er letzten deutschen Kriegsgefangenen. Gleichzeitig schließt s​eine Regierung jedoch d​ie Aufnahme v​on Beziehungen z​ur DDR m​it der Hallstein-Doktrin aus.

In Montgomery, Alabama w​ird die Afroamerikanerin Rosa Parks verhaftet, w​eil sie s​ich weigert, i​hren Sitzplatz i​m Bus für e​inen männlichen weißen Fahrgast z​u räumen. Der darauffolgende Montgomery Bus Boycott w​ird zur Geburtsstunde d​er schwarzen Bürgerrechtsbewegung i​n den USA.

Mit d​em Zusammenschluss d​er Liberalen u​nd der Demokratischen Partei entsteht i​n Japan d​ie Liberaldemokratische Partei, d​ie seitdem m​it zwei Unterbrechungen (1993–1994 u​nd 2009–2012) d​ie Regierung stellt.

Ereignisse

Januar

Februar

März

April

  • 5. April: Winston Churchill tritt aus gesundheitlichen Gründen als Premierminister von Großbritannien zurück.

Mai

Juni

Der letzte Satz der „Mainauer Erklärung“ am Otto Hahn-Denkmal in Berlin-Dahlem, Altensteinstr. 48

Juli

August

September

Mutter eines Kriegsgefangenen bedankt sich bei Konrad Adenauer nach dessen Rückkehr aus Moskau, 14. September 1955.

Oktober

Plaza de Mayo: Bombardierungsopfer

November

  • 6. November: In der Nacht vom 6. zum 7. November findet das von der türkischen Regierung unter Adnan Menderes landesweit inszenierte Pogrom gegen Christen und Juden mit schwersten Menschenrechtsverletzungen und Sachschäden statt.
  • 9. November: Das Bundesverfassungsgericht urteilt, dass in Deutschland lebende Österreicher, die mit dem Anschluss 1938 die deutsche Staatsbürgerschaft bekamen, sie mit der Souveränität Österreichs verloren haben.
  • 12. November: die ersten 101 Freiwilligen der neuen Bundeswehr werden in Bonn von Theodor Blank (Behördenleiter des Amtes Blank; 1955–1956 Verteidigungsminister) vereidigt.
Gründungsparteitag der LDP

Dezember

  • 1. Dezember: Rosa Parks wird in Montgomery, Alabama USA verhaftet, weil sich die Afroamerikanerin weigerte, ihren Sitzplatz im Bus für einen männlichen weißen Fahrgast zu räumen.
Flagge des Europarates/Europaflagge

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

Kultur

Kulturelle Referenzen

Gesellschaft

  • 13. Juli: Die 28-jährige Ruth Ellis ist die letzte Frau in Großbritannien, die als Mörderin am Strang hingerichtet wird.

Religion

Sport

Katastrophen

  • 7. September: Überschwemmungen in Indien, etwa 45 Millionen Menschen obdachlos

Kleinere Unglücksfälle s​ind in d​en Unterartikeln v​on Katastrophe aufgeführt.

Geboren

Januar

  • 01. Januar: Ekrem Al, türkischer Fußballtrainer
  • 01. Januar: Alexandru Athanasiu, rumänischer Politiker und Jurist
  • 02. Januar: Lars Bock, dänischer Handballspieler
  • 04. Januar: Mark Hollis, britischer Musiker, Komponist, Sänger und Songschreiber († 2019)
Wolfgang Tiefensee
Pietro Parolin
Kevin Costner
Petra Gerster
Nicolas Sarkozy

Februar

John Grisham, 2008
Steve Jobs
  • 24. Februar: Alain Prost, französischer Formel-1-Rennfahrer
Alain Prost, 2009

März

April

Armin Rohde, 2018
Henri, Großherzog von Luxemburg, 2009

Mai

Claudia Roth, 2010
Doris Dörrie, 2011

Juni

Juli

August

Heintje, 1970
  • 30. August: Helge Schneider, deutscher Buchautor, Regisseur, Kabarettist, Musiker
  • 31. August: Filip Adwent, polnischer Politiker und MdEP († 2005)
  • 31. August: Edwin Moses, US-amerikanischer Leichtathlet
  • 000August: Jia Daqun, chinesischer Komponist

September

Oktober

Hans-Peter Briegel
  • 28. Oktober: Armin Lemme, deutscher Diskuswerfer († 2021)
  • 28. Oktober: Yves Simoneau, kanadischer Filmregisseur, Filmproduzent und Drehbuchautor
  • 29. Oktober: Jürgen Grislawski, deutscher Maler und Bildhauer
  • 29. Oktober: Paul Smith, britischer Automobilrennfahrer
  • 30. Oktober: Bernd Riexinger, deutscher Gewerkschafter und Politiker, MdB
  • 31. Oktober: Naji Hakim, französischer Komponist und Organist
  • 000Oktober: Song Xiuyan, chinesische Politikerin

November

Billy Idol (1990)

Dezember

Tag unbekannt

Gestorben

Januar

Februar

März

  • 11. März: Alexander Fleming, britischer Bakteriologe und Nobelpreisträger (* 1881)
  • 11. März: Olaf Hytten, schottischer Schauspieler (* 1888)
  • 11. März: Boško Milenković, jugoslawischer Automobilrennfahrer (* 1909)
  • 12. März: Charlie Parker, US-amerikanischer Jazz-Saxophonist (Alt-Sax) (* 1920)
  • 12. März: Theodor Plievier, deutscher Schriftsteller (* 1892)
  • 12. März: Leo Wohleb, Staatspräsident des ehemaligen deutschen Bundeslandes Baden (* 1888)
  • 13. März: Karl Müller, deutscher Botaniker und Önologe (* 1881)
  • 14. März: Jenő Fuchs, ungarischer Fechter (* 1882)
  • 14. März: Schamram Kelleciyan, armenische Chansonsängerin (* 1870)
  • 20. März: Larry Crockett, US-amerikanischer Automobilrennfahrer (* 1926)
  • 20. März: Mihály Károlyi, ungarischer Politiker (* 1875)
  • 21. März: Gustav Wilhelm Auler, deutscher Wirtschaftswissenschaftler (* 1883)
  • 22. März: Ernst II., letzter Herzog von Sachsen-Altenburg (* 1871)
  • 22. März: Franz Schütz, deutscher Fußballspieler (* 1900)
  • 23. März: Gustav Ammann, Schweizer Gärtner und Landschaftsarchitekt (* 1885)
  • 24. März: Otto Geßler, deutscher Reichswehrminister (* 1875)
  • 24. März: Paul McNutt, US-amerikanischer Politiker (* 1891)
  • 24. März: Thành Thái, zehnter Kaiser der vietnamesischen Nguyễn-Dynastie (* 1879)
  • 25. März: Heinrich Hauser, deutscher Schriftsteller und Fotograf (* 1901)
  • 25. März: Huang Binhong, chinesischer Maler (* 1864)
  • 27. März: Ferdinand Schneider, deutscher Ingenieur, Unternehmer und Erfinder (* 1866)
  • 30. März: Harl McDonald, US-amerikanischer Komponist (* 1899)

April

Albert Einstein, 1930

Mai

Juni

  • 26. Juni: Engelbert Zaschka, deutscher Oberingenieur, Konstrukteur, Erfinder und Hubschrauberpionier (* 1895)

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Tag unbekannt

Nobelpreise

Ein Friedensnobelpreis w​urde nicht verliehen.

Musik

Commons: 1955 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Das atomare Glück; Wochenzeitung Die Zeit Ausgabe 38/2006, S. 84.
  2. BBC News: Capital claims – A city's struggle 22. April 2003.
  3. The 147 Club (Memento vom 19. Januar 2009 im Internet Archive) Abgerufen am 22. April 2012.
  4. FOCUS Online: Schweiz kippt Verbot für WM-Läufe. Abgerufen am 3. August 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.