Jerry Hoyt

Gerald F. "Jerry" Hoyt (* 29. Januar 1929 in Chicago, Illinois; † 10. Juli 1955 in Oklahoma City, Oklahoma) war ein US-amerikanischer Automobilrennfahrer.

Jerry Hoyt
Nation: Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Automobil-Weltmeisterschaft
Erster Start: Indianapolis 500 1950
Letzter Start: Indianapolis 500 1955
Konstrukteure
1950 Ludson D. Morris M.D. 1953 John Zink 1954 Murrell Belanger 1955 Jim Robbins
Statistik
WM-Bilanz: keine WM-Platzierung
Starts Siege Poles SR
4 1
WM-Punkte:
Podestplätze:
Führungsrunden:
Vorlage:Infobox Formel-1-Fahrer/Wartung/Alte Parameter

Karriere

Hoyt fuhr in den 1950er-Jahren in 19 Rennen der AAA-National-Serie. Sein bestes Ergebnis erreichte er 1953 auf der Milwaukee Mile als Dritter.[1]

Er war auch vier Mal beim Indianapolis 500 am Start. Sein größter Erfolg war hier die Pole-Position 1955. Im Rennen musste er aber, wie auch in den Jahren zuvor nach technischen Defekten vorzeitig aufgeben. 1954 fuhr er Russos Wagen als Achter über die Ziellinie.

Da das Indianapolis 500 von 1950 bis 1960 zur Weltmeisterschaft der Formel 1 zählte, war Hoyt auch bei vier Weltmeisterschaftsläufen am Start. Punkte für die Fahrerweltmeisterschaft konnte er jedoch nicht erringen.

Hoyt verunglückte im Sommer 1955 bei einem Sprint-Car-Rennen in Oklahoma City tödlich.

Statistik

Indy-500-Ergebnisse

Jahr Startnr. Start Qual (km/h) Ergebnis Runden Führung Ausfall
1950 81 15 208,424 21 125 0
1951 14 DNQ
1953 55 7 218,417 233 82 0 Übergabe an Linden
1954 23 DNQ
99 30 221,780 26 130 0 Motor
5 32 221,539 82 50 0 fuhr Russos Wagen; Rd. 151–200
1955 23 1 225,352 31 40 0 Ölverlust
Legende
FarbeAbkürzungBedeutung
GoldSieg
Silber2. Platz
Bronze3. Platz
GrünPlatzierung in den Punkten
BlauKlassifiziert außerhalb der Punkteränge
ViolettDNFRennen nicht beendet (did not finish)
NCnicht klassifiziert (not classified)
RotDNQnicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQin Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
SchwarzDSQdisqualifiziert (disqualified)
WeißDNSnicht am Start (did not start)
WDzurückgezogen (withdrawn)
HellblauPOnur am Training teilgenommen (practiced only)
TDFreitags-Testfahrer (test driver)
ohneDNPnicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJverletzt oder krank (injured)
EXausgeschlossen (excluded)
DNAnicht erschienen (did not arrive)
CRennen abgesagt (cancelled)
 keine WM-Teilnahme
sonstigeP/fettPole-Position
1/2/3Platzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursivSchnellste Rennrunde
*nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
()Streichresultate
unterstrichenFührender in der Gesamtwertung

Literatur

  • Rick Popely, L. Spencer Riggs: Indianapolis 500 Chronicle. Publications International Ltd., Lincolnwood IL 1998, ISBN 0-7853-2798-3.

Einzelnachweise

  1. Rennergebnisse
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.