Marie Gruber

Leben und Karriere

Marie Gruber wuchs nach dem Wegzug ihrer Eltern aus Wuppertal in Halle (Saale) auf. Ihre Ausbildung zur Schauspielerin erhielt sie von 1979 bis 1982 an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Ost-Berlin. Danach hatte sie Theaterengagements am Landestheater Anklam unter Frank Castorf, am Staatsschauspiel Dresden, an den Berliner Bühnen „Das Ei“, Friedrichstadtpalast, der Berliner Volksbühne, am Theater 89, am Brandenburger Theater sowie am Theater am Kurfürstendamm.[2]

Einem breiteren Publikum wurde Gruber an der Seite von Wolfgang Stumph in dem erfolgreichen Kinofilm Go Trabi Go (1991) und der Fortsetzung Go Trabi Go 2 – Das war der wilde Osten (1992) bekannt. Außerdem spielte sie in zahlreichen Fernsehreihen mit, darunter in mehr als 40 Folgen der Kriminalreihe Polizeiruf 110, hauptsächlich als Kriminaltechnikerin Rosamunde Weigand mit Schmücke und Schneider. In Stubbe – Von Fall zu Fall war sie Stubbes Ehefrau Caroline und spielte erneut an der Seite von Wolfgang Stumph. In der 2006 für den Adolf-Grimme-Preis nominierten Serie Bei Krömers verkörperte sie in acht Folgen Ingrid Krömer. Sie spielte in zahlreichen Kinofilmen Nebenrollen, darunter in DEFA-Produktionen, dem mit einem Oscar ausgezeichneten Drama Das Leben der Anderen sowie in der internationalen Produktion Der Vorleser.

Am Theater war Gruber unter anderem in Stücken von Ibsen (Nora), Molière (Tartuffe), Brecht (Trommeln in der Nacht, Die Gewehre der Frau Carrar), Shakespeare (Othello) und Kleist (Der zerbrochne Krug) zu sehen. Daneben war Marie Gruber auch als Synchronsprecherin tätig, unter anderem im Radio-Tatort des MDR als „Blümchen“. 2017 war sie in Babylon Berlin als alkoholkranke Ehefrau eines Kommissars zu sehen.[3]

Marie Gruber lebte zuletzt in Berlin-Pankow. Ab Oktober 2017 nahm sie sich eine Auszeit, um sich der Behandlung einer Lungenkrebserkrankung zu unterziehen.[4] Sie starb am 8. Februar 2018 im Alter von 62 Jahren. Sie hinterließ zwei erwachsene Söhne.[5]

Filmografie (Auswahl)

Filme

Serien

Hörspiele

Hörbücher

  • Lene Voigt: De Graniche des Ibigus. Unterlauf & Zschiedrich Hörbuchverlag, 2007, ISBN 978-3-934384-33-0.
  • Lene Voigt: Dr alde Barbarossa. Unterlauf & Zschiedrich Hörbuchverlag, 2009, ISBN 978-3-934384-38-5.
  • Harzer-Hexen-Stieg. Gesprochen von Marie Gruber und Jaecki Schwarz. Unterlauf & Zschiedrich Hörbuchverlag, 2009, ISBN 978-3-934384-40-8.
  • Renate Bergmann: Wer erbt, muss auch gießen. Die Online-Omi teilt auf. Der Audio Verlag, 2016, ISBN 978-3-86231-827-8.
  • Renate Bergmann: Ich bin nicht süß, ich hab bloß Zucker. Die Online-Omi sagt wie´s ist. Der Audio Verlag, 2014, ISBN 978-3-86231-454-6.
  • Renate Bergmann: Das bisschen Hüfte, meine Güte. Die Online-Omi muss in Reha. Der Audio Verlag, 2015, ISBN 978-3-86231-516-1.
  • Renate Bergmann: Über Topflappen freut sich ja jeder. Weihnachten mit der Online-Omi. Der Audio Verlag, 2015, ISBN 978-3-86231-648-9.
  • Dietmar Bittrich Opa kriegt nichts mehr zu trinken! - Neue Weihnachtsgeschichten mit der buckligen Verwandtschaft Erscheinungsjahr 2015 Argon Verlag GmbH,

Einzelnachweise

  1. Marie Gruber nach schwerer Krankheit verstorben. In: Stern. 11. Februar 2018, abgerufen am 11. Februar 2018.
    „Babylon Berlin“-Darstellerin Marie Gruber ist tot. In: morgenpost.de. 11. Februar 2018, abgerufen am 11. Februar 2018.
  2. Marie Gruber. Agentur Scherf, archiviert vom Original am 20. April 2016; abgerufen am 11. Februar 2018.
  3. imfernsehen GmbH & Co. KG: Serien von und mit Marie Gruber. Abgerufen am 21. Februar 2018 (deutsch).
  4. Hartmut Kascha: Marie Gruber an Lungenkrebs erkrankt. In: B.Z. 26. Oktober 2017, abgerufen am 27. Oktober 2017.
  5. Schauspielerin Marie Gruber gestorben, mdr.de, 12. Februar 2018
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.