Larry Crockett
Larret „Larry“ Crockett (* 23. Oktober 1926 in Cambridge City, Indiana; † 20. März 1955 in Langhorne, Pennsylvania) war ein US-amerikanischer Automobilrennfahrer.
| Nation: | |||||||||
| Automobil-Weltmeisterschaft | |||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Erster Start: | Indianapolis 500 1954 | ||||||||
| Letzter Start: | Indianapolis 500 1954 | ||||||||
| Konstrukteure | |||||||||
| 1954 Federal Auto Associates | |||||||||
| Statistik | |||||||||
| WM-Bilanz: | – | ||||||||
| |||||||||
| WM-Punkte: | – | ||||||||
| Podestplätze: | – | ||||||||
| Führungsrunden: | — | ||||||||
Karriere
Larry Crockett startete 1954 in 10 Rennen zur AAA-National-Serie. Sein bestes Resultat war ein vierter Platz beim Pikes Peak Bergrennen. Bei seinem einzigen Start bei den 500 Meilen von Indianapolis belegte er auf einem Kurtis-Kraft-3000-Offenhauser den neunten Rang und gewann damit den Titel "Rookie of the Year". Da das Rennen zwischen 1950 und 1960 zur Weltmeisterschaft der Formel 1 zählte, steht auch ein Grand-Prix-Start in seiner Statistik.[1] 1955 verunglückte Crockett bei einem Sprint-Car-Rennen in Langhorne tödlich.[2]
Statistik
Indy-500-Ergebnisse
| Jahr | Startnr. | Start | Qual (km/h) | Ergebnis | Runden | Führung | Ausfall |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1954 | 28 | 25 | 224,564 | 9 | 200 | 0 |
| Legende | ||
|---|---|---|
| Farbe | Abkürzung | Bedeutung |
| Gold | – | Sieg |
| Silber | – | 2. Platz |
| Bronze | – | 3. Platz |
| Grün | – | Platzierung in den Punkten |
| Blau | – | Klassifiziert außerhalb der Punkteränge |
| Violett | DNF | Rennen nicht beendet (did not finish) |
| NC | nicht klassifiziert (not classified) | |
| Rot | DNQ | nicht qualifiziert (did not qualify) |
| DNPQ | in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify) | |
| Schwarz | DSQ | disqualifiziert (disqualified) |
| Weiß | DNS | nicht am Start (did not start) |
| WD | zurückgezogen (withdrawn) | |
| Hellblau | PO | nur am Training teilgenommen (practiced only) |
| TD | Freitags-Testfahrer (test driver) | |
| ohne | DNP | nicht am Training teilgenommen (did not practice) |
| INJ | verletzt oder krank (injured) | |
| EX | ausgeschlossen (excluded) | |
| DNA | nicht erschienen (did not arrive) | |
| C | Rennen abgesagt (cancelled) | |
| keine WM-Teilnahme | ||
| sonstige | P/fett | Pole-Position |
| 1/2/3 | Platzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen | |
| SR/kursiv | Schnellste Rennrunde | |
| * | nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten Distanz aber gewertet | |
| () | Streichresultate | |
| unterstrichen | Führender in der Gesamtwertung | |
Literatur
- Rick Popely, L. Spencer Riggs: Indianapolis 500 Chronicle. Publications International Ltd., Lincolnwood IL 1998, ISBN 0-7853-2798-3.
Einzelnachweise
- Oldracingcars – Internetseite: Larry Crockett. Auf: www.oldracingcars.com, abgerufen am 16. Juli 2019.
- Historicracing – Internetseite: Larry Crockett. Auf: www.historicracing.com, abgerufen am 16. Juli 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.