24-Stunden-Rennen von Le Mans 2012
Das 80. 24-Stunden-Rennen von Le Mans, der 80e Grand Prix d’Endurance les 24 Heures du Mans, auch 24 Heures du Mans, Circuit de la Sarthe, Le Mans, fand vom 16. bis 17. Juni 2012 auf dem Circuit des 24 Heures statt. Das Rennen war Wertungslauf der Langstrecken-Weltmeisterschaft 2012.



Das Rennen
Durch die Entscheidung der Peugeot-Vorstandes im Frühjahr 2012, das Sportwagenprogramm mit sofortiger Wirkung einzustellen, ging dem Rennen der große Zweikampf zwischen Peugeot und Audi, der die Veranstaltung seit 2007 geprägt hatte, verloren. Der Peugeot 908 Hybrid4 kam damit nie zu einem Renneinsatz.
Neuer Gegner von Audi um den Gesamtsieg wurde der Le-Mans-Rückkehrer Toyota mit dem Toyota TS030. Ende 2011 gab Toyota bekannt, wieder im Langstreckenmotorsport antreten zu wollen und dafür einen Prototyp nach LMP1-Reglement aufzubauen. Während das Chassis des TS030 Hybrid bei der in Köln ansässigen Toyota Motorsport GmbH konstruiert und gefertigt wurde, die schon für die Formel-1-Rennboliden von Toyota zuständig war, entstand der komplette Antriebsstrang im japanischen Toyota-Entwicklungszentrum Higashi-Fuji.[1] Als Karosserie für den TS030 Hybrid entstand ein Monocoque aus Kohlefaserverbundwerkstoff, das mit einem aerodynamisch effizienten geschlossenen Aufbau in Coupé-Form versehen wurde. Das Fahrwerk besitzt an der Vorder- und Hinterachse eine Einzelradaufhängung mit doppelten Querlenkern. Die Federung ist mit Drehstabfedern realisiert und wird wie die Stoßdämpfer über Schubstangen angesteuert. Um eine gute Verzögerung zu gewährleisten, sind rundum innenbelüftete Carbon-Keramik-Scheibenbremsen montiert. Bei der Wahl des Verbrennungsmotorkonzepts entschied man sich für einen nicht aufgeladenen Benzinmotor. Obwohl bereits ein Triebwerk vorhanden war, das schon vom Privatteam Rebellion Racing in Le Mans eingesetzt wurde, beschloss man bei Toyota eine komplette Neuentwicklung. Zwar weist der für den TS030 Hybrid konstruierte 3,4-Liter-V8-Motor den gleichen Hubraum wie der ebenfalls als V8 gebaute Kundenmotor auf, hat allerdings keine weitere Verwandtschaft zu diesem und ist um 20 kg leichter. Audi kam mit zwei Konzepten und vier Fahrzeugen nach Le Mans, zwei R18 ultra und zwei R18 e-tron Quattro.
Zu Beginn des Rennens konnten die Toyotas erstaunlich gut mithalten und nach drei Stunden lagen beide 030 Hybrid sogar kurzzeitig in Führung. Beide Wagen fielen jedoch aus. Anthony Davidson kollidierte beim Anbremsen der Mulsanne mit dem Ferrari 458 Italia GTC von Piergiuseppe Perazzini. Der Toyota hob dabei ab, überschlug sich in der Luft und krachte mit hohem Tempo in die Absperrung. Davidson trug ein Schleudertrauma davon und konnte den Rest der Saison keine Rennen mehr fahren. Nach dem Ende der folgenden Safety-Car-Phase fiel auch der zweite Toyota nach einer Kollision aus. Am Ende gab es einen klaren Dreifachsieg für Audi. Gewonnen wurde das Rennen vom Audi R18 e-tron quattro mit den Fahrern Marcel Fässler, André Lotterer und Benoît Tréluyer.
Einladungen
Startliste
Am 2. Februar 2012 veröffentlichte der Automobile Club de l’Ouest als Veranstalter eine erste vorläufige Startliste mit 56 Teilnehmer plus neun Reserveteams[2].
Reservefahrzeuge
Wie in den Jahren davor veröffentlichte der ACO zeitgleich mit der ersten vorläufigen Startliste auch eine Liste der Reservefahrzeuge. Fünf LMP- und vier GT-Teams wurden auf die Liste gesetzt und bekamen die Möglichkeit, jene Teams zu ersetzen, die aus den unterschiedlichsten Gründen am Rennen nicht teilnehmen konnten. Dabei durften die LMP-Reservisten nur Fahrzeuge der LMP1- und LMP2-Klasse ersetzen, so wie die GT-Reservisten nur GT-Fahrzeuge. Die Nachrückung erfolgte in der Reihenfolge der Nominierung.
Klasse | Nr. | Team | Fahrzeug | Nominierter Fahrer |
---|---|---|---|---|
LMP | ||||
LMP2 | 47 | ![]() | Lola B12/80 | ![]() |
LMP2 | 30 | ![]() | Lola B12/80 | ![]() |
LMP2 | 48 | ![]() | Oreca 03 | ![]() |
LMP1 | 5 | ![]() | Oreca 01 | ![]() |
LMP2 | 32 | ![]() | Lola B12/80 | ![]() |
LM GTE | ||||
Pro | 69 | ![]() | Porsche 997 GT3-RSR | ![]() |
Pro | 64 | ![]() | Lotus Evora GTE | ![]() |
Pro | 98 | ![]() | Aston Martin Vantage GT2 | ![]() |
Am | 63 | ![]() | Porsche 997 GT3-RSR | ![]() |
Ergebnisse
Piloten nach Nationen
Schlussklassement
Pos. | Klasse | Nr. | Team | Fahrer | Chassis | Motor | Reifen | Runden |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | LMP1 | 1 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Audi R18 e-tron quattro | Audi TDI 3.7L Turbo V6 | M | 378 |
2 | LMP1 | 2 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Audi R18 e-tron quattro | Audi TDI 3.7L Turbo V6 | M | 377 |
3 | LMP1 | 4 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Audi R18 ultra | Audi TDI 3.7L Turbo V6 | M | 375 |
4 | LMP1 | 12 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Lola B12/60 | Toyota RV8KLM 3.4L V8 | M | 367 |
5 | LMP1 | 3 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Audi R18 ultra | Audi TDI 3.7L Turbo V6 | M | 366 |
6 | LMP1 | 22 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
HPD ARX-03a | Honda LM-V8 3.4L V8 | M | 357 |
7 | LMP2 | 44 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
HPD ARX-03b | Honda HR28TT 2.8L Turbo V6 | D | 354 |
8 | LMP2 | 46 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Oreca 03 | Nissan VK45DE 4.5L V8 | D | 353 |
9 | LMP2 | 49 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Oreca 03 | Nissan VK45DE 4.5L V8 | D | 352 |
10 | LMP2 | 26 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Oreca 03 | Nissan VK45DE 4.5L V8 | D | 351 |
11 | LMP1 | 13 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Lola B12/60 | Toyota RV8KLM 3.4L V8 | M | 350 |
12 | LMP2 | 41 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Zytek Z11SN | Nissan VK45DE 4.5L V8 | D | 348 |
13 | LMP2 | 25 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Oreca 03 | Nissan VK45DE 4.5L V8 | D | 346 |
14 | LMP2 | 35 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Morgan LMP2 | Nissan VK45DE 4.5L V8 | D | 341 |
15 | LMP2 | 42 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Zytek Z11SN | Nissan VK45DE 4.5L V8 | D | 340 |
16 | LMP2 | 23 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Oreca 03 | Nissan VK45DE 4.5L V8 | D | 340 |
17 | LMGTE Pro | 51 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Ferrari 458 Italia GTC | Ferrari 4.5;L V8 | M | 336 |
18 | LMGTE Pro | 59 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Ferrari 458 Italia GTC | Ferrari 4.5L V8 | M | 333 |
19 | LMGTE Pro | 97 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Aston Martin Vantage GT2 | Aston Martin 4.5L V8 | M | 332 |
20 | LMGTE Am | 50 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Chevrolet Corvette C6.R | Chevrolet 5.5L V8 | M | 329 |
21 | LMGTE Am | 67 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Porsche 997 GT3-RSR | Porsche 4.0L Flat-6 | M | 328 |
22 | LMGTE Pro | 71 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Ferrari 458 GTC | Ferrari 4.5L V8 | M | 326 |
23 | LMGTE Pro | 73 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Chevrolet Corvette C6.R | Chevrolet 5.5L V8 | M | 326 |
24 | LMP2 | 45 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Oreca 03 | Nissan VK45DE 4.5L V8 | D | 325 |
25 | LMGTE Am | 57 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Ferrari 458 GTC | Ferrari 4.5L V8 | D | 323 |
26 | LMP2 | 40 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Oreca 03 | Judd HK 3.6L V8 | D | 320 |
27 | LMGTE Am | 79 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Porsche 997 GT3-RSR | Porsche 4.0L Flat-6 | M | 313 |
28 | LMGTE Am | 70 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Chevrolet Corvette C6.R | Chevrolet 5.5L V8 | M | 309 |
29 | LMP2 | 43 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Norma MP2000 | Judd HK 3.6L V8 | D | 308 |
30 | LMP1 | 21 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
HPD ARX-03a | Honda LM-V8 3.4L V8 | M | 303 |
31 | LMGTE Am | 61 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Ferrari 458 Italia GTC | Ferrari 4.5L V8 | M | 294 |
32 | LMGTE Am | 83 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Ferrari 458 Italia GTC | Ferrari 4.5L V8 | M | 292 |
33 | LMGTE Am | 55 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Porsche 997 GT3-RSR | Porsche 4.0L Flat-6 | P | 290 |
Nicht klassiert | ||||||||
34 | LMGTE Pro | 74 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Chevrolet Corvette C6.R | Chevrolet 5.5L V8 | M | 215 |
35 | LMP1 | 17 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Dome S102.5 | Judd DB 3.4L V8 | M | 203 |
Ausgefallen | ||||||||
36 | LMP2 | 38 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Zytek Z11SN | Nissan VK45DE 4.5L V8 | D | 271 |
37 | LMP2 | 33 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
HPD ARX-03b | Honda HR28TT 2.8L Turbo V6 | D | 240 |
38 | LMP2 | 30 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Lola B12/80 | Judd HK 3.6L V8 | D | 239 |
39 | LMGTE Am | 88 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Porsche 997 GT3-RSR | Porsche 4.0L Flat-6 | M | 222 |
40 | LMP1 | 15 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Pescarolo 01 | Judd DB 3.4L V8 | D | 219 |
41 | LMGTE Pro | 66 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Ferrari 458 Italia GTC | Ferrari 4.5L V8 | D | 204 |
42 | LMP2 | 48 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Oreca 03 | Nissan VK45DE 4.5L V8 | D | 196 |
43 | LMGTE Pro | 77 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Porsche 997 GT3-RSR | Porsche 4.0L Flat-6 | M | 185 |
44 | LMGTE Am | 75 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Porsche 997 GT3-RSR | Porsche 4.0L Flat-6 | M | 180 |
45 | LMP2 | 31 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Lola B12/80 | Judd 3.6L V8 | D | 155 |
46 | LMGTE Am | 58 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Ferrari 458 Italia GTC | Ferrari 4.5L V8 | M | 146 |
47 | LMP2 | 24 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Morgan LMP2 | Judd HK 3.6L V8 | D | 139 |
48 | LMP1 | 7 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Toyota TS030 | Toyota 3.4L V8 | M | 134 |
49 | LMGTE Pro | 80 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Porsche 997 GT3-RSR | Porsche 4.0L Flat-6 | M | 114 |
50 | LMP2 | 28 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Lola B12/80 | Nissan VK45DE 4.5L V8 | D | 92 |
51 | LMP1 | 8 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Toyota TS030 | Toyota 3.4L V8 | M | 82 |
52 | Innovation | 0 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
DeltaWing | Nissan 1.6L Turbo I4 | M | 75 |
53 | LMGTE Am | 81 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Ferrari 458 Italia GTC | Ferrari 4.5L V8 | M | 70 |
54 | LMGTE Am | 99 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Aston Martin Vantage GT2 | Aston Martin 4.5L V8 | M | 31 |
55 | LMP1 | 16 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Pescarolo 03 | Judd DB 3.4L V8 | M | 20 |
56 | LMP2 | 29 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Lola B12/80 | Nissan VK45DE 4.5L V8 | D | 17 |
Nur in der Meldeliste
Weitere gemeldete Teams, Fahrzeuge und Fahrer finden sich in der Start- und Reserveliste.
Klassensieger
Renndaten
- Gemeldet: 69
- Gestartet: 56
- Gewertet: 33
- Rennklassen: 4
- Zuschauer: 242.000
- Ehrenstarter des Rennens: Akio Toyoda, Geschäftsführer von Toyota
- Wetter am Rennwochenende: warm und trocken
- Streckenlänge: 13,629 km
- Fahrzeit des Siegerteams: 24:01:16.128 Stunden
- Runden des Siegerteams: 378
- Distanz des Siegerteams: 5151,760 km
- Siegerschnitt: 214,500 km
- Pole Position: André Lotterer – Audi R18 e-tron quattro (#1) – 3:23.787 = 240,800 km/h
- Schnellste Rennrunde: Loïc Duval – Audi R18 ultra (#3) – 3:24.189 = 240,300 km/h
- Rennserie: 3. Lauf zum FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft 2012
Weblinks
Einzelnachweise
- Rubel auf Rädern: Das Business WEC, motorsport-total.com vom 10. Oktober 2012, abgerufen am 29. Oktober 2012
- Vorläufige Startliste
- Alle Audi-Piloten stehen fest
- Neue Fahrzeugtypen bei Audi
- Hiroaki Ishiura muss auf einen Start in Le Mans 2012 verzichten; Sarrazin ist sein Ersatzfahrer
- Sebastien Buemi und Anthony Davidson bei Toyota
- Pescarolo-Fahrerkader komplett
- Dyson zieht Le-Mans-Nennung zurück
- Nachrücker für Dyson Racing
- Kimber-Smith ersetzt Sarrazin bei Starworks
- Offiziell: Nissan treibt den DeltaWing an
- 80º Edition des 24 Heures du Mans. Race. Final Classification. (PDF; 243 kB) (Nicht mehr online verfügbar.) Automobile Club de l'Ouest, World Endurance Championship, 17. Juni 2012, archiviert vom Original am 28. März 2013; abgerufen am 2. August 2013 (englisch).
Vorgängerrennen 6-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps 2012 |
FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft | Nachfolgerennen 6-Stunden-Rennen von Silverstone 2012 |