Pierre Ehret

Pierre Ehret (* 22. Oktober 1956 in Düsseldorf) ist ein deutscher Hotelier, Winzer und Autorennfahrer.

Winzer

Pierre Ehret studierte in den 1980er-Jahren Betriebswirtschaftslehre an der Columbia University in New York City und leitete danach das familieneigene Flamingo Resort Hotel & Conference Center im kalifornischen Santa Rosa. 1996 eröffnete er ein Handelsunternehmen für die Weine des Knights Valley AVA und des Sonoma County. Seit einigen Jahren betreibt er gemeinsam mit seiner Frau Susan ein eigenes Weingut.[1]

Karriere als Rennfahrer

Pierre Ehret begann seine Fahrerkarriere 1994 mit einem Lehrgang in der Jim Russell School am Laguna Seca Raceway. Darauf folgten einige Saisons in der an die Rennfahrerschule angeschlossenen Rennserie.

Bekannt wurde er als vielbeschäftigter GT-Fahrer in Europa und Nordamerika. Regelmäßig startete er in der American- und European Le Mans Series und kam bis zum Ende 2019 auf 119 Einsätze. Dabei gelangen ihm neben einem Gesamt- auch sechs Klassensiege. Seine besten Meisterschaftserfolge waren der vierte Rang in der GT2-Klasse der Le Mans Series 2008 und der dritte Platz in der GT-Amateurwertung des Blancpain GT Series Endurance Cup 2016.[2] Mehrmals bestritt er das 24-Stunden-Rennen von Daytona, das 12-Stunden-Rennen von Sebring und das 24-Stunden-Rennen von Le Mans. Beste Platzierung war der zehnte Gesamtrang beim 24-Stunden-Rennen von Daytona 2005-[3] Nach einem Jahr Abwesenheit vom internationalen Motorsport wird er 2021 zum neunten Mal am 24-Stunden-Rennen von Le Mans teilnehmen.

Statistik

Le-Mans-Ergebnisse

Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
2005 Vereinigtes Konigreich Sebah Automotive Ltd. Porsche 911 GT3 RSR Danemark Thorkild Thyrring Danemark Lars-Erik Nielsen Rang 19
2006 Deutschland Seikel Motorsport Porsche 911 GT3-RS Deutschland Dominik Farnbacher Danemark Lars-Erik Nielsen Rang 16
2007 Italien Autorlando Sport Porsche 997 GT3-RSR Danemark Allan Simonsen Danemark Lars-Erik Nielsen Rang 21
2008 Deutschland Farnbacher Racing Ferrari F430 GTC Deutschland Pierre Kaffer Danemark Lars-Erik Nielsen Rang 23
2009 Vereinigtes Konigreich Team Modena Ferrari F430 GT2 Vereinigtes Konigreich Leo Mansell Russland Roman Russinow Rang 27
2011 Vereinigtes Konigreich CRS Racing Ferrari F430 GTE Vereinigtes Konigreich Shaun Lynn Neuseeland Roger Wills Ausfall Unfall
2012 Frankreich Luxury Racing Ferrari 458 Italia GTC Vereinigte Staaten Gunnar Jeannette Vereinigte Staaten Frankie Montecalvo Ausfall Unfall
2014 Japan Team Taisan Ferrari 458 Italia GT2 Japan Shinji Nakano Vereinigtes Konigreich Martin Rich Rang 26
2021 Deutschland Rinaldi Racing Ferrari 488 GTE Evo Niederlande Jeroen Bleekemolen Deutschland Christian Hook Ausfall Unfall

Sebring-Ergebnisse

Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
2002 Vereinigte Staaten Team Bucknum Racing Pilbeam MP84 Vereinigte Staaten Bryan Willman Vereinigte Staaten Chris McMurry Ausfall Motorschaden
2003 Vereinigte Staaten The Racer's Group Porsche 911 GT3-RS Vereinigte Staaten Michael Schrom Vereinigte Staaten Vic Rice Rang 24
2004 Vereinigte Staaten New Century Mortgage Racers Group Porsche 911 GT3-RSR Vereinigte Staaten Marc Bunting Vereinigte Staaten Jim Matthews Ausfall Unfall
2005 Vereinigte Staaten TRG Porsche 996 GT3-RSR Vereinigte Staaten Kevin Buckler Ausfall Motorschaden
2006 Deutschland Farnbacher Loles Racing Porsche 996 GT3-RSR Danemark Lars-Erik Nielsen Deutschland Dominik Farnbacher Rang 25
2007 Deutschland Farnbacher Loles Motorsports Porsche 997 GT3 RSR Danemark Lars-Erik Nielsen Deutschland Dirk Werner Rang 16
2008 Vereinigte Staaten Tafel Racing Ferrari F430 GTC Danemark Allan Simonsen Vereinigte Staaten Jim Tafel Rang 15
2011 Vereinigte Staaten Tafel Racing Ferrari F430 GTC Vereinigtes Konigreich Shaun Lynn Neuseeland Roger Wills Ausfall Mechanik
2012 Monaco Luxury Racing Ferrari 458 Italia Frankreich François Jakubowski Deutschland Dominik Farnbacher Ausfall Defekt
2013 Vereinigte Staaten Flying Lizard Motorsports Porsche 997 GT3 Cup Schweiz Alexandre Imperatori Vereinigte Staaten Brett Sandberg Rang 31

Einzelergebnisse in der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft

Saison Team Rennwagen 1 2 3 4 5 6 7 8
2012 Luxury Racing Ferrari 458 Italia Vereinigte Staaten SEB Belgien SPA Frankreich LEM Vereinigtes Konigreich SIL Brasilien SAO Bahrain BAH Japan FUJ China Volksrepublik SHA
DNF 28 DNF
2014 Team Taisan Ferrari 458 Italia Vereinigtes Konigreich SIL Belgien SPA Frankreich LEM Vereinigte Staaten AUS Japan FUJ China Volksrepublik SHA Bahrain BAH Brasilien SAO
28
2021 Rinaldi Racing Ferrari 488 GTE Belgien SPA Portugal POR Italien MON Frankreich LEM Bahrain BAH Bahrain BAH
31 DNF
Commons: Pierre Ehret – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Weingut- und Handel der Familie Ehret
  2. Blancpain GT Series Endurance Cup 2016
  3. 24-Stunden-Rennen von Daytona 2005
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.