Liste der Auslandsreisen von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier
Die Liste der Auslandsreisen von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier enthält alle vom Bundespräsidialamt veröffentlichten offiziellen Auslandsreisen, die dieser seit seinem Amtsantritt am 19. März 2017 durchgeführt hat:
_01.jpg.webp)
2017

_02.jpg.webp)
| Datum | Ort | Hauptgrund |
|---|---|---|
| 30. März | Paris ( | Treffen mit dem französischen Staatspräsidenten François Hollande[1] |
| 4. April | Straßburg ( | Treffen mit dem Präsidenten des Europäischen Parlaments Antonio Tajani und dem Präsidenten der Europäischen Kommission Jean-Claude Juncker |
| 7. und 8. April | Athen ( | Gespräche mit Staatspräsident Pavlopoulos und Ministerpräsident Tsipras[2] |
| 3. und 4. Mai | Rom ( | Treffen mit Präsident Sergio Mattarella und Ministerpräsident Paolo Gentiloni |
| 6. bis 9. Mai | Jerusalem, Tel Aviv und Herzlia ( | Treffen mit dem israelischen Präsidenten Reuven Rivlin und dem israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu sowie mit dem Präsidenten der Palästinensischen Autonomiebehörde Mahmud Abbas[3] |
| 19. Mai | Warschau ( | Treffen mit Präsident Andrzej Duda und Ministerpräsidentin Beata Szydło |
| 3. Juni | Brdo pri Kranju ( | Teilnahme am Treffen der Staatsoberhäupter Südosteuropas; bilaterale Treffen mit dem slowenischen Präsidenten Borut Pahor, der kroatischen Präsidentin Kolinda Grabar-Kitarović, dem serbischen Präsidenten Aleksandar Vučić sowie dem kosovarischen Präsidenten Hashim Thaçi |
| 15. und 16. Juni | Brüssel ( | Treffen mit NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg, dem Präsidenten des Europäischen Rates Donald Tusk sowie dem belgischen König Philippe und Königin Mathilde |
| 1. Juli | Straßburg ( | Teilnahme an einem europäischen Trauerakt für den verstorbenen ehemaligen deutschen Bundeskanzler Helmut Kohl |
| 11. und 12. Juli | Astana ( | Treffen mit Präsident Nursultan Nasarbajew und Besuch der Expo 2017 |
| 13. Juli | Masar-e Scharif und Kabul ( | Besuch deutscher Truppen in Afghanistan sowie Treffen mit dem afghanischen Präsidenten Aschraf Ghani und dem Regierungsvorsitzenden Abdullah Abdullah |
| 14. und 15. Juli | Wien ( | Treffen mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Bundeskanzler Christian Kern und dem ehemaligen Bundespräsidenten Heinz Fischer |
| 22. und 23. August | Tallinn ( | Treffen mit Präsidentin Kersti Kaljulaid und Ministerpräsident Jüri Ratas |
| 23. und 24. August | Riga ( | Treffen mit Präsident Raimonds Vējonis und Ministerpräsident Māris Kučinskis |
| 24. und 25. August | Vilnius und Rukla ( | Treffen mit Präsidentin Dalia Grybauskaitė und Ministerpräsident Saulius Skvernelis sowie Besuch des Kommandos der NATO Enhanced Forward Presence in Rukla |
| 12. September | Prag ( | Treffen mit Präsident Miloš Zeman |
| 14. und 15. September | Valletta und Siġġiewi ( | Teilnahme am Treffen der Arraiolos-Gruppe der nichtexekutiven Staatsoberhäupter der Europäischen Union |
| 27. September | Luxemburg ( | Teilnahme am Teilnahme am Treffen der Staatsoberhäupter der deutschsprachigen Länder |
| 8. und 9. Oktober | Rom ( | Audienz bei Papst Franziskus, Treffen mit Staatssekretär Pietro Parolin sowie Besuch der Gemeinschaft Sant’Egidio |
| 25. und 26. Oktober | Moskau ( | Treffen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin und dem ehemaligen sowjetischen Präsidenten Michail Gorbatschow sowie Besuch des Menschenrechtszentrums Memorial |
| 2. und 3. November | Singapur ( |
Staatsbesuch
|
| 3. bis 5. November | Perth und Sydney ( |
Staatsbesuch
|
| 5. bis 7. November | Wellington und Auckland ( |
Staatsbesuch
|
| 10. November | Paris, Soultz-Haut-Rhin und Wattwiller ( | Treffen mit Präsident Emmanuel Macron und Besuch der Gedenkstätte auf dem Hartmannswillerkopf[4] |
| 17. November | Bratislava und Žilina ( | Treffen mit Staatspräsident Andrej Kiska, Ministerpräsident Robert Fico und Parlamentspräsident Andrej Danko |
| 28. November | London ( | Mittagessen mit Königin Elisabeth II. und Prinz William, Duke of Cambridge, Besichtigung der Westminster Abbey |
| 11. bis 13. Dezember | Accra ( | Staatsbesuch; Treffen mit Präsident Nana Akufo-Addo, Besuch der Universität von Ghana |
| 13. und 14. Dezember | Banjul ( | Staatsbesuch; Treffen mit Präsident Adama Barrow |
2018


| Datum | Ort | Hauptgrund |
|---|---|---|
| 27. bis 29. Januar | Amman und al-Azraq ( | Treffen mit dem jordanischen König Abdullah II., Besuch eines Flüchtlingslagers in al-Azraq und Besuch der Luftwaffenbasis Muwaffaq Salti Air Base |
| 29. bis 31. Januar | Beirut ( | Treffen mit dem libanesischen Präsidenten Michel Aoun, Ministerpräsident Saad Hariri und weiteren jordanischen Offiziellen. |
| 6. und 7. Februar | Tokio ( | Treffen mit Premierminister Shinzō Abe und Kaiser Akihito |
| 7. bis 11. Februar | Seoul, Pyeongchang und Gangneung ( |
|
| 16. Februar | Vilnius ( | Teilnahme an den Feierlichkeiten zum 100. Jahrestag der Wiederherstellung des litauischen Staates |
| 1. und 2. März | Lissabon und Porto ( |
|
| 21. bis 26. März | Varanasi, Neu-Delhi, Chennai und Mamallapuram ( |
Staatsbesuch
|
| 25. und 26. April | Kehrsatz, Bern, Fribourg und Kilchberg ZH ( |
Staatsbesuch
|
| 15. und 16. Mai | Amsterdam und Delft ( |
|
| 29. und 30. Mai | Kiew und Lemberg ( |
|
| 5. und 6. Juni | Warschau ( |
|
| 17. bis 21. Juni | Los Angeles, Stanford und San Francisco ( |
|
| 29. Juni | Minsk ( |
Teilnahme an der Eröffnung der Gedenkstätte für die Opfer des ehemaligen Vernichtungslagers Maly Trostinez und Treffen mit Präsident Aljaksandr Lukaschenka |
| 5. und 6. September | Sils Maria und Riom-Parsonz ( |
Teilnahme am Treffen der deutschsprachigen Staatsoberhäupter[8] aus Belgien (König Philippe), Deutschland, Liechtenstein (Erbprinz Alois von Liechtenstein), Luxemburg (Großherzog Henri), Österreich (Alexander Van der Bellen) und der Schweiz (Alain Berset)[9] |
| 13. und 14. September | Riga und Rundāle ( |
Teilnahme am Treffen der Arraiolos-Gruppe der nichtexekutiven Staatsoberhäupter der Europäischen Union[10] |
| 17. bis 19. September | Helsinki und Oulu ( |
|
| 9. Oktober | Wien ( |
Gespräch mit dem österreichischen Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen und dem slowakischen Präsidenten Andrej Kiska[13] |
| 10. bis 12. Oktober | Athen, Chaidari und Kalamata ( |
Staatsbesuch[14]
|
| 24. und 25. Oktober | Madrid, Badajoz und Mérida ( |
Offizieller Besuch[17]
|
| 4. November | Straßburg ( |
Teilnahme an einem Gedenkkonzert zum Ende des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren im Straßburger Münster und Treffen mit Präsident Emmanuel Macron[18] |
| 11. November | London ( |
Teilnahme an einer Gedenkzeremonie zum Ende des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren am nationalen Ehrenmal sowie an einem Gedenkgottesdienst in der Westminster Abbey[19][20] |
| 18. bis 21. November | Kapstadt und Johannesburg ( |
Staatsbesuch[21]
|
| 21. und 22. November | Gaborone ( |
Staatsbesuch[22]
|
| 4. bis 10. Dezember | Guangzhou, Zhongshan, Chengdu, Dujiangyan und Peking ( |
Staatsbesuch[23]
|
2019

.jpg.webp)
| Datum | Ort | Hauptgrund |
|---|---|---|
| 23. Januar | Schaan ( | Teilnahme am Festakt „300 Jahre Fürstentum Liechtenstein“ |
| 27. bis 30. Januar | Addis Abeba und Lalibela ( |
Staatsbesuch[24]
|
| 11. bis 13. Februar | Cartagena, Isla Grande und Bogotá ( |
|
| 13. bis 16. Februar | Quito, Baltra und Guayaquil ( |
|
| 20. bis 22. März | Zagreb und Split ( |
|
| 4. bis 5. April | Sofia und Plowdiw ( |
|
| 9. bis 10. Mai | Ljubljana und Kobarid ( |
|
| 27. bis 29. Mai | Taschkent, Urganch und Xiva ( |
|
| 3. bis 4. Juni | Linz ( | Teilnahme am Treffen der deutschsprachigen Staatsoberhäupter |
| 5. Juni | Ljubljana ( | Teilnahme am Gipfeltreffen der Drei Meere-Initiative |
| 12. bis 14. Juni | Reykjavík und die Vestmannaeyjar ( | Staatsbesuch[33]
|
| 15. bis 16. Juni | Kultaranta ( |
|
| 25. August | Fivizzano ( |
|
| 31. August und 1. September | Łódź, Wieluń und Warschau ( |
|
| 19. und 20. September | Rom und Neapel ( |
Staatsbesuch[37]
|
| 30. September | Paris ( |
Teilnahme an der Trauerfeier für den ehemaligen französischen Präsidenten Jacques Chirac |
| 6. bis 8. Oktober | Tiflis und Telawi ( |
|
| 10. bis 12. Oktober | Athen ( |
Teilnahme am Treffen der Arraiolos-Gruppe der nichtexekutiven Staatsoberhäupter der Europäischen Union[40] |
| 20. bis 23. Oktober | Tokio ( |
|
| 30. Oktober bis 1. November | Boston ( |
|
| 16. Dezember | Bastogne ( |
|
2020
_06.jpg.webp)
| Datum | Ort | Hauptgrund |
|---|---|---|
| 22. und 23. Januar | Tel Aviv und Jerusalem ( |
|
| 27. Januar | Oświęcim ( |
Besuch des KZ Auschwitz
Besuch des KZ Auschwitz-Birkenau
|
| 23. bis 26. Februar | Nairobi und Kakuma ( |
Staatsbesuch
|
| 27. und 28. Februar | Khartum ( |
|
| 22. und 23. August | Salzburg ( |
|
| 17. und 18. September | Mailand ( |
|
2021

.jpg.webp)
| Datum | Ort | Hauptgrund |
|---|---|---|
| 26. April | Paris ( |
Gespräch mit dem französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron |
| 30. Mai | Ljubljana ( |
Treffen mit dem slowenischen Präsidenten Borut Pahor sowie dem portugiesischen Präsidenten Marcelo Rebelo de Sousa zur EU-Trio-Ratspräsidentschaft dieser drei Länder |
| 12. bis 14. Juni | Kolding, Haderslev, Aabenraa, Dybbøl Sogn und Sønderborg ( |
|
| 17. Juni | Warschau ( |
|
| 30. Juni bis 2. Juli | Tel Aviv-Jaffa, Jerusalem und Sde Boker ( |
Staatsbesuch
|
| 8. Juli | Sofia ( |
Teilnahme am Abendessen des Gipfeltreffens der Drei-Meere-Initiative |
| 25. bis 27. August | Prag und Ústí nad Labem ( |
|
| 2. und 3. September | Bratislava ( |
|
| 7. bis 9. September | Stockholm, Ekerö, Södertälje und Kiruna ( |
Staatsbesuch
|
| 15. September | Rom ( |
Teilnahme am Arraiolos-Treffen nicht-exekutiver Staatspräsidenten der Europäischen Union |
| 24. September | New York ( |
|
| 29. und 30. September | Chișinău, Cricova und Strășeni ( |
|
| 5. und 6. Oktober | Kiew, Korjukiwka und Babyn Jar ( |
Teilnahme an Gedenkveranstaltungen zum 80. Jahrestag der Massenmorde von Babyn Jar |
| 24. und 25. Oktober | Rom ( |
|
| 27. bis 29. Oktober | Dublin, Glencree, An Spidéal und Limerick ( |
Staatsbesuch
|
| 4. und 5. November | Oslo und Hole ( |
|
| 18. November | New York ( |
|
| 2. Dezember | Straßburg ( |
|
2022

| Datum | Ort | Hauptgrund |
|---|---|---|
| 15. und 16. Februar | Riga ( |
|
| 20. bis 23. Februar | Dakar, Gorée, Bargny und Popenguine ( |
|
| 3. März | Vilnius und Rukla ( |
|
Einzelnachweise
- Florian Gathmann: Steinmeier redet den Franzosen ins Gewissen. In: Spiegel Online. 30. März 2017, abgerufen am 21. September 2018.
- Bundespräsident Steinmeier reist nach Athen. In: bundespraesident.de. Bundespräsidialamt, 29. März 2017, abgerufen am 21. September 2018.
- Bundespräsident Steinmeier reist nach Israel und in die Palästinensischen Gebiete. In: bundespraesident.de. Bundespräsidialamt, 19. April 2017, abgerufen am 21. September 2018.
- Berthold Kohler: Blutsbrüder. In: FAZ. 10. November 2017, abgerufen am 21. September 2018.
- Offizieller Besuch in der Ukraine. In: bundespraesident.de. Bundespräsidialamt, abgerufen am 21. September 2018.
- Reise nach Polen. In: bundespraesident.de. Bundespräsidialamt, abgerufen am 21. September 2018.
- Reise nach Los Angeles und San Francisco. In: bundespraesident.de. Bundespräsidialamt, abgerufen am 21. September 2018.
- Sechsertreffen der Staatsoberhäupter der deutschsprachigen Länder findet dieses Jahr am 5. und 6. September in der Schweiz statt. In: admin.ch. Der Bundesrat, 10. August 2018, abgerufen am 21. September 2018.
- Treffen der deutschsprachigen Staatsoberhäupter. In: bundespraesident.de. Bundespräsidialamt, 5. September 2018, abgerufen am 21. September 2018.
- Arraiolos-Treffen in Lettland. In: bundespraesident.de. Bundespräsidialamt, 13. September 2018, abgerufen am 21. September 2018.
- Reise nach Finnland. In: bundespraesident.de. Bundespräsidialamt, 13. September 2018, abgerufen am 21. September 2018.
- Stefan Braun: Finnland hat, was Deutschland bräuchte. In: Süddeutsche Zeitung. 2018, abgerufen am 21. September 2018.
- Besuch in der Republik Österreich. In: bundespraesident.de. Bundespräsidialamt, abgerufen am 7. Oktober 2018.
- Staatsbesuch in die Hellenische Republik. In: bundespraesident.de. Bundespräsidialamt, 10. Oktober 2018, abgerufen am 7. Oktober 2018.
- Rede von Steinmeier bei der Verleihung (Volltext)
- derwesten.de 11. Oktober 2018: Steinmeier gedenkt Nazi-Opfern bei Staatsbesuch in Athen
- Offizieller Besuch im Königreich Spanien. In: bundespraesident.de. Bundespräsidialamt, abgerufen am 22. Oktober 2018.
- Reise nach Straßburg: Gedenkkonzert an das Ende des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren. In: bundespraesident.de. Bundespräsidialamt, abgerufen am 27. Oktober 2018.
- Gedenkveranstaltungen anlässlich 100 Jahre Ende des Ersten Weltkrieges. In: bundespraesident.de. Bundespräsidialamt, abgerufen am 2. November 2018.
- telegraph.co.uk: Prince Charles leads nation's tributes to war dead at the Cenotaph as the world marks First World War centenary
- Staatsbesuch in die Republik Südafrika. In: bundespraesident.de. Bundespräsidialamt, abgerufen am 17. November 2018.
- Staatsbesuch in die Republik Botsuana. In: bundespraesident.de. Bundespräsidialamt, abgerufen am 17. November 2018.
- Staatsbesuch in der Volksrepublik China. In: bundespraesident.de. Bundespräsidialamt, abgerufen am 29. November 2018.
- Staatsbesuch in der Demokratischen Bundesrepublik Äthiopien. In: bundespraesident.de. Bundespräsidialamt, abgerufen am 3. Februar 2019.
- Reise in die Republik Kolumbien. In: bundespraesident.de. Bundespräsidialamt, abgerufen am 12. Februar 2019.
- Reise in die Republik Ecuador. In: bundespraesident.de. Bundespräsidialamt, abgerufen am 17. Februar 2019.
- Offizieller Besuch in Kroatien. In: bundespraesident.de. Bundespräsidialamt, 20. März 2019, abgerufen am 26. März 2019.
- Reise nach Bulgarien. In: bundespraesident.de. Bundespräsidialamt, abgerufen am 18. April 2019.
- Reise nach Slowenien. In: bundespraesident.de. Bundespräsidialamt, abgerufen am 22. Mai 2019.
- Reise nach Usbekistan. In: bundespraesident.de. Bundespräsidialamt, abgerufen am 5. Juni 2019.
- Deutschsprachige Staatsoberhäupter in Linz. In: bundespraesident.de. Bundespräsidialamt, abgerufen am 5. Juni 2019.
- Teilnahme am Abendessen des Gipfeltreffens der Drei Meere-Initiative. In: bundespraesident.de. Bundespräsidialamt, abgerufen am 5. Juni 2019.
- Staatsbesuch in Island. In: bundespraesident.de. Bundespräsidialamt, abgerufen am 14. Juni 2019.
- Reise nach Finnland. In: bundespraesident.de. Bundespräsidialamt, abgerufen am 17. Juni 2019.
- Reise in die Italienische Republik zum Gedenken an die Opfer der Massaker von Fivizzano. In: bundespraesident.de. Bundespräsidialamt, abgerufen am 27. August 2019.
- Reise in die Republik Polen. In: bundespraesident.de. Bundespräsidialamt, abgerufen am 3. September 2019.
- Staatsbesuch in der Italienischen Republik. In: bundespraesident.de. Bundespräsidialamt, abgerufen am 4. Oktober 2019.
- Teilnahme an der Trauerfeier für Jacques Chirac. In: bundespraesident.de. Bundespräsidialamt, abgerufen am 3. September 2019.
- Offizieller Besuch in Georgien. In: bundespraesident.de. Bundespräsidialamt, abgerufen am 16. Oktober 2019.
- Arraiolos-Treffen in Griechenland. In: bundespraesident.de. Bundespräsidialamt, 10. Oktober 2019, abgerufen am 16. Oktober 2019.
- Reise nach Japan zur Thronbesteigung des Kaisers. In: bundespraesident.de. Bundespräsidialamt, abgerufen am 19. November 2019.
- Reise in die Vereinigten Staaten von Amerika. In: bundespraesident.de. Bundespräsidialamt, abgerufen am 19. November 2019.
- Ansprache bei den Gedenkfeierlichkeiten zum 75. Jahrestag des Beginns der Ardennenoffensive. In: bundespraesident.de. Bundespräsidialamt, abgerufen am 20. Dezember 2019.
- Reise nach Israel. In: bundespraesident.de. Bundespräsidialamt, abgerufen am 26. Januar 2020.
- Gedenkveranstaltung in Auschwitz. In: bundespraesident.de. Bundespräsidialamt, abgerufen am 30. Januar 2020.
- Staatsbesuch in der Republik Kenia. In: bundespraesident.de. Bundespräsidialamt, abgerufen am 5. März 2020.
- Reise in die Republik Sudan. In: bundespraesident.de. Bundespräsidialamt, abgerufen am 6. Februar 2020.
- Besuch bei den Salzburger Festspielen gemeinsam mit dem Bundespräsidenten der Republik Österreich, Alexander Van der Bellen. In: bundespraesident.de. Bundespräsidialamt, abgerufen am 4. September 2020.
- Offizieller Besuch in Italien. In: bundespraesident.de. Bundespräsidialamt, abgerufen am 18. September 2020.
- Gespräch mit Emmanuel Macron in Paris. In: bundespraesident.de. Bundespräsidialamt, abgerufen am 28. Mai 2021.
- Gespräch zur EU-Trio-Ratspräsidentschaft. In: bundespraesident.de. Bundespräsidialamt, abgerufen am 2. Juni 2021.
- Reise nach Dänemark. In: bundespraesident.de. Bundespräsidialamt, abgerufen am 22. Juni 2021.
- Offizieller Besuch in der Republik Polen. In: bundespraesident.de. Bundespräsidialamt, abgerufen am 17. Juni 2021.
- Staatsbesuch in Israel. In: bundespraesident.de. Bundespräsidialamt, abgerufen am 30. Juni 2021.
- Teilnahme am Abendessen des Gipfeltreffens der Drei-Meere-Initiative. In: bundespraesident.de. Bundespräsidialamt, abgerufen am 7. Juli 2021.
- Reise in die Tschechische Republik. In: bundespraesident.de. Bundespräsidialamt, abgerufen am 16. August 2021.
- Reise in die Slowakische Republik. In: bundespraesident.de. Bundespräsidialamt, abgerufen am 2. September 2021.
- Staatsbesuch in Schweden. In: bundespraesident.de. Bundespräsidialamt, abgerufen am 13. September 2021.
- Teilnahme am "Arraiolos-Treffen" nicht-exekutiver Staatspräsidenten der Europäischen Union. In: bundespraesident.de. Bundespräsidialamt, abgerufen am 13. September 2021.
- Rede bei der Generaldebatte der 76. Generalversammlung der Vereinten Nationen sowie Gespräche. In: bundespraesident.de. Bundespräsidialamt, abgerufen am 21. September 2021.
- Reise in die Republik Moldau. In: bundespraesident.de. Bundespräsidialamt, abgerufen am 3. Oktober 2021.
- Besuch in der Ukraine anlässlich der Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag der Massenmorde von Babyn Jar. In: bundespraesident.de. Bundespräsidialamt, abgerufen am 3. Oktober 2021.
- Reise zum Heiligen Stuhl und Besuch beim Souveränen Malteserorden in Rom. In: bundespraesident.de. Bundespräsidialamt, abgerufen am 19. Oktober 2021.
- Staatsbesuch des Bundespräsidenten und von Elke Büdenbender in Irland. In: bundespraesident.de. Bundespräsidialamt, abgerufen am 28. Oktober 2021.
- Besuch in Norwegen. In: bundespraesident.de. Bundespräsidialamt, abgerufen am 23. Oktober 2021.
- Reise des Bundespräsidenten und von Elke Büdenbender nach New York. In: bundespraesident.de. Bundespräsidialamt, abgerufen am 28. Oktober 2021.
- Ansprache bei einer Gedenkfeier für den früheren französischen Staatspräsidenten Valéry Giscard d'Estaing sowie Gespräch mit Staatspräsident Emmanuel Macron. In: bundespraesident.de. Bundespräsidialamt, abgerufen am 30. November 2021.
- Reise in die Republik Lettland. In: bundespraesident.de. Bundespräsidialamt, abgerufen am 3. Februar 2022.
- Offizieller Besuch in der Republik Senegal. In: bundespraesident.de. Bundespräsidialamt, abgerufen am 3. Februar 2022.
- Reise nach Litauen. In: bundespraesident.de. Bundespräsidialamt, abgerufen am 1. März 2022.