Guten Morgen Österreich

Guten Morgen Österreich (GMÖ) ist der Titel des seit 29. März 2016 vom ORF produzierten Frühstücksfernsehens. Die Sendung wird montags bis freitags von 6:30 Uhr bis 9:00 Uhr live aus einer österreichischen Gemeinde auf ORF 2 ausgestrahlt. Der ORF startete damit nach Puls 4 mit „Café Puls“ (seit 2004) und ServusTV mit „Servus am Morgen“ (2013 bis 2017) das dritte Frühstücksfernsehen in Österreich.

Fernsehsendung
Originaltitel Guten Morgen Österreich
Produktionsland Österreich
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr seit 2016
Produktions-
unternehmen
ORF
Länge 150 (früher: 180) Minuten
Ausstrahlungs-
turnus
montags–freitags
Genre Informationssendung, Magazinsendung
Musik Hannes Bertolini
Moderation Eva Pölzl
Lukas Schweighofer u. a.
Erstausstrahlung 29. März 2016 auf ORF 2

Von 21. August 2017 bis 21. Dezember 2018 wurde ab 17:30 Uhr die nun eingestellte Sendung Daheim in Österreich ebenfalls aus dem mobilen Studio übertragen. Der Ausstrahlungsort war dabei jene Gemeinde (teilweise auch kleinere Ortschaft), in welcher Guten Morgen Österreich am folgenden Tage gastierte, nur freitags dieselbe wie am Donnerstag. Als Art Dachmarke für beide Formate unter thematischer Einbeziehung der Informationsmagazine Mittag in Österreich und Aktuell in Österreich wurde die Bezeichnung Unterwegs in Österreich geschaffen. Seit Anfang 2019 bezieht sich der Titel Unterwegs in Österreich ausschließlich auf Guten Morgen Österreich.

Konzept

Besonders an diesem Frühstücksfernsehen ist vor allem seine regionale Ausrichtung. Es wird jede Woche aus einem anderen Bundesland und (mit wenigen Ausnahmen) jeden Tag aus einer anderen Gemeinde aus einem mobilen Studio gesendet, wobei es in Wien meist nur einen Standort pro Woche gibt.

Die Finanzierung erfolgt in diesem Konzept auch über die Gemeinden, die sich dazu ein Ortsporträt kaufen können.[1] Anfangs setzte die Sendung an jedem Wochentag andere inhaltliche Schwerpunkte (Montag: Gesellschaft und Kultur, Dienstag: Gesundheit und Natur, Mittwoch: Film und Fernsehen, Donnerstag: Arbeit und Wirtschaft, Freitag: Freizeit und Sport). Dieses Konzept wurde bald aufgegeben; lediglich einzelne Rubriken sind noch an einen bestimmten Wochentag gebunden.

Die Sendung dauerte bis 18. August 2017 von 6:00 Uhr bis 9:00 Uhr und wurde mit 21. August 2017 auf 6:30 Uhr bis 9:30 Uhr verschoben. Bei anschließenden Liveübertragungen aus dem Parlament oder aus aktuellem Anlass verlängerter Zeit im Bild um 9 Uhr endete die Sendezeit bereits um 9:00 Uhr. Seit 11. Jänner 2021 endet die Sendung stets wieder um 9:00 Uhr, da die Rubrik Fit mit Philipp ausgelagert wurde.

Technik

Blick aus dem mobilen Studio
Mobiles Studio in Pinkafeld bei strömendem Regen im Mai 2017

Gesendet wird aus einem Studio mit einer Fläche von 35 m². Es besteht aus zwei insgesamt 18 Tonnen schweren unabhängig voneinander fahrbaren Teilen, die mit jeweils einer Zugmaschine an den jeweiligen Sendeort gezogen werden.[2]

Moderatoren

Nadja Mader und Lukas Schweighofer vor dem Stift Heiligenkreuz
Martin Ganster bei der Sendung aus Pinkafeld im Mai 2017
Aktuelle Moderatoren
Moderator/inZeitraumBemerkungenBundesland
Eva Pölzlseit 2016HauptmoderatorinKärnten, Wien, Burgenland; bis Mai 2017 auch Vorarlberg, 2018 Salzburg, bis Jänner und ab September 2019 Steiermark; Frühjahr 2020 und ab Ende 2020 wegen der Covid-19-Pandemie keine Zuordnung
Lukas Schweighoferseit 2016HauptmoderatorTirol, Niederösterreich, Oberösterreich, Vorarlberg; von Oktober 2017 bis Dezember 2018 nur Vorarlberg, bis August 2017 und seit März 2019 auch Salzburg; Frühjahr 2020 und ab Ende 2020 wegen der Covid-19-Pandemie keine Zuordnung
Jan Matejcekseit Oktober 2017HauptmoderatorTirol, Niederösterreich, Oberösterreich, bis Ende 2017 auch Salzburg; ab 2019 vertretungsweise
Patrick Budgenseit 2016Nebenmoderator, vertretungsweise HauptmoderatorWien
Martin Gansterseit 2016Nebenmoderator, vertretungsweise Hauptmoderator (August 2021)Burgenland
Sabine Amhofseit 2016NebenmoderatorinTirol (seit März 2020 oft Zuschaltungen aus Südtirol)
Inés Mäserseit Dezember 2018NebenmoderatorinVorarlberg
Thomas Mussgerseit 2021NebenmoderatorSalzburg
Pia Seiserseit 2021NebenmoderatorinNiederösterreich
Maria Theinerseit 2018NebenmoderatorinOberösterreich
Marco Ventreseit 2016NebenmoderatorKärnten
Oliver Zeisbergerseit 2016NebenmoderatorSteiermark
Reingard Diermayrseit Juni 2020NebenmoderatorinTirol
Hannes Karglseit August 2020vertretungsweise NebenmoderatorSteiermark
Ehemalige Moderatoren
Moderator/inZeitraumBemerkungenBundesland
Nadja Mader2016–2020NebenmoderatorinNiederösterreich
Romy Seidl2019–2020NebenmoderatorinSalzburg
Michael Steuer2020vertretungsweise HauptmoderatorKärnten
Julia Kogler (ehemals Zeidlhofer)März 2018 – Juli 2020Februar – September 2019 und eine Woche Juni/Juli 2020 Hauptmoderatorin, zuvor vertretungsweise Nebenmoderatorin2019 Steiermark und 2020 Burgenland (Hauptmoderatorin)
Lukas Möschl2018/Juni 2019Nebenmoderator (bis Dezember 2018), vertretungsweise Hauptmoderator (Juni 2019)Salzburg
Nina Kraft2016–2018vertretungsweise Hauptmoderatorin, bis Ende 2017 auch NebenmoderatorinSalzburg (Nebenmoderatorin)
Christiane Schwald-PöselOktober 2017 bis Dezember 2018NebenmoderatorinVorarlberg
Jutta Mocuba2016 bis Ende 2017NebenmoderatorinOberösterreich
David Breznik2016 bis Juli 2017NebenmoderatorVorarlberg
Thomas Birgfellner2016 bis Februar 2017vertretungsweise HauptmoderatorTirol, Salzburg, Niederösterreich, Oberösterreich

Aufgrund der zusätzlichen Tätigkeit der beiden Hauptmoderatoren Eva Pölzl und Lukas Schweighofer bei Daheim in Österreich wurden sie besonders im Oktober 2017 häufiger vertreten. Ab 30. Oktober 2017 übernahm Jan Matejcek die Moderation mit Ausnahme Vorarlbergs in jenen Bundesländern, wo zuvor Lukas Schweighofer durch die Sendung geführt hat, während Schweighofer nur Daheim in Österreich moderierte.[3] Eva Pölzl gab hingegen ihre Moderation bei der Vorabendsendung auf. Aufgrund der Einstellung von Daheim in Österreich übernahm ab Jänner 2019 wieder Lukas Schweighofer die zuletzt von Jan Matejcek moderierten Bundesländer. Matejcek ist nun als Außenreporter bei der neuen Vorabendsendung Studio 2 tätig. Gelegentlich moderiert er Guten Morgen Österreich weiterhin als Vertretung für die Hauptmoderatoren. Als Ersatzmoderatoren fungieren aktuell zudem Patrick Budgen (seit Beginn) und Martin Ganster, früher waren es regelmäßig auch Thomas Birgfellner und Nina Kraft.

„Guten Morgen Österreich“-Experten

Zum „Guten Morgen Österreich“-Team gehören auch Experten, die via Zuspielungen Tipps und Tricks aus ihrem jeweiligen Fachgebiet verraten bzw. für Unterhaltung sorgen.

NameZeitraumRubrikFachgebietWochentag
Christine Reilerseit 2016Gesund und munterGesundheit und ErnährungDienstag
Roland Adrowitzer oder österreichischer Chefredakteur (manchmal Hans Bürger)seit 2019Blick in die Wocheaktuelle außenpolitische EreignisseMontag (nicht immer wöchentlich)
Lukas Pratschker
seit 2020HundecoachUmgang mit HundenDonnerstag (nicht immer wöchentlich)
Martina Reuter
seit 2020Style-ExpertinModetippsMittwoch (2021 manchmal Dienstag)
Gerti Sengerseit 3. Juni 2020Liebestipps (im Sommer 2020: Sommergefühle)Liebes- und BeziehungstippsMittwoch
Norbert Nowotnyseit März 2020Corona-UpdateAktuelles zur Covid-19-PandemieFreitag (manchmal zusätzlich an anderen Tagen)
Buchhändler Johannes Kößler oder Helmut ZechnerBücher der WocheBuchvorstellungenDonnerstag (früher: Freitag)
Ehemalige Experten
NameZeitraumRubrikFachgebietWochentag
Karl Ploberger2016–2020Der Pflanzenflüsterer (bis 2018: Aufgeblüht – Tipps für den grünen Daumen)Garten, PflanzenMontag (früher: Mittwoch)
Philipp Jelinek2018–2020Fit mit Philippsportliche/physiotherapeutische ÜbungenMontag bis Freitag (bis 27. März 2020: Freitag)
Florian AignerEnde 2020Physik im AlltagEinblick in die NaturwissenschaftDonnerstag
Maggie Entenfellner2016–2019Nur mit TierHaustiereMontag oder Dienstag
Flo und Wisch2016–2018[4]Rückspiegelei – Der musikalisch-humoristische WochenrückblickSatireFreitag
Armin Assinger2016–2017Fit in den Tagsportliche ÜbungenMontag, Mittwoch, Donnerstag

Aufgrund der COVID-19-Pandemie in Österreich wurde die Rubrik Fit mit Philipp ab 30. März 2020 täglich im letzten Teil der Sendung nach der Zeit im Bild um 9:00 Uhr als Fernsehgymnastik gesendet. Triathlet Philipp Jelinek turnte je nach Dauer vorangehender beziehungsweise folgender ZIB-Sendungen zwischen 5 und 20 Minuten verschiedene Übungen für zu Hause vor. Bei Übertragungen aus dem Parlament entfiel dieser Teil der Sendung beziehungsweise wurde er in diesen Fällen ab November 2020 schon nach der ZIB um 8:30 Uhr gesendet.[5][6] Seit 11. Jänner 2021 wird Fit mit Philipp von 9:10 bis 9:25 Uhr als eigenständige Sendung ausgestrahlt. Bei Belegung des Sendeplatzes auf ORF 2 wird das Turnprogramm auf ORF SPORT + gezeigt, wo es manchmal auch wiederholt wird.[7]

Seit Beginn der COVID-19-Pandemie ist der Virologe Norbert Nowotny regelmäßig bezüglich der aktuellen Lage zu Gast, seit Mitte September 2020 immer freitags.[8]

„Guten Morgen Österreich“-ZIB und Wetter

Ab 7:00 Uhr (bis 18. August 2017 ab 6:00 Uhr) stehen zur vollen Stunde fünfminütige und zur halben Stunde dreiminütige Frühausgaben der Zeit im Bild (ZIB) auf dem Programm. Diese werden aus Wien eingespielt.

Zunächst gab es immer eine Viertelstunde vor und nach der vollen Stunde das Guten Morgen Wetter, das von März 2016 bis November 2017 aus dem ORF-Zentrum in Wien gesendet wurde. Neben der Wetterprognose beinhaltete dieses auch das Biowetter, den Mondkalender, Bauernregeln, ein Wetterquiz, Zuseheranfragen sowie Verkehrsinformationen. Ab November 2017 wurde das Wetter in gekürzter, auf die wesentliche Prognose zugeschnittener Fassung aus dem mobilen Studio gesendet und vom Nebenmoderator des jeweiligen Bundeslandes präsentiert. Mit Anfang 2019 wurde das Wetter gestrichen. Es verbleibt lediglich die kurze Wetterprognose am Ende der halbstündlichen Zeit im Bild.

NameJahreFachgebiet
Rosa Lyonseit 2016Nachrichtensprecherin
Gaby Konradseit 2016Nachrichtensprecherin (von Juni 2016 bis Mai 2017 in Karenz[9])
Peter Teubenbacherseit 2016Nachrichtensprecher (vertretungsweise, Karenzvertretung für Gaby Konrad[9])
Margit Lauferseit 2019Nachrichtensprecherin
Tobias Pötzelsbergerseit 2019Nachrichtensprecher
Rainer Mostbauerseit 2016Nachrichtensprecher (vertretungsweise)
Birgit Fenderl2016–2018Nachrichtensprecherin (vertretungsweise)
Stefan Gehrer2016–2018Nachrichtensprecher (vertretungsweise)
Susanne Höggerl2017–2018Nachrichtensprecherin (vertretungsweise)
Johannes Marlovits2016–2018Nachrichtensprecher (vertretungsweise)
Julia Zeidlhofer2016–2017„Guten Morgen Wetter“
Daniel Schrott2016–2017„Guten Morgen Wetter“
Alexander Hofer2016–2017„Guten Morgen Wetter“ (vertretungsweise)
Jan Matejcek2017„Guten Morgen Wetter“ (vertretungsweise)

Guten Morgen Österreich Tour

Die folgende Liste enthält eine chronologische Übersicht der Ausstrahlungsorte.

KW = Kalenderwoche
Ausstrahlungsort = Gemeindename (bei genau definierter Ortschaft Gemeindename in Klammern) bzw. in Wien immer der Standort; sonst manchmal genauerer Standort in Klammern
  1. An ein paar Tagen in der Oberösterreich-Woche wurde Lukas Schweighofer von Eva Pölzl vertreten, da er kurzfristig erkrankt war.
  2. An den Guten Morgen Österreich-Tagen in Spielberg wurde Eva Pölzl von Lukas Schweighofer vertreten.
  3. In der Guten Morgen Österreich-Woche in Wien wurde Eva Pölzl von Nina Kraft vertreten.
  4. In der Guten Morgen Österreich-Woche in der Steiermark wurde Eva Pölzl von Nina Kraft vertreten.
  5. In Mariazell wurde Eva Pölzl von Nina Kraft vertreten.
  6. Am 15. Dezember 2017 war eine Ausstrahlung aus dem Ort Lech geplant. Aufgrund des starken Schneefalles musste das mobile Studio in Zürs bleiben.
  7. Am 7. und 8. Jänner 2019 vertrat Elisabeth Pauer die erkrankte Eva Pölzl.
  8. Aufgrund großer Schneemengen bzw. Vermurungen blieb das Studio ganzwöchig in Nußdorf-Debant. Die nicht besuchten Orte wurden aber in der Sendung vorgestellt.
  9. Am 16. und 17. Jänner 2020 war Eva Pölzl aufgrund der Aufzeichnung der Promi-Millionenshow verhindert.
  10. Vom 22. bis 24. Jänner 2020 vertrat Eva Pölzl den erkrankten Lukas Schweighofer.
  11. Geplant gewesen wären von 16. – 20. März: Tannheim, Nesselwängle, Grän/Haldensee, Schattwald/Zöblen und Jungholz.
  12. Geplant gewesen wären von 23. – 27. März: Tarsdorf, Moosdorf, Braunau am Inn, Helpfau-Uttendorf und Munderfing.
  13. Geplant gewesen wären von 30. März – 3. April: Gleisdorf, Pischelsdorf in der Steiermark, Puch bei Weiz, Buchberg bei Herberstein und Kaindorf (Teichstub'n/Steirerrast).
  14. Geplant gewesen wären von 27. bis 30. Oktober: Riedlingsdorf, Schachendorf, Loipersdorf-Kitzladen und Neustift an der Lafnitz.
  15. Geplant gewesen wären von 9. bis 13. November: Ruprechtshofen (Montag und Dienstag), Frankenfels und St. Anton an der Jeßnitz (Donnerstag und Freitag).
  16. Geplant gewesen wären von 16. bis 20. November: Großkirchheim, Mörtschach, Rangersdorf, Stall und Außerfragant.
  17. Geplant gewesen wären von 23. bis 27. November: Gratwein-Straßengel (Montag und Dienstag), Gratkorn (Mittwoch und Donnerstag) und Übelbach.
  18. Am 16. und 17. September 2021 vertrat Eva Pölzl den erkrankten Lukas Schweighofer.
  19. Vom 1. bis 3. Dezember 2021 war ursprünglich Lukas Schweighofer als Moderator eingeplant gewesen, erkrankte allerdings.

Sonstiges

Bei Guten Morgen Österreich gibt es das Gewinnspiel „Wort der Woche“. Jeden Tag wird ein Buchstabe verraten. Am Freitag kann man das sich aus den Buchstaben der Woche ergebende Wort telefonisch bekanntgeben. Der Gewinner wird am Montag der folgenden Woche verkündet.

Commons: Guten Morgen Österreich – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Frühstücks-TV: Gemeinden sollen mitzahlen. Oberösterreichische Nachrichten vom 20. Jänner 2016, abgerufen am 15. April 2016.
  2. ORF startet „Guten Morgen Österreich“. Standard vom 24. März 2016, abgerufen am 15. April 2016.
  3. tv.orf.at: Guten Morgen Österreich aus Niederösterreich, abgerufen am 27. Oktober 2017.
  4. Flo und Wisch, abgerufen am 2. April 2019.
  5. tv.orf.at: Fit mit Philipp, abgerufen am 17. April 2020.
  6. tv.orf.at: „Fit mit Philipp“ diese Woche von 8.30 bis 9.00 Uhr in ORF 2, abgerufen am 22. Jänner 2021.
  7. der.orf.at: „Fit mit Philipp“ – die neue Fitness-Sendung in ORF 2, abgerufen am 11. Jänner 2021.
  8. gutenmorgen.orf.at: Die Gäste und Themen zum Wochenstart, Bericht vom September 2020, abgerufen am 6. Dezember 2020.
  9. Babypause für Gaby Konrad: Peter Teubenbacher präsentiert Früh-ZiBs, abgerufen am 3. Februar 2018.
  10. Zürs bei Lech – Unterwegs in Österreich. Abgerufen am 15. Dezember 2017.
  11. tv.orf.at: Afritz und Feld am See – Unterwegs in Österreich, abgerufen am 20. Mai 2018.
  12. presseforum.at: „Unterwegs in Österreich“ ab 14. Mai aus Kärnten. Artikel vom 11. Mai 2018, abgerufen am 20. Mai 2018.
  13. tv.orf.at: Die Gäste und Themen zum Wochenstart, abgerufen am 6. April 2020.
  14. tv.orf.at: „Guten Morgen Österreich“ aus Wien, abgerufen am 14. März 2020.
  15. tv.orf.at: Ab Montag vor der Gloriette in Schönbrunn. Abgerufen am 31. Mai 2020.
  16. tv.orf.at: „Guten Morgen Österreich“ ab 28. September aus Wien, abgerufen am 26. September 2020.
  17. gutenmorgen.orf.at: Die Sendungsinhalte zum Start ins neue Jahr. Abgerufen am 8. Jänner 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.