Zederhaus

Zederhaus ist eine der 15 Gemeinden im Bezirk Lungau, Salzburg in Österreich mit 1170 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2021). Flächenmäßig ist Zederhaus die größte Gemeinde im Lungau.

Zederhaus
WappenÖsterreichkarte
Zederhaus (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Salzburg
Politischer Bezirk: Tamsweg
Kfz-Kennzeichen: TA
Fläche: 130,55 km²
Koordinaten: 47° 9′ N, 13° 31′ O
Höhe: 1205 m ü. A.
Einwohner: 1.170 (1. Jän. 2021)
Bevölkerungsdichte: 9 Einw. pro km²
Postleitzahl: 5584
Vorwahl: 06478
Gemeindekennziffer: 5 05 15
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Zederhaus 25
5584 Zederhaus
Website: zederhaus.gv.at
Politik
Bürgermeister: Thomas Kößler (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2019)
(13 Mitglieder)
Insgesamt 13 Sitze
Lage von Zederhaus im Bezirk Tamsweg
Lage der Gemeinde Zederhaus im Bezirk Hallein (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap

Zederhaus
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Geografie

Die Brunnwandquellen im Naturpark Riedingtal

Das Zederhaustal liegt im westlichen Teil des Lungaus und verläuft parallel zum Murtal von nordwestlicher in südöstlicher Richtung. Bis Ende Jänner 1962 gehörte die Gemeinde zum Gerichtsbezirk Sankt Michael im Lungau, seit dem 1. Februar 1962 ist sie Teil des Gerichtsbezirks Tamsweg. Das Tal ist begrenzt vom Weißeckkamm im Südwesten (Höchste Erhebung: Weißeck, 2711 m) und dem Hochfeindkamm im Nordosten (Höchste Erhebung: Hochfeind, 2687 m) – zwei Seitenästen der Radstädter Tauern.

Das Gemeindegebiet von Zederhaus grenzt an die Gemeinden Flachau, Kleinarl und Hüttschlag im Norden, Muhr im Westen, Sankt Michael im Lungau im Süden, sowie Tweng im Osten. Straßenverbindungen bestehen nur nach Sankt Michael sowie über den Tauerntunnel nach Flachau.

Gemeindegliederung

Das Gemeindegebiet umfasst folgende vier Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2021[1]):

  • Lamm (359)
  • Rothenwand (225)
  • Wald (2)
  • Zederhaus (584)

Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Lamm, Rothenwand, Wald und Zederhaus.

Nachbargemeinden

Kleinarl (JO) Flachau (JO) Tweng
Hüttschlag (JO) Sankt Michael
Muhr

Bevölkerungsentwicklung

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Aufgestellte Prangstangen in der Pfarrkirche
Friedhof von Zederhaus
  • Katholische Pfarrkirche Zederhaus hl. Johannes der Täufer
  • Zederhauser Prangstangen
  • Mühlenweg Zederhaus[2]
  • Der Denkmalhof Maurergut[3] gewährt dem Besucher einen Einblick in das bäuerliche Leben vergangener Jahrhunderte.
  • Naturpark Riedingtal[4]

Wirtschaft und Infrastruktur

Wirtschaftssektoren

Im Jahr 2011 arbeiteten rund siebzig Erwerbstätige in der Landwirtschaft, fünfzig im Produktionssektor und neunzig im Dienstleistungssektor. Etwa sechzig Prozent der Beschäftigten des Produktionssektors arbeiteten im Bereich Energieversorgung. Die wichtigsten Arbeitgeber im Dienstleistungssektor waren Beherbergung und Gastronomie sowie soziale und öffentliche Dienste.[5]

Kraftwerk

Das Kraftwerk Zederhaus aus dem Speicher Schliereralm gehört zur Kraftwerksgruppe Lungau, sammelt 10 Gebirgsbäche in 2 Beileitungen, ging 1984 in Betrieb und liefert bis 10 MW Leistung.[6]

Verkehr

  • Straße: Die Gemeinde Zederhaus liegt an der Tauern Autobahn A10 und ist durch eine Halbanschlussstelle von und nach Richtung Salzburg angebunden. Des Weiteren ist das Gemeindegebiet durch die Zederhauser Landesstraße erschlossen.

Politik

BW

Die Gemeindevertretung hat insgesamt 13 Mitglieder.

Bürgermeister

  • bis 1920 Thomas Wieland, Schmied
  • 1920–1922 Matthäus Gruber, Gruberbauer
  • 1922–1923 Franz Gfrerer, Kocherbauer
  • 1923–1931 Bartl Gfrerer, Hauserbauer
  • 1931–1938 Josef Moser, Schneidermeister
  • 1938–1940 Peter Gruber, Wagnermeister
  • 1941–1942 Andrä Moser
  • 1942–1945 Emanuel Rothenwänder
  • 1945–1949 Johann Gfrerer, Mesnerbauer (provisorisch)
  • 1949–1969 Josef Bacher, Landwirt (ÖVP)
  • 1969–1979 Josef Gfrerer, Moosbauer (ÖVP)
  • 1979–1998 Alfred Zanner (* 1932), Schmiedemeister (ÖVP)
  • 1999–2019 Alfred Pfeifenberger (* 1958) (ÖVP)[10]
  • ab 2019 Thomas Kößler (ÖVP)[11]

Wappen

Das Wappen der Gemeinde ist: „Der Schild schräglinks überzogen vom Mittelteil einer Zederhauser Prangstange, geschmückt mit bunten Bändern und Blumen; oben in Blau wachsend der gold-nimbierte hl. Johannes der Täufer, bekleidet mit brauner, ärmelloser, härener Kutte, die Rechte gestützt auf den goldenen Kreuzstab, spiralförmig locker umwunden mit silbernem Band, mit der Linken aus goldener Schale das Taufwasser spendend; unten in Grün eine schräglinke silberne Adler-Flaumfeder.“

Persönlichkeiten

Commons: Zederhaus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2021 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2021), (xlsx)
  2. Mühlenweg Zederhaus: Vom Korn zum Brot
  3. Beschreibung Denkmalhof Maurergut
  4. Naturpark Riedingtal
  5. Ein Blick auf die Gemeinde Zederhaus, Erwerbstätige am Arbeitsort. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 3. Januar 2021.
  6. Wasserkraftwerk Zederhaus - Salzburg AG für Energie, Verkehr & Telekommunikation. Abgerufen am 4. Januar 2021.
  7. Wahlergebnisse 2009. Land Salzburg, abgerufen am 14. Dezember 2021.
  8. Wahlergebnisse 2014. Land Salzburg, abgerufen am 14. Dezember 2021.
  9. Gemeindewahlen 2019. (PDF) Land Salzburg, S. 130, abgerufen am 3. Januar 2021.
  10. Alfred Pfeifenberger. In: Salzburger Nachrichten: Salzburgwiki.
  11. Zederhaus. Abgerufen am 4. Januar 2021 (österreichisches Deutsch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.