Liste der CoRAP-Stoffe

Diese Liste enthält alle Stoffe, die im Rahmen des CoRAP (englisch Community Rolling Action Plan, deutsch Fortlaufender Aktionsplan der Gemeinschaft) der ECHA überprüft werden sollen. Die Stoffliste soll jährlich im März durch weitere Einträge ergänzt werden.[1] Mit Stand 14. Mai 2019 erhält die CoRAP-Liste 375 Einträge.[2]

StoffEG-NummerCAS-NummerECHA-Infocard-IDJahrLandBegründung[Anm. 1] !! Status


(−)-Pin-2(10)-en (Vorher registriert als: Pin-2(10)-en)[Anm. 2] 242-060-2 18172-67-3; 127-91-3 100.038.222 2014 Griechenland sensibilisierend, Verbraucher-Verwendung, hohe (Gesamt-)Tonnage, weit verbreitete Verwendung abgeschlossen[3]
(1-Methylethyl)-1,1′-biphenyl 247-156-8 25640-78-2 100.042.855 2015 Deutschland weit verbreitete Verwendung; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften in Planung[4]
[1,3(oder 1,4)-Phenylenbis(1-methylethyliden)]bis(tert-butyl)peroxid 246-678-3 25155-25-3 100.042.420 2014 Niederlande hohe (Gesamt-)Tonnage, weit verbreitete Verwendung; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften Informationen angefordert[5]
[3R-(3α,3aβ,7β,8aα)]-1-(2,3,4,7,8,8a-hexahydro-3,6,8,8-tetramethyl-1H-3a,7-methanoazulen-5-yl)ethan-1-on 251-020-3 32388-55-9 100.046.367 2016 Niederlande potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften; potentieller endokriner Disruptor in Planung[6]
1-(2-Hydroxy-5-nonyl(verzweigt)-phenyl)ethanonoxim 627-083-1 244235-47-0 100.155.416 2014 Spanien hohe (Gesamt-)Tonnage; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften abgeschlossen[7]
1-(4-Methyl-2-nitrophenylazo)-2-naphthol 219-372-2 2425-85-6 100.017.612 2019 Deutschland Umweltexposition; potentiell PBT/vPvB-, krebsauslösende, mutagene, reproduktionstoxische Eigenschaften in Bearbeitung[8]
1-(5,6,7,8-tetrahydro-3,5,5,6,8,8-hexamethyl-2-naphthyl)ethan-1-one 216-133-4 and EC No. 244-240-6 100.242.857 2016 Deutschland hohe (Gesamt-)Tonnage; potentieller endokriner Disruptor in Planung[9]
1-(5,6,7,8-Tetrahydro-3,5,5,6,8,8-hexamethyl-2-naphthyl)ethan-1-on 216-133-4 1506-02-1 100.014.667 2016 Deutschland hohe (Gesamt-)Tonnage; potentieller endokriner Disruptor in Planung[10]
1-(5,6,7,8-Tetrahydro-3,5,5,6,8,8-hexamethyl-2-naphthyl)ethan-1-on 244-240-6 21145-77-7 100.242.857 2016 Deutschland hohe (Gesamt-)Tonnage; potentieller endokriner Disruptor in Planung[11]
1,1,1,2,2,3,3,4,4-Nonafluor-4-methoxybutan; 1,1,1,2,3,3-Hexafluor-3-methoxy-2-(trifluormethyl)propan 422-270-2 100.102.084 2019 Spanien potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften in Bearbeitung[12]
1,1,1,3,3,3-Hexamethyldisilazan 213-668-5 999-97-3 100.012.425 2014 Spanien hohe (Gesamt-)Tonnage, RCR abgeschlossen[13]
1,1,1,3,5,5,5-Heptamethyl-3-[(trimethylsilyl)oxy]trisiloxan 241-867-7 17928-28-8 100.038.046 2016 Norwegen weit verbreitete Verwendung; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften in Planung[14]
1,1,1,3,5,5,5-Heptamethyltrisiloxan 217-496-1 1873-88-7 100.015.906 2016 Norwegen potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften in Planung[15]
1,1′-(Ethan-1,2-diyl)bis[pentabrombenzol] 284-366-9 84852-53-9 100.076.669 2012 Schweden hohe (Gesamt-)Tonnage, weit verbreitete Verwendung; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften Informationen angefordert[16]
1,1′-(Isopropyliden)bis[3,5-dibrom-4-(2,3-dibrom-2-methylpropoxy)benzol] 306-832-3 97416-84-7 100.097.074 2017 Deutschland Umweltexposition; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften; potentieller endokriner Disruptor in Bearbeitung[17]
1,1′-(Isopropyliden)bis[3,5-dibrom-4-(2,3-dibrompropoxy)benzol] 244-617-5 21850-44-2 100.040.546 2016 Deutschland hohe (Gesamt-)Tonnage; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften; potentieller endokriner Disruptor in Bearbeitung[18]
1,1′-Iminodipropan-2-ol 203-820-9 110-97-4 100.003.474 2013 Tschechien Verbraucher-Verwendung, Arbeitnehmerexposition, RCR, weit verbreitete Verwendung; potentiell CMR-, sensibilisierende Eigenschaften abgeschlossen[19]
1,2,4-Triazol 206-022-9 288-88-0 100.005.476 2015 Belgien Umweltexposition, hohe (Gesamt-)Tonnage, andere Gefahren, weit verbreitete Verwendung; potentiell CMR-Eigenschaften in Bearbeitung[20]
1,2-Benzoldicarbonsäure, benzyl C7-9-verzweigte und lineare Alkylester 271-082-5 68515-40-2 100.064.600 2014 Dänemark hohe (Gesamt-)Tonnage; potentiell CMR-Eigenschaften Informationen angefordert[21]
1,2-Benzoldicarbonsäure, di-C10-12-verzweigte Alkylester (Vorher registriert als: Diundecylphthalat, verzweigt und linear)[Anm. 3] 700-989-5 100.235.045 2014 Dänemark hohe (Gesamt-)Tonnage; potentiell CMR-Eigenschaften in Bearbeitung[22]
1,2-Benzoldicarbonsäure, di-C11-14-verzweigte Alkylester, C13-reich 271-089-3 68515-47-9 100.064.607 2014 Dänemark hohe (Gesamt-)Tonnage; potentiell CMR-Eigenschaften in Bearbeitung[23]
1,2-Benzoldicarbonsäure, di-C9-11-verzweigte und lineare Alkylester 271-085-1 68515-43-5 100.064.603 2014 Dänemark hohe (Gesamt-)Tonnage; potentiell CMR-Eigenschaften in Bearbeitung[24]
1,2-Dichlorbenzol 202-425-9 95-50-1 100.002.206 2012 Ungarn hohe (Gesamt-)Tonnage, weit verbreitete Verwendung; potentiell CMR-Eigenschaften Wiedervorlage[25]
1,3,5-Trioxan 203-812-5 110-88-3 100.003.466 2012 Polen Umweltexposition, hohe (Gesamt-)Tonnage, weit verbreitete Verwendung; potentiell CMR-, PBT/vPvB-, sensibilisierende Eigenschaften abgeschlossen[26]
1,3,5-Tris(oxiran-2-ylmethyl)-1,3,5-triazin-2,4,6-trion (TGIC) 219-514-3 2451-62-9 100.017.741 2012 Polen CMR, Verbraucher-Verwendung, Umweltexposition, Arbeitnehmerexposition, weit verbreitete Verwendung; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften abgeschlossen[27]
1,3-Diethyl-2-thioharnstoff 203-308-5 105-55-5 100.003.008 2019 Polen Verbraucher-Verwendung, Umweltexposition, Arbeitnehmerexposition, weit verbreitete Verwendung; potentiell krebsauslösende, sensibilisierende Eigenschaften in Bearbeitung[28]
1,3-Dihydro-4(oder 5)-methyl-2H-benzimidazol-2-thion 258-904-8 53988-10-6 100.053.532 2016 Deutschland Umweltexposition; potentieller endokriner Disruptor in Bearbeitung[29]
1,3-Dihydro-4(oder 5)-methyl-2H-benzimidazol-2-thion, Zinksalz 262-872-0 61617-00-3 100.057.138 2016 Deutschland Umweltexposition; potentieller endokriner Disruptor in Bearbeitung[30]
1,3-Diisopropylbenzol 202-773-1 99-62-7 100.002.521 2016 Bulgarien Arbeitnehmerexposition; potentiell PBT/vPvB-, reproduktionstoxische Eigenschaften in Planung[31]
1,3-Dioxolan 211-463-5 646-06-0 100.010.422 2016 Deutschland Verbraucher-Verwendung, Exposition von sensiblen Bevölkerungsgruppen, hohe (Gesamt-)Tonnage, weit verbreitete Verwendung; potentiell mutagene, reproduktionstoxische Eigenschaften in Bearbeitung[32]
1,3-Diphenylguanidin 203-002-1 102-06-7 100.002.730 2012 Frankreich CMR, hohe (Gesamt-)Tonnage, RCR in Bearbeitung[33]
1,4,5,6,7,7-Hexachlor-8,9,10-trinorborn-5-en-2,3-dicarboxylanhydrid 204-077-3 115-27-5 100.003.707 2012 Frankreich CMR, Umweltexposition, Arbeitnehmerexposition; potentiell PBT/vPvB-, sensibilisierende Eigenschaften Informationen angefordert[34]
1,4-Benzoldiamin, N,N′-gemischte Phenyl- und Benzyl-Derivate (BENPAT) 273-227-8 68953-84-4 100.066.551 2013 Deutschland Verbraucher-Verwendung, hohe (Gesamt-)Tonnage, weit verbreitete Verwendung; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften Informationen angefordert[35]
1,4-Diisopropylbenzol 202-826-9 100-18-5 100.002.570 2016 Bulgarien Arbeitnehmerexposition; potentiell PBT/vPvB-, reproduktionstoxische Eigenschaften in Planung[36]
1-[(2,4-Dinitrophenyl)azo]-2-naphthol 222-429-4 3468-63-1 100.020.392 2016 Deutschland Arbeitnehmerexposition, weit verbreitete Verwendung; potentiell PBT/vPvB-, krebsauslösende, reproduktionstoxische Eigenschaften in Bearbeitung[37]
1-[(2-Chlor-4-nitrophenyl)azo]-2-naphthol 220-562-2 2814-77-9 100.018.693 2019 Deutschland Umweltexposition; potentiell PBT/vPvB-, krebsauslösende, mutagene, reproduktionstoxische Eigenschaften in Bearbeitung[38]
1-[4-(1,1-Dimethylethyl)phenyl]-3-(4-methoxyphenyl)propan-1,3-dion 274-581-6 70356-09-1 100.067.779 2015 Deutschland Verbraucher-Verwendung, Umweltexposition, hohe (Gesamt-)Tonnage, weit verbreitete Verwendung; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften Informationen angefordert[39]
10-Undecenyl-2-cyano-3,3-diphenylpropenoat 700-604-0 947701-81-7 100.170.961 2014 Finnland Verbraucher-Verwendung; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften in Planung[40]
1-Hydroxy-4-[[4-[(methylsulphonyl)oxy]phenyl]amino]anthrachinon 216-475-4 1594-08-7 100.014.979 2019 Belgien potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften in Bearbeitung[41]
1-Isocyanato-2(oder 4)-(4-isocyanatobenzyl)benzol und deren Reaktionsprodukte mit [(Methylethylen)bis(oxy)]dipropanol und Butan-1,3-diol und Propylenglycol 701-029-8 100.242.359 2013 Estland CMR, sensibilisierend, Verbraucher-Verwendung, weit verbreitete Verwendung in Planung[42]
1-Phenylethanol 202-707-1 98-85-1 100.002.461 2017 Italien Verbraucher-Verwendung, Arbeitnehmerexposition, weit verbreitete Verwendung; potentiell krebsauslösende, mutagene Eigenschaften in Bearbeitung[43]
2-(1-(3',3'-Dimethyl-1'-cyclohexyl)ethoxy)-2-methylpropylpropanoat 415-490-5 141773-73-1 100.101.448 2015 Deutschland Umweltexposition, weit verbreitete Verwendung; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften abgeschlossen[44]
2-(2-Butoxyethoxy)ethyl-6-propylpiperonylether 200-076-7 51-03-6 100.000.070 2012 Schweden Verbraucher-Verwendung, weit verbreitete Verwendung; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften; potentieller endokriner Disruptor in Planung[45]
2-(2H-Benzotriazol-2-yl)-p-kresol (Drometrizol) 219-470-5 2440-22-4 100.017.700 2014 Tschechien sensibilisierend, Verbraucher-Verwendung, Arbeitnehmerexposition, RCR, weit verbreitete Verwendung abgeschlossen[46]
2-(4-tert-Butylbenzyl)propionaldehyd (Lilial) 201-289-8 80-54-6 100.001.173 2012 Schweden CMR, Verbraucher-Verwendung, weit verbreitete Verwendung in Bearbeitung[47]
2-(Phenylmethoxy)naphthalin 405-490-3 613-62-7 100.100.706 2012 Tschechien hohe (Gesamt-)Tonnage, andere Gefahren abgeschlossen[48]
2,2,6,6-Tetrabrom-4,4-isopropylidendiphenol 201-236-9 79-94-7 100.001.125 2015 Dänemark Verbraucher-Verwendung, Umweltexposition, Arbeitnehmerexposition, hohe (Gesamt-)Tonnage, weit verbreitete Verwendung; potentiell PBT/vPvB-, reproduktionstoxische Eigenschaften; potentieller endokriner Disruptor Informationen angefordert[49]
2,2′,2′′-Nitrilotriethanol 203-049-8 102-71-6 100.002.773 2012 Vereinigtes Königreich Verbraucher-Verwendung, Arbeitnehmerexposition, hohe (Gesamt-)Tonnage, andere Gefahren, weit verbreitete Verwendung; potentiell CMR-, sensibilisierende Eigenschaften abgeschlossen[50]
2,2′,6,6′-Tetrabrom-4,4′-isopropylidendiphenol, oligomeres Reaktionsprodukt mit Propylenoxid und n-Butylglycidylether 926-564-6 100.108.129 2016 Deutschland Umweltexposition; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften; potentieller endokriner Disruptor Informationen angefordert[51]
2,2′,6,6′-Tetra-tert-butyl-4,4′-methylendiphenol 204-279-1 118-82-1 100.003.891 2014 Österreich Verbraucher-Verwendung, Umweltexposition, Arbeitnehmerexposition, weit verbreitete Verwendung; potentiell CMR-, PBT/vPvB-, sensibilisierende Eigenschaften; potentieller endokriner Disruptor Informationen angefordert[52]
2,2′-[(1-Methylethyliden)bis(4,1-phenyleneoxymethylen)]bisoxiran 216-823-5 1675-54-3 100.015.294 2013 Dänemark Verbraucher-Verwendung, hohe (Gesamt-)Tonnage, weit verbreitete Verwendung; potentiell CMR-Eigenschaften; potentieller endokriner Disruptor Informationen angefordert[53]
2,2′-Dimethyl-4,4′-methylenbis(cyclohexylamin) 229-962-1 6864-37-5 100.027.238 2014 Deutschland potentieller endokriner Disruptor in Bearbeitung[54]
2,2′-Iminodiethanol 203-868-0 111-42-2 100.003.517 2012 Deutschland hohe (Gesamt-)Tonnage, weit verbreitete Verwendung; potentiell CMR-Eigenschaften Informationen angefordert[55]
2,2′-Methyliminodiethanol 203-312-7 105-59-9 100.003.012 2013 Vereinigtes Königreich hohe (Gesamt-)Tonnage, RCR, weit verbreitete Verwendung; potentiell CMR-Eigenschaften Bericht wird erstellt[56]
2,2′-Oxydiethanol 203-872-2 111-46-6 100.003.521 2014 Ungarn Verbraucher-Verwendung, hohe (Gesamt-)Tonnage, andere Gefahren, weit verbreitete Verwendung; potentiell CMR-Eigenschaften abgeschlossen[57]
3-Brom-2,2-bis(brommethyl)propan-1-ol 253-057-0 36483-57-5 100.048.218 2017 Dänemark potentiell krebsauslösende, mutagene Eigenschaften in Planung[58]
2,3-Epoxypropylneodecanoat 247-979-2 26761-45-5 100.043.603 2015 Dänemark Verbraucher-Verwendung, Arbeitnehmerexposition, hohe (Gesamt-)Tonnage, weit verbreitete Verwendung; potentiell CMR-, sensibilisierende Eigenschaften Informationen angefordert[59]
2,3-epoxypropyl o-tolyl ether 218-645-3 2210-79-9 100.016.951 2016 Dänemark M Informationen angefordert[60]
2,4,6-Tribromphenol 204-278-6 118-79-6 100.003.890 2012 Norwegen CMR, hohe (Gesamt-)Tonnage, RCR, weit verbreitete Verwendung; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften abgeschlossen[61]
2,4,6-Trichlor-1,3,5-triazin 203-614-9 108-77-0 100.003.287 2016 Polen Umweltexposition, hohe (Gesamt-)Tonnage; potentiell PBT/vPvB-, reproduktionstoxische Eigenschaften abgeschlossen[62]
2,4,6-Tri-tert-butylphenol 211-989-5 732-26-3 100.010.900 2017 Belgien Umweltexposition; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften abgeschlossen[63]
2,4-Di-tert-butylphenol 202-532-0 96-76-4 100.002.303 2012 Belgien Verbraucher-Verwendung, weit verbreitete Verwendung; potentiell CMR-Eigenschaften; potentieller endokriner Disruptor in Bearbeitung[64]
2,5,7,10,11,14-Hexaoxa-1,6-distibabicyclo[4.4.4]tetradecan 249-820-2 29736-75-2 100.045.276 2018 Deutschland Arbeitnehmerexposition, andere Gefahren; potentiell krebsauslösende, reproduktionstoxische Eigenschaften in Bearbeitung[65]
2,5-Di-tert-pentylhydrochinon 201-222-2 79-74-3 100.001.112 2013 Italien RCR; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften Wiedervorlage[66]
2,6,10-Trimethyldodecan (Farnesane) 622-542-2 3891-98-3 100.151.294 2016 Österreich Verbraucher-Verwendung, Umweltexposition, Arbeitnehmerexposition; potentiell PBT/vPvB-, mutagene, sensibilisierende Eigenschaften in Planung[67]
Butylhydroxytoluol 204-881-4 128-37-0 100.004.439 2016 Frankreich Exposition von sensiblen Bevölkerungsgruppen, Arbeitnehmerexposition, hohe (Gesamt-)Tonnage, weit verbreitete Verwendung; potentieller endokriner Disruptor in Bearbeitung[68]
2,9-dimethylanthra[2,1,9-def:6,5,10-d′e′f′]diisoquinoline-1,3,8,10(2H,9H)-tetrone 226-866-1 5521-31-3 100.024.424 2019 Belgien potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften in Planung[69]
2-[(2-Methoxy-4-nitrophenyl)azo]-N-(2-methoxyphenyl)-3-oxobutyramide 228-768-4 6358-31-2 100.026.153 2019 Italien Umweltexposition, hohe (Gesamt-)Tonnage, weit verbreitete Verwendung; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften in Bearbeitung[70]
2-[(4-Chlor-2-nitrophenyl)azo]-N-(2-chlorphenyl)-3-oxobutyramid 229-355-1 6486-23-3 100.026.687 2019 Italien Umweltexposition, hohe (Gesamt-)Tonnage, weit verbreitete Verwendung; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften in Bearbeitung[71]
2-[(4-Methoxy-2-nitrophenyl)azo]-N-(2-methoxyphenyl)-3-oxobutyramid 229-419-9 6528-34-3 100.026.746 2019 Italien Umweltexposition, hohe (Gesamt-)Tonnage, weit verbreitete Verwendung; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften in Bearbeitung[72]
2-[4-[2-[4-(2-hydroxyethoxy)phenyl]propan-2-yl]phenoxy]ethanol 1 - 4.5 moles ethoxylated 500-082-2 32492-61-8 100.105.586 2016 Frankreich Umweltexposition, hohe (Gesamt-)Tonnage, weit verbreitete Verwendung; potentiell mutagene Eigenschaften; potentieller endokriner Disruptor in Planung[73]
2-[Methyl[(nonafluorbutyl)sulfonyl]amino]ethylacrylat 266-733-5 67584-55-8 100.060.648 2015 Deutschland Umweltexposition, andere Gefahren, weit verbreitete Verwendung; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften Bericht wird erstellt[74]
2-Aminoethanol 205-483-3 141-43-5 100.004.986 2012 Vereinigtes Königreich hohe (Gesamt-)Tonnage, weit verbreitete Verwendung; potentiell sensibilisierende Eigenschaften abgeschlossen[75]
2-Brom-3,3,3-trifluorprop-1-en 627-872-0 1514-82-5 100.156.193 2019 Spanien potentiell reproduktionstoxische Eigenschaften; potentieller endokriner Disruptor in Bearbeitung[76]
2-Ethoxy-3,3,4,4,5-pentafluor-2,5-bis[(1,2,2,2-tetrafluor-1-trifluormethyl)ethyl]tetrahydrofuran 484-410-9 100.105.454 2019 Spanien potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften in Bearbeitung[77]
2-Ethyl-2-([(1-oxoallyl)oxy]methyl)-1,3-propandiyldiacrylat 239-701-3 15625-89-5 100.036.077 2014 Frankreich sensibilisierend, Arbeitnehmerexposition, RCR, weit verbreitete Verwendung Bericht wird erstellt[78]
2-Ethylhexan-1-ol 203-234-3 104-76-7 100.002.941 2014 Polen Verbraucher-Verwendung, hohe (Gesamt-)Tonnage, RCR, weit verbreitete Verwendung; potentiell CMR-Eigenschaften abgeschlossen[79]
2-Ethylhexansäure 205-743-6 149-57-5 100.005.222 2012 Spanien CMR, Verbraucher-Verwendung, hohe (Gesamt-)Tonnage, RCR, weit verbreitete Verwendung abgeschlossen[80]
2-Ethylhexyl-10-ethyl-4-[[2-[(2-ethylhexyl)oxy]-2-oxoethyl]thio]-4-octyl-7-oxo-8-oxa-3,5-dithia-4-stannatetradecanoat 248-227-6 27107-89-7 100.043.828 2016 Niederlande potentieller endokriner Disruptor in Planung[81]
2-Ethylhexyl-10-ethyl-4-([2-[(2-ethylhexyl)oxy]-2-xoethyl]thio)-4-methyl-7-oxo-8-oxa-3,5-dithia-4-stannatetradecanoat 260-828-5 57583-34-3 100.055.280 2014 Niederlande CMR, hohe (Gesamt-)Tonnage verschoben[82]
2-Ethylhexylacetat 203-079-1 103-09-3 100.002.800 2013 Belgien Verbraucher-Verwendung, weit verbreitete Verwendung; potentiell CMR-Eigenschaften abgeschlossen[83]
2-Ethylhexylsalicylat 204-263-4 118-60-5; 98-55-5 100.003.877 2018 Deutschland potentieller endokriner Disruptor in Planung[84]
2-Ethylhexyl-trans-4-methoxycinnamat
(Vorher registriert als: 2-Ethylhexyl-4-methoxycinnamat)[Anm. 4]
629-661-9 83834-59-7 100.157.824 2012 Deutschland Verbraucher-Verwendung, Umweltexposition, hohe (Gesamt-)Tonnage, weit verbreitete Verwendung; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften; potentieller endokriner Disruptor Informationen angefordert[85]
Furfural 202-627-7 98-01-1 100.002.389 2017 Dänemark Arbeitnehmerexposition, hohe (Gesamt-)Tonnage, weit verbreitete Verwendung; potentiell krebsauslösende, mutagene Eigenschaften in Planung[86]
2-Hydroxyethylmethacrylat 212-782-2 868-77-9 100.011.621 2013 Frankreich sensibilisierend, Verbraucher-Verwendung, hohe (Gesamt-)Tonnage, RCR, weit verbreitete Verwendung; potentiell CMR-Eigenschaften in Bearbeitung[87]
2-Methylpropan-2-ol 200-889-7 75-65-0 100.000.809 2013 Vereinigtes Königreich Verbraucher-Verwendung, hohe (Gesamt-)Tonnage, RCR, weit verbreitete Verwendung; potentiell CMR-Eigenschaften Informationen angefordert[88]
3-({[(4-Methylphenyl)sulfonyl]carbamoyl}amino)phenyl 4-methylbenzolsulfonat 432-520-2 232938-43-1 100.103.077 2019 Belgien potentiell reproduktionstoxische Eigenschaften; potentieller endokriner Disruptor in Planung[89]
3-(4-tert-Butylphenyl)propionaldehyd 242-016-2 18127-01-0 100.038.182 2015 Schweden Verbraucher-Verwendung, Arbeitnehmerexposition, weit verbreitete Verwendung; potentiell reproduktionstoxische Eigenschaften in Planung[90]
3,3,4,4,5,5,6,6,7,7,8,8,8-Tridecafluoroctylacrylat 241-527-8 17527-29-6 100.037.737 2015 Deutschland Umweltexposition, andere Gefahren, weit verbreitete Verwendung; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften; potentieller endokriner Disruptor Informationen angefordert[91]
3,3,4,4,5,5,6,6,7,7,8,8,8-Tridecafluoroctylmethacrylat 218-407-9 2144-53-8 100.016.735 2015 Deutschland Umweltexposition, andere Gefahren, weit verbreitete Verwendung; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften; potentieller endokriner Disruptor Informationen angefordert[92]
3,3′-Dimethylbiphenyl-4,4′-diyldiisocyanat 202-112-7 91-97-4 100.001.921 2013 Frankreich sensibilisierend, Verbraucher-Verwendung; potentiell CMR-, PBT/vPvB-Eigenschaften abgeschlossen[93]
3,5,5-Trimethylcyclohexyl-2-enon 201-126-0 78-59-1 100.001.024 2012 Frankreich CMR, Arbeitnehmerexposition, hohe (Gesamt-)Tonnage, weit verbreitete Verwendung Wiedervorlage[94]
3,5,5-Trimethylhexanoicsäure 221-975-0 3302-10-1 100.019.978 2016 Spanien Arbeitnehmerexposition; potentiell reproduktionstoxische Eigenschaften in Planung[95]
3,5-Dimethylpyrazol 200-657-5 67-51-6 100.000.597 2015 Spanien R, RCR in Planung[96]
3a,4,7,7a-Tetrahydro-4,7-methanoinden 201-052-9 77-73-6 100.000.958 2015 Frankreich Arbeitnehmerexposition, hohe (Gesamt-)Tonnage, RCR; potentiell reproduktionstoxische Eigenschaften in Bearbeitung[97]
3-Aminopropyldimethylamin 203-680-9 109-55-7 100.003.347 2014 Österreich sensibilisierend, Arbeitnehmerexposition, hohe (Gesamt-)Tonnage, weit verbreitete Verwendung in Bearbeitung[98]
3-Ethoxy-1,1,1,2,3,4,4,5,5,6,6,6-dodecafluor-2-(trifluormethyl)hexan 435-790-1 297730-93-9 100.103.397 2018 Spanien Umweltexposition, weit verbreitete Verwendung; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften in Bearbeitung[99]
3-Methyl-1,5-pentandiyl diacrylat 264-727-7 64194-22-5 100.058.825 2019 Slowenien Arbeitnehmerexposition, weit verbreitete Verwendung; potentiell krebsauslösende Eigenschaften in Planung[100]
3-Methylbutan-1-ol 204-633-5 123-51-3 100.004.213 2016 Polen Verbraucher-Verwendung, Arbeitnehmerexposition; potentiell krebsauslösende, reproduktionstoxische, sensibilisierende Eigenschaften in Planung[101]
3-Methylpyrazol 215-925-7 1453-58-3 100.014.478 2015 Belgien Umweltexposition, weit verbreitete Verwendung; potentiell reproduktionstoxische Eigenschaften; potentieller endokriner Disruptor in Bearbeitung[102]
3-Trimethoxysilylpropylmethacrylat 219-785-8 2530-85-0 100.017.987 2015 Irland Verbraucher-Verwendung, Arbeitnehmerexposition, hohe (Gesamt-)Tonnage, weit verbreitete Verwendung; potentiell sensibilisierende Eigenschaften Wiedervorlage[103]
4-(4-isopropoxyphenylsulfonyl)phenol 405-520-5 95235-30-6 100.100.709 2019 Belgien potentieller endokriner Disruptor in Planung[104]
4,4′-(1,3-Phenylen-bis(1-methylethyliden))bisphenol 428-970-4 13595-25-0 100.102.734 2014 Belgien Verbraucher-Verwendung, Umweltexposition, andere Gefahren; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften abgeschlossen[105]
4,4′-[(Isopropyliden)bis(p-phenylenoxy)]diphthalsäureanhydrid 253-781-7 38103-06-9 100.048.875 2013 Deutschland hohe (Gesamt-)Tonnage; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften abgeschlossen[106]
4,4′-Isopropylidendiphenol (Bisphenol A) 201-245-8 80-05-7 100.001.133 2012 Deutschland Verbraucher-Verwendung, hohe (Gesamt-)Tonnage, weit verbreitete Verwendung; potentieller endokriner Disruptor abgeschlossen[107]
4,4′-Methylen bis(dibutyldithiocarbamate) 233-593-1 10254-57-6 100.030.526 2018 Deutschland potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften in Planung[108]
4,4′-Methylenbis(N,N-bis(2,3-epoxypropyl)anilin) 249-204-3 28768-32-3 100.044.717 2013 Dänemark CMR, weit verbreitete Verwendung Wiedervorlage[109]
4,4'-Methylendiphenyldiisocyanat 202-966-0 101-68-8 100.002.697 2012 Estland CMR, sensibilisierend, Verbraucher-Verwendung, weit verbreitete Verwendung; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften abgeschlossen[110]
4,4′-Methylendiphenyldiisocyanate und 2,4′-Diisocyanatodiphenylmethan und deren Oligomerisierungsprudukte mit 2,2′-Oxydiethanol, Propan-1,2-diol und Butan-1,3-diol 701-276-1 100.265.278 2013 Estland CMR, sensibilisierend, Verbraucher-Verwendung, hohe (Gesamt-)Tonnage, weit verbreitete Verwendung; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften in Planung[111]
4,4′-Propan-2,2-diyldiphenol-Polymer mit 2-Methyloxiran 500-097-4 37353-75-6 100.105.600 2013 Dänemark hohe (Gesamt-)Tonnage, weit verbreitete Verwendung; potentiell CMR-Eigenschaften Wiedervorlage[112]
4,4′-Sulfonyldiphenol 201-250-5 80-09-1 100.001.137 2012 Belgien hohe (Gesamt-)Tonnage; potentiell CMR-Eigenschaften; potentieller endokriner Disruptor Informationen angefordert[113]
4-Hydroxybenzoesäure 202-804-9 99-96-7 100.002.550 2012 Tschechien Verbraucher-Verwendung, hohe (Gesamt-)Tonnage; potentiell CMR-Eigenschaften; potentieller endokriner Disruptor abgeschlossen[114]
4-Methylanisol 203-253-7 104-93-8 100.002.958 2012 Irland CMR, Verbraucher-Verwendung, RCR, weit verbreitete Verwendung abgeschlossen[115]
4-tert-Butylphenol 202-679-0 98-54-4 100.002.436 2014 Deutschland hohe (Gesamt-)Tonnage; potentieller endokriner Disruptor Wiedervorlage[116]
4-tert-Butylbrenzcatechin 202-653-9 98-29-3 100.002.413 2016 Polen sensibilisierend, Umweltexposition, Arbeitnehmerexposition; potentiell PBT/vPvB-, mutagene Eigenschaften; potentieller endokriner Disruptor Bericht wird erstellt[117]
2,2′-Methylenbis(4-methyl-6-tert-butylphenol) 204-327-1 119-47-1 100.003.934 2016 Dänemark potentiell reproduktionstoxische Eigenschaften; potentieller endokriner Disruptor abgeschlossen[118]
6,6′-Di-tert-butyl-4,4′-butylidendi-m-kresol 201-618-5 85-60-9 100.001.471 2015 Frankreich Verbraucher-Verwendung, Umweltexposition, Arbeitnehmerexposition, weit verbreitete Verwendung; potentiell PBT/vPvB-, reproduktionstoxische Eigenschaften; potentieller endokriner Disruptor in Bearbeitung[119]
6,6′-Di-tert-butyl-4,4′-thiodi-m-kresol 202-525-2 96-69-5 100.002.297 2013 Österreich sensibilisierend, Verbraucher-Verwendung, weit verbreitete Verwendung; potentiell CMR-, PBT/vPvB-Eigenschaften; potentieller endokriner Disruptor Informationen angefordert[120]
7-Oxabicyclo[4.1.0]hept-3-ylmethyl-7-oxabicyclo-[4.1.0]heptan-3-carboxylat 219-207-4 2386-87-0 100.017.463 2013 Irland sensibilisierend, Arbeitnehmerexposition, RCR; potentiell CMR-Eigenschaften abgeschlossen[121]
Mischung von: 4-(2,2,3-Trimethylcyclopent-3-en-1-yl)-1-methyl-2-oxabicyclo[2.2.2]octan; 1-(2,2,3-trimethylcyclopent-3-en-1-yl)-5-methyl-6-oxabicyclo[3.2.1]octan; Spiro[cyclohex-3-en-1-yl-(4,5,6,6a-tetrahydro-3,6′,6′,6′a-tetramethyl)-1,3′(3′aH)-[2H]cyclopenta[b]furan]; Spiro[cyclohex-3-en-1-yl-(4,5,6,6a-tetrahydro-4,6′,6′,6′a-tetramethyl)-1,3′(3′aH)-[2H]cyclopenta[b]furan] 422-040-1 426218-78-2 100.102.061 2015 Spanien Umweltexposition, RCR; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften Informationen angefordert[122]
Tetrahydro-2-isobutyl-4-methylpyran-4-ol (cis/trans-Gemisch) 405-040-6 63500-71-0 100.100.664 2012 Spanien RCR, weit verbreitete Verwendung abgeschlossen[123]
Mischung von: N,N′-Ethan-1,2-diylbis(decanamid); 12-Hydroxy-N-[2-[1-oxydecyl)amino]ethyl]octadecanamid; N,N'-ethan-1,2-diylbis(12-hydroxyoctadecanamid) 430-050-2 100.102.839 2017 Spanien Umweltexposition, weit verbreitete Verwendung; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften Bericht wird erstellt[124]
Mischung von: Propan-2-on-O,O′(methoxyvinylsilandiyl)dioxim; Propan-2-on-O-(dimethoxyvinylsilyl)oxim; Propan-2-on-O,O′,O′′-(vinylsilantriyl)trioxim 458-680-3 797751-44-1 100.104.633 2016 Spanien Umweltexposition; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften in Bearbeitung[125]
Mischung von: Triphenylthiophosphat und tertiären butylierten Phenyl-Derivaten 421-820-9 192268-65-8 100.102.039 2014 Niederlande potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften in Planung[126]
Essigsäure, oxo-, Natriumsalz, Reaktionsprodukte mit Ethylendiamin und Phenol, Eisen-Natrium-Salze 283-044-5 84539-55-9 100.075.471 2018 Schweden Verbraucher-Verwendung, Umweltexposition, Arbeitnehmerexposition, weit verbreitete Verwendung; potentiell reproduktionstoxische, sensibilisierende Eigenschaften; potentieller endokriner Disruptor in Planung[127]
Acetonoxim 204-820-1 127-06-0 100.004.383 2015 Österreich Umweltexposition, Arbeitnehmerexposition, RCR, weit verbreitete Verwendung; potentiell krebsauslösende, mutagene, sensibilisierende Eigenschaften abgeschlossen[128]
Acrylsäure, Monoester mit Propan-1,2-diol 247-118-0 25584-83-2 100.042.820 2016 Frankreich Arbeitnehmerexposition, hohe (Gesamt-)Tonnage, RCR, weit verbreitete Verwendung; potentiell krebsauslösende, mutagene, sensibilisierende Eigenschaften in Planung[129]
Alkohole, C7-9-iso-, C8-reich 271-231-4 68526-83-0 100.064.737 2015 Italien Verbraucher-Verwendung, Arbeitnehmerexposition, weit verbreitete Verwendung; potentiell krebsauslösende, mutagene Eigenschaften abgeschlossen[130]
Chloralkane, C14-17 287-477-0 85535-85-9 100.079.497 2012 Schweden hohe (Gesamt-)Tonnage, weit verbreitete Verwendung; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften Informationen angefordert[131]
Betaine, C12-14 (gradzahlig)-alkyldimethyl 931-700-2 66455-29-6 100.166.358 2017 Frankreich Verbraucher-Verwendung, Umweltexposition, Arbeitnehmerexposition, hohe (Gesamt-)Tonnage, RCR, andere Gefahren, weit verbreitete Verwendung; potentiell reproduktionstoxische Eigenschaften in Planung[132]
Aluminiumchlorid 231-208-1 7446-70-0 100.028.371 2014 Frankreich Arbeitnehmerexposition, hohe (Gesamt-)Tonnage, RCR; potentiell CMR-Eigenschaften Informationen angefordert[133]
Aluminiumchlorid, basisch 215-477-2 1327-41-9 100.014.071 2014 Frankreich hohe (Gesamt-)Tonnage; potentiell CMR-Eigenschaften Informationen angefordert[134]
Aluminiumsulfat 233-135-0 10043-01-3 100.030.110 2013 Frankreich Verbraucher-Verwendung, hohe (Gesamt-)Tonnage, RCR, weit verbreitete Verwendung; potentiell CMR-, sensibilisierende Eigenschaften Informationen angefordert[135]
Amide, C18-unges., N-[3-(dimethylamine)propyl] 800-353-8 1379524-06-7 100.226.774 2015 Deutschland Umweltexposition, RCR, andere Gefahren, weit verbreitete Verwendung; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften abgeschlossen[136]
Amine, C12-14 (gradzahlig)-alkyldimethyl, N-Oxide 931-292-6 308062-28-4 100.155.978 2017 Irland andere Gefahren; potentiell reproduktionstoxische Eigenschaften in Planung[137]
Ammonium-2,2,3-trifluor-3-(1,1,2,2,3,3-hexafluor-3-trifluormethoxypropoxy)propionat (ADONA) 480-310-4 100.105.293 2015 Deutschland Umweltexposition, weit verbreitete Verwendung; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften in Bearbeitung[138]
Ammonium-2,3,3,3-tetrafluor-2-(heptafluorpropoxy)propanoat 700-242-3 62037-80-3 100.124.803 2015 Deutschland Umweltexposition; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften Informationen angefordert[139]
Ammonium-difluor[1,1,2,2-tetrafluor-2-(pentafluorethoxy)ethoxy]acetat 700-323-3 908020-52-0 100.148.978 2015 Deutschland Umweltexposition; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften in Bearbeitung[140]
Ammoniumperchlorat 232-235-1 7790-98-9 100.029.305 2015 Deutschland Arbeitnehmerexposition, RCR, andere Gefahren, weit verbreitete Verwendung; potentiell krebsauslösende Eigenschaften; potentieller endokriner Disruptor abgeschlossen[141]
Ammonium(mono- und bis(3,3,4,4,5,5,6,6,7,7,8,8,8-tridecafluoroctyl und/oder polysubstituiertes Alken))phosphat 700-403-8 100.149.474 2012 Belgien Verbraucher-Verwendung, weit verbreitete Verwendung; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften in Bearbeitung[142]
Ammoniumthiocyanat 217-175-6 1762-95-4 100.015.614 2013 Tschechien hohe (Gesamt-)Tonnage, RCR, weit verbreitete Verwendung; potentiell CMR-Eigenschaften; potentieller endokriner Disruptor abgeschlossen[143]
Amphoteric Fluorinated Surfactant 100.219.951 2018 Belgien Umweltexposition, weit verbreitete Verwendung; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften in Bearbeitung[144]
α-Amylase 232-565-6 9000-90-2 100.029.592 2014 Vereinigtes Königreich sensibilisierend, Verbraucher-Verwendung, Arbeitnehmerexposition abgeschlossen[145]
Antimon 231-146-5 7440-36-0 100.028.314 2016 Deutschland Arbeitnehmerexposition, hohe (Gesamt-)Tonnage, RCR, weit verbreitete Verwendung; potentiell krebsauslösende Eigenschaften in Bearbeitung[146]
Antimonsulfid 215-713-4 1345-04-6 100.014.285 2016 Deutschland Arbeitnehmerexposition, RCR, weit verbreitete Verwendung; potentiell krebsauslösende Eigenschaften in Bearbeitung[147]
Antimontrichlorid 233-047-2 10025-91-9 100.030.031 2018 Deutschland potentiell krebsauslösende, reproduktionstoxische Eigenschaften Bericht wird erstellt[148]
Bariumbis[2-chlor-5-[(2-hydroxy-1-naphthyl)azo]toluyl-4-sulphonat] 225-935-3 5160-02-1 100.023.578 2016 Deutschland Arbeitnehmerexposition, weit verbreitete Verwendung; potentiell krebsauslösende Eigenschaften in Planung[149]
Benzaldehyd 202-860-4 100-52-7 100.002.601 2016 Frankreich Verbraucher-Verwendung, Arbeitnehmerexposition, weit verbreitete Verwendung; potentiell mutagene Eigenschaften in Planung[150]
Reaktionsprodukt von N-Phenyl-benzylamin mit 2,4,4-Trimethylpenten 270-128-1 68411-46-1 100.063.733 2016 Deutschland Umweltexposition, hohe (Gesamt-)Tonnage, weit verbreitete Verwendung; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften Informationen angefordert[151]
Reaktionsprodukte von Benzylamin mit Anilinhydrochlorid und Nitrobenzol 309-912-6 101357-15-7 100.099.853 2016 Deutschland potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften in Bearbeitung[152]
Alkylbenzol, mono-C10-13-Alkylderivate, Destillationsrückstand 284-660-7 84961-70-6 100.076.936 2013 Italien Verbraucher-Verwendung, hohe (Gesamt-)Tonnage, weit verbreitete Verwendung; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften Informationen angefordert[153]
Benzol, mono-C11-C13-verzweigte Alkylderivate
(Vorher registriert als: Tetrapropylenbenzol)[Anm. 5]
810-801-4 2156592-70-8 100.242.211 2015 Niederlande hohe (Gesamt-)Tonnage; potentiell CMR-, PBT/vPvB-Eigenschaften in Bearbeitung[154]
Benzophenon 204-337-6 119-61-9 100.003.943 2013 Dänemark Verbraucher-Verwendung, RCR, weit verbreitete Verwendung; potentiell CMR-Eigenschaften abgeschlossen[155]
Benzothiazol-2-thiol 205-736-8 149-30-4 100.005.216 2013 Deutschland CMR, sensibilisierend, Verbraucher-Verwendung, Exposition von sensiblen Bevölkerungsgruppen, hohe (Gesamt-)Tonnage, weit verbreitete Verwendung abgeschlossen[156]
Benzotriazol 202-394-1 95-14-7 100.002.177 2014 Deutschland Umweltexposition; potentieller endokriner Disruptor Informationen angefordert[157]
Benzylalkohol 202-859-9 100-51-6 100.002.600 2015 Deutschland Arbeitnehmerexposition, RCR, weit verbreitete Verwendung; potentiell sensibilisierende Eigenschaften Informationen angefordert[158]
Benzylsalicylat 204-262-9 118-58-1 100.003.876 2018 Deutschland potentieller endokriner Disruptor in Planung[159]
Beryllium 231-150-7 7440-41-7 100.028.318 2013 Deutschland abgeschlossen[160]
Biphenyl 202-163-5 92-52-4 100.001.967 2012 Portugal hohe (Gesamt-)Tonnage; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften Wiedervorlage[161]
Bis(2,6-diisopropylphenyl)carbodiimid 218-487-5 2162-74-5 100.016.807 2017 Italien Umweltexposition, weit verbreitete Verwendung; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften in Planung[162]
4,4′-[(6-{[4-(tert-Butylcarbamoyl)phenyl]amino}-1,3,5-triazine-2,4-diyl)diimino]dibenzoesäurebis(2-ethylhexyl)ester 421-450-8 154702-15-5 100.102.002 2015 Deutschland Umweltexposition, weit verbreitete Verwendung; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften Informationen angefordert[163]
Bis(2-ethylhexyl)adipat 203-090-1 103-23-1 100.002.810 2013 Finnland Verbraucher-Verwendung, hohe (Gesamt-)Tonnage, weit verbreitete Verwendung; potentiell CMR-Eigenschaften in Planung[164]
Bis(2-ethylhexyl)tetrabromphthalat 247-426-5 26040-51-7 100.043.099 2015 Schweden Umweltexposition, andere Gefahren, weit verbreitete Verwendung; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften; potentieller endokriner Disruptor in Bearbeitung[165]
Bis(2-ethylhexyl)amin 203-372-4 106-20-7 100.003.067 2019 Portugal Umweltexposition; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften in Bearbeitung[166]
Bis(2-propylheptyl)phthalat 258-469-4 53306-54-0 100.053.137 2014 Deutschland Exposition von sensiblen Bevölkerungsgruppen, hohe (Gesamt-)Tonnage, weit verbreitete Verwendung; potentieller endokriner Disruptor in Planung[167]
Bis(4-chlorphenyl)sulfon 201-247-9 80-07-9 100.001.135 2013 Österreich hohe (Gesamt-)Tonnage, weit verbreitete Verwendung; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften in Bearbeitung[168]
Bis(dibutyldithiocarbamato-S,S′)kupfer 237-695-7 13927-71-4 100.034.254 2016 Frankreich Arbeitnehmerexposition; potentiell PBT/vPvB-, reproduktionstoxische Eigenschaften; potentieller endokriner Disruptor in Planung[169]
Bis(isopropyl)naphthalin 254-052-6 38640-62-9 100.049.121 2013 Schweden hohe (Gesamt-)Tonnage, weit verbreitete Verwendung; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften in Bearbeitung[170]
Bis(nonafluorbutyl)phosphinsäure 700-183-3 52299-25-9 100.148.926 2015 Deutschland Umweltexposition, andere Gefahren; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften Bericht wird erstellt[171]
Bis(nonylphenyl)amin 253-249-4 36878-20-3 100.048.393 2016 Frankreich hohe (Gesamt-)Tonnage; potentiell PBT/vPvB-, mutagene Eigenschaften in Planung[172]
Bis(pentan-2,4-dionato)calcium 243-001-3 19372-44-2 100.039.077 2015 Deutschland sensibilisierend, Arbeitnehmerexposition, hohe (Gesamt-)Tonnage, andere Gefahren in Bearbeitung[173]
Bis(α,α-dimethylbenzyl)peroxid 201-279-3 80-43-3 100.001.164 2015 Norwegen Verbraucher-Verwendung, Umweltexposition, Arbeitnehmerexposition, hohe (Gesamt-)Tonnage, RCR, weit verbreitete Verwendung; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften Informationen angefordert[174]
Buta-1,3-dien 203-450-8 106-99-0 100.003.138 2013 Deutschland CMR abgeschlossen[175]
1-Butanol 200-751-6 71-36-3 100.000.683 2017 Ungarn Verbraucher-Verwendung, Arbeitnehmerexposition, hohe (Gesamt-)Tonnage, weit verbreitete Verwendung; potentiell reproduktionstoxische Eigenschaften abgeschlossen[176]
Butan-2-on O,O′,O′′-(methylsilylidyne)trioxim 245-366-4 22984-54-9 100.041.227 2018 Italien Umweltexposition, weit verbreitete Verwendung; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften in Planung[177]
Butan-2-on O,O′,O′′-(vinylsilylidyne)trioxim 218-747-8 2224-33-1 100.017.044 2018 Italien Umweltexposition, weit verbreitete Verwendung; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften in Planung[178]
Butanon 201-159-0 78-93-3 100.001.054 2017 Schweden Verbraucher-Verwendung, Umweltexposition, Arbeitnehmerexposition, hohe (Gesamt-)Tonnage, RCR, weit verbreitete Verwendung; potentiell reproduktionstoxische Eigenschaften; potentieller endokriner Disruptor in Bearbeitung[179]
Butanonoxim 202-496-6 96-29-7 100.002.270 2013 Deutschland CMR, sensibilisierend, Verbraucher-Verwendung, kumulierte Exposition,RCR, weit verbreitete Verwendung abgeschlossen[180]
Butylacrylat 205-480-7 141-32-2 100.004.983 2013 Schweden hohe (Gesamt-)Tonnage; potentiell CMR-Eigenschaften Wiedervorlage[181]
C16-20-24-iso-Alkane 700-992-1 100.235.081 2014 Norwegen Verbraucher-Verwendung, hohe (Gesamt-)Tonnage, weit verbreitete Verwendung; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften Wiedervorlage[182]
Graphit, Multi-Wall Carbon Nano Tubes (MWCNT), synthetischer „Graphit“ in Röhrenform 936-414-1 100.217.898 2015 Deutschland Verbraucher-Verwendung, kumulierte Exposition, Umweltexposition, andere Gefahren, weit verbreitete Verwendung; potentiell krebsauslösende Eigenschaften in Bearbeitung[183]
Carbon Black 215-609-9 1333-86-4 100.014.191 2016 Frankreich C, Verbraucher-Verwendung, kumulierte Exposition,Exposition von sensiblen Bevölkerungsgruppen, Arbeitnehmerexposition, hohe (Gesamt-)Tonnage, weit verbreitete Verwendung; potentiell reproduktionstoxische Eigenschaften in Planung[184]
Kohlenstoffdisulfid 200-843-6 75-15-0 100.000.767 2012 Frankreich CMR, Umweltexposition, Arbeitnehmerexposition, hohe (Gesamt-)Tonnage; potentieller endokriner Disruptor Informationen angefordert[185]
Kohlenstofftetrachlorid 200-262-8 56-23-5 100.000.239 2012 Frankreich CMR, Arbeitnehmerexposition, hohe (Gesamt-)Tonnage Informationen angefordert[186]
Cerdioxid 215-150-4 1306-38-3 100.013.774 2015 Deutschland kumulierte Exposition, Umweltexposition, andere Gefahren, weit verbreitete Verwendung; potentiell krebsauslösende, mutagene Eigenschaften in Planung[187]
Chlormethan 200-817-4 74-87-3 100.000.744 2012 Italien CMR, RCR; potentieller endokriner Disruptor abgeschlossen[188]
Chromium (III) oxide 215-160-9 1308-38-9 100.013.783 2018 Frankreich hohe (Gesamt-)Tonnage; potentiell reproduktionstoxische, sensibilisierende Eigenschaften in Bearbeitung[189]
Citral 226-394-6 5392-40-5 100.023.994 2014 Schweden sensibilisierend, Verbraucher-Verwendung, Arbeitnehmerexposition, hohe (Gesamt-)Tonnage, weit verbreitete Verwendung abgeschlossen[190]
Citronellal 203-376-6 106-23-0 100.003.070 2014 Schweden sensibilisierend, Verbraucher-Verwendung, Arbeitnehmerexposition, hohe (Gesamt-)Tonnage, weit verbreitete Verwendung abgeschlossen[191]
Climbazol 253-775-4 38083-17-9 100.048.870 2013 Belgien Verbraucher-Verwendung, weit verbreitete Verwendung; potentiell CMR-Eigenschaften Informationen angefordert[192]
Cyclohexanon 203-631-1 108-94-1 100.003.302 2016 Polen Arbeitnehmerexposition, hohe (Gesamt-)Tonnage, weit verbreitete Verwendung; potentiell krebsauslösende, mutagene, reproduktionstoxische Eigenschaften abgeschlossen[193]
Cyclohexylamin 203-629-0 108-91-8 100.003.300 2014 Belgien R, Umweltexposition, hohe (Gesamt-)Tonnage abgeschlossen[194]
Dapson 201-248-4 80-08-0 100.001.136 2014 Deutschland potentieller endokriner Disruptor abgeschlossen[195]
Decahydronaphthalin 202-046-9 91-17-8 100.001.861 2012 Finnland hohe (Gesamt-)Tonnage; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften Wiedervorlage[196]
Decamethyltetrasiloxan 205-491-7 141-62-8 100.004.993 2015 Norwegen Umweltexposition, weit verbreitete Verwendung; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften Informationen angefordert[197]
Decan-1-ol 203-956-9 112-30-1 100.003.597 2012 Italien hohe (Gesamt-)Tonnage, andere Gefahren, weit verbreitete Verwendung abgeschlossen[198]
Diallylphthalat 205-016-3 131-17-9 100.004.562 2012 Spanien CMR, Verbraucher-Verwendung, weit verbreitete Verwendung abgeschlossen[199]
Diantimontrioxid 215-175-0 1309-64-4 100.013.796 2016 Deutschland C, Arbeitnehmerexposition, hohe (Gesamt-)Tonnage, RCR, weit verbreitete Verwendung in Bearbeitung[200]
Dichlordimethylsilan 200-901-0 75-78-5 100.000.820 2012 Tschechien hohe (Gesamt-)Tonnage; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften abgeschlossen[201]
Dichlormethan 200-838-9 75-09-2 100.000.763 2016 Italien C, hohe (Gesamt-)Tonnage; potentiell mutagene, reproduktionstoxische, sensibilisierende Eigenschaften; potentieller endokriner Disruptor in Bearbeitung[202]
Dicyclohexylphthalat 201-545-9 84-61-7 100.001.405 2017 Schweden Umweltexposition, weit verbreitete Verwendung; potentieller endokriner Disruptor Informationen angefordert[203]
Diethylether 200-467-2 60-29-7 100.000.425 2017 Frankreich Verbraucher-Verwendung, Umweltexposition, hohe (Gesamt-)Tonnage, andere Gefahren, weit verbreitete Verwendung; potentiell krebsauslösende, mutagene, reproduktionstoxische Eigenschaften in Planung[204]
Diethylphthalat 201-550-6 84-66-2 100.001.409 2012 Deutschland CMR, Verbraucher-Verwendung, hohe (Gesamt-)Tonnage, weit verbreitete Verwendung; potentieller endokriner Disruptor abgeschlossen[205]
Diethylmethylbenzyldiamin 270-877-4 68479-98-1 100.064.414 2016 Dänemark potentiell mutagene, reproduktionstoxische Eigenschaften in Bearbeitung[206]
Eisen(III)-sulfat 233-072-9 10028-22-5 100.030.054 2015 Litauen Verbraucher-Verwendung, Arbeitnehmerexposition, hohe (Gesamt-)Tonnage, weit verbreitete Verwendung; potentiell sensibilisierende Eigenschaften in Planung[207]
Diisodecylazelat 249-044-4 28472-97-1 100.044.571 2012 Italien Verbraucher-Verwendung, hohe (Gesamt-)Tonnage, weit verbreitete Verwendung; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften Informationen angefordert[208]
Diisopropylbenzol 246-835-6 25321-09-9 100.042.563 2015 Frankreich Arbeitnehmerexposition; potentiell PBT/vPvB-, reproduktionstoxische Eigenschaften in Planung[209]
Diisotridecyladipat 247-660-8 26401-35-4 100.043.313 2012 Spanien hohe (Gesamt-)Tonnage, weit verbreitete Verwendung; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften abgeschlossen[210]
Dimethoxydimethylsilan 214-189-4 1112-39-6 100.012.900 2016 Belgien R, Arbeitnehmerexposition, andere Gefahren in Planung[211]
Dimethyldisulfid 210-871-0 624-92-0 100.009.883 2014 Deutschland Umweltexposition, hohe (Gesamt-)Tonnage abgeschlossen[212]
Dimethylglutarat 214-277-2 1119-40-0 100.012.980 2013 Polen Verbraucher-Verwendung, hohe (Gesamt-)Tonnage, weit verbreitete Verwendung; potentieller endokriner Disruptor abgeschlossen[213]
Dimethylphosphonat 212-783-8 868-85-9 100.011.622 2012 Niederlande CMR, Verbraucher-Verwendung, hohe (Gesamt-)Tonnage, RCR, weit verbreitete Verwendung abgeschlossen[214]
Distickstofftetraoxid 234-126-4 10544-72-6 100.031.012 2015 Lettland Arbeitnehmerexposition, RCR; potentiell mutagene, reproduktionstoxische Eigenschaften in Planung[215]
Dioctylzinnoxid 212-791-1 870-08-6 100.011.629 2015 Österreich Verbraucher-Verwendung, Umweltexposition, Arbeitnehmerexposition, hohe (Gesamt-)Tonnage, RCR, weit verbreitete Verwendung; potentiell PBT/vPvB-, reproduktionstoxische Eigenschaften; potentieller endokriner Disruptor in Planung[216]
Diphenyl(2,4,6-trimethylbenzoyl)phosphinoxid 278-355-8 75980-60-8 100.071.211 2016 Schweden R, sensibilisierend, Arbeitnehmerexposition, weit verbreitete Verwendung; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften; potentieller endokriner Disruptor in Planung[217]
Dikaliumtetraborat 215-575-5 1332-77-0 100.014.160 2015 Litauen R, Verbraucher-Verwendung, Arbeitnehmerexposition, RCR, weit verbreitete Verwendung abgeschlossen[218]
Dinatrium 4,4'-bis[(4,6-dianilino-1,3,5-triazin-2-yl)amino]stilben-2,2'-disulfonat 205-117-2 133-66-4 100.004.653 2017 Italien weit verbreitete Verwendung; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften in Planung[219]
Dinatriumdisulfit 231-673-0 7681-57-4 100.028.794 2014 Ungarn Umweltexposition, Exposition von sensiblen Bevölkerungsgruppen, hohe (Gesamt-)Tonnage, weit verbreitete Verwendung; potentiell CMR-Eigenschaften abgeschlossen[220]
Dinatriummetasilicat 229-912-9 6834-92-0 100.027.193 2015 Lettland Verbraucher-Verwendung, hohe (Gesamt-)Tonnage, RCR; potentiell reproduktionstoxische Eigenschaften abgeschlossen[221]
Di-tert-butyl-3,3,5-trimethylcyclohexylidendiperoxid 229-782-3 6731-36-8 100.027.076 2014 Deutschland potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften Informationen angefordert[222]
Di-tert-butylperoxid 203-733-6 110-05-4 100.003.395 2013 Niederlande CMR, Verbraucher-Verwendung, hohe (Gesamt-)Tonnage, weit verbreitete Verwendung in Bearbeitung[223]
Di-tert-pentylperoxid 234-042-8 10508-09-5 100.030.935 2015 Italien Arbeitnehmerexposition, weit verbreitete Verwendung; potentiell krebsauslösende, mutagene Eigenschaften Wiedervorlage[224]
Ditolylether 248-948-6 28299-41-4 100.044.483 2014 Niederlande hohe (Gesamt-)Tonnage; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften Informationen angefordert[225]
Diundecylphthalat verzweigt und linear 287-401-6 85507-79-5 100.079.428 2014 Dänemark hohe (Gesamt-)Tonnage; potentiell CMR-Eigenschaften in Bearbeitung[226]
Diuron 206-354-4 330-54-1 100.005.778 2012 Finnland weit verbreitete Verwendung; potentieller endokriner Disruptor Wiedervorlage[227]
Dodecamethylpentasiloxan 205-492-2 141-63-9 100.004.994 2015 Norwegen Umweltexposition, weit verbreitete Verwendung; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften Informationen angefordert[228]
EDDHMAFEK 405-420-1 100.100.700 2018 Schweden Verbraucher-Verwendung, Umweltexposition, Arbeitnehmerexposition, weit verbreitete Verwendung; potentiell reproduktionstoxische, sensibilisierende Eigenschaften; potentieller endokriner Disruptor in Planung[229]
Veresterungsprodukt von 1,3-dioxo-2-benzofuran-5-carbonsäure with Nonan-1-ol 941-303-6 1689576-55-3 100.234.538 2017 Frankreich Verbraucher-Verwendung, Umweltexposition; potentiell PBT/vPvB-, reproduktionstoxische Eigenschaften; potentieller endokriner Disruptor in Planung[230]
Veresterungsprodukt von ethoxyliertem 4,4'-Isopropylidenediphenol und 2-Methylprop-2-ensäure 609-946-4 41637-38-1 100.124.964 2017 Deutschland Umweltexposition; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften in Planung[231]
3,5-Dichlor-4-hexadecyloxycarbonyloxybenzoesäureethylester 404-740-9 115895-09-5 100.100.634 2014 Slowenien Umweltexposition; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften Informationen angefordert[232]
4-Hydroxybenzoesäureethylester 204-399-4 120-47-8 100.004.000 2017 Deutschland potentieller endokriner Disruptor in Planung[233]
Ethylmethacrylat 202-597-5 97-63-2 100.002.362 2013 Italien sensibilisierend, Verbraucher-Verwendung, hohe (Gesamt-)Tonnage, weit verbreitete Verwendung; potentiell CMR-Eigenschaften Bericht wird erstellt[234]
Ethylencarbonat 202-510-0 96-49-1 100.002.283 2015 Lettland Verbraucher-Verwendung, Arbeitnehmerexposition, hohe (Gesamt-)Tonnage, andere Gefahren, weit verbreitete Verwendung; potentiell reproduktionstoxische Eigenschaften Bericht wird erstellt[235]
Glycoldinitrat 211-063-0 628-96-6 100.010.058 2016 Italien hohe (Gesamt-)Tonnage, weit verbreitete Verwendung; potentiell PBT/vPvB-, reproduktionstoxische, sensibilisierende Eigenschaften; potentieller endokriner Disruptor Informationen angefordert[236]
Ethylenoxid 200-849-9 75-21-8 100.000.773 2012 Österreich CMR, hohe (Gesamt-)Tonnage abgeschlossen[237]
Fettsäure C18 unges., Reaktionsprodukte mit Pentaethylenhexamin 629-732-4 1224966-13-5 100.157.862 2014 Litauen sensibilisierend, Exposition von sensiblen Bevölkerungsgruppen, Arbeitnehmerexposition abgeschlossen[238]
Fettsäure, Tallöl, Reaktionsprodukt mit 2-(2-Aminoethylamino)ethanol 272-902-4 68919-76-6 100.066.255 2017 Deutschland Umweltexposition; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften in Planung[239]
Formaldehyd 200-001-8 50-00-0 100.000.002 2012 Frankreich CMR, Arbeitnehmerexposition, hohe (Gesamt-)Tonnage, weit verbreitete Verwendung Bericht wird erstellt[240]
Formaldehyd, oligomere Reaktionsprodukte mit 1-Chlor-2,3-epoxypropan und Phenol 500-006-8 9003-36-5 100.105.517 2016 Dänemark potentieller endokriner Disruptor in Planung[241]
Furfurylalkohol 202-626-1 98-00-0 100.002.388 2012 Polen CMR, Verbraucher-Verwendung, Umweltexposition, Arbeitnehmerexposition, hohe (Gesamt-)Tonnage, weit verbreitete Verwendung abgeschlossen[242]
HDI Oligomere, Isocyanurat 931-274-8 100.155.514 2013 Slowenien hohe (Gesamt-)Tonnage, weit verbreitete Verwendung; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften abgeschlossen[243]
Hexafluorpropen 204-127-4 116-15-4 100.003.753 2015 Italien hohe (Gesamt-)Tonnage; potentiell CMR-Eigenschaften Informationen angefordert[244]
Hexamethyldisiloxan 203-492-7 107-46-0 100.003.176 2012 Norwegen Verbraucher-Verwendung, hohe (Gesamt-)Tonnage; potentiell CMR-Eigenschaften Informationen angefordert[245]
Hexylsalicylat 228-408-6 6259-76-3 100.025.826 2012 Niederlande Verbraucher-Verwendung, hohe (Gesamt-)Tonnage, RCR, weit verbreitete Verwendung; potentiell CMR-Eigenschaften abgeschlossen[246]
Hydrogenated rosin alcohols 701-057-0 2156595-41-2 100.244.700 2016 Deutschland Umweltexposition, RCR, weit verbreitete Verwendung; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften in Planung[247]
Hydrochinon 204-617-8 123-31-9 100.004.199 2012 Italien CMR, Verbraucher-Verwendung, hohe (Gesamt-)Tonnage, RCR, weit verbreitete Verwendung abgeschlossen[248]
Imidazol 206-019-2 288-32-4 100.005.473 2012 Vereinigtes Königreich CMR, hohe (Gesamt-)Tonnage, weit verbreitete Verwendung abgeschlossen[249]
Imidazol-Verbindungen, 2-C17-unges.-alkyl-1-(2-C18-unges. amidoethyl)-4,5-dihydro-N-methyl, Me Sulfate 931-745-8 100.167.121 2014 Schweden Umweltexposition, RCR; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften Wiedervorlage[250]
Eisen(III)-chlorid, Komplex mit Reaktionsprodukten von 2,2′-(Ethan-1,2-diyldiimino)diessigsäure, Formaldehyd, Phenol und Kaliumhydroxid 938-828-8 1463474-95-4 100.225.415 2018 Schweden Verbraucher-Verwendung, Umweltexposition, Arbeitnehmerexposition, weit verbreitete Verwendung; potentiell reproduktionstoxische, sensibilisierende Eigenschaften; potentieller endokriner Disruptor in Planung[251]
Iso(C10-C14)alkyl (3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyphenyl)methylthioacetat 404-800-4 118832-72-7 100.100.640 2014 Deutschland potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften abgeschlossen[252]
Isoheptan 250-610-8 31394-54-4 100.045.994 2012 Lettland hohe (Gesamt-)Tonnage, weit verbreitete Verwendung; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften abgeschlossen[253]
Isopentyl-p-methoxycinnamat 275-702-5 71617-10-2 100.068.798 2013 Deutschland Verbraucher-Verwendung, weit verbreitete Verwendung; potentieller endokriner Disruptor Informationen angefordert[254]
Isopropylnaphthalin 249-535-3 29253-36-9 100.045.018 2015 Österreich Umweltexposition, weit verbreitete Verwendung; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften in Planung[255]
Maleinsäureanhydrid 203-571-6 108-31-6 100.003.247 2013 Österreich sensibilisierend, hohe (Gesamt-)Tonnage, RCR abgeschlossen[256]
Methacrylamid 201-202-3 79-39-0 100.001.094 2015 Schweden Arbeitnehmerexposition, andere Gefahren Informationen angefordert[257]
Methacrylsäure, Monoester mit Propan-1,2-diol 248-666-3 27813-02-1 100.044.227 2014 Frankreich sensibilisierend, Verbraucher-Verwendung, hohe (Gesamt-)Tonnage, RCR, weit verbreitete Verwendung; potentiell CMR-Eigenschaften in Bearbeitung[258]
Methanol 200-659-6 67-56-1 100.000.599 2012 Polen Verbraucher-Verwendung, Umweltexposition, Arbeitnehmerexposition, weit verbreitete Verwendung; potentiell CMR-Eigenschaften abgeschlossen[259]
Methyl-4-hydroxybenzoat 202-785-7 99-76-3 100.002.532 2012 Frankreich CMR, Verbraucher-Verwendung, Exposition von sensiblen Bevölkerungsgruppen, hohe (Gesamt-)Tonnage, weit verbreitete Verwendung; potentieller endokriner Disruptor Informationen angefordert[260]
Methylmethacrylat 201-297-1 80-62-6 100.001.180 2013 Frankreich sensibilisierend, Verbraucher-Verwendung, Exposition von sensiblen Bevölkerungsgruppen, hohe (Gesamt-)Tonnage, RCR, weit verbreitete Verwendung abgeschlossen[261]
Methylsalicylat 204-317-7 119-36-8 100.003.925 2013 Frankreich Verbraucher-Verwendung, hohe (Gesamt-)Tonnage; potentiell CMR-Eigenschaften Informationen angefordert[262]
Methylvinylether 203-475-4 107-25-5 100.003.161 2015 Lettland Verbraucher-Verwendung, Exposition von sensiblen Bevölkerungsgruppen, Arbeitnehmerexposition; potentiell reproduktionstoxische Eigenschaften Bericht wird erstellt[263]
Methylcyclohexan 203-624-3 108-87-2 100.003.296 2012 Finnland Verbraucher-Verwendung, hohe (Gesamt-)Tonnage, weit verbreitete Verwendung; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften abgeschlossen[264]
Methylethylketonperoxide-Trimer 429-320-2 24748-23-0 100.102.767 2019 Niederlande PBT/vPvB in Bearbeitung[265]
Mischung von N-(1,3-Dimethylbutyl)-N′-phenyl-p-phenylendiamin und [[N1-(1,3-Dimethylbutyl)-N4-(4-(1-methyl-1-phenylethyl)phenyl)benzol-1,4-diamin 448-020-2 100.104.136 2013 Slowakei CMR, RCR; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften abgeschlossen[266]
Mono- und/oder Di- und/oder Tri(1-phenylethyl)-m-kresol und -p-kresol 700-427-9 100.155.500 2012 Belgien Verbraucher-Verwendung, weit verbreitete Verwendung; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften abgeschlossen[267]
m-Phenylendiamin 203-584-7 108-45-2 100.003.259 2016 Lettland sensibilisierend, Arbeitnehmerexposition, hohe (Gesamt-)Tonnage; potentiell reproduktionstoxische Eigenschaften Bericht wird erstellt[268]
m-Toluoldiisocyanat 247-722-4 26471-62-5 100.043.369 2012 Polen CMR, sensibilisierend, hohe (Gesamt-)Tonnage, weit verbreitete Verwendung; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften abgeschlossen[269]
Multi-Wall Carbon Nanotubes (MWCNT), synthetic graphite in tubular shape 100.242.858 2015 Deutschland Verbraucher-Verwendung, kumulierte Exposition, Umweltexposition, andere Gefahren, weit verbreitete Verwendung; potentiell krebsauslösende Eigenschaften in Bearbeitung[270]
m-Xylol 203-576-3 108-38-3 100.003.252 2015 Deutschland Verbraucher-Verwendung, kumulierte Exposition, hohe (Gesamt-)Tonnage, RCR, weit verbreitete Verwendung; potentiell CMR-, sensibilisierende Eigenschaften Informationen angefordert[271]
N-(1,4-Dimethylpentyl)-N′-phenylbenzol-1,4-diamin 221-374-3 3081-01-4 100.019.432 2012 Österreich weit verbreitete Verwendung; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften in Bearbeitung[272]
N,N′-Bis(1,4-dimethylpentyl)phenylendiamin 221-375-9 3081-14-9 100.019.433 2012 Belgien hohe (Gesamt-)Tonnage; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften abgeschlossen[273]
N,N′-Dithiodi-o-phenylendibenzamid 205-201-9 135-57-9 100.004.729 2014 Belgien Umweltexposition; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften Bericht wird erstellt[274]
N,N′-Ethylenbis(3,4,5,6-tetrabromphthalimid) 251-118-6 32588-76-4 100.046.456 2015 Norwegen Verbraucher-Verwendung, Umweltexposition, Arbeitnehmerexposition, andere Gefahren, weit verbreitete Verwendung; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften in Bearbeitung[275]
N,N-Dicyclohexylbenzothiazol-2-sulphenamid 225-625-8 4979-32-2 100.023.296 2013 Deutschland sensibilisierend, Verbraucher-Verwendung, Arbeitnehmerexposition, weit verbreitete Verwendung; potentiell CMR-, PBT/vPvB-Eigenschaften abgeschlossen[276]
N,N-Diethylhydroxylamin 223-055-4 3710-84-7 100.020.960 2018 Schweden potentiell krebsauslösende, mutagene Eigenschaften in Bearbeitung[277]
N-[2-(Piperazin-1-yl)ethyl]C18-ungesättigt-alkylamid 629-767-5 1228186-18-2 100.157.947 2017 Deutschland Umweltexposition, weit verbreitete Verwendung; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften in Planung[278]
N-[4-[(9,10-Dihydro-4-hydroxy-9,10-dioxo-1-anthryl)amino]phenyl]acetamid 267-636-0 67905-17-3 100.061.468 2019 Belgien potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften in Bearbeitung[279]
N-1-Naphthylanilin 201-983-0 90-30-2 100.001.803 2012 Deutschland weit verbreitete Verwendung; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften in Bearbeitung[280]
Naphthalin 202-049-5 91-20-3 100.001.863 2014 Vereinigtes Königreich Arbeitnehmerexposition, hohe (Gesamt-)Tonnage, RCR abgeschlossen[281]
n-Butylzinntrichlorid 214-263-6 1118-46-3 100.012.967 2015 Frankreich Verbraucher-Verwendung, Umweltexposition, Arbeitnehmerexposition, hohe (Gesamt-)Tonnage, weit verbreitete Verwendung; potentiell PBT/vPvB-, mutagene, reproduktionstoxische Eigenschaften in Bearbeitung[282]
n-Hexan 203-777-6 110-54-3 100.003.435 2012 Deutschland CMR, hohe (Gesamt-)Tonnage, andere Gefahren, weit verbreitete Verwendung abgeschlossen[283]
N-methylaniline 202-870-9 100-61-8 100.002.610 2019 Polen kumulierte Exposition, Arbeitnehmerexposition, RCR, weit verbreitete Verwendung; potentiell krebsauslösende, mutagene Eigenschaften in Planung[284]
Nonylphenol, verzweigt, ethoxyliert (1 bis 2,5 mol ethoxyliert) 500-209-1 68412-54-4 100.105.700 2016 Vereinigtes Königreich hohe (Gesamt-)Tonnage, andere Gefahren; potentieller endokriner Disruptor abgeschlossen[285]
O,O,O-Triphenylphosphorothioat 209-909-9 597-82-0 100.009.010 2015 Niederlande potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften in Bearbeitung[286]
Octabenzon (UVA-BP-1) 217-421-2 1843-05-6 100.015.838 2013 Italien sensibilisierend, Verbraucher-Verwendung, hohe (Gesamt-)Tonnage, weit verbreitete Verwendung; potentieller endokriner Disruptor abgeschlossen[287]
Octahydro-1,3,5,7-tetranitro-1,3,5,7-tetrazocine 220-260-0 2691-41-0 100.018.418 2019 Ungarn Umweltexposition, Arbeitnehmerexposition, weit verbreitete Verwendung; potentiell krebsauslösende, reproduktionstoxische Eigenschaften in Planung[288]
Octamethyltrisiloxan 203-497-4 107-51-7 100.003.181 2015 Norwegen Verbraucher-Verwendung, weit verbreitete Verwendung; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften Informationen angefordert[289]
Octen, Hydroformylierungsprodukte, niedrigsiedend 273-110-1 68938-03-4 100.066.444 2015 Slowenien Verbraucher-Verwendung, hohe (Gesamt-)Tonnage; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften in Planung[290]
Octocrilen 228-250-8 6197-30-4 100.025.683 2012 Frankreich hohe (Gesamt-)Tonnage, weit verbreitete Verwendung; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften Wiedervorlage[291]
Oligomerisations- und Alkylierungs-Reaktionsprodukte von 2-Phenylpropen und Phenol (Zuvor registriert als Phenol, methylstyrolisiert – EG-Nr. 270-966-8 und CAS-Nr. 68512-30-1) 700-960-7 100.228.163 2012 Dänemark hohe (Gesamt-)Tonnage, weit verbreitete Verwendung; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften; potentieller endokriner Disruptor in Bearbeitung[292]
Oxiran, mono[(C12-14-alkyloxy)methyl]-Derivate 271-846-8 68609-97-2 100.065.295 2014 Irland sensibilisierend, Verbraucher-Verwendung, Arbeitnehmerexposition, hohe (Gesamt-)Tonnage, andere Gefahren; potentiell mutagene Eigenschaften in Planung[293]
Oxybenzon 205-031-5 131-57-7 100.004.575 2014 Dänemark kumulierte Exposition, Umweltexposition, Exposition von sensiblen Bevölkerungsgruppen, Arbeitnehmerexposition, weit verbreitete Verwendung; potentieller endokriner Disruptor in Bearbeitung[294]
Oxydiethylendibenzoat 204-407-6 120-55-8 100.004.007 2016 Lettland Verbraucher-Verwendung, Umweltexposition, Arbeitnehmerexposition, hohe (Gesamt-)Tonnage, weit verbreitete Verwendung; potentiell reproduktionstoxische Eigenschaften in Bearbeitung[295]
Oxydiethylendinitrat 211-745-8 693-21-0 100.010.679 2016 Italien RCR; potentiell PBT/vPvB-, krebsauslösende, reproduktionstoxische Eigenschaften; potentieller endokriner Disruptor Bericht wird erstellt[296]
Oxydipropyldibenzoat 248-258-5 27138-31-4 100.043.856 2015 Lettland Verbraucher-Verwendung, Umweltexposition, Arbeitnehmerexposition, hohe (Gesamt-)Tonnage, RCR, weit verbreitete Verwendung; potentiell reproduktionstoxische Eigenschaften in Bearbeitung[297]
o-Xylol 202-422-2 95-47-6 100.002.203 2013 Deutschland Verbraucher-Verwendung, kumulierte Exposition, hohe (Gesamt-)Tonnage, RCR, weit verbreitete Verwendung; potentiell CMR-, sensibilisierende Eigenschaften Informationen angefordert[298]
p-(1,1-Dimethylpropyl)phenol 201-280-9 80-46-6 100.001.165 2014 Deutschland Verbraucher-Verwendung, weit verbreitete Verwendung; potentieller endokriner Disruptor in Bearbeitung[299]
p-(2,3-Epoxypropoxy)-N,N-bis(2,3-epoxypropyl)anilin 225-716-2 5026-74-4 100.023.379 2015 Dänemark Verbraucher-Verwendung, Arbeitnehmerexposition; potentiell mutagene, sensibilisierende Eigenschaften in Planung[300]
p-Kresol 203-398-6 106-44-5 100.003.090 2012 Vereinigtes Königreich Verbraucher-Verwendung, hohe (Gesamt-)Tonnage, weit verbreitete Verwendung; potentiell CMR-Eigenschaften; potentieller endokriner Disruptor abgeschlossen[301]
Pentan-1-ol 200-752-1 71-41-0 100.000.684 2015 Litauen Verbraucher-Verwendung, Arbeitnehmerexposition, RCR, weit verbreitete Verwendung; potentiell sensibilisierende Eigenschaften abgeschlossen[302]
Perfluamin 206-420-2 338-83-0 100.005.837 2016 Belgien Umweltexposition; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften in Planung[303]
Perhydro-1,3,5-trinitro-1,3,5-triazine 204-500-1 121-82-4 100.004.092 2019 Ungarn Umweltexposition, Arbeitnehmerexposition, weit verbreitete Verwendung; potentiell krebsauslösende, reproduktionstoxische Eigenschaften in Planung[304]
Perylen-3,4:9,10-tetracarboxydiimid 201-344-6 81-33-4 100.001.223 2019 Belgien potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften in Planung[305]
Phenol 203-632-7 108-95-2 100.003.303 2015 Dänemark Verbraucher-Verwendung, Arbeitnehmerexposition, hohe (Gesamt-)Tonnage, RCR, andere Gefahren; potentiell mutagene Eigenschaften in Bearbeitung[306]
4-Methyl-phenol, Reaktionsprodukt mit Dicyclopentadien and Isobutylen 271-867-2 68610-51-5 100.065.314 2014 Spanien Umweltexposition, weit verbreitete Verwendung; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften Informationen angefordert[307]
4-Nonylphenol, verzweigt 284-325-5 84852-15-3 100.076.631 2012 Spanien Verbraucher-Verwendung, hohe (Gesamt-)Tonnage, weit verbreitete Verwendung; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften Informationen angefordert[308]
Dodecylphenol, verzweigt 310-154-3 121158-58-5 100.100.072 2017 Deutschland potentieller endokriner Disruptor Bericht wird erstellt[309]
Dodecylphenol, geschwefelt, Calciumsalz 272-486-4 68855-45-8 100.065.878 2013 Frankreich CMR, Verbraucher-Verwendung, hohe (Gesamt-)Tonnage, weit verbreitete Verwendung; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften abgeschlossen[310]
Phenol, paraalkylation products with C10-15 branched olefins (C12 rich) derived from propene oligermization, carbonate, calcium salts, ovrbased, sulfurized, including distillates (petroleum), hydrotreated, solvent-refined, solvent dewaxed, or catalytic dewaxed, light or heavy paraffinic C10-C50 701-251-5 100.260.510 2012 Niederlande CMR, Verbraucher-Verwendung, hohe (Gesamt-)Tonnage, weit verbreitete Verwendung abgeschlossen[311]
Phenol, styrolisiert, Reaktionsprodukt von 2,4,6-tris(1-phenyl-ethyl)phenol und Bis(1-phenylethyl)phenol 262-975-0 61788-44-1 100.057.232 2013 Deutschland kumulierte Exposition; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften; potentieller endokriner Disruptor Informationen angefordert[312]
Polyethylene polyamine, pentaethylenehexamine fraction 701-266-7 100.263.222 2013 Tschechien sensibilisierend, Verbraucher-Verwendung, hohe (Gesamt-)Tonnage, RCR, weit verbreitete Verwendung Bericht wird erstellt[313]
Polyfluor-5,8,11,14-tetrakis(polyfluoralkyl)polyoxaalkane 100.149.375 2015 Deutschland Umweltexposition; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften in Bearbeitung[314]
Polyhaloalkene 468-710-7 754-12-1 100.104.879 2012 Deutschland Umweltexposition, hohe (Gesamt-)Tonnage, andere Gefahren, weit verbreitete Verwendung Informationen angefordert[315]
Kaliumpermanganat 231-760-3 7722-64-7 100.028.874 2017 Frankreich Verbraucher-Verwendung, Exposition von sensiblen Bevölkerungsgruppe; potentiell reproduktionstoxische Eigenschaften abgeschlossen[316]
Kaliumtitanoxid (K2Ti6O13) 432-240-0 12056-51-8 100.103.050 2014 Frankreich C, Arbeitnehmerexposition in Bearbeitung[317]
Propargit 219-006-1 2312-35-8 100.017.279 2015 Niederlande potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften; potentieller endokriner Disruptor in Bearbeitung[318]
Propyl-4-hydroxybenzoat 202-307-7 94-13-3 100.002.098 2015 Belgien Verbraucher-Verwendung, Umweltexposition, Exposition von sensiblen Bevölkerungsgruppen,weit verbreitete Verwendung; potentiell reproduktionstoxische Eigenschaften; potentieller endokriner Disruptor Informationen angefordert[319]
Essigsäure-n-propylester 203-686-1 109-60-4 100.003.352 2015 Irland Verbraucher-Verwendung, Arbeitnehmerexposition, hohe (Gesamt-)Tonnage, andere Gefahren, weit verbreitete Verwendung; potentiell reproduktionstoxische Eigenschaften in Planung[320]
p-Xylol 203-396-5 106-42-3 100.003.088 2015 Deutschland Verbraucher-Verwendung, kumulierte Exposition, hohe (Gesamt-)Tonnage, RCR, weit verbreitete Verwendung; potentiell CMR-, sensibilisierende Eigenschaften Informationen angefordert[321]
Quartäre Ammoniumverbindungen, Di-C16-18-alkyldimethylchloride 295-835-2 92129-33-4 100.087.083 2014 Italien Umweltexposition, hohe (Gesamt-)Tonnage, weit verbreitete Verwendung Wiedervorlage[322]
quaternäre Ammoniumverbindungen, Tri-C8-10-Alkylmethylchlorid 264-120-7 63393-96-4 100.058.273 2015 Italien Umweltexposition, RCR, weit verbreitete Verwendung; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften in Bearbeitung[323]
Reaction mass of (1S,1'R)-2-[1-(3',3'-dimethyl-1'-cyclohexyl)ethoxy]-2-methylpropyl propanoate, (1R,1'R)-2-[1-(3',3'-dimethyl-1'-cyclohexyl)ethoxy]-2-methylpropyl propanoate and 2-methyl-2-{[(1R*,2R*)-2,6,6-trimethylcycloheptyl]oxy}propyl propanoate, and 2-(1-(3',3'-dimethyl-1'-cyclohexyl)ethoxy)-2-methyl propyl propanoate 415-490-5 and 604-250-7 100.242.859 2015 Deutschland Umweltexposition, weit verbreitete Verwendung; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften abgeschlossen[324]
Reaktionsprodukt von (1S,1′R)-2-[1-(3′,3′-Dimethyl-1′-cyclohexyl)ethoxy]-2-methylpropylpropanoat, (1R,1′R)-2-[1-(3′,3′-Dimethyl-1′-cyclohexyl)ethoxy]-2-methylpropylpropanoat und 2-Methyl-2-{[(1R,2R)-2,6,6-trimethylcycloheptyl]oxy}propylpropanoat 604-250-7 141773-73-1 100.116.423 2015 Deutschland Umweltexposition, weit verbreitete Verwendung; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften abgeschlossen[325]
Reaktionsprodukt von 1-(1,2,3,4,5,6,7,8-Octahydro-2,3,8,8-tetramethyl-2-naphthyl)ethan-1-on und 1-(1,2,3,4,6,7,8,8a-Octahydro-2,3,8,8-tetramethyl-2-naphthyl)ethan-1-on und 1-(1,2,3,5,6,7,8,8a-Octahydro-2,3,8,8-tetramethyl-2-naphthyl)ethan-1-on 915-730-3 100.144.093 2015 Frankreich Umweltexposition, RCR, weit verbreitete Verwendung; potentiell PBT/vPvB-, reproduktionstoxische Eigenschaften; potentieller endokriner Disruptor in Bearbeitung[326]
Reaktionsprodukt von 2,2,3,3,5,5,6,6-Octafluor-4-(1,1,1,2,3,3,3-heptafluorpropan-2-yl)morpholin und 2,2,3,3,5,5,6,6-Octafluor-4-(heptafluorpropyl)morpholin 473-390-7 100.105.055 2015 Belgien Umweltexposition, weit verbreitete Verwendung; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften Informationen angefordert[327]
Reaction mass of 2,6-di-tert-butylphenol and 2,4,6-tri-tert-butylphenol 907-745-9 100.139.167 2015 Belgien hohe (Gesamt-)Tonnage, weit verbreitete Verwendung; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften in Bearbeitung[328]
Reaktionsprodukt von 2-Methylpent-2-en und Diisopropylether 906-484-8 100.136.049 2015 Slowenien Umweltexposition, hohe (Gesamt-)Tonnage, weit verbreitete Verwendung; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften abgeschlossen[329]
Reaktionsprodukt von 4,4′-Methylendiphenyldiisocyanat und o-(p-Isocyanatobenzyl)phenylisocyanat / Methylendiphenyldiisocyanat 905-806-4 100.138.026 2013 Estland CMR, sensibilisierend, Verbraucher-Verwendung, hohe (Gesamt-)Tonnage, weit verbreitete Verwendung; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften Wiedervorlage[330]
Reaktionsprodukt von Ethylbenzol und m-Xylol und p-Xylol 905-562-9 100.146.803 2015 Deutschland Verbraucher-Verwendung, Exposition von sensiblen Bevölkerungsgruppen, hohe (Gesamt-)Tonnage, RCR, andere Gefahren, weit verbreitete Verwendung; potentiell reproduktionstoxische, sensibilisierende Eigenschaften in Planung[331]
Reaktionsprodukt von Ethylbenzol und Xylol 905-588-0 100.137.064 2015 Deutschland Verbraucher-Verwendung, Exposition von sensiblen Bevölkerungsgruppen, hohe (Gesamt-)Tonnage, RCR, andere Gefahren, weit verbreitete Verwendung; potentiell reproduktionstoxische, sensibilisierende Eigenschaften in Planung[332]
Gemisch von (3,3,4,4,5,5,6,6,7,7,8,8,8-Tridecafluoroctyl)phosphaten, Ammoniumsalz 700-161-3 100.149.016 2012 Niederlande potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften in Bearbeitung[333]
Reaction mass of O,O'-diisopropyl (pentatho)dithioformate and O,O'-diisopropyl (trithio)dithioformate and O,O'-diisopropyl (tetrathio)dithioformate 403-030-6 137398-54-0 100.100.480 2017 Belgien potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften Informationen angefordert[334]
Reaktionsprodukt von tris(2-Chlorpropyl)phosphat und tris(2-Chloro-1-methylethyl)phosphat und Phosphorsäure, bis(2-Chlor-1-methylethyl)2-chlorpropylester und Phosphorsäure, 2-Chlor-1-methylethylbis(2-chlorpropyl)ester (Vorher registriert als: Tris(2-chlor-1-methylethyl)phosphat (TCPP))[Anm. 6] 911-815-4 100.137.439 2015 Dänemark Verbraucher-Verwendung, kumulierte Exposition, Umweltexposition, hohe (Gesamt-)Tonnage, weit verbreitete Verwendung; potentiell PBT/vPvB-, krebsauslösende, reproduktionstoxische Eigenschaften; potentieller endokriner Disruptor in Planung[335]
Reaction product of ammonium molybdate and C12-C24-diethoxylated alkylamine (1:5-1:3) 412-780-3 1380226-46-9 100.101.206 2017 Frankreich potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften Wiedervorlage[336]
Reaktionsprodukt von Bis(4-methylpentan-2-yl)dithiophosphorsäure mit Phosphoroxid, Propylenoxid und Aminen, C12-14-Alkyl (verzweigt) 931-384-6 100.149.329 2013 Slowenien Verbraucher-Verwendung, hohe (Gesamt-)Tonnage; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften abgeschlossen[337]
Reaction Products of C3 alcohols and C3 alkenes obtained as by-products from the manufacture of propan-2-ol by hydration of propylene 701-241-0 100.259.062 2016 Italien Verbraucher-Verwendung, Umweltexposition, hohe (Gesamt-)Tonnage, weit verbreitete Verwendung; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften in Planung[338]
Harzsäuren, hydriert, Ester mit Glycerin 266-042-9 65997-13-9 100.060.020 2015 Finnland Verbraucher-Verwendung, Umweltexposition, hohe (Gesamt-)Tonnage, weit verbreitete Verwendung; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften Informationen angefordert[339]
Harzsäuren, hydriert, Ester mit Pentaerythrit 264-848-5 64365-17-9 100.058.934 2014 Finnland Verbraucher-Verwendung, Umweltexposition, hohe (Gesamt-)Tonnage, weit verbreitete Verwendung; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften Informationen angefordert[340]
Resorcinol 203-585-2 108-46-3 100.003.260 2012 Finnland Verbraucher-Verwendung, hohe (Gesamt-)Tonnage, weit verbreitete Verwendung; potentieller endokriner Disruptor abgeschlossen[341]
Resorcinol 203-585-2 108-46-3 100.003.260 2019 Frankreich hohe (Gesamt-)Tonnage; potentieller endokriner Disruptor in Bearbeitung[342]
S-(Tricyclo[5.2.1.02,6]deca-3-en-8(oder 9)-yl)-O-(isopropyl oder isobutyl oder 2-ethylhexyl)-O-(isopropyl oder isobutyl oder 2-ethylhexyl)phosphorodithioat 401-850-9 255881-94-8 100.100.373 2014 Belgien Umweltexposition, weit verbreitete Verwendung; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften Informationen angefordert[343]
Sepisol Fast Blue 85219 700-579-6 100.215.251 2014 Niederlande weit verbreitete Verwendung; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften in Bearbeitung[344]
Schieferöl-Bitumen 447-780-2 100.104.114 2014 Estland Umweltexposition, Arbeitnehmerexposition; potentiell CMR-, PBT/vPvB-Eigenschaften in Bearbeitung[345]
Siliciumdioxid 231-545-4 7631-86-9 100.028.678 2012 Niederlande andere Gefahren Informationen angefordert[346]
Silber 231-131-3 7440-22-4 100.028.301 2014 Niederlande hohe (Gesamt-)Tonnage, andere Gefahren, weit verbreitete Verwendung abgeschlossen[347]
Natrium-3-nitrobenzolsulphonat 204-857-3 127-68-4 100.004.417 2016 Irland Arbeitnehmerexposition, hohe (Gesamt-)Tonnage, andere Gefahren; potentiell reproduktionstoxische Eigenschaften in Planung[348]
Sodium chlorite 231-836-6 7758-19-2 100.028.942 2019 Ungarn Arbeitnehmerexposition, weit verbreitete Verwendung; potentiell mutagene, reproduktionstoxische Eigenschaften in Bearbeitung[349]
Natriumdithionit 231-890-0 7775-14-6 100.028.991 2015 Österreich Verbraucher-Verwendung, Arbeitnehmerexposition, hohe (Gesamt-)Tonnage, weit verbreitete Verwendung; potentiell krebsauslösende, sensibilisierende Eigenschaften in Bearbeitung[350]
Natriumhydroxymethansulfinat 205-739-4 149-44-0 100.005.219 2016 Niederlande Arbeitnehmerexposition, hohe (Gesamt-)Tonnage, weit verbreitete Verwendung; potentiell krebsauslösende, mutagene, reproduktionstoxische Eigenschaften in Planung[351]
Natriumperchlorat 231-511-9 7601-89-0 100.028.647 2015 Deutschland Arbeitnehmerexposition, andere Gefahren, weit verbreitete Verwendung; potentiell krebsauslösende Eigenschaften; potentieller endokriner Disruptor abgeschlossen[352]
Bernsteinsäureanhydrid 203-570-0 108-30-5 100.003.246 2013 Österreich sensibilisierend, hohe (Gesamt-)Tonnage, RCR; potentiell CMR-Eigenschaften abgeschlossen[353]
Tangled Multi-Walled Carbon Nanotubes 701-160-0 2015 Deutschland Verbraucher-Verwendung, kumulierte Exposition, Umweltexposition, andere Gefahren, weit verbreitete Verwendung; potentiell krebsauslösende Eigenschaften in Bearbeitung
Methyl-tert-butylether 216-653-1 1634-04-4 100.015.140 2012 Frankreich hohe (Gesamt-)Tonnage, weit verbreitete Verwendung; potentieller endokriner Disruptor Informationen angefordert[354]
tert-Butylperbenzoat 210-382-2 614-45-9 100.009.440 2013 Italien sensibilisierend, Verbraucher-Verwendung, weit verbreitete Verwendung Wiedervorlage[355]
tert-Butyl-4-methoxyphenol 246-563-8 25013-16-5 100.042.315 2015 Frankreich Verbraucher-Verwendung, Exposition von sensiblen Bevölkerungsgruppen,weit verbreitete Verwendung; potentiell reproduktionstoxische Eigenschaften; potentieller endokriner Disruptor verschoben[356]
Tetrachlorethylen 204-825-9 127-18-4 100.004.388 2012 Lettland CMR, hohe (Gesamt-)Tonnage, weit verbreitete Verwendung; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften abgeschlossen[357]
Tetrahydrofuran 203-726-8 109-99-9 100.003.389 2012 Deutschland CMR, Verbraucher-Verwendung, Arbeitnehmerexposition, hohe (Gesamt-)Tonnage, weit verbreitete Verwendung abgeschlossen[358]
Tetraphenyl m-phenylene bis(phosphate) 260-830-6 57583-54-7 100.055.282 2018 Frankreich Verbraucher-Verwendung, Umweltexposition, Arbeitnehmerexposition, hohe (Gesamt-)Tonnage, weit verbreitete Verwendung; potentiell PBT/vPvB-, reproduktionstoxische Eigenschaften; potentieller endokriner Disruptor in Planung[359]
Thiram 205-286-2 137-26-8 100.004.806 2012 Schweden hohe (Gesamt-)Tonnage, weit verbreitete Verwendung; potentieller endokriner Disruptor abgeschlossen[360]
Zinnsulfat 231-302-2 7488-55-3 100.028.457 2013 Frankreich sensibilisierend, Verbraucher-Verwendung, hohe (Gesamt-)Tonnage; potentiell CMR-Eigenschaften Informationen angefordert[361]
Titandioxid 236-675-5 13463-67-7 100.033.327 2012 Frankreich C, andere Gefahren; potentiell mutagene Eigenschaften in Bearbeitung[362]
Toluol 203-625-9 108-88-3 100.003.297 2012 Finnland CMR, Verbraucher-Verwendung, hohe (Gesamt-)Tonnage, andere Gefahren, weit verbreitete Verwendung abgeschlossen[363]
Trade name: 3M(TM) NOVEC(TM) ENGINEERED FLUID HFE-7000 484-450-7 100.105.458 2019 Spanien potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften in Bearbeitung[364]
Handelsname: wässrige Lösung des MV31-Kaliumsalzes (Kaliumnonafluorbutansulfonat)[365] 444-340-1 100.103.956 2015 Deutschland Umweltexposition; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften abgeschlossen[366]
Tributylphosphat 204-800-2 126-73-8 100.004.365 2012 Ungarn CMR, hohe (Gesamt-)Tonnage, andere Gefahren, weit verbreitete Verwendung abgeschlossen[367]
Triclocarban 202-924-1 101-20-2 100.002.659 2018 Frankreich weit verbreitete Verwendung; potentiell reproduktionstoxische Eigenschaften; potentieller endokriner Disruptor in Bearbeitung[368]
Triclosan 222-182-2 3380-34-5 100.020.167 2012 Niederlande hohe (Gesamt-)Tonnage; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften; potentieller endokriner Disruptor Informationen angefordert[369]
Trimethoxy(methyl)silan 214-685-0 1185-55-3 100.013.350 2013 Schweden sensibilisierend, Verbraucher-Verwendung, hohe (Gesamt-)Tonnage, weit verbreitete Verwendung in Bearbeitung[370]
Trimethoxyvinylsilan 220-449-8 2768-02-7 100.018.591 2013 Schweden Exposition von sensiblen Bevölkerungsgruppen, Arbeitnehmerexposition, hohe (Gesamt-)Tonnage, RCR, weit verbreitete Verwendung; potentiell sensibilisierende Eigenschaften Wiedervorlage[371]
Trimethyloctadecylammonium chloride 203-929-1 112-03-8 100.003.572 2018 Italien Umweltexposition, weit verbreitete Verwendung; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften in Planung[372]
Triphenylphosphat 204-112-2 115-86-6 100.003.739 2012 Frankreich Verbraucher-Verwendung, hohe (Gesamt-)Tonnage, weit verbreitete Verwendung; potentieller endokriner Disruptor Informationen angefordert[373]
Triphenylphosphit 202-908-4 101-02-0 100.002.645 2013 Vereinigtes Königreich sensibilisierend, Verbraucher-Verwendung, hohe (Gesamt-)Tonnage, weit verbreitete Verwendung; potentiell CMR-Eigenschaften; potentieller endokriner Disruptor Bericht wird erstellt[374]
Tris(2-ethylhexyl)trimellitat 222-020-0 3319-31-1 100.020.019 2012 Österreich hohe (Gesamt-)Tonnage, weit verbreitete Verwendung; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften Wiedervorlage[375]
tris(4-nonylphenyl, branched) phosphite 701-028-2 26523-78-4 100.242.308 2013 Frankreich Verbraucher-Verwendung, Exposition von sensiblen Bevölkerungsgruppen, hohe (Gesamt-)Tonnage, RCR, weit verbreitete Verwendung; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften in Bearbeitung[376]
Tris(methylphenyl)phosphat (Vorher registriert als: Tris(methylphenyl)phosphat)[Anm. 7] 809-930-9 1330-78-5 100.239.100 2012 Niederlande hohe (Gesamt-)Tonnage, andere Gefahren, weit verbreitete Verwendung; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften Informationen angefordert[377]
Tris(1,3-dichlorisopropyl)phosphat 237-159-2 13674-87-8 100.033.767 2017 Deutschland potentieller endokriner Disruptor in Planung[378]
Trixylylenphosphat 246-677-8 25155-23-1 100.042.419 2014 Italien Umweltexposition, Arbeitnehmerexposition, hohe (Gesamt-)Tonnage, RCR, weit verbreitete Verwendung; potentiell PBT/vPvB-Eigenschaften Informationen angefordert[379]
Trizinkbis(orthophosphat) 231-944-3 7779-90-0 100.029.040 2013 Rumänien hohe (Gesamt-)Tonnage, weit verbreitete Verwendung abgeschlossen[380]
Vinylacetat 203-545-4 108-05-4 100.003.224 2016 Lettland Verbraucher-Verwendung, hohe (Gesamt-)Tonnage, weit verbreitete Verwendung; potentiell reproduktionstoxische, sensibilisierende Eigenschaften; potentieller endokriner Disruptor in Bearbeitung[381]
Xylol, Isomerengemisch 215-535-7 1330-20-7 100.014.124 2013 Deutschland Verbraucher-Verwendung, kumulierte Exposition, hohe (Gesamt-)Tonnage, RCR, weit verbreitete Verwendung; potentiell CMR-, sensibilisierende Eigenschaften in Planung[382]
Zinkoxid 215-222-5 1314-13-2 100.013.839 2015 Deutschland Verbraucher-Verwendung, Umweltexposition, andere Gefahren, weit verbreitete Verwendung in Bearbeitung[383]
Ziram 205-288-3 137-30-4 100.004.808 2012 Dänemark RCR; potentieller endokriner Disruptor Informationen angefordert[384]

Anmerkungen:

  1. PBT: persistent (P), bioakkumulierbar (B) und toxisch (T) /vPvB sehr (very) persistent (vP) und sehr bioakkumulierbar (vB)
    CMR: krebserzeugend (C) und/oder mutagen (M) und/oder reproduktionstoxisch (R)
    CMR-Verdacht: potentiell krebserzeugend (C) und/oder potentiell mutagen (M) und/oder potentiell reproduktionstoxisch (R)
    RCR: Risikoverhältnis (Risk Characterisation Ratio)
  2. Pin-2(10)-en, EG-Nr. 204-872-5, CAS-Nr. 127-91-3
  3. Diundecylphthalat, verzweigt und linear, EG-Nr. 287-401-6, CAS-Nr. 85507-79-5
  4. 2-Ethylhexyl-4-methoxycinnamat, EG-Nr. 226-775-7, CAS-Nr. 5466-77-3, ECHA-Infocard 100.024.341
  5. Tetrapropylenbenzol, EG-Nr. 246-772-4, CAS-Nr. 25265-78-5, ECHA-Infocard 100.042.506
  6. Tris(2-chlor-1-methylethyl)phosphat, EG-Nr. 237-158-7, CAS-Nr. 13674-84-5, ECHA-Infocard 100.033.7661
  7. Tris(methylphenyl)phosphat, EG-Nr. 215-548-8, CAS-Nr. 1330-78-5

Einzelnachweise

  1. CoRAP list of substances – ECHA. In: echa.europa.eu. Abgerufen am 20. Mai 2019 (englisch).
  2. Substance evaluation – CoRAP. In: echa.europa.eu. Abgerufen am 20. Mai 2019 (englisch).
  3. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): (-)-pin-2(10)-ene, abgerufen am 20. Mai 2019.
  4. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): (1-methylethyl)-1,1′-biphenyl, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/-
  5. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): [1,3(or 1,4)-phenylenebis(1-methylethylidene)]bis[tert-butyl] peroxide, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2015
  6. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): [3R-(3α,3aβ,7β,8aα)]-1-(2,3,4,7,8,8a-hexahydro-3,6,8,8-tetramethyl-1H-3a,7-methanoazulen-5-yl)ethan-1-one, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2021
  7. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 1-(2-hydroxy-5-nonyl(branched)-phenyl)ethanone oxime, abgerufen am 20. Mai 2019.
  8. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 1-(4-methyl-2-nitrophenylazo)-2-naphthol, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2019
  9. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 1-(5,6,7,8-tetrahydro-3,5,5,6,8,8-hexamethyl-2-naphthyl)ethan-1-one, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2020
  10. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 1-(5,6,7,8-tetrahydro-3,5,5,6,8,8-hexamethyl-2-naphthyl)ethan-1-one, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2020
  11. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 1-(5,6,7,8-tetrahydro-3,5,5,6,8,8-hexamethyl-2-naphthyl)ethan-1-one, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2020
  12. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 1,1,1,2,2,3,3,4,4-nonafluoro-4-methoxybutane; 1,1,1,2,3,3-hexafluoro-3-methoxy-2-(trifluoromethyl)propane, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2019
  13. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 1,1,1,3,3,3-hexamethyldisilazane, abgerufen am 20. Mai 2019.
  14. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 1,1,1,3,5,5,5-heptamethyl-3-[(trimethylsilyl)oxy]trisiloxane, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2020
  15. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 1,1,1,3,5,5,5-heptamethyltrisiloxane, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2020
  16. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 1,1′-(ethane-1,2-diyl)bis[pentabromobenzene], abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2012
  17. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 1,1′-(isopropylidene)bis[3,5-dibromo-4-(2,3-dibromo-2-methylpropoxy)benzene], abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2017
  18. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 1,1′-(isopropylidene)bis[3,5-dibromo-4-(2,3-dibromopropoxy)benzene], abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2017
  19. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 1,1′-iminodipropan-2-ol, abgerufen am 20. Mai 2019.
  20. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 1,2,4-triazole, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2015
  21. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 1,2-Benzenedicarboxylic acid, benzyl C7-9-branched and linear alkyl esters, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2014
  22. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 1,2-benzenedicarboxylic acid, di-C10-12-branched alkyl esters, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2014
  23. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 1,2-benzenedicarboxylic acid, di-C11-14-branched alkyl es-ters, C13-rich, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2014
  24. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 1,2-benzenedicarboxylic acid, di-C9-11-branched and linear alkyl esters, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2014
  25. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 1,2-dichlorobenzene, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2013
  26. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 1,3,5-trioxane, abgerufen am 20. Mai 2019.
  27. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 1,3,5-Tris(oxiran-2-ylmethyl)-1,3,5-triazinane-2,4,6-trione (TGIC), abgerufen am 20. Mai 2019.
  28. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 1,3-diethyl-2-thiourea, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2019
  29. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 1,3-dihydro-4(or 5)-methyl-2H-benzimidazole-2-thione, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2018
  30. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 1,3-dihydro-4(or 5)-methyl-2H-benzimidazole-2-thione, zinc salt, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2018
  31. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 1,3-diisopropylbenzene, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2020
  32. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 1,3-dioxolane, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2016
  33. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 1,3-diphenylguanidine, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2012
  34. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 1,4,5,6,7,7-hexachloro-8,9,10-trinorborn-5-ene-2,3-dicarboxylic anhydride, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2013
  35. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 1,4-Benzenediamine, N,N′-mixed phenyl and tolyl derivatives (BENPAT), abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2013
  36. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 1,4-diisopropylbenzene, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2020
  37. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 1-[(2,4-dinitrophenyl)azo]-2-naphthol, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2019
  38. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 1-[(2-chloro-4-nitrophenyl)azo]-2-naphthol, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2019
  39. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 1-[4-(1,1-dimethylethyl)phenyl]-3-(4-methoxyphenyl)propane-1,3-dione, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2015
  40. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 10-undecenyl 2-cyano-3,3-diphenylpropenoate, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/-
  41. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 1-hydroxy-4-[[4-[(methylsulphonyl)oxy]phenyl]amino]anthraquinone, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2019
  42. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 1-isocyanato-2(or 4)-(4-isocyanatobenzyl)benzene and their reaction products with [(methylethylene)bis(oxy)]dipropanol and butane-1,3-diol and propylene glycol, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/-
  43. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 1-phenylethanol, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2019
  44. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 2-(1-(3′,3′-dimethyl-1′-cyclohexyl)ethoxy)-2-methyl propyl propanoate, abgerufen am 20. Mai 2019.
  45. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 2-(2-butoxyethoxy)ethyl 6-propylpiperonyl ether, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/-
  46. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 2-(2H-benzotriazol-2-yl)-p-cresol, abgerufen am 20. Mai 2019.
  47. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 2-(4-tert-butylbenzyl)propionaldehyde, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2012
  48. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 2-(phenylmethoxy)naphthalene, abgerufen am 20. Mai 2019.
  49. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 2,2,6,6-tetrabromo-4,4-isopropylidenediphenol, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2015
  50. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 2,2′,2′′-nitrilotriethanol, abgerufen am 20. Mai 2019.
  51. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 2,2′,6,6′-Tetrabromo-4,4′-isopropylidenediphenol, oligomeric reaction products with Propylene oxide and n-butyl glycidyl ether, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2016
  52. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 2,2′,6,6′-Tetra-tert-butyl-4,4′- methylenediphenol, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2014
  53. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 2,2′-[(1-methylethylidene)bis(4,1-phenyleneoxymethylene)]bisoxirane, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2015
  54. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 2,2′-dimethyl-4,4′-methylenebis(cyclohexylamine), abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2015
  55. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 2,2′-Iminodiethanol, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2012
  56. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 2,2′-methyliminodiethanol, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2013
  57. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 2,2′-oxydiethanol, abgerufen am 20. Mai 2019.
  58. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 2,2-dimethylpropan-1-ol, tribromo derivative, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2021
  59. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 2,3-epoxypropyl neodecanoate, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2015
  60. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 2,3-epoxypropyl o-tolyl ether, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2016
  61. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 2,4,6-tribromophenol, abgerufen am 20. Mai 2019.
  62. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 2,4,6-trichloro-1,3,5-triazine, abgerufen am 20. Mai 2019.
  63. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 2,4,6-tri-tert-butylphenol, abgerufen am 20. Mai 2019.
  64. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 2,4-di-tert-butylphenol, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2017
  65. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 2,5,7,10,11,14-hexaoxa-1,6-distibabicyclo[4.4.4]tetradecane, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2018
  66. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 2,5-di-tert-pentylhydroquinone, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2014
  67. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 2,6,10-Trimethyldodecane (Farnesane), abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2020
  68. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 2,6-di-tert-butyl-p-cresol, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2016
  69. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 2,9-dimethylanthra[2,1,9-def:6,5,10-d′e′f′]diisoquinoline-1,3,8,10(2H,9H)-tetrone, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2021
  70. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 2-[(2-methoxy-4-nitrophenyl)azo]-N-(2-methoxyphenyl)-3-oxobutyramide, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2019
  71. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 2-[(4-chloro-2-nitrophenyl)azo]-N-(2-chlorophenyl)-3-oxobutyramide, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2019
  72. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 2-[(4-methoxy-2-nitrophenyl)azo]-N-(2-methoxyphenyl)-3-oxobutyramide, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2019
  73. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 2-[4-[2-[4-(2-hydroxyethoxy)phenyl]propan-2-yl]phenoxy]ethanol, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2021
  74. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 2-[methyl[(nonafluorobutyl) sulpho-nyl]amino]ethyl acrylate, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2018
  75. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 2-aminoethanol, abgerufen am 20. Mai 2019.
  76. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 2-bromo-3,3,3-trifluoroprop-1-ene, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2019
  77. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 2-Ethoxy-3,3,4,4,5-pentafluoro-2,5-bis[(1,2,2,2-tetrafluoro-1-trifluoromethyl)ethyl] tetrahydrofuran, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2019
  78. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 2-ethyl-2-[[(1-oxoallyl)oxy]methyl]-1,3-propanediyl diacrylate, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2014
  79. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 2-ethylhexan-1-ol, abgerufen am 20. Mai 2019.
  80. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 2-ethylhexanoic acid, abgerufen am 20. Mai 2019.
  81. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 2-ethylhexyl 10-ethyl-4-[[2-[(2-ethylhexyl)oxy]-2-oxoethyl]thio]-4-octyl-7-oxo-8-oxa-3,5-dithia-4-stannatetradecanoate, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2021
  82. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 2-ethylhexyl 10-ethyl-4-[[2-[(2-ethylhexyl)oxy]-2-xoethyl]thio]-4-methyl-7-oxo-8-oxa-3,5-dithia-4-stannatetradecanoate, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2015
  83. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 2-ethylhexyl acetate, abgerufen am 20. Mai 2019.
  84. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 2-ethylhexyl salicylate, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2020
  85. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 2-Ethylhexyl trans-4-methoxycinnamate, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2016
  86. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 2-furaldehyde, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2021
  87. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 2-hydroxyethyl methacrylate, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2014
  88. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 2-methylpropan-2-ol, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2013
  89. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 3-({[(4-methylphenyl)sulfonyl]carbamoyl}amino)phenyl 4-methylbenzenesulfonate, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2020
  90. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 3-(4-tert-butylphenyl)propion aldehyde, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2020
  91. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 3,3,4,4,5,5,6,6,7,7,8,8,8-tridecafluorooctyl acrylate, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2016
  92. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 3,3,4,4,5,5,6,6,7,7,8,8,8-tridecafluorooctyl methacrylate, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2016
  93. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 3,3′-dimethylbiphenyl-4,4′-diyl diisocyanate, abgerufen am 20. Mai 2019.
  94. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 3,5,5-trimethylcyclohex-2-enone, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2013
  95. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 3,5,5-trimethylhexanoic acid, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2020
  96. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 3,5-dimethylpyrazole, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2020
  97. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 3a,4,7,7a-tetrahydro-4,7-methanoindene, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2016
  98. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 3-aminopropyldimethylamine, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2014
  99. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 3-ethoxy-1,1,1,2,3,4,4,5,5,6,6,6-dodecafluoro-2-(trifluoromethyl)-hexane, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2018
  100. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 3-methyl-1,5-pentanediyl diacrylate, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2021
  101. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 3-methylbutan-1-ol, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2020
  102. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 3-methylpyrazole, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2018
  103. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 3-trimethoxysilylpropyl methacrylate, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2015
  104. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 4-(4-isopropoxyphenylsulfonyl)phenol, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2021
  105. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 4,4′-(1,3-phenylene-bis(1-methylethylidene))bisphenol, abgerufen am 20. Mai 2019.
  106. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 4,4′-[(isopropylidene)bis (p-phenyleneoxy)]diphthalic dianhydride, abgerufen am 20. Mai 2019.
  107. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 4,4′-isopropylidenediphenol, abgerufen am 20. Mai 2019.
  108. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 4,4′-methylene bis(dibutyldithiocarbamate), abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2020
  109. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 4,4′-methylenebis[N,N-bis(2,3-epoxypropyl)aniline], abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2013
  110. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 4,4′-methylenediphenyl diisocyanate, abgerufen am 20. Mai 2019.
  111. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 4,4′-methylenediphenyldiisocyanate and 2,4′-diisocyanatodiphenylmethane and their oligomerisation reaction products with 2,2′-oxydiethanol, propane-1,2-diol and butane-1,3-diol, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/-
  112. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 4,4′-propane-2,2-diyldiphenol, polymer with 2-methyloxirane, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2013
  113. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 4,4′-sulfonyldiphenol, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2014
  114. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 4-hydroxybenzoic acid, abgerufen am 20. Mai 2019.
  115. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 4-methylanisole, abgerufen am 20. Mai 2019.
  116. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 4-tert-butylphenol, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2014
  117. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 4-tert-butylpyrocatechol, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2018
  118. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 6,6′-di-tert-butyl-2,2′-methylenedi-p-cresol, abgerufen am 20. Mai 2019.
  119. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 6,6′-di-tert-butyl-4,4′-butylidenedi-m-cresol, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2019
  120. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 6,6′-di-tert-butyl-4,4′-thiodi-m-cresol, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2015
  121. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): 7-oxabicyclo[4.1.0]hept-3-ylmethyl 7-oxabicyclo [4.1.0]heptane-3-carboxylate, abgerufen am 20. Mai 2019.
  122. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): a mixture of: 4-(2,2,3-trimethylcyclopent-3-en-1-yl)-1-methyl-2-oxabicyclo[2.2.2]octane; 1-(2,2,3-trimethylcyclopent-3-en-1-yl)-5-methyl-6-oxabicyclo[3.2.1]octane; spiro[cyclohex-3-en-1-yl-[(4,5,6,6a-tetrahydro-3,6′,6′,6′a-tetramethyl)-1,3′(3′aH)-[2H]cyclopenta[b]furan]; spiro[cyclohex-3-en-1-yl-[4,5,6,6a-tetrahydro-4,6′,6′,6′a-tetramethyl)-1,3′(3′aH)-[2H]cyclopenta[b]furan], abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2016
  123. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): a mixture of: cistetrahydro-2-isobutyl-4-methylpyran-4-ol,transtetrahydro-2-isobutyl-4-methylpyran-4-ol, abgerufen am 20. Mai 2019.
  124. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): A mixture of: N,N′-ethane-1,2-diylbis(decanamide); 12-hydroxy-N-[2-[1-oxydecyl)amino]ethyl]octadecanamide; N,N′-ethane-1,2-diylbis(12-hydroxyoctadecanamide), abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2017
  125. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): A mixture of: propan-2-one-O,O′(methoxyvinylsilandiyl)dioxime; propan-2-one-O-(dimethoxyvinylsilyl)oxime; propan-2-one-O,O′,O′′-(vinylsilantriyl)trioxime, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2019
  126. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): a mixture of: triphenylthiophosphate and tertiary butylated phenyl derivatives, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2020
  127. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Acetic acid, oxo-, sodium salt, reaction products with ethylenediamine and phenol, iron sodium salts, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2020
  128. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): acetone oxime, abgerufen am 20. Mai 2019.
  129. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Acrylic acid, monoester with propane-1,2-diol, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2021
  130. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): alcohols, C7-9-iso-, C8-rich, abgerufen am 20. Mai 2019.
  131. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Alkanes, C14-17, chloro (MCCP, Medium chained chlorinated paraffins), abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2012
  132. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Alkyl Dimethyl Betaine, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2021
  133. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Aluminium chloride, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2015
  134. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Aluminium chloride basic, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2015
  135. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Aluminium sulphate, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2015
  136. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): amides, C18-unsatd., N-[3-(dimethylamine)propyl], abgerufen am 20. Mai 2019.
  137. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Amines, C12-14 (even numbered)-alkyldimethyl, N-oxides, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2020
  138. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): ammonium 2,2,3 trifluor-3-(1,1,2,2,3,3-hexafluoro-3-trifluormethoxypropoxy), propionate, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2017
  139. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): ammonium 2,3,3,3-tetrafluoro-2-(heptafluoropropoxy)propanoate, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2017
  140. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): ammonium difluoro[1,1,2,2-tetrafluoro-2-(pentafluoroethoxy)ethoxy]acetate, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2017
  141. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): ammonium perchlorate, abgerufen am 20. Mai 2019.
  142. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Ammonium salts of mono- and bis[3,3,4,4,5,5,6,6,7,7,8,8,8-tridecafluorooctyl and/or poly (substituted alkene)] phosphate, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2013
  143. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Ammonium thiocyanate, abgerufen am 20. Mai 2019.
  144. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Amphoteric Fluorinated Surfactant, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2018
  145. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Amylase, α-, abgerufen am 20. Mai 2019.
  146. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Antimony, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2018
  147. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Antimony sulphide, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2018
  148. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Antimony trichloride, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2018
  149. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Barium bis[2-chloro-5-[(2-hydroxy-1-naphthyl)azo]toluene-4-sulphonate], abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2020
  150. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Benzaldehyde, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2020
  151. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Benzenamine, N-phenyl-, reaction products with 2,4,4-trimethylpentene, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2016
  152. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Benzenamine, reaction products with aniline hydrochloride and nitrobenzene, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2019
  153. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Benzene, mono-C10-13-alkyl derivs., distn. residues, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2014
  154. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Benzene, mono-C11-C13-branched alkyl derivatives, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2015
  155. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Benzophenone, abgerufen am 20. Mai 2019.
  156. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Benzothiazole-2-thiol, abgerufen am 20. Mai 2019.
  157. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Benzotriazole, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2016
  158. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): benzyl alcohol, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2016
  159. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Benzyl salicylate, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2020
  160. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Beryllium, abgerufen am 20. Mai 2019.
  161. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Biphenyl, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2013
  162. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Bis(2,6-diisopropylphenyl)carbodiimide, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2021
  163. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): bis(2-ethylhexyl) 4,4′-{6-[4-tert-butylcarbamoyl)anilino]-1,3,5-triazine-2,4-diyldiimino}dibenzoate, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2015
  164. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Bis(2-ethylhexyl) adipate, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2020
  165. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Bis(2-ethylhexyl) tetrabromophthalate, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2019
  166. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Bis(2-ethylhexyl)amine, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2019
  167. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Bis(2-propylheptyl) phthalate, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2020
  168. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): bis(4-chlorophenyl) sulphone, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2019
  169. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Bis(dibutyldithiocarbamato-S,S′)copper, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2020
  170. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Bis(isopropyl)naphthalene, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2013
  171. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): bis(nonafluorobutyl)phosphinic acid, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2018
  172. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Bis(nonylphenyl)amine, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2020
  173. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): bis(pentane-2,4-dionato)calcium, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2015
  174. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): bis(α,α-dimethylbenzyl) peroxide, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2015
  175. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Buta-1,3-diene, abgerufen am 20. Mai 2019.
  176. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Butan-1-ol, abgerufen am 20. Mai 2019.
  177. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Butan-2-one O,O′,O′′-(methylsilylidyne)trioxime, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/-
  178. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Butan-2-one O,O′,O′′-(vinylsilylidyne)trioxime, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/-
  179. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Butanone, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2018
  180. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Butanone oxime, abgerufen am 20. Mai 2019.
  181. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Butyl acrylate, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2013
  182. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): C16-(branched), C20-(branched) and C24-(branched)-alkanes, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2014
  183. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): carbon, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2019
  184. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Carbon black, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2021
  185. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Carbon disulphide, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2013
  186. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Carbon tetrachloride, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2012
  187. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): cerium dioxide, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2020
  188. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Chloromethane, abgerufen am 20. Mai 2019.
  189. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Chromium (III) oxide, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2019
  190. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Citral, abgerufen am 20. Mai 2019.
  191. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Citronellal, abgerufen am 20. Mai 2019.
  192. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Climbazole, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2014
  193. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Cyclohexanone, abgerufen am 20. Mai 2019.
  194. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Cyclohexylamine, abgerufen am 20. Mai 2019.
  195. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Dapsone, abgerufen am 20. Mai 2019.
  196. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): decahydronaphthalene, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2012
  197. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): decamethyltetrasiloxane, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2015
  198. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Decan-1-ol, abgerufen am 20. Mai 2019.
  199. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Diallyl phthalate, abgerufen am 20. Mai 2019.
  200. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Diantimony trioxide, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2018
  201. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Dichloro(dimethyl)silane, abgerufen am 20. Mai 2019.
  202. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Dichloromethane, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2016
  203. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Dicyclohexyl phthalate, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2017
  204. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Diethyl ether, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2020
  205. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): diethyl phthalate, abgerufen am 20. Mai 2019.
  206. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Diethylmethylbenzenediamine, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2016
  207. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): diiron tris(sulphate), abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/-
  208. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Diisodecyl azelate, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2013
  209. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): diisopropylbenzene, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2020
  210. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Diisotridecyl adipate, abgerufen am 20. Mai 2019.
  211. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Dimethoxydimethylsilane, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2020
  212. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Dimethyl disulphide, abgerufen am 20. Mai 2019.
  213. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Dimethyl glutarate, abgerufen am 20. Mai 2019.
  214. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Dimethyl phosphonate, abgerufen am 20. Mai 2019.
  215. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): dinitrogen tetraoxide, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/-
  216. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): dioctyltin oxide, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2021
  217. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Diphenyl(2,4,6-trimethylbenzoyl)phosphine oxide, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2020
  218. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): dipotassium tetraborate, abgerufen am 20. Mai 2019.
  219. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Disodium 4,4′-bis[(4,6-dianilino-1,3,5-triazin-2-yl)amino]stilbene-2,2′-disulphonate, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/-
  220. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Disodium disulphite, abgerufen am 20. Mai 2019.
  221. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): disodium metasilicate, abgerufen am 20. Mai 2019.
  222. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Di-tert-butyl 3,3,5-trimethylcyclohexylidene diperoxide, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2014
  223. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Di-tert-butyl peroxide, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2016
  224. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): di-tert-pentyl peroxide, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2015
  225. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Ditolyl ether, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2014
  226. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Diundecyl phthalate, branched and linear, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2014
  227. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Diuron, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2014
  228. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): dodecamethylpenta-siloxane, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2015
  229. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): EDDHMAFEK, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2020
  230. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Esterification products of 1,3-dioxo-2-benzofuran-5-carboxylic acid with nonan-1-ol, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2021
  231. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Esterification products of 4,4′-isopropylidenediphenol, ethoxylated and 2-methylprop-2-enoic acid, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2021
  232. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Ethyl 3,5-dichloro-4-hexadecyloxycarbonyloxybenzoate, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2016
  233. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Ethyl 4-hydroxybenzoate, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2021
  234. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Ethyl methacrylate, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2014
  235. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): ethylene carbonate, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2018
  236. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Ethylene dinitrate, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2016
  237. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Ethylene oxide, abgerufen am 20. Mai 2019.
  238. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Fatty acids C18 unsat, reaction products with Pentaethylenehexamine, abgerufen am 20. Mai 2019.
  239. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Fatty acids, tall-oil, reaction products with 2-[(2-aminoethyl)amino]ethanol, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2021
  240. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Formaldehyde, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2013
  241. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Formaldehyde, oligomeric reaction products with 1-chloro-2,3-epoxypropane and phenol, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2020
  242. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Furfuryl alcohol, abgerufen am 20. Mai 2019.
  243. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): HDI oligomers, isocyanurate, abgerufen am 20. Mai 2019.
  244. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Hexafluoropropene, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2015
  245. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Hexamethyldisiloxane, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2013
  246. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Hexyl salicylate, abgerufen am 20. Mai 2019.
  247. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Hydrogenated rosin alcohols, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2020
  248. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Hydroquinone, abgerufen am 20. Mai 2019.
  249. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Imidazole, abgerufen am 20. Mai 2019.
  250. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Imidazolium compounds, 2-C17-unsatd.-alkyl-1-(2-C18-unsatd. amidoethyl)-4,5-dihydro-N-methyl, Me sulfates, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2014
  251. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Iron(III) chloride, complex with reaction products of 2,2′-(ethane-1,2-diyldiimino)diacetic acid, formaldehyde, phenol and potassium hydroxide, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2020
  252. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Iso(C10-C14)alkyl (3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyphenyl)methylthioacetate, abgerufen am 20. Mai 2019.
  253. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Isoheptane, abgerufen am 20. Mai 2019.
  254. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Isopentyl p-methoxycinnamate, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2016
  255. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): isopropylnaphthalene, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2020
  256. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Maleic anhydride, abgerufen am 20. Mai 2019.
  257. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): methacrylamide, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2016
  258. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Methacrylic acid, monoester with propane-1,2-diol, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2014
  259. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Methanol, abgerufen am 20. Mai 2019.
  260. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Methyl 4-hydroxybenzoate, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2014
  261. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Methyl methacrylate, abgerufen am 20. Mai 2019.
  262. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Methyl salicylate, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2015
  263. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): methyl vinyl ether, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2018
  264. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Methylcyclohexane, abgerufen am 20. Mai 2019.
  265. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): methylethylketone peroxide trimer, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2019
  266. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): mixture of two components: 1. N-(1,3- dimethylbutyl)-N´- phenyl-p-phenylenediamine 2. N1-(1,3-dimethylbutyl)- N4-(4-(1-methyl-1- phenylethyl)phenyl)ben zene-1,4-diamine, abgerufen am 20. Mai 2019.
  267. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Mono- and/or di- and/or tri(1-phenylethyl)-m-cresol and p-cresol, abgerufen am 20. Mai 2019.
  268. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): m-phenylenediamine, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2018
  269. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): m-tolylidene diisocyanate, abgerufen am 20. Mai 2019.
  270. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Multi-Wall Carbon Nanotubes (MWCNT), synthetic graphite in tubular shape, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2019
  271. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): m-xylene, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2015
  272. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): N-(1,4-dimethylpentyl)-N′-phenylbenzene-1,4-diamine, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2012
  273. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): N,N′-bis(1,4-dimethylpentyl)-phenylenediamine, abgerufen am 20. Mai 2019.
  274. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): N,N′-dithiodi-o-phenylenedibenzamide, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2014
  275. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): N,N′-ethylenebis(3,4,5,6-tetrabromophthalimide, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2017
  276. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): N,N-dicyclohexylbenzothiazole-2-sulphenamide, abgerufen am 20. Mai 2019.
  277. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): N,N-diethylhydroxylamine, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2019
  278. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): N-[2-(piperazin-1-yl)ethyl]C18-insaturated-alkylamide, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2021
  279. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): N-[4-[(9,10-dihydro-4-hydroxy-9,10-dioxo-1-anthryl)amino]phenyl]acetamide, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2019
  280. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): N-1-naphthylaniline, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2012
  281. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Naphthalene, abgerufen am 20. Mai 2019.
  282. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): n-butyltin trichloride, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2018
  283. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): n-hexane, abgerufen am 20. Mai 2019.
  284. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): N-methylaniline, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2021
  285. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Nonylphenol, branched, ethoxylated, abgerufen am 20. Mai 2019.
  286. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): O,O,O-triphenyl phosphorothioate, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2016
  287. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Octabenzone, abgerufen am 20. Mai 2019.
  288. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Octahydro-1,3,5,7-tetranitro-1,3,5,7-tetrazocine, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2020
  289. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Octamethyltrisiloxane, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2015
  290. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Octene, hydroformylation products, low-boiling, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2021
  291. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Octocrilene, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2012
  292. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Oligomerisation and alkylation reaction products of 2-phenylpropene and phenol [Previously registered as Phenol, methylstyrenated – EC N. 270-966-8 and CAS N. 68512-30-1], abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2012
  293. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Oxirane, mono[(C12-14-alkyloxy)methyl] derivs., abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2021
  294. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Oxybenzone, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2014
  295. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Oxydiethylene dibenzoate, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2019
  296. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Oxydiethylene dinitrate, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2016
  297. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): oxydipropyl dibenzoate, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2019
  298. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): o-xylene, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2015
  299. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): p-(1,1-dimethylpropyl)phenol, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2014
  300. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): p-(2,3-epoxypropoxy)-N,N-bis(2,3-epoxypropyl)aniline, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2021
  301. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): p-cresol, abgerufen am 20. Mai 2019.
  302. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): pentan-1-ol, abgerufen am 20. Mai 2019.
  303. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Perfluamine, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2020
  304. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Perhydro-1,3,5-trinitro-1,3,5-triazine, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2020
  305. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Perylene-3,4:9,10-tetracarboxydiimide, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2021
  306. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Phenol, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2015
  307. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Phenol, 4-methyl-, reaction products with dicyclopentadiene and isobutylene, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2016
  308. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Phenol, 4-nonyl-, branched, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2014
  309. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Phenol, dodecyl-, branched, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2018
  310. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Phenol, dodecyl-, sulfurized, calcium salts, abgerufen am 20. Mai 2019.
  311. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Phenol, paraalkylation products with C10-15 branched olefins (C12 rich) derived from propene oligermization, carbonate, calcium salts, ovrbased, sulfurized, including distillates (petroleum), hydrotreated, solvent-refined, solvent dewaxed, or catalytic dewaxed, light or heavy paraffinic C10-C50, abgerufen am 20. Mai 2019.
  312. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): phenol, styrenated,reaction mass of 2,4,6-tris(1-phenyl-ethyl)phenol and Bis(1-phenylethyl) phenol, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2014
  313. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Polyethylene polyamine, pentaethylenehexamine fraction, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2018
  314. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Polyfluoro-5,8,11,14-tetrakis(polyfluoralkyl)-polyoxaalkane, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2017
  315. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Polyhaloalkene, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2012
  316. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Potassium permanganate, abgerufen am 20. Mai 2019.
  317. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Potassium titanium oxide (K2Ti6O13), abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2017
  318. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Propargite, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2019
  319. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): propyl 4-hydroxybenzoate, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2015
  320. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): propyl acetate, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2021
  321. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): p-xylene, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2015
  322. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Quaternary ammonium compounds, di-C16-18-alkyldimethyl, chlorides, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2015
  323. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): quaternary ammonium compounds, tri-C8-10-alkylmethyl, chlorides, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2017
  324. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Reaction mass of (1S,1′R)-2-[1-(3′,3′-dimethyl-1′-cyclohexyl)ethoxy]-2-methylpropyl propanoate, (1R,1′R)-2-[1-(3′,3′-dimethyl-1′-cyclohexyl)ethoxy]-2-methylpropyl propanoate and 2-methyl-2-{[(1R*,2R*)-2,6,6-trimethylcycloheptyl]oxy}propyl propanoate, and 2-(1-(3′,3′-dimethyl-1′-cyclohexyl)ethoxy)-2-methyl propyl propanoate, abgerufen am 20. Mai 2019.
  325. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): reaction mass of (1S,1′R)-2-[1-(3′,3′-dimethyl-1′-cyclohexyl)ethoxy]-2-methylpropyl propanoate, (1R,1′R)-2-[1-(3′,3′-dimethyl-1′-cyclohexyl)ethoxy]-2-methylpropyl propanoate and 2-methyl-2-{[(1R,2R)-2,6,6-trimethylcycloheptyl]oxy}propyl propanoate, abgerufen am 20. Mai 2019.
  326. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): reaction mass of 1-(1,2,3,4,5,6,7,8-octahydro-2,3,8,8-tetramethyl-2-naphthyl)ethan-1-one and 1-(1,2,3,4,6,7,8,8a-octahydro-2,3,8,8-tetramethyl-2-naphthyl)ethan-1-one and 1-(1,2,3,5,6,7,8,8a-octahydro-2,3,8,8-tetramethyl-2-naphthyl)ethan-1-one, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2017
  327. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): reaction mass of 2,2,3,3,5,5,6,6-octafluoro-4-(1,1,1,2,3,3,3-heptafluoropropan-2-yl)morpholine and 2,2,3,3,5,5,6,6-octafluoro-4-(heptafluoropropyl)morpholine, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2016
  328. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Reaction mass of 2,6-di-tert-butylphenol and 2,4,6-tri-tert-butylphenol, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2015
  329. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Reaction mass of 2-methylpent-2-ene and diisopropyl ether, abgerufen am 20. Mai 2019.
  330. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Reaction mass of 4,4′-methylenediphenyl diisocyanate and o-(p-isocyanatobenzyl)phenyl isocyanate / methylene diphenyl diisocyanate, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2015
  331. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): reaction mass of ethylbenzene and m-xylene and p-xylene, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2020
  332. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): reaction mass of ethylbenzene and xylene, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2020
  333. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): reaction mass of mixed (3,3,4,4,5,5,6,6,7,7,8,8,8-tridecafluorooctyl) phosphates, ammonium salt, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2013
  334. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Reaction mass of O,O′-diisopropyl (pentathio)dithioformate and O,O′-diisopropyl (trithio)dithioformate and O,O′-diisopropyl (tetrathio)dithioformate, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/-
  335. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Reaction mass of tris(2-chloropropyl) phosphate and tris(2-chloro-1-methylethyl) phosphate and Phosphoric acid, bis(2-chloro-1-methylethyl) 2-chloropropyl ester and Phosphoric acid, 2-chloro-1-methylethyl bis(2-chloropropyl) ester, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2020
  336. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Reaction product of ammonium molybdate and C12-C24-diethoxylated alkylamine (1:5-1:3), abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/-
  337. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Reaction products of bis(4-methylpentan-2-yl)dithiophosphoric acid with phosphorus oxide, propylene oxide and amines, C12-14-alkyl (branched), abgerufen am 20. Mai 2019.
  338. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Reaction Products of C3 alcohols and C3 alkenes obtained as by-products from the manufacture of propan-2-ol by hydration of propylene, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2020
  339. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Resin acids and Rosin acids, hydrogenated, esters with glycerol, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2015
  340. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Resin acids and Rosin acids, hydrogenated, esters with pentaerythritol, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2015
  341. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Resorcinol, abgerufen am 20. Mai 2019.
  342. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Resorcinol, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2019
  343. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): S-(tricyclo[5.2.1.0 2,6]deca-3-en-8(or 9)-yl) O-(isopropyl or isobutyl or 2-ethylhexyl) O-(isopropyl or isobutyl or 2-ethylhexyl)phosphorodithioate, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2014
  344. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Sepisol Fast Blue 85219, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2017
  345. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Shale Oil Bitumen, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2014
  346. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Silicon dioxide, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2012
  347. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Silver, abgerufen am 20. Mai 2019.
  348. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Sodium 3-nitrobenzene sulphonate, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2020
  349. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Sodium chlorite, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2019
  350. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): sodium dithionite, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2016
  351. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Sodium hydroxymethanesulphinate, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2021
  352. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): sodium perchlorate, abgerufen am 20. Mai 2019.
  353. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Succinic anhydride, abgerufen am 20. Mai 2019.
  354. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Tert-butyl methyl ether, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2014
  355. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): tert-butyl perbenzoate, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2013
  356. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): tert-butyl-4-methoxyphenol, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2015
  357. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Tetrachloroethylene, abgerufen am 20. Mai 2019.
  358. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Tetrahydrofuran, abgerufen am 20. Mai 2019.
  359. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Tetraphenyl m-phenylene bis(phosphate), abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2020
  360. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Thiram, abgerufen am 20. Mai 2019.
  361. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Tin sulphate, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2016
  362. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Titanium dioxide, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2018
  363. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Toluene, abgerufen am 20. Mai 2019.
  364. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Trade name: 3M(TM) NOVEC(TM) ENGINEERED FLUID HFE-7000, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2019
  365. Handelsname: wässrige Lösung des MV31-Kaliumsalz (justification document) (pdf)
  366. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): trade name: WÄSSERIGE LOESUNG DES MV31-KALIUMSALZ, abgerufen am 20. Mai 2019.
  367. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Tributyl phosphate, abgerufen am 20. Mai 2019.
  368. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Triclocarban, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2019
  369. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Triclosan, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2012
  370. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Trimethoxy(methyl)silane, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2013
  371. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Trimethoxyvinylsilane, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2013
  372. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Trimethyloctadecylammonium chloride, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/-
  373. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Triphenyl phosphate, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2017
  374. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Triphenyl phosphite, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2013
  375. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): tris(2-ethylhexyl)-benzene-1,2,4-tricarboxylate, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2012
  376. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): tris(4-nonylphenyl, branched) phosphite, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2013
  377. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Tris(methylphenyl) phosphate, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2014
  378. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Tris[2-chloro-1-(chloromethyl)ethyl] phosphate, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2020
  379. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Trixylyl phosphate, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2014
  380. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Trizinc bis(orthophosphate), abgerufen am 20. Mai 2019.
  381. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Vinyl acetate, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2019
  382. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Xylene, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2020
  383. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Zinc oxide, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2017
  384. Community rolling action plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Ziram, abgerufen am 20. Mai 2019.Vorlage:CoRAP-Status/2012
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.