2-(2-Aminoethylamino)ethanol
2-(2-Aminoethylamino)ethanol (auch Aminoethylethanolamin oder kurz AEEA) ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Alkanolamine.
| Strukturformel | ||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ||||||||||||||||
| Allgemeines | ||||||||||||||||
| Name | 2-(2-Aminoethylamino)ethanol | |||||||||||||||
| Andere Namen | ||||||||||||||||
| Summenformel | C4H12N2O | |||||||||||||||
| Kurzbeschreibung |
farblose, hygroskopische Flüssigkeit mit aminartigem Geruch[2] | |||||||||||||||
| Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
| Eigenschaften | ||||||||||||||||
| Molare Masse | 104,15 g·mol−1 | |||||||||||||||
| Aggregatzustand |
flüssig | |||||||||||||||
| Dichte |
1,03 g·cm−3[2] | |||||||||||||||
| Schmelzpunkt | ||||||||||||||||
| Siedepunkt |
243 °C[2] | |||||||||||||||
| Dampfdruck | ||||||||||||||||
| Löslichkeit | ||||||||||||||||
| Brechungsindex |
1,4851–1,4871[4] | |||||||||||||||
| Sicherheitshinweise | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
| Toxikologische Daten | ||||||||||||||||
| Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C | ||||||||||||||||
Eigenschaften
2-(2-Aminoethylamino)ethanol ist feuchtigkeitsempfindlich und seine wässrige Lösung reagiert stark alkalisch. Es besitzt eine Viskosität von 140,6 cp bei 20 °C.[7]
Verwendung
2-(2-Aminoethylamino)ethanol wird als Synthesechemikalie zur Herstellung anderer chemischer Verbindungen wie Kraftstoff- und Öladditive, Chelatliganden, Tenside, Coatings, Weichspüler für Textilien, Urethane und anderem verwendet.
Einzelnachweise
- Eintrag zu AMINOETHYLETHANOLAMINE in der CosIng-Datenbank der EU-Kommission, abgerufen am 11. März 2020.
- Eintrag zu N-(Aminoethyl)ethanolamin in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 8. Januar 2018. (JavaScript erforderlich)
- Datenblatt Aminoethylethanolamin bei Hansanet, abgerufen am 18. Juni 2017.
- Eintrag zu 2-(2-Aminoethylamino)ethanol bei ChemBlink, abgerufen am 25. Februar 2011.
- Eintrag zu 2-(2-aminoethylamino)ethanol (AEEA) im Classification and Labelling Inventory der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), abgerufen am 1. Februar 2016. Hersteller bzw. Inverkehrbringer können die harmonisierte Einstufung und Kennzeichnung erweitern.
- Datenblatt N-(2-Hydroxyethyl)-ethylendiamin bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 16. Februar 2020 (PDF).
- Datenblatt Aminoethyl Ethanolamine – AEEA bei Dow Chemical, abgerufen am 6. Februar 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
ethylenediamine.svg.png.webp)


