Bis(2-ethylhexyl)amin
Bis(2-ethylhexyl)amin ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der aliphatischen Amine.
| Strukturformel | ||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ||||||||||||||||
| Vereinfachte Strukturformel ohne Stereochemie | ||||||||||||||||
| Allgemeines | ||||||||||||||||
| Name | Bis(2-ethylhexyl)amin | |||||||||||||||
| Andere Namen |
| |||||||||||||||
| Summenformel | C16H35N | |||||||||||||||
| Kurzbeschreibung |
farblose Flüssigkeit mit aminartigem Geruch[1] | |||||||||||||||
| Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
| Eigenschaften | ||||||||||||||||
| Molare Masse | 241,46 g·mol−1 | |||||||||||||||
| Aggregatzustand |
flüssig[1] | |||||||||||||||
| Dichte |
0,81 g·cm−3[1] | |||||||||||||||
| Schmelzpunkt | ||||||||||||||||
| Siedepunkt |
281 °C[1] | |||||||||||||||
| Dampfdruck | ||||||||||||||||
| Löslichkeit | ||||||||||||||||
| Brechungsindex |
1,443 (20 °C)[3] | |||||||||||||||
| Sicherheitshinweise | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
| Toxikologische Daten | ||||||||||||||||
| Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C | ||||||||||||||||
Gewinnung und Darstellung
Bis(2-ethylhexyl)amin kann durch aminierende Hydrierung von 2-Ethylhexanal bei ca. 200 bar und ca. 200 °C und anschließende Destillation des Rohproduktes hergestellt werden.[2]
Eigenschaften
Bis(2-ethylhexyl)amin ist eine brennbare, schwer entzündbare, farblose Flüssigkeit mit aminartigem Geruch, die praktisch unlöslich in Wasser ist.[1]
Verwendung
Bis(2-ethylhexyl)amin (BEA) wurde für die Synthese von stabilen Cadmiumsulfid-Partikeln in Nanogröße verwendet, die mit einer orientierten Monolage von chemisch gebundenen BEA-Molekülen beschichtet sind.[3] Es wird auch in der chemischen Industrie als Zwischenprodukt bei der Herstellung von Textilhilfsmitteln, Farbstoffen, Pestiziden, Polymeren, Polykondensationsprodukten, Korrosionsinhibitoren und Erdöladditiven und als Stabilisator für organische Halogenverbindungen verwendet.[2]
Einzelnachweise
- Eintrag zu Bis(2-ethylhexyl)amin in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 12. Mai 2021. (JavaScript erforderlich)
- Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie: Toxikologischen Bewertung Di-2-ethylhexylamin, 06/2000, abgerufen am 12. Mai 2021.
- Datenblatt Bis-(2-ethylhexyl)-amin, 99% bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 12. Mai 2021 (PDF).
amine.svg.png.webp)


