Achain

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Achain
Achain (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Moselle (57)
Arrondissement Sarrebourg-Château-Salins
Kanton Le Saulnois
Gemeindeverband Saulnois
Koordinaten 48° 55′ N,  36′ O
Höhe 227–330 m
Fläche 4,78 km²
Einwohner 79 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 17 Einw./km²
Postleitzahl 57340
INSEE-Code 57004

Achain (deutsch Eschen) ist eine französische Gemeinde mit 79 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Sarrebourg-Château-Salins, zum Kanton Le Saulnois und zum Kommunalverband Communauté de communes du Saulnois.

Geografie

Achain liegt etwa 45 Kilometer südöstlich von Metz im Saulnois auf einer Höhe zwischen 227 und 330 Metern über dem Meeresspiegel. Das Gemeindegebiet umfasst 4,79 km².

Geschichte

Im Mittelalter gehörte Achain zur Seigneurie Morhange.

1793 erhielt Achain im Zuge der Französischen Revolution (1789–1799) den Status einer Gemeinde und 1801 das Recht auf kommunale Selbstverwaltung. Es gehörte von 1801 bis 1871 zum früheren Département Meurthe, das 1871 in Département Meurthe-et-Moselle umbenannt wurde. 1871 wurde die Gemeinde wegen Gebietsveränderungen durch den Verlauf des Deutsch-Französischen Kriegs (1870–1871) in das neu geschaffene Reichsland Elsaß-Lothringen des Deutschen Reiches eingegliedert, Französisch blieb aber Amts- und Umgangssprache. Das Reichsland Elsaß-Lothringen bestand bis zum Ende des Ersten Weltkriegs (1914–1918) und wurde danach aufgelöst. Achain lag in jener Zeit im Département Moselle, diese Änderung wurde auch 1918 beibehalten, als Moselle wieder Frankreich zugesprochen wurde.[1] Um 1900 erhielt es den deutsch klingenden Namen „Eschen“, dies wurde 1918 wieder rückgängig gemacht.[2] Die Ortschaft wurde im Ersten Weltkrieg stark beschädigt, unter anderem wurde die Kirche zerstört. Sie wurde 1921 wiederaufgebaut.[3]

Bevölkerungsentwicklung

1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007
118978979959592

Politik

Wappen

Blasonierung: „Innerhalb eines silbernen Bordes, belegt mit acht roten Muscheln, in Blau ein goldener Reichsapfel mit schwarzem Band.“

Das Gemeindewappen ist das Wappen der Seigneurie Morhange, erweitert um die Muscheln, das Attribut des Schutzpatrons Jakobus (Saint Jacques) von Achain.[4]

Commons: Achain – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Achain auf cassini.ehess.fr (französisch) Abgerufen am 23. Februar 2010.
  2. Correspondance des noms de village en Alsace-Moselle (französisch) Abgerufen am 23. Februar 2010.
  3. Achain auf quid.fr (französisch), abgerufen am 23. Februar 2010 (Memento des Originals vom 20. September 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.quid.fr
  4. Union des Cercles Génealogiques Lorrains (französisch) Abgerufen am 24. Februar 2010.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.