Avricourt (Moselle)

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Deutscher Grenzbahnhof bis 1918: Deutsch-Avricour an der Bahnstrecke Paris–Straßburg (Hintergrund), vorne die Deutsch-Französische Grenze
Empfangsgebäude des deutschen Grenzbahnhofs Deutsch-Avricour
Avricourt
Avricourt (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Moselle (57)
Arrondissement Sarrebourg-Château-Salins
Kanton Sarrebourg
Gemeindeverband Sarrebourg Moselle Sud
Koordinaten 48° 39′ N,  48′ O
Höhe 240–334 m
Fläche 10,46 km²
Einwohner 593 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 57 Einw./km²
Postleitzahl 57810
INSEE-Code 57042

Deutsch-Avricourt um 1915

Avricourt ist eine französische Gemeinde mit 593 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen).

Geografie

Die Gemeinde Avricourt liegt im Regionalen Naturpark Lothringen, etwa 20 Kilometer südwestlich von Sarrebourg an der Grenze zum Nachbardépartement Meurthe-et-Moselle.

Zu Avricourt gehört der Hof la Baronne (Freunhof) im westlich gelegenen Bois de la Baronne (Freunholz).

Geschichte

Der Ort wurde 1127 erstmals als Avricorth erwähnt. Dann 1142: Albsidingen, 1435: Ellefringen, 1484: Elfferingen, 1513: Elferingen, 1618: Elbringen.[1]

Bis 1871 gab es nur eine Gemeinde namens Avricourt, künstlich durch die Bahnlinie NancyStraßburg getrennt. Die Teilung erfolgte nach dem Deutsch-Französischen Krieg zwischen Frankreich und dem Deutschen Reich. Der Nordteil Avricourts kam zu Deutschland. Da der Bahnhof Igney-Avricourt im Südteil Avricourts und damit in Frankreich lag, wurde 1875 auf deutscher Seite ein eigener Grenzbahnhof errichtet. Der deutsche Nordteil von Avricourt hieß nunmehr amtlich Deutsch-Avricourt und wurde 1915 in Elfringen umbenannt, der Bahnhof Elfringen (Lothr.).[2]

Im November 1918 wurde der Ort zwar an Frankreich zurückgegeben, blieb aber eine eigenständige Gemeinde und wurde nicht wieder mit dem Südteil (heutige Nachbargemeinde Avricourt im Département Meurthe-et-Moselle) zusammengeschlossen.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920072014
Einwohner963877811725669647662658

Siehe auch

Commons: Avricourt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Martina Pitz – Onoma 36 (2002), S. 267–68.
  2. Eisenbahndirektion Mainz (Hg.): Amtsblatt der Königlich Preußischen und Großherzoglich Hessischen Eisenbahndirektion in Mainz vom 30. Oktober 1915, Nr. 54. Bekanntmachung Nr. 721, S. 350f.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.