Gondrexange

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Gondrexange
Gondrexange (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Moselle (57)
Arrondissement Sarrebourg-Château-Salins
Kanton Sarrebourg
Gemeindeverband Sarrebourg Moselle Sud
Koordinaten 48° 41′ N,  56′ O
Höhe 266–319 m
Fläche 29,49 km²
Einwohner 501 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 17 Einw./km²
Postleitzahl 57815
INSEE-Code 57253

Gondrexange (deutsch Gunderchingen) ist eine französische Gemeinde mit 501 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen).

Geografie

Die Gemeinde Gondrexange liegt elf Kilometer südwestlich von Sarrebourg am Rhein-Marne-Kanal. Das Gemeindegebiet ist Teil des Regionalen Naturparks Lothringen.

Zur Gemeinde gehört fast der gesamte 7 km² große Étang de Gondrexange (Gunderchinger Weiher). Der Weiher wurde ursprünglich im 14. Jahrhundert für die Fischzucht angelegt und beim Bau des Rhein-Marne-Kanals als Wasserreservoir erschlossen und vergrößert. Er dient auch der Speisung des Saarkanals, der im Weiher vom Rhein-Marne-Kanal abzweigt. In den Jahren 1880 bis 1882 erhielt das Gewässer durch Erhöhung des Dammes sein heutiges Fassungsvermögen.

Etwas westlich von Gondrexange liegen der Hof La Canardière (Entenhof) und das Schloss Ketzing, nordöstlich das Gut Haut-Ghor (Kaisermatt).

Geschichte

1121 wurde der Ort erstmals als Gunderchinga erwähnt. Durch die Bestimmungen im Friede von Vincennes kam Gondrexange 1661 zu Frankreich. 1871–1918 gehörte das Dorf vorübergehend noch einmal zum Deutschen Reich. 1915–1918 und während der deutschen Besetzung 1940–1944 wurde es in „Gunderchingen“ umbenannt. Ende des Zweiten Weltkrieges wurde es zerstört.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920072015
Einwohner480508526469435459474478
Commons: Gondrexange – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.