Insming

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Insming
Insming (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Moselle (57)
Arrondissement Sarrebourg-Château-Salins
Kanton Le Saulnois
Gemeindeverband Saulnois
Koordinaten 48° 57′ N,  52′ O
Höhe 215–273 m
Fläche 7,28 km²
Einwohner 590 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 81 Einw./km²
Postleitzahl 57670
INSEE-Code 57346

Blick auf Insming mit der Kirche Saint-Clément

Insming (deutsch Insmingen) ist eine französische Gemeinde mit 590 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Sarrebourg-Château-Salins.

Geografie

Insming liegt drei Kilometer nordöstlich von Albestroff auf einer Höhe zwischen 215 und 273 m über dem Meeresspiegel. Das Gemeindegebiet umfasst 7,21 km².

Geschichte

Das Dorf wurde erstmals im 8. Jahrhundert erwähnt und gehörte seit dem Mittelalter zum Herzogtum Lothringen das Teil des Heiligen Römischen Reiches war. Durch den Vertrag von Wien wurde das Herzogtum 1766 an Frankreich abgetreten. Nach dem Frieden von Frankfurt musste Insming 1871 an das Deutsche Reich abgetreten werden. Bis zum Ende des Ersten Weltkriegs gehörte Insming zum Reichsland Elsass-Lothringen. Nach dem Friedensvertrag von Versailles kehrte Insming wieder an Frankreich zurück. In der Zeit des Zweiten Weltkriegs stand der Ort von 1940 bis 1944 unter deutscher Verwaltung. Von 1973 bis 1984 war Insming Teil der Gemeinde Albestroff.

Siehe auch:Jüdische Gemeinde Insming.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr1962196819751982199019992007
Einwohner573574547585631607594

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Commons: Insming – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.