Lutzelbourg
Lutzelbourg | ||
---|---|---|
![]() |
| |
Staat | Frankreich | |
Region | Grand Est | |
Département (Nr.) | Moselle (57) | |
Arrondissement | Sarrebourg-Château-Salins | |
Kanton | Phalsbourg | |
Gemeindeverband | Pays de Phalsbourg | |
Koordinaten | 48° 44′ N, 7° 15′ O | |
Höhe | 205–397 m | |
Fläche | 5,80 km² | |
Einwohner | 568 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 98 Einw./km² | |
Postleitzahl | 57820 | |
INSEE-Code | 57427 | |
Website | Lutzelbourg | |
![]() Lutzelbourg vom Burgberg aus gesehen |
Lutzelbourg (deutsch Lützelburg) ist eine Gemeinde im Osten Frankreichs mit 568 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Sarrebourg-Château-Salins.
Geografie
Lutzelbourg liegt etwa 15 Kilometer östlich von Saarburg an der Zorn und am parallel verlaufenden Rhein-Marne-Kanal auf einer Höhe zwischen 205 und 397 m über dem Meeresspiegel. Das Gemeindegebiet umfasst 5,84 km².
Geschichte
![](../I/Lutzelbourg_IMG_3540.jpg.webp)
![](../I/SNCF_Z11522_Z11507_UM_lutzelbourg_2017_04_14_by_LokleitungRN.jpg.webp)
Der Ort ist nach einer mittelalterlichen Burg Lützelburg benannt, die 1523 zerstört wurde. Er gehörte ab 1661 zu Frankreich, wurde dann durch den Frieden von Frankfurt 1871 wieder deutsch und nach dem Ersten Weltkrieg wieder französisch. Auch in der Zeit des Zweiten Weltkriegs war die Region wieder unter deutscher Verwaltung.
Zwischen Lutzelbourg und Lützelburg (Ortsteil der Gemeinde Gablingen in Bayern) gibt es seit ca. 20 Jahren eine Partnerschaft, die in Form regelmäßiger Treffen ausgestaltet wird.
- Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2007 | 2015 |
Einwohner | 811 | 807 | 798 | 768 | 705 | 695 | 643 | 610 |
Sehenswürdigkeiten
Verkehr
Lutzelbourg hat einen Bahnhof an der Bahnstrecke Paris–Strasbourg. Früher begann hier auch die schmalspurige Bahnstrecke Lutzelbourg–Drulingen.