Abreschviller

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Abreschviller
Abreschviller (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Moselle (57)
Arrondissement Sarrebourg-Château-Salins
Kanton Phalsbourg
Gemeindeverband Sarrebourg Moselle Sud
Koordinaten 48° 38′ N,  6′ O
Höhe 273–968 m
Fläche 41,25 km²
Einwohner 1.400 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 34 Einw./km²
Postleitzahl 57560
INSEE-Code 57003

Blick auf Abreschviller

Abreschviller (deutsch Alberschweiler, 1941–1944 Albersweiler; lothringisch Elwechwiller) ist eine französische Gemeinde mit 1400 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Vor 1945 wurde der Ortsname auf Französisch Abreschwiller geschrieben.

Geografie

Die Gemeinde liegt am Rande der Vogesen an der Roten Saar, nahe dem Donon. Ortsteile sind La Valette, Charlot, Les Deux Rivières, Grossmann und Grand Soldat (Soldatenthal).

Neben dem ehemaligen Bahnhof Abreschviller führt seit 1968 die als Museumsbahn betriebene Chemin de fer touristique d’Abreschviller (Waldeisenbahn Alberschweiler). Sie entstand auf der Bahnstrecke nach Grand Soldat der ehemaligen Waldbahn von Abreschviller.

Bevölkerungsentwicklung

1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2018
13531421138113091233128514811413

Veranstaltungen

Jedes Frühjahr wird auf der Straße nach Saint-Quirin ein zur französischen Bergmeisterschaft zählendes Bergrennen ausgetragen.

Persönlichkeiten

  • Alexandre Chatrian (1826–1890), Schriftsteller, wurde in Soldatenthal/Grand Soldat (heute Ortsteil von Abreschviller) geboren.

Siehe auch

Commons: Abreschviller – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.