Assenoncourt
Assenoncourt | ||
---|---|---|
![]() |
| |
Staat | Frankreich | |
Region | Grand Est | |
Département (Nr.) | Moselle (57) | |
Arrondissement | Sarrebourg-Château-Salins | |
Kanton | Sarrebourg | |
Gemeindeverband | Sarrebourg Moselle Sud | |
Koordinaten | 48° 46′ N, 6° 48′ O | |
Höhe | 210–253 m | |
Fläche | 16,82 km² | |
Einwohner | 117 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 7 Einw./km² | |
Postleitzahl | 57260 | |
INSEE-Code | 57035 |
Assenoncourt (deutsch Essesdorf, 1940–44 Hesselsdorf) ist eine französische Gemeinde mit 117 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Sarrebourg-Château-Salins.
Geografie
Assenoncourt liegt südöstlich des Linderweihers (Étang de Lindre) und etwa 20 Kilometer westlich von Sarrebourg auf einer Höhe zwischen 210 und 253 m über dem Meer. Das Gemeindegebiet umfasst 16,69 km². Das Gemeindegebiet ist Teil des Regionalen Naturparks Lothringen.
Zur Gemeinde gehört auch der etwas südwestlich gelegene Ortsteil Viller (Weiler).
Geschichte
Das Dorf war im 18. Jahrhundert als Essestroff bekannt und gehört seit 1766 zu Frankreich.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2007 | 2014 |
Einwohner | 178 | 178 | 171 | 161 | 141 | 119 | 137 | 116 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.