Insviller

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Insviller
Insviller (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Moselle (57)
Arrondissement Sarrebourg-Château-Salins
Kanton Le Saulnois
Gemeindeverband Saulnois
Koordinaten 48° 53′ N,  54′ O
Höhe 218–259 m
Fläche 9,45 km²
Einwohner 174 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 18 Einw./km²
Postleitzahl 57670
INSEE-Code 57347

Kirche Saint-Michel

Insviller (deutsch Insweiler) ist eine französische Gemeinde mit 174 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen).

Geografie

Die Gemeinde liegt sechs Kilometer südöstlich von Albestroff im Regionalen Naturpark Lothringen.

Am Nordrand des Dorfes liegt der Étang Rouge (Roter Weiher), im Süden der Étang du Moulin (Mühlenweiher).

Zur Gemeinde Insviller gehören die beiden östlich gelegenen Weiler Rothoff (Rothof) und Grunhoff (Grünhof).

Geschichte

Das Dorf wurde im Dreißigjährigen Krieg zerstört und erst 1663 wiederaufgebaut. Durch den Westfälischen Frieden kam der bis dahin deutsche Ort zu Frankreich und wurde dann 1871 durch den Frieden von Frankfurt wieder deutsch, bis zum Ende des Ersten Weltkriegs. Auch in der Zeit des Zweiten Weltkriegs stand der Ort unter deutscher Verwaltung.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920072013
Einwohner212224215206197190190203

Siehe auch

Commons: Insviller – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.