Vergaville

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Vergaville
Vergaville (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Moselle (57)
Arrondissement Sarrebourg-Château-Salins
Kanton Le Saulnois
Gemeindeverband Saulnois
Koordinaten 48° 50′ N,  45′ O
Höhe 205–333 m
Fläche 13,23 km²
Einwohner 549 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 41 Einw./km²
Postleitzahl 57260
INSEE-Code 57706

Reste des ehemaligen Klosters Vergaville

Vergaville (deutsch bis 1915 Widersdorf, seitdem Wirtsdorf) ist eine französische Gemeinde mit 549 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen), einige Kilometer nordöstlich von Dieuze gelegen.

Geschichte

Das Dorf ist durch das ehemalige Benediktinerkloster Vergaville bekannt, das dort im Mittelalter bestand. Im Dreißigjährigen Krieg wurde es völlig zerstört, war verlassen und wurde erst später wieder aufgebaut. Seitdem liegt es auf der französischen Seite der ehemaligen deutsch-französischen Sprachgrenze.

Im Jahr 1915 wurde der Ort von der deutschen Verwaltung in „Wirtsdorf“ umbenannt[1], was 1918 wieder rückgängig gemacht wurde.

Bevölkerungsentwicklung
Jahr1962196819751982199019992007
Einwohner699666658665599544563

Siehe auch

Commons: Vergaville – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Eisenbahndirektion Mainz (Hg.): Amtsblatt der Königlich Preußischen und Großherzoglich Hessischen Eisenbahndirektion in Mainz vom 30. Oktober 1915, Nr. 54. Bekanntmachung Nr. 721, S. 350f.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.