Bayer 04 Leverkusen
Die Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH – kurz Bayer 04 Leverkusen, Bayer Leverkusen oder Bayer 04 – ist ein Fußballunternehmen aus Leverkusen in Nordrhein-Westfalen. Es entstand am 1. April 1999 durch die Ausgliederung der Lizenzspielerabteilung des 1904 gegründeten Turn- und Sportverein Bayer 04 Leverkusen e. V. und führt diese seitdem weiter.[1] Da die Bayer AG den Verein zuvor mehr als 20 Jahre lang gefördert hatte, durfte sie durch eine Ausnahmeregelung entgegen der 50+1-Regel – über die Erste K-W-A Beteiligungsgesellschaft mbH – alle Anteile an der Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH übernehmen (sog. Lex Leverkusen und Wolfsburg).[2] Aufgrund der engen Bindung an die Bayer AG wird das Team auch als Werkself bezeichnet.
Bayer 04 Leverkusen | ||||
Fußballunternehmen | ||||
---|---|---|---|---|
Name | Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH | |||
Sitz | Leverkusen, Nordrhein-Westfalen | |||
Gründung | 1. Juli 1904 (als Turn- und Spielverein 1904 der Farbenfabrik vormals Friedrich Bayer Co. Leverkusen) 1. April 1999 (als Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH) | |||
Farben | Rot-Weiß-Schwarz | |||
Gesellschafter | Erste K-W-A Beteiligungsgesellschaft mbH → 100 %: Bayer AG | |||
Geschäftsführung | Fernando Carro (Vorsitz) Rudi Völler (Sport) | |||
Website | bayer04.de | |||
Erste Mannschaft | ||||
Cheftrainer | Gerardo Seoane | |||
Spielstätte | BayArena | |||
Plätze | 30.210 | |||
Liga | Bundesliga | |||
2020/21 | 6. Platz | |||
|
Die Mannschaft von Bayer 04 stieg 1979 in die Bundesliga auf und ist seitdem ohne Unterbrechung in der höchsten deutschen Spielklasse vertreten; einzig der FC Bayern München und Borussia Dortmund nehmen zurzeit länger durchgehend an diesem Wettbewerb teil. Zu den größten Erfolgen zählen der Sieg im UEFA-Pokal 1988 und der Gewinn des DFB-Pokals 1993 sowie das Erreichen des Champions-League-Finales 2002. Durch zahlreiche zweite Plätze in verschiedenen Wettbewerben im Zeitraum von 1997 bis 2011, darunter fünf deutsche Vizemeisterschaften, haftet der Mannschaft jedoch das Image des „Ewigen Zweiten“ mit der Bezeichnung Vizekusen an.
Geschichte
Der Weg in die II. Division (1904–1949)
Im Februar 1903 schrieb Wilhelm Hauschild einen von 170 Arbeitern des Bayer-Konzerns unterzeichneten Brief an die Firmenleitung mit der Bitte, einen konzerneigenen Sportverein zu gründen. Nachdem das Unternehmen eingewilligt hatte, kam es am 1. Juli 1904 zur Gründung des Turn- und Spielverein 1904 der Farbenfabrik vormals Friedrich Bayer Co. Leverkusen (kurz TUS 04). Erster Vorsitzender des Vereins wurde Major a. D. Albert Mandel, der seit 1903 Wohlfahrtsdirektor im Bayerwerk war.
Am 31. Mai 1907 wurde in der Gaststätte Wiesdorfer Hof an der damaligen Kurtekottenstraße (heute Titanstraße) die Fußballabteilung des Vereins gegründet, die ihre Farben auf Schwarz und Rot festlegte.[3] Bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs hatten die Fußballer zwischen verschiedenen Spielorten vagabundiert, bis sie 1914 im Westen der Kolonie II eine Heimat fanden: den Platz an der Dhünn, auch Dhünn-Platz genannt.[4]
In den 1920er Jahren forderte der Turnerverband seine Mitglieder dazu auf, sich zwischen der Mitgliedschaft in der Deutschen Turnerschaft oder der in einem anderen Sportbund zu entscheiden. Dies sorgte dafür, dass die Fußballer, die weiter im DFB organisiert sein wollten, den TUS verließen und mit dem FV 04 Leverkusen einen eigenständigen Verein gründeten. 1928 schloss sich der FV 04 mit dem bereits 1921 aus dem TUS herausgelösten Box- und Sportverein Wiesdorf zur Sportvereinigung Leverkusen 04 zusammen, die später als SV Bayer 04 Leverkusen bekannt wurde.[5] Von da an gab es mit dem TUS 04 und dem SVB zwei Leverkusener Werksvereine, die jeweils bis zu ihrer Wiedervereinigung im Jahr 1984 mehr als hundert nationale und internationale Titel in unterschiedlichsten Sportarten errangen.[6]
Ende der 1920er und Anfang der 1930er Jahre spielten Leverkusens Fußballer ausschließlich in der dritten und vierten Liga, bis sie 1936 in die Bezirksklasse aufstiegen, damals die zweite Liga unter den 1933 neu geschaffenen Gauligen. In diesem Jahr trugen die Spieler wohl anlässlich eines Aufstiegsspiels gegen Solingen 95 erstmals das Bayer-Kreuz auf ihren Trikots. Ein Jahr zuvor hatten arbeitslose Vereinsmitglieder mit den Bauarbeiten für das spätere Stadion am Stadtpark begonnen, das in den nächsten Jahrzehnten zur Heimat der Bayer-Fußballer wurde.[7]
1949 gewann Bayer 04 die Rheinbezirksstaffel 1 und unterlag im Bezirksendspiel im ersten Derby dem 1. FC Köln, der als Sieger erstmals in die Oberliga aufstieg. Danach verpassten die Leverkusener auch eine zweite Aufstiegschance, als sie in Qualifikationsspielen nach der Erweiterung der Oberliga gegen den FC Schalke 04 unterlegen waren.[8]
Zweitklassigkeit und erstklassige Oberliga (1949–1963)
Ab 1949 spielte Bayer für zwei Saisons in der neu gegründeten II. Division, ehe die Mannschaft um Richard Job, Theo Kirchberg und Kapitän Hans Frömmel 1951 in die Oberliga West und somit in eine der Staffeln der damals höchsten deutschen Spielklasse aufstieg.
In der Oberliga etablierten sich die Leverkusener schnell und machten sich unter anderem einen Namen als Angstgegner des häufig favorisierten 1. FC Köln, gegen den sie eine positive Oberliga-Bilanz vorweisen können (je fünf Siege und Remis, zwei Niederlagen). So schrieb der Kicker schon im Jahr 1953: „Auch diesmal konnte der hoch favorisierte 1. FC Köln das Gesetz der Serie nicht durchbrechen und war am Ende froh, mit einem Punkt das gefährliche Stadtpark-Gelände verlassen zu können. Ob die Leute aus der Domstadt gegen ihren alten Rivalen aus der Farbenstadt tatsächlich mit Hemmungen ins Spiel gehen?“[9]
Obwohl das Jahr 1956 für den Gesamtverein das bis dahin erfolgreichste Jahr der Vereinsgeschichte darstellte (Gewinn der Deutschen Meisterschaft im Handball, Sieg der Deutschen Box-Meisterschaft im Halbschwergewicht[10]), stieg die Fußballabteilung überraschend mit Trainer Sepp Kretschmann in die Zweitklassigkeit ab. Kretschmann hatte Bayer in den Vorsaisons noch zu einem siebten bzw. dritten Platz führen können.
Der erfolgreichste Leverkusener Torschütze in den ersten fünf Oberliga-Jahren war Fritz Tiede, der in 57 Oberliga-Spielen 44 Treffer für die Schwarzroten erzielte. Bezeichnend für die Abhängigkeit vom kopfballstarken Torjäger ist die Tatsache, dass Bayer 04 in der Saison, in der Tiede seine Karriere aus Verletzungsgründen frühzeitig beenden musste, abstieg. Die Alt- und Nachwuchsstürmer Emil Becks und Udo Lattek konnten diesen nicht ersetzen, so dass Tiede, obwohl er lediglich fünf Ligaspiele in der Abstiegssaison absolvierte, mit sieben Treffern der erfolgreichste Leverkusener Saisontorschütze wurde.
Im Jahr 1962, dem Vorjahr der Gründung der professionell betriebenen Bundesliga, stieg Leverkusen wieder in die höchste Spielklasse auf. Aus der Oberliga West wurden 1963 schließlich der 1. FC Köln, Borussia Dortmund, Preußen Münster, der FC Schalke 04 und der Meidericher SV (heute MSV Duisburg) für die Bundesliga ausgewählt, gegen die Leverkusen nur eines der zehn Oberligaspiele in der Saison 1962/63 verloren hatte. Die restlichen Teams, zu denen auch Leverkusen zählte, bildeten mit den besten Vereinen der II. Division West die neue Regionalliga West, eine der Staffeln der neuen zweithöchsten deutschen Spielklasse. Spieler wie der spätere Nationaltorhüter Manfred Manglitz verließen den Verein, während u. a. Werner Görts, der 1962 als erster Leverkusener Spieler in den Kader der deutschen Nationalmannschaft berufen wurde, mit Bayer 04 den Weg in die Zweitklassigkeit antrat.
Regional- und Verbandsliga (1963–1975)
Der Leverkusener Mannschaft bereitete es zunächst Mühe, in der neuen zweitklassigen Liga Fuß zu fassen, so dass sie in den Anfangsjahren stets im Tabellenkeller anzutreffen war. In der Saison 1967/68 wurde sie erstmals Meister der Regionalliga West, belegte aber in der Aufstiegsrunde für die Bundesliga nur den zweiten Platz und musste infolgedessen dem Erstplatzierten Kickers Offenbach den Vortritt lassen, in die Bundesliga aufzusteigen. Allerdings konnte die Mannschaft an diesem Aufwärtstrend nicht festhalten und stieg in der Saison 1972/73 aus der Regionalliga West in die drittklassige Verbandsliga Mittelrhein ab.
Obwohl Bayer 04 in der Folgesaison Meister der Verbandsliga Mittelrhein wurde, war ein Aufstieg in die neu gegründete 2. Bundesliga aufgrund der Qualifikationskriterien nicht möglich. Somit ging man als Favorit in die neue Saison und bestätigte dies mit dem erneuten Gewinn der Meisterschaft. Dies berechtigte zur Teilnahme an der Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga in der Gruppe mit Arminia Hannover (Meister der Verbandsliga Nord) und Union Solingen (Meister der Verbandsliga Niederrhein). Mit einem Sieg in Hannover, einer Niederlage in Solingen und zwei Heimsiegen gegen diese Gegner schaffte man im Mai 1975 souverän den Aufstieg.
2. Bundesliga (1975–1979)
Erwartungsgemäß kämpfte man 1975/76 in der ersten Saison in der Nordstaffel der 2. Bundesliga gegen den Abstieg. Es gelang aber, das Jahr auf dem 15. Tabellenplatz, der in der damals noch 20 Mannschaften zählenden Liga den Klassenerhalt bedeutete, zu beenden. In den folgenden Jahren konnte sich Bayer 04 Leverkusen kontinuierlich steigern und wurde 1979 Meister der 2. Bundesliga Nord, nachdem der Verein am dritten Spieltag die Tabellenführung übernommen hatte und nicht mehr abgab. Dieser Triumph brachte den Aufstieg in die Bundesliga mit sich. Meistertrainer war Willibert Kremer. Zum Aufstiegskader gehörten auch bekannte Spieler wie Jürgen Gelsdorf, Peter Hermann oder Thomas Hörster, die nach ihrer aktiven Karriere bei Leverkusen auch als Trainer in Erscheinung treten sollten.
Etablierung in der Bundesliga (1979–1996)
Saison | Platz | Tore | Punkte |
---|---|---|---|
1979/80 | 12 | 45:61 | 32:36 |
1980/81 | 11 | 52:53 | 30:38 |
1981/82 | 16 | 45:72 | 25:43 |
1982/83 | 11 | 43:66 | 29:39 |
1983/84 | 7 | 50:50 | 34:34 |
1984/85 | 13 | 52:54 | 31:37 |
1985/86 | 6 | 63:51 | 40:28 |
1986/87 | 6 | 56:38 | 39:29 |
1987/88 | 8 | 53:60 | 32:36 |
1988/89 | 8 | 45:44 | 34:34 |
1989/90 | 5 | 40:32 | 39:29 |
1990/91 | 8 | 47:46 | 35:33 |
1991/92 | 6 | 53:39 | 43:33 |
1992/93 | 5 | 64:45 | 40:28 |
1993/94 | 3 | 60:47 | 39:29 |
1994/95 | 7 | 62:51 | 36:32 |
1995/96 | 14 | 37:38 | 38 |
In den ersten Jahren Erstligazugehörigkeit konnte Leverkusen sportlich nicht viel erreichen und kämpfte Jahr für Jahr gegen den Abstieg, der besonders in der Spielzeit 1981/82 drohte und nur durch zwei Relegationsspiele gegen den Aufstiegsaspiranten aus der 2. Bundesliga, Kickers Offenbach, abgewendet werden konnte. 1984 wurden die beiden geteilten Bayer-Sportvereine nach über einem halben Jahrhundert wieder zu einem Verein zusammengefügt. Fortan nannte sich der Club TSV Bayer 04 Leverkusen e. V. Während die offiziellen Klubfarben in Rot-Weiß geändert wurden, blieb die Fußballabteilung bei Rot-Schwarz.
Mit der Besetzung des Traineramts durch Erich Ribbeck ab 1985 gelang es der Mannschaft, sich in der oberen Tabellenhälfte zu etablieren. Die Spielzeit 1985/86 schloss die Werkself mit dem sechsten Tabellenplatz ab, der ihnen erstmals die Teilnahme am UEFA-Cup sicherte, was vor allem herausragenden Spielern wie dem populären Südkoreaner Cha Bum-kun zu verdanken war, dem in dieser Saison 17 Tore gelangen. In die Ära Ribbeck fällt mit dem UEFA-Pokalsieg 1988 auch der größte Vereinserfolg Bayer Leverkusens. Nachdem Austria Wien, FC Toulouse, Feyenoord Rotterdam, der FC Barcelona und mit Werder Bremen, der spätere deutsche Meister, aus dem Wettbewerb geworfen worden waren, traf Leverkusen im Finale auf den anderen Vertreter aus Barcelona, Espanyol. Das Hinspiel ging am 4. Mai 1988 im Estadi Sarrià in Barcelona mit 0:3 verloren, woraufhin schon viele ihre Hoffnungen auf den ersten internationalen Titelgewinn begruben. Im Rückspiel am 18. Mai siegte Bayer aber ebenfalls mit 3:0; das Spiel ging ins Elfmeterschießen, Leverkusen siegte insgesamt mit 6:5 Toren. Mit dem brasilianischen Nationalspieler Tita verließ ein wertvoller Spieler die Werkself, als er nach dem Titelgewinn einen besseren Vertrag forderte, der ihm aber verwehrt blieb. Auch Ribbeck verlängerte seinen auslaufenden Vertrag nicht. Im gleichen Jahr wurde Reiner Calmund Manager der Lizenzspielerabteilung, was als wichtige Entwicklung im Leverkusener Fußball angesehen wird, da Calmund in den folgenden Jahren am weiteren Erfolg des Clubs entscheidenden Anteil haben sollte.
Nach der deutschen Wiedervereinigung 1990 gelang es Calmund, die DDR-Nationalspieler Ulf Kirsten, Andreas Thom und Jens Melzig unter Vertrag zu nehmen. Darüber hinaus intensivierte Calmund Leverkusens Kontakt zu Juan Figer, einem einflussreichen brasilianischen Spieleragenten. Dadurch war es in den folgenden Jahren möglich, zahlreiche brasilianische Stars wie Jorginho oder Paulo Sérgio zu verpflichten. Zudem schlossen sich charismatische Spieler wie Bernd Schuster und Rudi Völler dem Verein an, was dessen Popularität steigerte. Mit Christian Wörns und Thom befanden sich zwei Leverkusener im Kader der deutschen Nationalmannschaft für die EM 1992 in Schweden.
1993 gewann Leverkusen das DFB-Pokalfinale gegen die Amateure von Hertha BSC mit einem 1:0 durch einen Treffer des Torschützenkönigs der gleichen Bundesligasaison, Ulf Kirsten. Durch den Sieg des Hallen-Masters 1994 in Dortmund wurde Bayer Leverkusen deutscher Hallenmeister.
In der Saison 1994/95 verpflichtete Leverkusen erneut Ribbeck als Trainer, um an die erfolgreiche Zeit Ende der 1980er Jahre anzuknüpfen. Trotz großer Namen wie Völler, Kirsten und Schuster kämpfte das Team in der Spielzeit 1995/96 nach einer Negativserie in der Rückrunde gegen den Abstieg. Kurz vor Saisonende wurde Ribbeck entlassen und durch den Interimstrainer Peter Hermann ersetzt. Am letzten Spieltag kam es praktisch zu einem Endspiel zwischen Bayer Leverkusen und dem 1. FC Kaiserslautern. Das Endergebnis von 1:1 bedeutete für Bayer den Klassenerhalt, während Kaiserslautern erstmals in seiner Geschichte den Gang in die zweite Liga antreten musste.
Unter Daum und Toppmöller zu „Vizekusen“ (1996–2002)
Nach der verkorksten Saison 1995/96 wurde Christoph Daum, der bereits Erfolge mit dem 1. FC Köln, VfB Stuttgart und dem türkischen Verein Beşiktaş Istanbul vorzuweisen hatte, als Cheftrainer verpflichtet. Er änderte das Spielsystem und ließ fortan technisch hochwertigen Offensivfußball praktizieren, was zum Erfolg führte. Leverkusen wurde in der Saison 1996/97 mit zwei Punkten Rückstand auf den FC Bayern München Vizemeister. Dies sollte in der Ära Daum noch zwei weitere Male gelingen, nämlich 1998/99 und 1999/2000. Unter Daum stießen bekannte Spieler wie Emerson, Zé Roberto und Michael Ballack zu Bayer.
Am 1. April 1999 wurde die TSV-Fußballabteilung in die Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH ausgegliedert. Dabei wurden alle Anteile der GmbH an die Bayer AG übertragen.
Am 21. Oktober 2000 kam es zur Entlassung Daums, nachdem diesem der Konsum von Kokain nachgewiesen worden war. Daum galt zum damaligen Zeitpunkt als heißer Kandidat auf den Posten des Bundestrainers und sollte den vorerst nur vorübergehend als Teamchef fungierenden Völler nach Beendigung des Vertrages bei Leverkusen als Nationaltrainer beerben. Durch die Kokain-Affäre war diese Planung allerdings hinfällig, da er trotz eines Freispruchs als nicht mehr tragbar galt. Der ehemalige Bundestrainer Berti Vogts übernahm die sportliche Leitung in Leverkusen, wurde allerdings am Ende der Saison entlassen. Leverkusen belegte einen enttäuschenden vierten Platz.
Am 1. Juli 2001 übernahm Klaus Toppmöller den Trainerposten in Leverkusen. Es sollte eine der erfolgreichsten Spielzeiten in der Geschichte der Bayer-Fußballer werden: Leverkusen spielte bis zum Ende der Saison um die Meisterschaft mit und lieferte sich mit Bayern München und Borussia Dortmund einen erbitterten Kampf um die Spitze. Schließlich wurde Bayer Leverkusen Vize-Meister, da die Mannschaft in den letzten drei Spielen nur einen Sieg erringen konnte und somit von Borussia Dortmund als Tabellenführer abgelöst wurde. Im DFB-Pokal erreichte der Verein das Finale, unterlag dem Vorjahressieger Schalke 04 allerdings mit 2:4. Auch in der Champions League, für die sich das Team vor der Saison erst qualifizieren musste, entwickelten sich die Rheinländer überraschenderweise zu einem Favoriten, indem sie den FC Barcelona, Juventus Turin, Deportivo La Coruña und FC Liverpool teils deutlich bezwingen konnten. Durch zwei Remis im Halbfinale gegen Manchester United zog Bayer Leverkusen erstmals in seiner Geschichte in das Finale des Wettbewerbs ein, als erste Mannschaft überhaupt, die noch keinen nationalen Meistertitel gewonnen hatte. Der Gegner im Finale war Real Madrid. Vor allem dieses wichtige Spiel wurde aus Leverkusener Sicht von einer Verletzungsmisere überschattet. Zwar hatte Leverkusen mehr Ballbesitz, erregte mit einer enormen Drangphase zum Ende des Spiels hin Aufsehen und kam auch insgesamt zu mehr Torschüssen als Madrid, aber gewonnen werden konnte das Spiel nicht. Durch die 1:2-Niederlage in Glasgow ging schließlich auch dieser zum Greifen nahe dritte Titel verloren,[11] so dass Leverkusen die Saison trotz einer sehr attraktiven Spielweise als erste Bundesligamannschaft überhaupt mit drei zweiten Plätzen beendete. Jedoch wurde Toppmöller mit dem Titel Trainer des Jahres belohnt und Leverkusen eingeladen, der G-14 beizutreten, einer Vereinigung bedeutender Fußballclubs Europas.
Bayer Leverkusen ist seither eine von sechs deutschen Mannschaften, die jemals das Finale der Champions League bzw. des Europokals der Landesmeister erreicht haben und die bisher letzte Mannschaft, die zu diesem Kreis stieß. Die anderen sind Eintracht Frankfurt, der FC Bayern München, Borussia Dortmund, der Hamburger SV und Borussia Mönchengladbach.
Leverkusen gelang es 2002 zudem als erster deutscher Mannschaft nach dem FC Bayern München (1999), in allen drei Wettbewerben (Liga, Pokal, international) innerhalb einer Saison einen der ersten beiden Plätze zu belegen. Den Spottbegriff Vizekusen, der nach den mehrfachen Finalteilnahmen ohne Titel in Gebrauch kam, hat sich das Unternehmen Bayer beim Deutschen Patentamt in München als Marke schützen lassen.[12] Des Weiteren hatte der Verein bei der WM 2002 mit Lúcio einen Weltmeister und mit Oliver Neuville, Bernd Schneider, Michael Ballack, Carsten Ramelow sowie Hans Jörg Butt jeweils einen Zweitplatzierten sowie mit Yıldıray Baştürk einen Drittplatzierten im Kader.
Höhen und Tiefen national und auf europäischer Bühne (2002–2014)
Zur Saison 2002/03 verlor Bayer Leverkusen mit Michael Ballack und Zé Roberto zwei zentrale Spieler, die vom Ligakonkurrenten FC Bayern München abgeworben wurden. Neun neue Spieler wurden verpflichtet, unter anderem Jan Šimák, Juan und França. Ersterer wurde gar als Nachfolger für Ballack geholt.[13] Die meisten Neuzugänge waren allerdings qualitativ nicht in der Lage, die hinterlassene Lücke zu schließen. Nachdem Bayer in Abstiegsgefahr geriet, wurde Toppmöller im Februar 2003 entlassen, sein Nachfolger, der bisherige Amateurtrainer Thomas Hörster, vermochte ebenfalls nicht, Bayer aus der Abstiegszone zu führen. Erst der zuvor bereits für die nächste Saison verpflichtete Klaus Augenthaler, der die Mannschaft vorzeitig zum 33. Spieltag übernahm, sicherte Leverkusen mit zwei Siegen noch den Klassenerhalt. Durch die schlechten sportlichen Ergebnisse, die hohen Transferausgaben und das Ausbleiben von Fernsehgeldern geriet Bayer Leverkusen 2003 in finanzielle Schwierigkeiten.[14] Das Geschäftsjahr 2002/03 wurde mit einem Verlust in Höhe von 42 Millionen Euro abgeschlossen.[15] Unter Augenthaler qualifizierte sich die Mannschaft 2004 erneut für die Champions League. Die Gruppe mit Real Madrid, AS Rom und Dynamo Kiew wurde als Gruppensieger überstanden, im Achtelfinale erfolgte jedoch schon das Aus gegen den späteren Sieger FC Liverpool.
Im Juni 2004 trat Calmund als langjähriger Geschäftsführer der Bayer-Fußballabteilung zurück, womit Leverkusen eine seiner schillernden Persönlichkeiten verlor. Der kaufmännische Geschäftsführer Wolfgang Holzhäuser wurde alleiniger Geschäftsführer.
Die Spielzeiten 2004/05 bis 2006/07 beendete Leverkusen dreimal in Folge auf einem Tabellenplatz, der zur Teilnahme am UEFA-Pokal berechtigte. Dort erreichte man als bestes Ergebnis zweimal das Viertelfinale (2007 gegen CA Osasuna, 2008 gegen Zenit St. Petersburg). Augenthaler musste seinen Platz im September 2005 räumen und wurde durch Michael Skibbe ersetzt, der nach der Saison 2007/08 entlassen wurde, als Leverkusen nach vier Spielzeiten erstmals wieder die Qualifikation für einen internationalen Wettbewerb verpasste. Auf ihn folgte Bruno Labbadia, unter dem Leverkusen erstmals seit 2002 wieder das Finale des DFB-Pokals erreichte. Ein umstrittenes Zeitungsinterview von Labbadia mit der Süddeutschen Zeitung, das am Tag vor dem Finalspiel fehlende Zusammenarbeit mit Holzhäuser anmahnte, führte aber dazu, dass Labbadia nach der 0:1-Finalniederlage gegen Werder Bremen die Freigabe erteilt wurde und er zum Hamburger SV wechselte.
Als sein Nachfolger wurde im Juni 2009 Jupp Heynckes vorgestellt, dem mit 24 ungeschlagenen Spielen in Folge sofort ein Bundesliga-Startrekord gelang. Unter Heynckes’ Führung erreichte Leverkusen in der Saison 2009/10 schließlich den vierten Saisonplatz, eine Spielzeit später reichte es sogar zu Platz zwei hinter Meister Borussia Dortmund. Als Vierter der Saison 2009/10 spielte Leverkusen in der Play-off-Runde der Europa League. Dort setzte man sich gegen Tawrija Simferopol durch und kam somit in die Gruppenphase. Die Mannschaft schied schließlich im Achtelfinale gegen den FC Villarreal aus: Das Hinspiel daheim verlor man mit 2:3. Das Rückspiel in Villarreal gewann Leverkusen zwar mit 1:2, durch die Auswärtstorregel war das Ausscheiden jedoch besiegelt.
Zur Saison 2011/12 wurde Robin Dutt Nachfolger des zu Bayern München gewechselten Heynckes. Dutts Auftakt missriet dabei, als man in der 1. Runde des DFB-Pokals gegen die Mannschaft von Dynamo Dresden, welche zuvor in die 2. Bundesliga aufgestiegen war, nach zwischenzeitlicher 3:0-Führung mit 3:4 n. V. ausschied. In der Champions League erreichte man zwar das Achtelfinale, hatte allerdings am letzten Spieltag der Gruppenphase durch ein 1:1 gegen Außenseiter Genk den Gruppensieg verpasst und traf im Achtelfinale daher auf den FC Barcelona, gegen den man in der Addition mit 2:10 unterlag, wobei das 1:7 – darunter fünf Tore von Lionel Messi – im Rückspiel die höchste Europapokalniederlage in der Geschichte Bayer Leverkusens darstellt. Nach vier Niederlagen in Serie wurde Dutt nach dem 28. Spieltag durch Sami Hyypiä, in der Vorsaison noch Spieler bei Bayer Leverkusen, und Sascha Lewandowski ersetzt. Die restlichen Saisonspiele blieb man ungeschlagen und beendete eine durchwachsene Saison noch auf dem fünften Tabellenplatz.
Die Werksmannschaft ging infolgedessen mit diesem Trainer-Duo in die folgende Spielzeit. International musste Bayer 04 keine Qualifikationsspiele zur Europa League absolvieren, so dass man bereits im Hauptwettbewerb dabei war. In der Gruppenphase trat Bayer 04 gegen Metalist Charkiw, Rosenborg Trondheim und Rapid Wien an. Gegen Charkiw musste man am vorletzten Gruppenspieltag eine 0:2-Niederlage hinnehmen, was Platz zwei in der Gruppenphase zur Folge hatte. Im Sechzehntelfinale traf Bayer 04 Leverkusen auf Benfica Lissabon und schied gegen die Portugiesen, obwohl man in beiden Spielen überlegen war, unglücklich aus. In der Liga belegte Bayer 04 nach einer durchweg erfolgreichen Saison den dritten Tabellenplatz, somit konnte man sich direkt für die Gruppenphase der Champions League qualifizieren.
Wolfgang Holzhäuser ging zum 1. Oktober 2013 in Pension. Der Konzernkommunikationschef der Bayer AG, Michael Schade, übernahm ab Oktober die Geschäftsführung der Fußball GmbH. Seit März 2007 hatte Schade bereits dem Gesellschafterausschuss der GmbH angehört.[16]
Im August 2013 erwirkte Bayer 04 Leverkusen eine einstweilige Verfügung gegen den umstrittenen Kartenanbieter Viagogo. Dadurch wurde „gerichtlich untersagt, Tickets für Fußballspiele von Bayer 04 Leverkusen über die Online-Ticketbörse Viagogo anzubieten, bevor für diese Spiele bei Bayer 04 Leverkusen oder von Bayer 04 autorisierten Dritten Tageskarten zum Verkauf angeboten werden“. Zudem darf Viagogo nicht den Eindruck einer Partnerschaft mit Bayer Leverkusen erwecken. Zuvor hatte bereits Schalke 04 seinen Vertrag mit Viagogo fristlos gekündigt. Auch der DFB kündigte an, juristische Schritte gegen das Unternehmen zu prüfen.[17]
Die Hinrunde der Saison 2013/14 verlief überaus gut für die Werkself. Nach 15 Spielen hatte man zwölf Siege eingefahren und wurde mit sechs Punkten Vorsprung auf den Borussia Dortmund Zweiter in der Bundesliga. Auch die Qualifikation für das Achtelfinale der Champions League wurde geschafft. In einer Gruppe mit Manchester United, Real Sociedad und Schachtar Donezk wurde nach drei Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen gegen Manchester United – darunter eine 0:5-Niederlage im Rückspiel in der BayArena – der zweite Platz belegt. Jedoch wurden die letzten beiden Spiele der Hinrunde in der Bundesliga verloren und leiteten somit eine Negativserie ein, die das deutliche Aus im Achtelfinale der Champions League gegen Paris Saint-Germain (0:4 und 1:2) zur Folge hatte und am 5. April 2014 nach lediglich einem Sieg aus den letzten zwölf Pflichtspielen mit der Entlassung von Trainer Sami Hyypiä endete.[18] Der frühere Partner von Hyypiä, Sascha Lewandowski, wurde dessen Nachfolger und brachte Leverkusen mit zwei Siegen wieder zurück auf die Erfolgsspur. Am Ende wurde mit dem vierten Rang der Qualifikationsplatz für die Champions League belegt.
Die zuletzt in der Regionalliga West spielende, als U23-Team bezeichnete zweite Mannschaft wurde zum Ende der Spielzeit 2013/14 abgemeldet. Dies wurde durch eine Änderung der Lizenzierungsbestimmungen des DFB möglich. Es sei für Talente zu schwer, den Sprung aus der vierthöchsten Spielklasse in das Bundesligateam zu schaffen. Stattdessen sollen junge Spieler vermehrt ausgeliehen werden.[19]
Gegenwart (seit 2014)
Interimstrainer Lewandowski wollte keine dauerhafte Lösung sein.[20] Zur Spielzeit 2014/15 übernahm Roger Schmidt, der zuvor beim FC Red Bull Salzburg tätig gewesen war und dabei unter anderem das Achtelfinale in der Europa League erreicht hatte, die Trainerposition.[21] Am 23. August 2014 erzielte Karim Bellarabi in Schmidts erstem Bundesliga-Spiel bei Borussia Dortmund neun Sekunden nach Anpfiff das bis dahin schnellste Tor in der Bundesliga[22] – dieser Rekord wurde am 22. August 2015 durch den Hoffenheimer Kevin Volland im Spiel gegen den FC Bayern München eingestellt. Leverkusen gewann mit 2:0 und sicherte sich gemeinsam mit der TSG 1899 Hoffenheim die Tabellenführung am ersten Spieltag der Saison 2014/15. Als Tabellenvierter der vorangegangenen Spielzeit hatte man sich für die Teilnahme an der vierten und letzten Qualifikationsrunde zur Champions League qualifiziert, in der die Rheinländer auf den FC Kopenhagen trafen. Das Hinspiel im Parken-Stadion zu Kopenhagen gewann Leverkusen mit 3:2, das Rückspiel mit 4:0. In der Gruppenphase traf die Mannschaft auf die AS Monaco, auf Benfica Lissabon und auf Zenit St. Petersburg. Das Auftaktspiel in Monaco wurde mit 0:1 verloren; es folgten drei Siege aus drei Spielen. Vor dem vorletzten Gruppenspiel war Bayer 04 rechnerisch für die Teilnahme am Achtelfinale qualifiziert, da Zenit St. Petersburg Benfica Lissabon besiegt hatte. Die Leverkusener verloren ihr eigenes Spiel gegen die AS Monaco mit 0:1; im letzten Gruppenspiel in Lissabon wurde mit einem 0:0 der Gruppensieg verspielt. In der Bundesliga war Leverkusen bis zum einschließlich dritten Spieltag Tabellenführer. In den restlichen 14 Spielen bis zur Winterpause gab es drei Niederlagen, sechs Unentschieden und fünf Siege, damit einhergehend war der dritte Tabellenplatz.[23] Im Champions-League-Achtelfinale traf die Mannschaft auf Atlético Madrid und schied nach einem 1:0-Sieg im Hinspiel im Elfmeterschießen aus. In der Liga stand man am Ende erneut auf dem vierten Rang.
In der Saison 2015/16 belegte Bayer in der Bundesliga den dritten Platz, der für die Qualifikation zur Champions League berechtigte. In der Play-off-Runde der Qualifikation traf Leverkusen auf Lazio Rom. Im Hinspiel gab es eine 0:1-Niederlage, die im Rückspiel mit einem 3:0 noch egalisiert werden konnte. In der Gruppenphase traf das Team von Schmidt auf die Mannschaften vom FC Barcelona, des AS Rom sowie BATE Barrysau. Am Ende schied Leverkusen als Gruppendritter aus dem Wettbewerb aus. In der Europa League konnte man gegen Sporting Lissabon nach einem 1:0 auswärts auch das Heimspiel siegreich mit 3:1 gestalten. Gegen den FC Villarreal indes gab es im Achtelfinale auswärts eine 0:2-Niederlage und somit schied man nach einem 0:0 daheim schlussendlich international aus. Am 5. März 2017 trennte sich Bayer nach einer 2:6-Niederlage bei Borussia Dortmund von Trainer Roger Schmidt, als die Mannschaft auf dem 10. Tabellenplatz stand.[24] Am nächsten Tag wurde Tayfun Korkut als Interimstrainer bis Saisonende verpflichtet.[25] Der 12. Rang in der Abschlusstabelle bedeutete die schlechteste Platzierung seit 2003.
Zur Saison 2017/18 wurde Heiko Herrlich als neuer Cheftrainer vorgestellt, der einen Vertrag bis zum 30. Juni 2019 unterschrieb.[26] Sein erstes Bundesligaspiel mit Bayer verlor er beim Saisonauftakt gegen den FC Bayern München mit 1:3. Am Ende belegte die Mannschaft den fünften Tabellenplatz, der sie zur Teilnahme an der Europa League berechtigte. Zu Beginn der Rückrunde der Spielzeit 2018/19 wurde Heiko Herrlich durch Peter Bosz ersetzt. Aus den ersten vier Spielen holte er drei Siege, darunter einen 3:1-Erfolg gegen Bayern München. Am 5. Mai 2019 gelangen der Mannschaft bereits nach 36 Spielminuten sechs Tore beim 6:1-Bundesligasieg über Eintracht Frankfurt, wodurch sie einen Rekord für die meisten eigenen Treffer in der ersten Halbzeit aus dem Jahr 1978 einstellte sowie zeitlich um zwei Minuten unterbot.[27] Die Saison 2019/20 beendete Leverkusen mit 63 Punkten auf Platz 5. Obwohl das die beste Punkteausbeute seit 2013 war, scheiterte der Verein durch die Platzierung knapp an der Champions-League-Qualifikation. Erstmals seit 2009 stand Leverkusen im DFB-Pokalfinale, in dem man sich mit einer 2:4-Niederlage dem FC Bayern München geschlagen geben musste. In der Europa League schied Leverkusen im Viertelfinale gegen Inter Mailand aus. Nach dem Saisonende verließ der aus der eigenen Jugend stammende Leistungsträger Kai Havertz den Verein und ging nach England zum FC Chelsea. Trotzdem startete Leverkusen gut in die Bundesligasaison 2020/21. Nach Abschluss der Hinrunde lag man auf Platz 3, zeitweise war Leverkusen sogar Spitzenreiter, erstmals seit 2014. Mit Beginn der Rückrunde erlitt der Verein jedoch eine Reihe von Niederlagen, welche die Entlassung Bosz’ im März 2021 zur Folge hatte. Mit Interimstrainer Hannes Wolf erreichte die Mannschaft noch den 6. Platz, was erneut die Qualifikation für die Europa League bedeutete. Im DFB-Pokal schied Leverkusen im Achtelfinale gegen Rot-Weiss Essen aus, in der Europa League bereits im Sechzehntelfinale gegen die Young Boys Bern.
Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH
Die Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH wurde am 1. April 1999 gegründet und ist seither unter der Registernummer HRB 49493 beim Amtsgericht Köln eingetragen. Die Lizenzspielerabteilung des Turn- und Sportverein Bayer 04 Leverkusen e. V. wurde in die Gesellschaft ausgegliedert. Die Bayer AG ist seit der Gründung alleinige Gesellschafterin. Möglich wurde dies durch eine Ausnahmeregelung der 50+1-Regel, die es Wirtschaftsunternehmen erlaubt, die Mehrheit zu übernehmen, wenn es vor dem 1. Januar 1999 den Fußballsport des Muttervereins ununterbrochen und erheblich gefördert hat. Ansonsten ist höchstens eine Beteiligung von 50 % minus einem Stimmenanteil möglich, da der Verein die Stimmenmehrheit an seiner ausgegliederten Fußballabteilung behalten muss. Neben Bayer 04 Leverkusen wird diese Ausnahmeregelung auf den VfL Wolfsburg und die TSG 1899 Hoffenheim angewandt.
Die Bayer AG hält ihre Anteile über die Erste K-W-A Beteiligungsgesellschaft mbH und verzichtet nach § 264 HGB auf die Veröffentlichung der Jahresabschlüsse der Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH.[14][28]
Geschäftsleitung
Die Geschäftsleitung der GmbH setzt sich zurzeit aus neun Personen zusammen. Hauptverantwortlich ist der Vorsitzende der Geschäftsführung, Fernando Carro. Dazu kommt der Geschäftsführer Sport, Rudi Völler, sowie fünf Direktoren, der Leiter der Rechtsabteilung und der Geschäftsführer der TecArena Plus GmbH, die für den Betrieb der Spielstätten zuständig ist. Bisherige Geschäftsführer seit der Gründung der Fußball GmbH waren Reiner Calmund (1999–2004), Wolfgang Holzhäuser (2004–2013) und Michael Schade (2013–2018). Mit Völler (1994–1996) und Simon Rolfes (2005–2015) gehören zwei Personen der Geschäftsleitung an, die bereits als Spieler für den Verein aktiv waren. Medizindirektor Karl-Heinrich Dittmar gehört zudem dem Betreuerstab der Profimannschaft als Leiter der Mannschaftsärzte an. Verantwortlich sind im Einzelnen:[29]
Name | Jahrgang | Funktion |
---|---|---|
Fernando Carro | 1964 | Vorsitzender Geschäftsführung |
Rudi Völler | 1960 | Geschäftsführer Sport |
Karl-Heinrich Dittmar | 1963 | Direktor Medizin |
Fabian Otto | 1973 | Direktor Finanzen / Personal |
Simon Rolfes | 1982 | Direktor Sport |
Meinolf Sprink | 1958 | Direktor Fans / Soziales |
Holger Tromp | 1972 | Direktor Kommunikation |
Felix Duden | 1968 | Geschäftsführer TecArena Plus GmbH |
Lars Küpper | 1977 | Leiter Recht / Compliance / Verbände |
Gesellschafterversammlung und -ausschuss
Oberstes Beschlussorgan ist die Gesellschafterversammlung. Da die Bayer AG die einzige Gesellschafterin ist, besteht diese ausschließlich aus von ihr berufenen Mitgliedern. Diese wählen den sechsköpfigen Gesellschafterausschuss, dessen Vorsitzender ist Werner Wenning. Alle Mitglieder des Ausschusses stehen oder standen in einem beruflichen Verhältnis zur Bayer AG. Seit dem 1. Juli 2018 gehören hierzu:[29]
Name | Jahrgang | Funktion |
---|---|---|
Werner Wenning | 1946 | Vorstands- und Aufsichtsratsvorsitzender der Bayer AG im Ruhestand |
Klaus Beck | 1945 | Vorsitzender des TSV Bayer 04 Leverkusen |
Bernd-Peter Bier | 1966 | Leiter Finanzen und Steuern der Bayer AG |
Gabriel Harnier | 1971 | Leiter Recht, Patente und Compliance der Bayer AG |
Michael Preuss | 1973 | Leiter Communications and Public Affairs der Bayer AG |
Michael Schade | 1952 | Geschäftsführer der Fußball GmbH im Ruhestand |
Profimannschaft
Mannschaftskader
Der Mannschaftskader umfasst zurzeit 27 Spieler, davon gehörten 18 dem Verein schon vor Beginn der Saison 2021/22 an. Vier der Kadermitglieder waren bereits in Jugendmannschaften des Vereins aktiv. Unter den Spielern befinden sich 20 (74 %), die nicht über die deutsche Staatsangehörigkeit verfügen, 9 von ihnen halten ausschließlich Pässe von außerhalb der Europäischen Union. Der Altersdurchschnitt des Kaders – wie er am 1. Februar 2022 zusammengesetzt war – betrug 24,4 Jahre. Der Altersunterschied zwischen dem ältesten und jüngsten Spieler des Kaders beträgt 17 Jahre und 90 Tage.
(Stand: 7. Februar 2022)[30]
Kader | |||||
Nr. | Nat. | Name | Geburtsdatum (Alter) | Position | im Verein seit |
Tor | |||||
1 | Lukáš Hrádecký | 24. Nov. 1989 (32) | Tor | 2018 | |
21 | Lennart Grill | 25. Jan. 1999 (23) | Tor | 2020 | |
36 | Niklas Lomb | 28. Juli 1993 (28) | Tor | 2008 | |
40 | Andrei Lunjow | 13. Nov. 1991 (30) | Tor | 2021 | |
Verteidigung | |||||
4 | Jonathan Tah | 11. Feb. 1996 (26) | Innenverteidigung | 2015 | |
5 | Mitchel Bakker | 20. Juni 2000 (21) | Außenverteidigung | 2021 | |
6 | Odilon Kossounou | 4. Jan. 2001 (21) | Innenverteidigung | 2021 | |
12 | Edmond Tapsoba | 2. Feb. 1999 (23) | Innenverteidigung | 2020 | |
22 | Daley Sinkgraven | 4. Juli 1995 (26) | Außenverteidigung | 2019 | |
24 | Timothy Fosu-Mensah | 2. Jan. 1998 (24) | Außenverteidigung | 2021 | |
30 | Jeremie Frimpong | 10. Dez. 2000 (21) | Außenverteidigung | 2021 | |
33 | Piero Hincapié | 9. Jan. 2002 (20) | Innenverteidigung | 2021 | |
Mittelfeld | |||||
8 | Robert Andrich | 22. Sep. 1994 (27) | Zentrales Mittelfeld | 2021 | |
10 | Kerem Demirbay | 3. Juli 1993 (28) | Zentrales Mittelfeld | 2019 | |
15 | Julian Baumgartlinger | 2. Jan. 1988 (34) | Defensives Mittelfeld | 2016 | |
20 | Charles Aránguiz | 17. Apr. 1989 (32) | Zentrales Mittelfeld | 2015 | |
25 | Exequiel Palacios | 5. Okt. 1998 (23) | Zentrales Mittelfeld | 2020 | |
27 | Florian Wirtz | 3. Mai 2003 (18) | Offensives Mittelfeld | 2020 | |
29 | Zidan SertdemirU19 | 2. Apr. 2005 (16) | Zentrales Mittelfeld | 2021 | |
Sturm | |||||
7 | Paulinho | 15. Juli 2000 (21) | Flügelsturm | 2018 | |
9 | Sardar Azmoun | 1. Jan. 1995 (27) | Sturm | 2022 | |
13 | Lucas Alario | 8. Okt. 1992 (29) | Sturm | 2017 | |
14 | Patrik Schick | 24. Jan. 1996 (26) | Sturm | 2020 | |
19 | Moussa Diaby | 7. Juli 1999 (22) | Flügelsturm | 2019 | |
28 | Iker BravoU19 | 13. Jan. 2005 (17) | Sturm | 2021 | |
31 | Amine Adli | 10. Mai 2000 (21) | Flügelsturm | 2021 | |
38 | Karim Bellarabi | 8. Apr. 1990 (31) | Flügelsturm | 2011 |
Kaderveränderungen in der Saison 2021/22
Mit Lars Bender verließ der Spieler mit der längsten ununterbrochenen Kaderzugehörigkeit und langjährige Kapitän den Verein und beendete wie sein Bruder Sven die aktive Profikarriere.
Zugänge | ||||
---|---|---|---|---|
Nationalität, Name | Position | abgebender Verein (Ligahöhe) | Anmerkung | Zeitpunkt |
Amine Adli | Flügelsturm | FC Toulouse (II) | — | Juli–August 2021 |
Robert Andrich | Zentrales Mittelfeld | 1. FC Union Berlin (I) | — | |
Mitchel Bakker | Außenverteidigung | Paris Saint-Germain (I) | — | |
Piero Hincapié | Innenverteidigung | Club Atlético Talleres (I) | — | |
Odilon Kossounou | Innenverteidigung | FC Brügge (I) | — | |
Andrei Lunjow | Tor | Zenit St. Petersburg (I) | — | |
Joel Pohjanpalo | Sturm | 1. FC Union Berlin (I) | Rückkehr nach Leihe | |
Panagiotis Retsos | Innenverteidigung | AS Saint-Étienne (I) | Rückkehr nach Leihe | |
Zidan Sertdemir | Zentrales Mittelfeld | FC Nordsjælland Jugend (—) | — | |
Iker Bravo | Sturm | — | aus der eigenen Jugend | Oktober 2021 |
Lennart Grill | Tor | Brann Bergen (I) | Rückkehr nach Leihe | Januar 2022 |
Sardar Azmoun | Sturm | Zenit St. Petersburg (I) | Vorzeitige Verpflichtung | |
Abgänge | ||||
Nationalität, Name | Position | aufnehmender Verein (Ligahöhe) | Anmerkung | Zeitraum |
Santiago Arias | Außenverteidigung | Atlético Madrid (I) | Leihende | Juli–August 2021 |
Leon Bailey | Flügelsturm | Aston Villa (I) | — | |
Lars Bender | Außenverteidigung | TSV Brannenburg (IX) | Ende der Profikarriere | |
Sven Bender | Innenverteidigung | TSV Brannenburg (IX) | Ende der Profikarriere | |
Aleksandar Dragović | Innenverteidigung | FK Roter Stern Belgrad (I) | Vertragsende | |
Demarai Gray | Flügelsturm | FC Everton (I) | — | |
Lennart Grill | Tor | Brann Bergen (I) | Leihe bis Dezember 2021 | |
Tin Jedvaj | Innenverteidigung | Lokomotive Moskau (I) | — | |
Samed Onur | Flügelsturm | Fatih Karagümrük (I) | Vertragsende | |
Cem Türkmen | Mittelfeld | Clermont Foot (I) | Vertragsende | |
Mitchell Weiser | Außenverteidigung | Werder Bremen (II) | Leihe bis Juni 2022 | |
Wendell | Außenverteidigung | FC Porto (I) | — | |
Joel Pohjanpalo | Sturm | Çaykur Rizespor (I) | Leihe bis Juni 2022 | September 2021 |
Nadiem Amiri | Offensives Mittelfeld | CFC Genua (I) | Leihe bis Juni 2022 Kaufpflicht „unter bestimmten Bedingungen“[31] | Januar 2022 |
Panagiotis Retsos | Innenverteidigung | Hellas Verona (I) | — | |
Emrehan Gedikli | Sturm | Trabzonspor (I) | — | Februar 2022 |
Trainerstab
Nat. | Name | Jahrgang | Funktion | Im Stab seit |
---|---|---|---|---|
Gerardo Seoane | 1978 | Cheftrainer | 2021 | |
Patrick Schnarwiler | 1973 | Co-Trainer | 2021 | |
Alberto Encinas | 1982 | Co-Trainer | 2021 | |
David Thiel | 1984 | Torwarttrainer | 2012 | |
Schahriar Bigdeli | 1980 | Athletiktrainer | 2011 | |
Daniel Jouvin-Abraham | 1978 | Athletiktrainer | 2011 | |
Bob Schoos | 1983 | Athletiktrainer | 2021 | |
Marcel Daum | 1986 | Co-Trainer Analyse | 2019 | |
Simon Lackmann | 1980 | Analyst Lizenzspielerabteilung | 2020 | |
Malte Krüger | 1982 | Leitender Sportwissenschaftler | 2021 |
Betreuerstab
Nat. | Name | Jahrgang | Funktion |
---|---|---|---|
Hans-Peter Lehnhoff | 1963 | Teammanager | |
Stefan Kießling | 1984 | Koordination Lizenz | |
Karl-Heinrich Dittmar | 1963 | Mannschaftsarzt (Leitung) | |
Philipp Ehrenstein | 1977 | Mannschaftsarzt | |
Burak Yildirim | 1978 | Mannschaftsarzt | |
Fritz Gard | 1986 | Physiotherapeut (Leitung) | |
Florian Kroder | 1987 | Physiotherapeut | |
Manuel Schardt | 1985 | Physiotherapeut | |
Tobias Schäuble | 1984 | Physiotherapeut | |
Ill-Han Yu | 1987 | Physiotherapeut | |
Christian Beckers | 1985 | Betreuer | |
Markus Irmer | 1976 | Betreuer | |
Martin Kowatzki | 1983 | Betreuer |
Stadion
- Siehe Hauptartikel: BayArena
Heimstätte der Bayer-04-Fußballer ist die BayArena. Die Gesamtkapazität beträgt 30.210 Plätze, davon 3000 Stehplätze. Der Gästebereich bietet ebenso 3000 Zuschauern Platz. Das Stadion ist komplett überdacht und bietet den Zuschauern großen Komfort. Früher hieß das Stadion „Ulrich-Haberland-Stadion“. Der Spatenstich zum Bau des Ulrich-Haberland-Stadions fand am 23. April 1956 durch Fritz Jacobi statt, 1958 wurde das Stadion mit einer Kapazität von 20.000 Zuschauern eingeweiht und ersetzte damit das alte Stadion „Am Stadtpark“. 1963 wurde anlässlich der 100-Jahr-Feier der Bayer AG das Stadion mit einer Flutlichtanlage ausgestattet. Ab dem Jahr 1986 wurde es schließlich zu einem komplett überdachten Stadion umgebaut. Mit dem Bau der Südtribüne bot das Stadion von August 1997 bis Dezember 2007 22.500 Zuschauern Platz. Eine weitere große Baumaßnahme wurde 1999 mit dem Bau des Hotel Lindner hinter der Nordtribüne beendet.
Am 30. März 2007 wurde vom Vorstand der Bayer AG beschlossen, dass die BayArena auf eine Kapazität von über 30.000 Zuschauer ausgebaut werden solle. Die Umbaumaßnahmen begannen im Dezember 2007 und wurden zum Beginn der Saison 2009/10 abgeschlossen. Auf Grund des Umbaus trat Bayer 04 Leverkusen bei allen angesetzten Pflichtheimspielen in der ersten Jahreshälfte 2009 in der Düsseldorfer LTU Arena an.
Fans
Allgemeines
Bayer Leverkusen hat 355 Fanclubs, in denen sich 25.000 Mitglieder organisieren.[32] Zu jedem Heimspiel erscheint die kostenlose Stadionzeitung BayArena Magazin. Mit den „Mad-Boyz Leverkusen“ entstand im Jahre 1994 einer der ersten ultraorientierten Fanclubs in Deutschland. Die „Mad Boyz“ sind ein Zusammenschluss der 1989 bzw. 1990 gegründeten Fanclubs „Soccer Boys“ und „Madness“. Mit der Organisation der Initiative „Das Kreuz muss bleiben“[33] trugen die Leverkusener Ultras dazu bei, dass die vom Bayer-Konzern 2007 beschlossene Demontage des Bayer-Kreuzes verhindert wurde.
Fanrivalität und -freundschaft
Eine große Rivalität besteht zwischen den Fans Bayer Leverkusens und denen des 1. FC Köln. Es geht hier um geographische sowie traditionelle Hintergründe, da beide Lager für sich beanspruchen, die „Macht am Rhein“ zu sein. Während die Kölner Fans auf ihre Tradition als Gründungsmitglied der Bundesliga und Erfolge in der Vergangenheit verweisen, berufen sich die Leverkusener Fans auf die sportliche Überlegenheit.[34][35] Für die Fans des 1. FC Köln hat allerdings das traditionsreichere Derby gegen Borussia Mönchengladbach eine noch höhere Priorität.
Des Weiteren sind die Leverkusener Anhänger sehr unbeliebt bei den Fans des KFC Uerdingen 05, was auf den ehemaligen gemeinsamen Sponsor, die Bayer AG, zurückzuführen ist, sowie einen gewissen Neid der Uerdinger nach dem Ausstieg von Bayer in den 1990er Jahren aus ihrem Klub, wodurch Uerdingen in unterklassige Ligen abstürzte, während Leverkusen weiter gefördert wurde.
Ein gewisses Spannungsverhältnis besteht aufgrund der geographischen Nähe ebenso zu Fortuna Düsseldorf.
Eine Fanfreundschaft gibt es mit den Anhängern von Kickers Offenbach. Diese beruht auf einer Begebenheit aus der Saison 1980/81: Im Bundesligaspiel am 23. August 1980 foulte der Leverkusener Jürgen Gelsdorf den damals bei Eintracht Frankfurt spielenden Bum-Kun Cha so, dass dieser ins Krankenhaus eingeliefert werden musste,[36] woraufhin die Frankfurter Fans den Anhängern Leverkusens bei nächster Gelegenheit Rache schworen. Anderthalb Monate nach dem Geschehen absolvierte Leverkusen am 4. Oktober eine DFB-Pokalpartie in Offenbach am Main nahe Frankfurt gegen die Kickers, welche die Hessen 5:2 gewannen.[37][38] Im Rahmen dieses Spiels gesellten sich zu den Leverkusenern auch Anhänger von Kickers Offenbach, die eine Lokalrivalität mit den Nachbarn aus Frankfurt führen, als die Anhänger der Leverkusener mit denen der Eintracht aneinandergerieten. Aus dieser Geste der Offenbacher Fans wurde eine langjährige Fanfreundschaft, die auch die Relegationsspiele zur Bundesliga in der Saison 1981/82 überstand, in der die beiden Vereine gegeneinander antraten. Leverkusen war damals am Saisonende 16., woraufhin die Mannschaft zwei Relegationsspiele gegen den Drittplatzierten aus der 2. Bundesliga, Kickers Offenbach, bestreiten musste. Leverkusen gewann die beiden Spiele mit 1:0 und 2:1, was den Verbleib in der Bundesliga bedeutete, während die Offenbacher weiterhin zweitklassig blieben.
Image
Der Sportverein TSV Bayer 04 Leverkusen war ursprünglich eine Betriebssportmannschaft. Mittlerweile ist die Bayer AG Eigentümerin der Fußball-GmbH der Fußballabteilung, die 1999 aus dem Gesamtverein ausgegliedert wurde. Die Fußball GmbH hat mit der Mutter Bayer AG einen Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag abgeschlossen, womit die Bayer AG jährlich Verluste und Gewinne der Profifußballer übernimmt,[39] Fans anderer Vereine kritisieren besonders diesen Vorteil.
Um die Liga zu schützen, führte der DFB die sogenannte 50+1-Regel ein, die verhindern soll, dass Unternehmen mehrheitliche Beteiligung an Spielbetriebsgesellschaften von Bundesligisten haben dürfen. Von der Regel ausgenommen wurden nur Investoren, die „seit mehr als 20 Jahren vor dem 1. Januar 1999 den Fußballsport des Muttervereins ununterbrochen und erheblich gefördert“ haben. Die als „Lex Leverkusen“ bekannt gewordene Stichtagsregelung fand nur Anwendung auf Bayer Leverkusen und den VfL Wolfsburg, wurde jedoch im August 2011 vom Schiedsgericht des Deutschen Fußball-Bundes aufgehoben.[40]
Die wachsende, aber nach wie vor recht überschaubare Anhängerschaft wird von großen Vereinen gerne belächelt und als traditionslos betitelt. Dagegen konnte die Bayer-04-Fanszene 1989 mit der ersten Ultra-Gruppierung der Bundesliga ein Stück Fangeschichte schreiben. Obwohl sich Bayer Leverkusen als einer der Spitzenclubs im deutschen Vereinsfußball etabliert hat und auch im Ausland einen hohen Bekanntheitsgrad vorweisen kann, bewegt sich die Anhängerschaft quantitativ im unteren Mittelfeld der Bundesliga, was man z. B. auch an der Größe des Stadions sieht.
Sportlich hat Bayer 04 das Image eines Ausbildungsvereins. Durch professionelle Strukturen, insbesondere bei Scouting und Betreuung, konnten immer wieder junge Talente geholt werden, die den Klub als Sprungbrett zum Starspieler und zum Wechsel zu einem europäischen Spitzenverein nutzten. Insbesondere der FC Bayern München verpflichtete in den späten 1990er bis zum Anfang der 2000er Jahre viele Spieler aus Leverkusen, die in München zu zahlreichen Titelgewinnen beitrugen.
Des Weiteren haftet der Mannschaft das Image des „Ewigen Zweiten“ an. Seit 1997 wurde Bayer 04 Leverkusen fünfmal deutscher Vizemeister, verlor dreimal das DFB-Pokalfinale und einmal das Endspiel um die europäische Fußballkrone in der Champions League. Bayer Leverkusen gehört zu einem Kreis von insgesamt neun deutschen Fußballmannschaften, welche seit Gründung der Bundesliga häufiger als einmal Vizemeister wurden. Jedoch ist der Verein dabei die einzige Mannschaft, die bisher keinen Meistertitel erringen konnte (wenngleich die Meistertitel des FC Schalke 04 allesamt noch aus der Zeit vor Gründung der Bundesliga stammen). Zudem ist Leverkusen der beste Verein aus der Ewigen Tabelle der Fußball-Bundesliga, der noch nie Deutscher Meister wurde. Als besonders herausragendes Beispiel Leverkusener Pechs in entscheidenden Spielen gilt die Saison 2001/02, in der die Mannschaft in allen drei Wettbewerben Zweiter wurde (Bundesliga, DFB-Pokal und Champions League). Infolge dieser unglücklichen Saison wurde in der Presse der Begriff „Vizekusen“ geprägt. Diese Bezeichnung ließ sich die GmbH im Jahre 2010 neben dem Begriff „Meisterkusen“ als Marke schützen.
Trivia
Spitznamen für die erste Mannschaft des Fußballvereins sind u. a. „Vizekusen“, „Pillendreher“[41] und „Farbenstädter“.[42] Während sich die Fremdbezeichnung „Vizekusen“ auf die verpassten Titel ab Ende der 1990er Jahre bezieht, war „Pillendreher“ ein selbstverliehenes Etikett, das eine Verbindung zwischen dem Pharma-Image der Bayer AG und dem Fußball („Pille“ als Synonym für „Ball“) herstellen sollte. „Farbenstädter“ erinnert an die Herkunft aus der Stadt Leverkusen, dessen wirtschaftliche Blüte mit dem Umzug der von Friedrich Bayer in Elberfeld gegründeten Farbenfabrik in die heutige Stadt Leverkusen begann. Der älteste Spitzname der ersten Mannschaft lautet „Werkself“. Mit ihm sollte auf die in den 1970er Jahren noch ungewohnte, enge Verknüpfung zwischen einem Sportverein und einem Unternehmen der freien Wirtschaft hingewiesen werden. Obwohl in diversen Sportarten regelmäßig sogenannte „Werksmannschaften“ zur nationalen Leistungsspitze gehörten, war es der Gemeinde der Fußballfans suspekt, dass hinter dem Aufschwung der Fußballmannschaft des TSV Bayer 04 Leverkusen per Vereinssatzung ein weltweit erfolgreicher Konzern stand.
Erfolge
Titel
- Meister der II. Division West Gruppe II: 1951
- Meister der II. Division West: 1962
- Meister der Regionalliga West: 1968
- Meister der Verbandsliga Mittelrhein: 1974, 1975
- Meister der 2. Bundesliga: 1979
- UEFA-Pokalsieger: 1988
- DFB-Pokalsieger: 1993
- DFB-Hallenpokalsieger: 1994
Amateure/Zweite Mannschaft
- Meister der Oberliga Nordrhein 1998, 2001, 2005
- Mittelrheinpokalsieger 1996, 1998, 2000, 2003, 2007
Weitere Erfolge
- UEFA Champions League: Finalist 2002
- Europapokal der Pokalsieger: Viertelfinalist 1994
- Fußball-Bundesliga: 2. Platz 1997, 1999, 2000, 2002, 2011
- Fußball-Bundesliga: 3. Platz 1994, 1998, 2004, 2013, 2016
- DFB-Pokal: Finalist 2002, 2009, 2020
- DFB-Supercup: Finalist 1993
- DFL-Ligapokal: Halbfinalist 1998, 1999, 2000, 2002, 2004
- DFB-Hallen-Pokal: Finalist 1995
Daten und Persönlichkeiten
Wappenhistorie
- 1923–1928
- 1928–1938
- 1948–1965
- 1948–1968 (leicht abgeänderte Version)
- 1965–1970
- 1970–1976
- 1976–1984
- 1984–1987 (bis 1984 mit schwarzen Ziffern)
- 1988–1996
- Seit 1996 (aktuelle Version)
Trainerchronik seit 1936
Bild | Name | von | bis | Bemerkung | Vorherige Trainerstation |
---|---|---|---|---|---|
Paul Bornefeld | 1936 | 1937 | |||
Jupp Lücke | 1937 | 1938 | |||
Paul Bornefeld | 1939 | 1941 | |||
Karl Winkler | 1941 | 1945 | |||
Richard Job | 1946 | 1948 | Spielertrainer | ||
Karl Winkler | 1948 | 1949 | Rot-Weiß Oberhausen | ||
Theo Kirchberg | 1949 | 1950 | Spielertrainer | Bayer 04 Leverkusen (Jugend) | |
Lorenz Polster | 1950 | 1950 | 1. FC Nürnberg | ||
Raymond Schwab | 1950 | 1951 | |||
Franz Strehle | 1951 | 1953 | |||
Hans-Josef Kretschmann | 1953 | 1956 | Werder Bremen | ||
Emil Melcher | 1956 | 1957 | VfL Bochum | ||
Edmund Conen | 1957 | 1959 | Wuppertaler SV | ||
Theo Kirchberg | 1959 | 1960 | |||
Erich Garske | 1960 | 1962 | |||
Fritz Pliska | 1962 | 1965 | Fortuna Düsseldorf | ||
Theo Kirchberg | 1965 | 1971 | |||
Gero Bisanz | 1971 | 1973 | |||
Friedhelm Renno | 1973 | 1974 | |||
Manfred Rummel | 1974 | 10. Februar 1976 | |||
Radoslav Momirski | 11. Februar 1976 | 29. März 1976 | Interimstrainer | Wormatia Worms | |
Willibert Kremer | 1. April 1976 | 22. November 1981 | entlassen | MSV Duisburg | |
Gerhard Kentschke | 23. November 1981 | 30. Juni 1982 | Vertrag beendet | ||
Dettmar Cramer | 1. Juli 1982 | 30. Juni 1985 | Vertrag beendet | Aris Thessaloniki | |
Erich Ribbeck | 1. Juli 1985 | 30. Juni 1988 | Vertrag beendet | Borussia Dortmund | |
Rinus Michels | 1. Juli 1988 | 13. April 1989 | entlassen | Niederlande | |
Jürgen Gelsdorf | 13. April 1989 | 31. Mai 1991 | entlassen | Bayer 04 Leverkusen (Co-Trainer) | |
Peter Hermann | 31. Mai 1991 | 30. Juni 1991 | Interimstrainer | Bayer 04 Leverkusen (Co-Trainer) | |
Reinhard Saftig | 1. Juli 1991 | 4. Mai 1993 | entlassen | VfL Bochum | |
Dragoslav Stepanović | 4. Mai 1993 | 7. April 1995 | entlassen | Eintracht Frankfurt | |
Erich Ribbeck | 10. April 1995 | 27. April 1996 | entlassen | FC Bayern München | |
Peter Hermann | 28. April 1996 | 30. Juni 1996 | Interimstrainer | Bayer 04 Leverkusen (Co-Trainer) | |
Christoph Daum | 1. Juli 1996 | 21. Oktober 2000 | entlassen | Beşiktaş Istanbul | |
Rudi Völler | 21. Oktober 2000 | 11. November 2000 | Interimstrainer | ||
Berti Vogts | 12. November 2000 | 20. Mai 2001 | entlassen | Deutschland | |
Klaus Toppmöller | 1. Juli 2001 | 15. Februar 2003 | entlassen | 1. FC Saarbrücken | |
Thomas Hörster | 16. Februar 2003 | 10. Mai 2003 | Interimstrainer | Bayer 04 Leverkusen Amateure | |
Klaus Augenthaler | 13. Mai 2003 | 16. September 2005 | entlassen | 1. FC Nürnberg | |
Rudi Völler | 16. September 2005 | 9. Oktober 2005 | Interimstrainer | AS Rom | |
Michael Skibbe | 9. Oktober 2005 | 21. Mai 2008 | entlassen | Deutschland U18 | |
Bruno Labbadia | 1. Juli 2008 | 5. Juni 2009 | Vertrag vorzeitig aufgelöst[# 1] | SpVgg Greuther Fürth | |
Jupp Heynckes | 5. Juni 2009 | 30. Juni 2011 | Vertrag beendet | FC Bayern München (interim) | |
Robin Dutt | 1. Juli 2011 | 1. April 2012 | entlassen | SC Freiburg | |
Sascha Lewandowski | 1. April 2012 | 30. Juni 2013 | gemeinsam mit dem Teamchef Sami Hyypiä[# 2] bis Saisonende 2011/12 Interimstrainer Position vereinsintern gewechselt | Bayer 04 Leverkusen U19 | |
Sami Hyypiä | 1. Juli 2013 | 5. April 2014 | bis Ende der Saison 2012/13 gemeinsam mit Sascha Lewandowski[# 2] bis Saisonende 2011/12 Interimsteamchef entlassen | Finnland (Co-Trainer) | |
Sascha Lewandowski | 5. April 2014 | 30. Juni 2014 | Interimstrainer | Bayer 04 Leverkusen (Jugend) | |
Roger Schmidt | 1. Juli 2014 | 5. März 2017 | entlassen | FC Red Bull Salzburg | |
Tayfun Korkut | 6. März 2017 | 30. Juni 2017 | Vertrag beendet | 1. FC Kaiserslautern | |
Heiko Herrlich | 1. Juli 2017 | 22. Dezember 2018 | entlassen | SSV Jahn Regensburg | |
Peter Bosz | 4. Januar 2019 | 23. März 2021 | entlassen | Borussia Dortmund | |
Hannes Wolf | 23. März 2021 | 30. Juni 2021 | Interimstrainer | Deutschland U18 | |
Gerardo Seoane | 1. Juli 2021 | BSC Young Boys | |||
- Bruno Labbadias Vertrag wurde gegen Zahlung einer Ablösesumme aufgelöst, damit er zum Hamburger SV wechseln konnte.
- Da Hyypiä nicht die erforderliche Lizenz besaß, trainierte er die Mannschaft als Teamchef gemeinsam mit dem Fußballlehrer Lewandowski. Dieser kehrte nach der Saison 2012/13 als Nachwuchscheftrainer in die Jugendabteilung des Klubs zurück.
Ehrenspielführer
Erster Ehrenspielführer der Werkself war der Kapitän der in die Oberliga aufgestiegenen Mannschaft von 1951, Hans Frömmel, der den Verein erstmals in die höchste deutsche Liga führte.[43][44] Nach dem Aufstieg in die Bundesliga 1979 kamen seither Rekordspieler Rüdiger Vollborn, Ulf Kirsten, Carsten Ramelow, Simon Rolfes, Stefan Kießling und Lars Bender hinzu.[45]
Die Elf des Jahrhunderts
Zum hundertsten Jubiläum Bayer Leverkusens im Jahre 2004 wurde die „Elf des Jahrhunderts“ gewählt. Fans konnten aus einer vorher ausgewählten Gruppe von 51 Spielern ihre Favoriten postalisch oder über das Internet wählen. Gewählt wurden ausschließlich Spieler, die nach dem Bundesliga-Aufstieg der Mannschaft für den Verein aktiv waren, obwohl auch Personen, die vor 1979 für den Verein spielten, zur Wahl standen. Die Mannschaft besteht aus sechs Deutschen und fünf Brasilianern. Die Ersatzbank mit einbezogen stehen im 18-Spieler-Kader Spieler aus drei Nationen. Zum Stichtag 1. Juli 2004 standen noch fünf dieser Personen im Profikader des Vereins.[46]
M Meistgewählter Spieler |
|
Weitere bekannte Spieler
In der folgenden Auflistung bekannter Spieler werden in alphabetischer Reihenfolge nur Personen aufgezeigt, die oben weder unter Ehrenspielführer noch in der Elf des Jahrhunderts aus dem Jahr 2004 dargestellt werden. Es werden nur Spieler – die in keinem aktuellen Spieler-Vertragsverhältnis mit dem Verein stehen – aufgelistet, die mindestens eine der folgenden Kriterien aufweisen können:
- 150 Pflichtspieleinsätze für Bayer 04 Leverkusen
- Mindestens fünf ganze Jahre oder Saisons aktiver Profispieler beim Verein (Zeiten in der Jugend und Ausleihzeiten zu anderen Vereinen werden nicht angerechnet, Leiharrangements bei Bayer 04 Leverkusen hingegen schon)
- Zehn ganze Jahre im Verein tätig oder dem Verein im selben Zeitraum in erwähnenswerter Weise verbunden, davon mindestens ein ganzes Jahr oder eine ganze Saison als Lizenzspieler bei Bayer 04 Leverkusen unter Vertrag; Jugendzeit wird nicht angerechnet
- Auszeichnung mit der Fritz-Walter-Medaille in Gold, Silber oder Bronze während der Zugehörigkeit zum Verein, dazu mindestens ein ganzes Jahr oder eine ganze Saison als Profispieler im Vereinskader
- Gewinn der Welt- oder einer Kontinentalmeisterschaft, z. B. der Europameisterschaft der UEFA, zu einem beliebigen Zeitpunkt der aktiven Karriere, dazu im Herrenbereich für den Verein aktiv
- Gewinn einer Medaille (Gold, Silber, Bronze) bzw. Erreichen des dritten Platzes beim Fußballturnier der Olympischen Sommerspiele zu einem beliebigen Zeitpunkt der aktiven Karriere, dazu im Herrenbereich für den Verein aktiv
- Cheftrainer oder Teamchef der ersten Mannschaft, dazu im Herrenbereich für den Verein aktiv
- Andere, besondere Attribute (beispielsweise Bekleidung des Kapitänsamtes während einer Saison, in der ein Titel erreicht wurde, oder Torschützenkönig im Ligawettbewerb)
Spieler mit einem Stern hinter dem Namen waren auch in Jugendmannschaften des Vereins aktiv.
Traditionsmannschaft
Fredy Mutz, der bis 1961 528 Mal im Tor der Werkself gestanden hatte,[47] gründete noch als aktiver Spieler 1959 die Leverkusener Traditionsmannschaft,[48] der er selber 30 Jahre vorstand.[49] In der Ü40-Mannschaft absolvieren ehemals für den Klub wichtige Persönlichkeiten mehrmals im Jahr Freundschaftsspiele gegen Vereine aus der Region oder nehmen an Benefizturnieren teil. Die Mannschaft wird vom ehemaligen Trainer und Spieler Gerd Kentschke betreut und besteht aus Ex-Profis wie Ulf Kirsten, Falko Götz, Simon Rolfes, Carsten Ramelow, Jens Nowotny oder Walter Posner.[50]
Statistiken
Ligazugehörigkeit und Platzierungen seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs
Platzierungen in der Bundesliga seit 1979
Saison | Rang | Tore | Punkte | Zuschauer | Dauer- karten | Erfolgreichster Torschütze (Tore) | Trainer | Bilanz DFB-Pokal | Bilanz Europapokal | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1979/80 | 12 | 45:61 | 32–36 | 13.941 | k. A. | Peter Szech (9) | Willibert Kremer | 2. Runde | nicht qualifiziert | ||
1980/81 | 11 | 52:53 | 30–38 | 11.705 | k. A. | Arne Larsen Økland (16) | Willibert Kremer | ||||
1981/82 | 16 | 45:72 | 25–43 | 9594 | k. A. | Arne Larsen Økland (14) | Willibert Kremer (bis 11/81) | Gerd Kentschke (Interimstrainer) | 3. Runde | ||
1982/83 | 11 | 43:66 | 29–39 | 9205 | k. A. | Arne Larsen Økland (13) | Dettmar Cramer | 2. Runde | Intertoto-Cup (Gruppenphase) | ||
1983/84 | 7 | 50:50 | 34-34 | 11.652 | k. A. | Herbert Waas (15) | Dettmar Cramer | 1. Runde | nicht qualifiziert | ||
1984/85 | 13 | 52:54 | 31–37 | 9658 | k. A. | Herbert Waas (11) | Dettmar Cramer | Viertelfinale | |||
1985/86 | 6 | 63:51 | 40-28 | 10.129 | k. A. | Cha Bum-kun (17) | Erich Ribbeck | ||||
1986/87 | 6 | 56:38 | 39-29 | 12.753 | k. A. | Herbert Waas (15) | Erich Ribbeck | 2. Runde | UEFA-Pokal (2. Runde) | ||
1987/88 | 8 | 53:60 | 32–36 | 9511 | k. A. | Christian Schreier (11) | Erich Ribbeck | 1. Runde | UEFA-Pokal (Pokalsieger) | ||
1988/89 | 8 | 45:44 | 34-34 | 12.329 | k. A. | Christian Schreier (8) | Rinus Michels (bis 4/89) | Jürgen Gelsdorf | Halbfinale | UEFA-Pokal (1. Runde) | |
1989/90 | 5 | 40:32 | 39-29 | 14.423 | k. A. | Marek Leśniak (8) | Jürgen Gelsdorf | 2. Runde | nicht qualifiziert | ||
1990/91 | 8 | 47:46 | 35-33 | 13.617 | k. A. | Ulf Kirsten (11) | Jürgen Gelsdorf (bis 5/91) | Peter Hermann (Int.) | UEFA-Pokal (Achtelfinale) | ||
1991/92 | 6 | 53:39 | 43-33 | 15.152 | k. A. | Ulf Kirsten (12) | Reinhard Saftig | Halbfinale | nicht qualifiziert | ||
1992/93 | 5 | 64:45 | 40-28 | 17.008 | 4.700 | Ulf Kirsten (20) (Torschützenkönig) | Reinhard Saftig (bis 5/93) | Dragoslav Stepanović | Pokalsieger | ||
1993/94 | 3 | 60:47 | 39-29 | 19.111 | 5.300 | Paulo Sérgio (17) | Dragoslav Stepanović | Viertelfinale | Europapokal der Pokalsieger (Viertelfinale) | ||
1994/95 | 7 | 62:51 | 36-32 | 22.829 | 6.000 | Rudi Völler (16) | Dragoslav Stepanović (bis 4/95) | Erich Ribbeck | 2. Runde | UEFA-Pokal (Halbfinale) | |
1995/96 | 14 | 37:38 | 38 | 22.041 | 8.300 | Rudi Völler (10) | Erich Ribbeck (bis 4/96) | Peter Hermann (Int.) | Halbfinale | UI-Cup (Viertelfinale) | |
1996/97 | 2 | 69:41 | 69 | 20.670 | 12.000 | Ulf Kirsten (22) (Torschützenkönig) | Christoph Daum | 1. Runde | nicht qualifiziert | ||
1997/98 | 3 | 66:39 | 55 | 22.252 | 14.500 | Ulf Kirsten (22) (Torschützenkönig) | Christoph Daum | Viertelfinale | Champions League (Viertelfinale) | ||
1998/99 | 2 | 61:30 | 63 | 22.435 | k. A. | Ulf Kirsten (19) | Christoph Daum | 2. Runde | UEFA-Pokal (2. Runde) | ||
1999/2000 | 2 | 74:38 | 73 | 22.470 | k. A. | Ulf Kirsten (17) | Christoph Daum | 3. Runde | Champions League (Vorrunde) UEFA-Pokal (3. Runde) | ||
2000/01 | 4 | 54:40 | 57 | 22.382 | k. A. | Oliver Neuville (15) | Christoph Daum (bis 10/2000) | Rudi Völler (Int., bis 11/2000) | Berti Vogts | Achtelfinale | |
2001/02 | 2 | 77:38 | 69 | 22.382 | k. A. | Michael Ballack (17) | Klaus Toppmöller | Finale | Champions League (Finale) | ||
2002/03 | 15 | 47:56 | 40 | 22.410 | k. A. | Daniel Bierofka (7) | Klaus Toppmöller (bis 2/03) | Thomas Hörster (Int., bis 5/03) | Klaus Augenthaler | Halbfinale | Champions League (Zwischenrunde) |
2003/04 | 3 | 73:39 | 65 | 22.500 | k. A. | Dimitar Berbatow (16) | Klaus Augenthaler | Achtelfinale | nicht qualifiziert | ||
2004/05 | 6 | 65:44 | 57 | 22.500 | 14.732 | Dimitar Berbatow (20) | Klaus Augenthaler | 2. Runde | Champions League (Achtelfinale) | ||
2005/06 | 5 | 64:49 | 52 | 22.264 | 14.910 | Dimitar Berbatow (21) | Klaus Augenthaler (bis 9/05) | Rudi Völler (Int., bis 10/05) | Michael Skibbe | UEFA-Pokal (1. Runde) | |
2006/07 | 5 | 54:49 | 51 | 22.410 | 14.520 | Andrij Woronin (10) | Michael Skibbe | UEFA-Pokal (Viertelfinale) | |||
2007/08 | 7 | 57:40 | 51 | 22.471 | 14.926 | Theofanis Gekas (11) | Michael Skibbe | 1. Runde | |||
2008/09 | 9 | 59:46 | 49 | 26.532 | 15.183 | Patrick Helmes (21) | Bruno Labbadia | Finale | nicht qualifiziert | ||
2009/10 | 4 | 65:38 | 59 | 29.309 | 17.642 | Stefan Kießling (21) | Jupp Heynckes | 2. Runde | |||
2010/11 | 2 | 64:44 | 68 | 28.633 | 18.551 | Arturo Vidal (10) | Jupp Heynckes | Europa League (Achtelfinale) | |||
2011/12 | 5 | 52:44 | 54 | 28.494 | k. A. | Stefan Kießling (16) | Robin Dutt (bis 3/12) | Sascha Lewandowski (Int.) & Sami Hyypiä (Interimsteamchef) | 1. Runde | Champions League (Achtelfinale) | |
2012/13 | 3 | 65:39 | 65 | 28.175 | k. A. | Stefan Kießling (25) (Torschützenkönig) | Sascha Lewandowski & Sami Hyypiä (Teamchef) | Achtelfinale | Europa League (Sechzehntelfinale) | ||
2013/14 | 4 | 60:41 | 61 | 28.452 | k. A. | Stefan Kießling (15) | Sami Hyypiä (bis 4/14) | Sascha Lewandowski | Viertelfinale | Champions League (Achtelfinale) | |
2014/15 | 4 | 62:37 | 61 | 29.311 | k. A. | Karim Bellarabi (12) | Roger Schmidt | ||||
2015/16 | 3 | 56:40 | 60 | 29.018 | k. A. | Chicharito (17) | Roger Schmidt | Champions League (Vorrunde) Europa League (Achtelfinale) | |||
2016/17 | 12 | 53:55 | 41 | 28.428 | 19.000 | Chicharito (11) | Roger Schmidt (bis 3/17) | Tayfun Korkut | 2. Runde | Champions League (Achtelfinale) | |
2017/18 | 5 | 58:44 | 55 | 28.231 | 19.000 | Kevin Volland (14) | Heiko Herrlich | Halbfinale | nicht qualifiziert | ||
2018/19 | 4 | 69:52 | 58 | 27.990 | 19.000 | Kai Havertz (17) | Heiko Herrlich (bis 12/18) | Peter Bosz | Achtelfinale | Europa League (Sechzehntelfinale) | |
2019/20 | 5 | 61:44 | 63 | 21.236 | k. A. | Kai Havertz (12) | Peter Bosz | Finale | Champions League (Vorrunde) Europa League (Viertelfinale) | ||
2020/21 | 6 | 53:39 | 52 | 353 | k. A. | Lucas Alario (11) | Peter Bosz (bis 3/21) | Hannes Wolf | Achtelfinale | Europa League (Sechzehntelfinale) |
Europapokalspiele
Liste der Europapokalspiele von Bayer 04 Leverkusen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Siege
Am 18. März 2000 gewann Bayer Leverkusen das Auswärtsspiel bei Aufsteiger SSV Ulm 1846 mit 9:1. Bei Leverkusens höchstem Auswärtssieg in der Bundesliga konnten sich Emerson (2), Zé Roberto (2), Paulo Rink, Ulf Kirsten, Oliver Neuville, Michael Ballack, Bernd Schneider sowie der Ulmer Leandro Fonseca in die Torschützenliste eintragen.
Der höchste Heimsieg in einem Pflichtspiel gelang Leverkusen am 4. Dezember 2021 gegen die SpVgg Greuther Fürth, die zu diesem Zeitpunkt nach 13 Bundesligaspielen nur einen Punkt hatte erringen können. Beim 7:1-Sieg schoss Patrik Schick 4 Tore, die er alle in der zweiten Halbzeit erzielte. Dabei gelang ihm auch innerhalb von 25 Minuten ein lupenreiner Hattrick.
Der höchste Sieg im DFB-Pokal war das 11:0 gegen den damaligen Regionalligisten BSV Stahl Brandenburg am 13. März 1994.[51] Der zweithöchste Sieg im DFB-Pokal, ebenfalls auswärts, war ein 11:1 gegen den FK Pirmasens am 14. August 2010.[52]
Niederlagen
Die höchste Auswärtsniederlage in der Bundesliga war ein 1:6 gegen Hannover 96 am 26. März 1988. Am ersten Spieltag der Oberliga-Saison 1952/53 (damals höchste deutsche Spielklasse) verlor die Werkself gar mit 1:8 bei Rot-Weiss Essen.[53]
Die höchste Heimniederlage Leverkusens ist ein 0:5, das der Werkself am 27. November 2013 gegen Manchester United widerfuhr.
Am 29. August 2010 verlor Bayer 04 das Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach mit 3:6. Nie zuvor hatte die Mannschaft sechs Gegentore in einem Bundesliga-Heimspiel hinnehmen müssen.
Eine weitere denkwürdige Niederlage war das 4:7 gegen den FC Schalke 04 am 11. Februar 2006, da es mit elf Treffern das torreichste Spiel war, an dem Leverkusen in der Bundesliga beteiligt war.
Die höchste Auswärtsniederlage in der Champions League gab es am 7. März 2012 im Achtelfinale gegen den FC Barcelona mit 1:7.
Rekordspieler
Mit 401 Bundesligaspielen von 1984 bis 1999 ist Rüdiger Vollborn Leverkusens Spieler mit den meisten Bundesligaeinsätzen. Während er bis 1996 Stammtorhüter war, kam er bis 1999 nur noch sporadisch zum Einsatz und beendete dann seine Profikarriere. Bis 2012 war er Torwarttrainer des Vereins.
Die weiteren Rekordspieler sind Ulf Kirsten (1990–2003) mit 350, Stefan Kießling (2006–2018) mit 344, Carsten Ramelow (1996–2008) mit 333, Thomas Hörster (1977–1991) mit 332, Simon Rolfes (2005–2015) mit 288, Gonzalo Castro (2005–2015) mit 286, Bernd Schneider (1999–2009) mit 263 und Jens Nowotny (1996–2006) mit 230 Einsätzen in der Bundesliga.
Rekordtrainer
Die meisten Spiele als Trainer absolvierte Christoph Daum mit 144 Spielen.
Rekordtorschützen
Rekordschütze von Bayer 04 ist Ulf Kirsten mit 181 Toren in 350 Bundesligaspielen, was einer Trefferquote von 0,52 Toren pro Spiel entspricht. Kirsten, der seine gesamte Bundesligalaufbahn von 1990 bis 2003 bei Leverkusen verbrachte, ist zudem der erfolgreichste Bundesligatorjäger der 1990er Jahre. Mit großem Abstand folgen als erfolgreichste Werkself-Torschützen Stefan Kießling (2006–2018) mit 131, Herbert Waas mit 72 (1982–1990), Dimitar Berbatow mit 69 (2001–2006), und Christian Schreier mit 63 Toren (1985–1991) (Stand: 25. Mai 2018).
Sonstiges
- Mit acht Platzverweisen hält Jens Nowotny den Vereins- und Bundesligarekord in dieser Kategorie.
- Mit 2237 Punkten (1,56 pro Spiel) belegt Bayer 04 Leverkusen den zehnten Platz der ewigen Tabelle der Bundesliga.[54]
- Bayer 04 Leverkusen führte insgesamt 71 Mal die Tabelle der Bundesliga an.
Jugendarbeit
Nachwuchszentrum
Nach der Ausgliederung der Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH wurde zu Beginn des Jahres 2000 das Nachwuchsleistungszentrum Kurtekotten eröffnet, das unter anderem vier Plätze und einen modernen Funktionsbereich bietet.[55] Auf einem der rund 1.100 Zuschauer fassenden Plätze trägt auch die Bundesliga-Mannschaft der Damen ihre Heimspiele aus.
Juniorenmannschaften
Das Angebot für Jungspieler reicht von der U10 bis hoch zur U19, welche in der Saison 2020/21 in der A-Junioren-Bundesliga-Staffel West antritt.
Frauenfußball
- Siehe Hauptartikel: Bayer 04 Leverkusen (Frauenfußball)
Am 1. Juli 2008 übernahm Bayer 04 Leverkusen die Frauenfußballabteilung des TuS Köln rrh. Die erste Mannschaft spielte zunächst in der 2. Bundesliga Süd und stieg 2010 in die Bundesliga auf, aus der sie 2017 abstieg. Die zweite Mannschaft stieg 2010 in die Regionalliga West auf. Dazu kommen drei Mädchenmannschaften.
Weblinks
Einzelnachweise
- Gründung der Fußball GmbH. In: bayer04.de. Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH, abgerufen am 12. Oktober 2019.
- kicker.de: 50+1-Regel bleibt, „Lex Leverkusen“ nicht . Abgerufen am 4. September 2021.
- Alex Feuerherdt, Bayer 04 Leverkusen – die Fußball-Chronik, Göttingen 2011, S. 18
- Bayer Leverkusen: Die Gründerjahre. In: bayer04.de. Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH, abgerufen am 26. Februar 2019.
- Alex Feuerherdt, Bayer 04 Leverkusen – die Fußball-Chronik, Göttingen 2011, S. 19
- Klaus Beck (verantwortlicher Herausgeber): 100 Jahre Bayer 04 (1904–2004), S. 406 ff. (Titel, Medaillen und Auszeichnungen)
- Bayer Leverkusen: 30er Jahre. In: bayer04.de. Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH, abgerufen am 26. Februar 2019.
- Alex Feuerherdt: Bayer 04 Leverkusen – Die Fussball-Chronik. Göttingen 2011, S. 26.
- Jupp Prömpler: Tiede Köpfler brachten de Munck in Nöten! In: Kicker Sportmagazin. 13. April 1953.
- Matthias Bauschen,: 100 Jahre Bayer 04 - Die Geschichte eines einzigartigen Sportvereins. Hrsg.: Klaus Beck. Mohn-Media, Gütersloh 2004, ISBN 3-00-013605-3, S. 406.
- Spielbericht: "Königliche" glückliche Sieger in der Datenbank von kicker.de. Abgerufen am 12. Oktober 2019.
- Bayer lässt "Vizekusen" rechtlich schützen. In: Welt. 13. April 2010, abgerufen am 12. Oktober 2019.
- Jan Simak (Bayer Leverkusen) (Memento vom 19. März 2013 im Internet Archive)
- Johannes Röhrig: Big Mama. In: stern. 13. Mai 2006, abgerufen am 12. Oktober 2019.
- Udo Bonnekoh, Robert Peters: Calmunds Abschied in neuem Licht. In: RP Online. 28. April 2006, abgerufen am 12. Oktober 2019.
- Schade folgt auf Geschäftsführer Holzhäuser. In: Handelsblatt. 14. Mai 2013, abgerufen am 12. Oktober 2019.
- Bayer geht gegen viagogo vor. In: RP Online. 6. August 2013, abgerufen am 12. Oktober 2019.
- Bayer trennt sich von Hyypiä. In: Focus Online. 5. April 2014, abgerufen am 12. Oktober 2019.
- Regionalliga: Bayer Leverkusen meldet U23-Team ab. In: Spiegel Online. Abgerufen am 12. Oktober 2019.
- Christoph Pluschke: Der Favorit heißt Roger Schmidt. In: Kölner Stadt-Anzeiger. 24. April 2014, abgerufen am 12. Oktober 2019.
- Leverkusen holt "Red Bull"-Trainer Roger Schmidt. In: Welt. 25. April 2014, abgerufen am 12. Oktober 2019.
- Karim Bellarabi schießt Rekord-Tor. In: nundesliga.de. 23. August 2014, abgerufen am 12. Oktober 2019.
- Bundesliga 2014/15 17. Spieltag in der Datenbank von kicker.de. Abgerufen am 12. Oktober 2019.
- kicker.de: Leverkusen trennt sich von Roger Schmidt . Abgerufen am 12. Oktober 2019.
- kicker.de: Offiziell: Tayfun Korkut beerbt Schmidt bis Saisonende . Abgerufen am 12. Oktober 2019.
- Herrlich – Bayer 04 hat einen neuen Cheftrainer. In: bayer04.de. Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH, abgerufen am 1. November 2017.
- Spielbericht: Bayer-Express überrollt desaströse Eintracht in der Datenbank von kicker.de. Abgerufen am 12. Oktober 2019.
- Stefan Klüttermann: Börsengang ist für Bayer 04 keine Option. In: RP Online. 1. April 2014, abgerufen am 12. Oktober 2019.
- Gesellschafter/Organisation. In: bayer04.de. Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH, abgerufen am 3. Januar 2022.
- Die Werkself. In: bayer04.de. Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH, abgerufen am 14. Februar 2022.
- NADIEM AMIRI È UN GIOCATORE DEL GENOA; genoacfc.it, italienisch, veröffentlicht und abgerufen am 29. Januar 2022
- Lars Werner: Bayer boomt! In: Express. 4. August 2010, abgerufen am 12. Oktober 2019.
- Christoph Biermann: So ein Kreuz. TAZ, 17. Oktober 2007, abgerufen am 12. Oktober 2019.
- Ziele vor Emotionen (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive)
- Tobias Gonscherowski: FC in Leverkusen, das Derby das kein Derby ist. In: koeln.de. 26. November 2014, abgerufen am 12. Oktober 2019.
- Spielbericht Bayer 04 Leverkusen gegen Eintracht Frankfurt. In: transfermarkt.de. 23. August 1980, abgerufen am 12. Oktober 2019.
- Spielbericht Offenbacher Kickers gegen Bayer 04 Leverkusen. In: transfermarkt.de. 4. Oktober 1980, abgerufen am 12. Oktober 2019.
- Bayer 04 und der OFC – eine ganz intensive Verbindung (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive); bayer04.de, vom 16. Juli 2012, abgerufen am 7. Januar 2016 / Die Quelle spricht von einem DFB-Pokalspiel im Oktober 1981, was aber in Widerspruch mit anderen Quellen steht.
- Handelsregisterauszug von Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH aus Leverkusen (HRB 49493). Abgerufen am 31. März 2021.
- "Lex Leverkusen" wird abgeschafft. In: RP Online. 30. August 2011, abgerufen am 12. Oktober 2019.
- Bayer Leverkusen: Der sympathische Plastikklub. zeit.de, 3. Februar 2013, abgerufen am 10. Mai 2018.
- Farbenstädter. In: dict.cc. Abgerufen am 13. November 2019.
- R. Vollborn: Vollborns Fundsachen: Erster Ehrenspielführer. In: Dirk Mesch (Hrsg.): in: Werks11 Magazin. Ausgabe 15. KS Verlag, Pulheim 2017, S. 16 (bayer04.de).
- Ehrung für Hans Frömmel. In: H. Nelles (Hrsg.): Von Woche zu Woche - Bayer 04 Kundendienst. 29. Dezember 1954, S. 2.
- Kies und Vollborn in Klub der Ehrenspielführer aufgenommen. Abgerufen am 2. März 2020.
- Fan-Votum 2004: Die Jahrhundert-Elf von Bayer 04. In: bayer04.de. Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH, abgerufen am 13. April 2019.
- Fredy Mutz – Ein Idol wird 70. In: Stadion Kurier Nr. 12 aus der Saison 95/96, S. 25.
- Bekannte Leverkusener Sportler ... damals: Fredy Mutz, wie geht es Ihnen heute? In: Vereinszeitung von Bayer 04 Leverkusen, Ausgabe März 1996, S. 26–27.
- W. Kalcker: „Du warst einer der ganz Großen unseres Vereins“ – Illustre Gästeschar beim 60jährigen Fredy Mutz. In: Kölner Rundschau vom 17. März 1986.
- Traditionsmannschaft. In: bayer04.de, abgerufen am 11. Dezember 2019.
- Bayer 04 Leverkusen. In: uefa.com. Abgerufen am 12. Oktober 2019.
- Christian Oeynhausen: Leverkusen feiert Schützenfest. In: Kölner Stadt-Anzeiger. 14. August 2012, abgerufen am 12. Oktober 2019.
- Rot-Weiss Essen - SV Bayer 04 Leverkusen 8:1 (Oberliga West (1947-63) 1952/1953, 1. Spieltag). Abgerufen am 12. Februar 2020.
- Ewige Tabelle der Bundesliga. In: kicker.de. Abgerufen am 21. Mai 2021.
- Nachwuchsleistungszentrum. In: bayer04.de. Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH, abgerufen am 13. August 2018.