2. Fußball-Bundesliga 1978/79

Die 2. Bundesliga 1978/79 wurde in zwei Staffeln (Nord und Süd) zu je 20 Mannschaften ausgespielt. Die beiden Staffelmeister Bayer 04 Leverkusen (Staffel Nord) und TSV 1860 München (Staffel Süd) stiegen direkt in die 1. Bundesliga auf. Der dritte Aufstiegsplatz wurde in der Relegation zwischen den beiden Zweitplatzierten Bayer 05 Uerdingen (Staffel Nord) und SpVgg Bayreuth (Staffel Süd) ausgespielt. Hierbei setzte sich Uerdingen durch und stieg in die Bundesliga auf.

2. Bundesliga 1978/79
MeisterBayer 04 Leverkusen (Nord)
TSV 1860 München (Süd)
AufsteigerSV Bayer 04 Leverkusen, TSV 1860 München, Bayer 05 Uerdingen
Relegation ↑Bayer 05 Uerdingen, SpVgg Bayreuth
AbsteigerWestfalia Herne, FC St. Pauli, Wacker 04 Berlin (Nord)
FC Hanau 93, FC Augsburg, KSV Baunatal, Borussia Neunkirchen (Süd)
Mannschaften2× 20
Spiele2× 380 + 2 Relegationsspiele
Tore2.415   3,18 pro Spiel)
Zuschauer3.472.047   4568 pro Spiel)
TorschützenkönigKarl-Heinz Mödrath (SC Fortuna Köln) (Nord)
Eduard Kirschner (SpVgg Fürth) (Süd)
2. Bundesliga 1977/78
Bundesliga 1978/79

Aus der 1. Bundesliga stiegen die drei Vorjahresaufsteiger Arminia Bielefeld (in die Staffel Nord), SV Darmstadt 98 und 1. FC Nürnberg (in die Staffel Süd) nach einem Jahr Zugehörigkeit postwendend wieder ab und spielten in der Saison 1979/80 in der 2. Bundesliga.

Nord

Bayer Leverkusen stieg erstmals in die 1. Bundesliga auf, nachdem man seit dem zweiten Spieltag ununterbrochen an der Tabellenspitze gestanden hatte. Leverkusen ist seitdem durchgängig in der 1. Bundesliga vertreten. Bayer Uerdingen sicherte sich in der Relegation gegen die SpVgg Bayreuth den dritten Aufstiegsplatz. Der im Vorjahr aus der 1. Bundesliga abgestiegene FC St. Pauli verpasste als Tabellensechster den Wiederaufstieg, erhielt jedoch für die Saison 1979/80 keine Lizenz und wurde in die Oberliga Nord zurückversetzt. Der FC St. Pauli war damit der erste Verein, der (aufgrund des Lizenzentzugs) innerhalb eines Jahres von der Bundesliga ins Amateurlager durchgereicht wurde.

Neben dem Lizenzentzug des FC St. Pauli musste Westfalia Herne nach dem ersten Spieltag der Saison 1979/80 aufgrund finanzieller Probleme die bereits erhaltene Zweitliga-Lizenz zurückgeben und wurde in die Oberliga Westfalen zurückversetzt.[1][2] Die sportlich abgestiegenen Vereine Rot-Weiß Lüdenscheid und VfL Osnabrück konnten daher in der Liga verblieben. Dritter Absteiger war der Tabellenletzte und Vorjahresaufsteiger Wacker 04 Berlin.

Abschlusstabelle

Tabellenführer
Tabellenletzter
Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
01.Bayer 04 Leverkusen382411387:034+5359:17
02.Bayer 05 Uerdingen38229783:044+3953:23
03.Preußen Münster38219859:025+3451:25
04.SC Fortuna Köln381811984:052+3247:29
05.Westfalia Herne 13816111165:047+1843:33
06.FC St. Pauli 2 (A)3816111156:049+0743:33
07.Alemannia Aachen3814121254:047+0740:36
08.Rot-Weiss Essen3814111368:062+0639:37
09.SG Union Solingen3814111347:0490239:37
10.SG Wattenscheid 093810161249:047+0236:40
11.Tennis Borussia Berlin3812121458:0610336:40
12.SV Arminia Hannover3813101556:0650936:40
13.DSC Wanne-Eickel (N)3811131466:066±0035:41
14.Holstein Kiel (N)381391640:062−2235:41
15.Hannover 96389161357:068−1134:42
16.SC Viktoria Köln (N)3810121653:0600732:44
17.Wuppertaler SV389121746:057−1130:46
18.VfL Osnabrück381091949:071−2229:47
19.Rot-Weiß Lüdenscheid 138862449:106−5722:54
20.Wacker 04 Berlin (N)38852533:087−5421:55
  • Aufsteiger in die Bundesliga 1979/80
  • Teilnehmer an den Relegationsspielen zur Bundesliga 1979/80
  • Absteiger in die Oberliga 1979/80
  • (A)Absteiger aus der Bundesliga 1977/78
    (N)Aufsteiger aus der Oberliga 1977/78
    1 Westfalia Herne musste seine Lizenz für die folgende Saison 1979/80 aus finanziellen Gründen nach dem ersten Spieltag der Saison 1979/80 zurückgeben und spielte in der Oberliga Westfalen. Dafür rückte Rot-Weiß Lüdenscheid nach.
    2 Der FC St. Pauli erhielt keine Lizenz für die Saison 1979/80 und wurde in die Oberliga Nord zurückversetzt.

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

    Nord 1978/79 WSV
    01.Bayer 04 Leverkusen3:33:21:21:13:02:04:02:01:25:23:04:12:12:12:00:03:08:13:1
    02.Bayer 05 Uerdingen0:02:12:03:12:01:01:00:01:12:05:12:13:04:02:14:23:02:04:0
    03.Preußen Münster0:02:02:11:14:04:01:12:02:02:22:01:02:02:12:04:01:01:04:0
    04.SC Fortuna Köln1:32:40:24:02:01:02:23:02:14:03:05:05:04:12:12:24:22:23:1
    05.Westfalia Herne0:13:21:11:01:10:12:23:22:11:24:00:22:04:24:12:12:33:03:0
    06.FC St. Pauli1:11:41:02:10:00:02:14:12:00:24:12:14:00:11:11:02:23:15:1
    07.Alemannia Aachen1:44:01:01:13:50:01:03:10:11:14:02:24:01:10:01:04:05:23:0
    08.Rot-Weiss Essen3:33:32:01:11:34:13:01:17:20:22:12:12:02:21:34:13:04:23:2
    09.SG Union Solingen1:12:10:13:30:01:01:03:11:04:02:11:11:11:13:20:12:12:05:2
    10.SG Wattenscheid 091:15:10:01:11:12:25:00:10:01:01:12:22:02:01:10:21:06:00:0
    11.Tennis Borussia Berlin0:21:40:25:62:10:02:11:13:32:11:11:19:03:34:01:03:02:01:2
    12.SV Arminia Hannover1:11:31:32:21:10:20:03:03:13:01:11:11:03:23:24:12:02:13:0
    13.DSC Wanne-Eickel1:21:12:12:11:11:21:13:12:02:32:25:21:11:12:10:04:12:24:2
    14.Holstein Kiel1:21:11:00:02:12:12:12:20:11:00:02:03:12:12:00:03:25:03:0
    15.Hannover 962:11:11:13:31:00:21:11:31:01:13:01:14:22:20:22:21:14:12:1
    16.SC Viktoria Köln1:42:11:10:11:33:02:23:21:10:02:02:52:12:01:11:12:29:21:0
    17.Wuppertaler SV1:32:00:11:31:11:11:31:11:01:10:01:13:05:05:31:01:21:23:1
    18.VfL Osnabrück1:31:10:22:12:12:22:31:20:11:12:02:04:30:04:11:13:11:11:0
    19.Rot-Weiß Lüdenscheid1:31:32:10:40:31:31:12:03:11:11:00:42:51:32:41:14:24:24:1
    20.Wacker 04 Berlin0:00:71:12:20:32:40:11:00:14:22:30:20:41:00:01:01:02:12:1

    Torschützenliste

    Torschützenkönig der Staffel Nord wurde Karl-Heinz Mödrath vom SC Fortuna Köln mit 28 Treffern.

    Nat.SpielerVereinTore
    1.Deutschland BundesrepublikKarl-Heinz MödrathSC Fortuna Köln28
    2.Deutschland BundesrepublikDieter SchatzschneiderHannover 9623
    Deutschland BundesrepublikGerd-Volker SchockVfL Osnabrück23
    Deutschland BundesrepublikWinfried StradtAlemannia Aachen23
    5.Deutschland BundesrepublikWolfgang LüttgesBayer 05 Uerdingen22
    6.Deutschland BundesrepublikMatthias BrückenBayer 04 Leverkusen21
    Deutschland BundesrepublikElmar JürgensPreußen Münster21

    Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga Nord

    Als Aufsteiger für die kommende Saison qualifizierten sich: OSV Hannover, SC Herford, Rot-Weiß Oberhausen und OSC Bremerhaven

    siehe Artikel: Aufstieg zur 2. Fußball-Bundesliga – 1979/80

    Süd

    Mit dem TSV 1860 München sicherte sich ein Vorjahresabsteiger der 1. Bundesliga den Meistertitel der Staffel Süd. Hierbei wurde die SpVgg Bayreuth mit einem Punkt Vorsprung auf den zweiten Platz verwiesen, nachdem sich die beiden Vereine ein Kopf-An-Kopf-Rennen über die gesamte Saison geliefert hatten. In der anschließenden Relegation unterlag Bayreuth gegen Bayer Uerdingen und verblieb in der zweiten Liga. Der zweite Vorjahres-Absteiger, der 1. FC Saarbrücken, beendete die Saison als Achter der Tabelle mit einem Rückstand von elf Punkten auf einen Aufstiegsplatz.

    Nach fünf Jahren in der 2. Bundesliga stieg der FC Augsburg erstmals aus der 2. Bundesliga ab und pendelte in den folgenden fünf Spielzeiten alljährlich zwischen 2. Bundesliga und Bayernliga. Ihm folgten der seit 1976 in der zweiten Liga befindliche KSV Baunatal und die Vorjahresaufsteiger Borussia Neunkirchen und FC Hanau 93.

    Einen besonderen Rekord stellten der FC Hanau 93 und der FC Augsburg auf. Beide Spiele dieser Vereine gegeneinander endeten mit 10 bzw. 11 Toren: Einem 7:3 in Augsburg folgte ein 5:6 in Hanau.

    Abschlusstabelle

    Tabellenführer
    Tabellenletzter
    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    01.TSV 1860 München (A)382111675:38+3753:23
    02.SpVgg Bayreuth382110786:53+3352:24
    03.Wormatia Worms38218966:33+3350:26
    04.SpVgg Fürth382171066:45+2149:27
    05.Karlsruher SC382071177:50+2747:29
    06.Kickers Offenbach381791286:62+2443:33
    07.FC 08 Homburg381791265:47+1843:33
    08.1. FC Saarbrücken (A)3815111270:58+1241:35
    09.Stuttgarter Kickers3815111268:59+0941:35
    10.Eintracht Trier3812121458:57+0136:40
    11.MTV Ingolstadt (N)381631962:82−2035:41
    12.FSV Frankfurt381541959:660734:42
    13.Freiburger FC381532058:75−1733:43
    14.FV 04 Würzburg381371840:62−2233:43
    15.SC Freiburg (N)3811101751:75−2432:44
    16.SV Waldhof Mannheim381191846:56−1031:45
    17.FC Hanau 93 (N)381172072:98−2629:47
    18.FC Augsburg381162155:89−3428:48
    19.KSV Baunatal381222449:67−1826:50
    20.Borussia Neunkirchen (N)381042447:84−3724:52
  • Aufsteiger in die Bundesliga 1979/80
  • Teilnehmer an den Relegationsspielen zur Bundesliga 1979/80
  • Absteiger in die Oberliga 1979/80
  • (A)Absteiger aus der Bundesliga 1977/78
    (N)Aufsteiger aus der Oberliga 1977/78

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

    Süd 1978/79 FCF
    01.TSV 1860 München1:32:12:23:04:40:03:13:12:05:03:04:02:03:13:12:14:02:01:0
    02.SpVgg Bayreuth2:22:12:11:14:31:12:22:01:04:02:43:13:03:31:04:32:02:27:1
    03.Wormatia Worms1:02:04:10:23:23:10:12:20:02:13:13:11:10:03:04:06:04:04:0
    04.SpVgg Fürth2:10:02:00:21:22:02:12:12:01:01:13:13:02:00:14:03:13:13:0
    05.Karlsruher SC1:03:32:01:22:31:31:23:04:45:12:12:14:14:10:03:14:03:23:1
    06.Kickers Offenbach1:11:10:21:01:12:03:14:24:13:14:20:16:15:03:32:05:02:03:1
    07.FC 08 Homburg1:12:11:14:03:03:30:01:22:10:22:00:10:10:01:02:15:03:03:2
    08.1. FC Saarbrücken3:12:41:10:02:05:11:21:12:25:11:02:03:12:11:11:23:32:14:1
    09.Stuttgarter Kickers0:30:10:12:22:12:20:22:23:15:12:03:32:03:13:04:14:13:23:0
    10.Eintracht Trier0:02:30:13:11:13:23:10:01:12:24:12:13:01:01:28:12:12:12:1
    11.MTV Ingolstadt0:00:33:11:44:23:23:42:11:01:13:07:12:05:22:13:22:11:03:0
    12.FSV Frankfurt2:21:11:23:11:00:32:15:02:20:14:14:01:24:11:02:12:11:03:2
    13.Freiburger FC1:22:10:02:31:33:23:10:43:13:14:12:10:03:00:15:12:13:22:0
    14.FV Würzburg 042:21:20:01:12:10:04:10:02:03:12:10:22:01:31:03:11:31:03:1
    15.SC Freiburg1:35:20:20:00:12:10:54:30:02:23:02:01:01:00:22:23:03:14:4
    16.SV Waldhof Mannheim1:12:31:21:21:13:11:32:53:52:03:01:02:42:0 0:10:00:01:22:0
    17.FC Hanau 932:31:52:13:21:42:22:21:33:32:14:05:12:03:13:03:35:60:34:0
    18.FC Augsburg1:21:01:02:40:22:11:14:31:10:01:24:15:20:12:21:07:31:23:2
    19.KSV Baunatal2:01:01:31:20:51:21:43:01:22:01:03:12:03:12:21:21:34:00:2
    20.Borussia Neunkirchen0:21:51:20:21:21:01:01:00:12:23:21:43:24:14:01:11:13:01:0

    Torschützenliste

    Torschützenkönig der Staffel Süd wurde Eduard Kirschner von der SpVgg Fürth mit 33 Treffern.

    Nat.SpielerVereinTore
    1.Deutschland BundesrepublikEduard KirschnerSpVgg Fürth33
    2.Deutschland BundesrepublikUwe SommererSpVgg Bayreuth24
    3.Deutschland BundesrepublikKarl AllgöwerStuttgarter Kickers23
    4.Deutschland BundesrepublikPaul DörflingerSC Freiburg20
    5.Deutschland BundesrepublikFranz GerberTSV 1860 München19
    Deutschland BundesrepublikWalter KrauseKickers Offenbach19
    Deutschland BundesrepublikWerner SeubertWormatia Worms19

    Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga Süd

    Als Aufsteiger für die kommende Saison qualifizierten sich: VfR OLI Bürstadt, SV Röchling Völklingen, SSV Ulm 1846 und ESV Ingolstadt.

    siehe Artikel: Aufstieg zur 2. Fußball-Bundesliga – 1979/80

    Aufstiegsspiele zur 1. Bundesliga

    Im Hinspiel, welches im Städtischen Stadion ausgetragen wurde, trennten sich Bayreuth und Uerdingen 1:1 unentschieden. Durch einen 2:1-Sieg im heimischen Grotenburg-Stadion sicherte sich schließlich Bayer Uerdingen den dritten Aufstiegsplatz.

    Zweiter Süd Gesamt Zweiter Nord Hinspiel Rückspiel
    SpVgg Bayreuth 2:3 Bayer 05 Uerdingen 1:1 1:2

    Hinspiel

    Paarung SpVgg BayreuthBayer 05 Uerdingen
    Ergebnis 1:1 (1:1)
    Datum Donnerstag, 14. Juni 1979
    Stadion Städtisches Stadion, Bayreuth
    Zuschauer 22.000
    Schiedsrichter Medardus Luca (Völklingen)
    Tore 1:0 Manfred Größler (24., Foulelfmeter)
    1:1 Michael van de Loo (33.)
    SpVgg Bayreuth Wolfgang MahrRudolf HannakampfNorbert Hofmann, Rolf Kaul, Harald BleckertKlaus Brand (58. Reinhard Brendel), Herbert Horn, Wolfgang Breuer (C)Manfred Größler, Uwe Sommerer (68. Mogens Hansen), Werner Dorok
    Cheftrainer: Heinz Elzner
    Bayer 05 Uerdingen Manfred KrokePaul Hahn (C)Ludger van de Loo, Norbert Brinkmann, Ludwig LurzFranz Raschid, Jens Steffensen, Heinz MostertMichael van de Loo (68. Willi Götz), Wolfgang Lüttges, Friedhelm Funkel
    Cheftrainer: Horst Buhtz

    Rückspiel

    Paarung Bayer 05 UerdingenSpVgg Bayreuth
    Ergebnis 2:1 (1:1)
    Datum Mittwoch, 20. Juni 1979
    Stadion Grotenburg-Stadion, Krefeld
    Zuschauer 23.000
    Schiedsrichter Walter Horstmann (Nordstemmen)
    Tore 1:0 Franz Raschid (32.)
    1:1 Herbert Horn (24.)
    2:1 Willi Götz (85.)
    Bayer 05 Uerdingen Manfred KrokePaul Hahn (C)Ludger van de Loo (70. Willi Götz), Norbert Brinkmann, Ludwig LurzFranz Raschid, Jens Steffensen, Heinz MostertMichael van de Loo (70. Hans-Peter Mentzel), Wolfgang Lüttges, Friedhelm Funkel
    Cheftrainer: Horst Buhtz
    SpVgg Bayreuth Wolfgang MahrRudolf HannakampfNorbert Hofmann, Rolf Kaul, Harald BleckertKlaus Brand, Reinhard Brendel, Herbert Horn, Wolfgang Breuer (C)Manfred Größler, Mogens Hansen
    Cheftrainer: Heinz Elzner

    Aufsteiger

    1. Nord SV Bayer 04 Leverkusen
    1. Süd TSV München 1860
    2. Nord FC Bayer 05 Uerdingen

    Einzelnachweise

    1. Hardy Grüne: Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs. Band 2: Bundesliga & Co. 1963 bis heute. 1. Liga, 2. Liga, DDR Oberliga. Zahlen, Bilder, Geschichten. AGON Sportverlag, Kassel 1997, ISBN 3-89609-113-1, S. 128.
    2. Robert Hohensee, Christoph Huber, Ulrich Matheja, Peter Schütz: Kicker Almanach 2008. Copress Verlag, München 2008, ISBN 978-3-7679-0905-2, S. 270.
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.