2. Fußball-Bundesliga 1977/78

Die 2. Fußball-Bundesliga 1977/78 wurde in zwei Staffeln zu je 20 Vereinen ausgespielt. Die beiden Staffelmeister Arminia Bielefeld (Staffel Nord) und SV Darmstadt 98 (Staffel Süd) stiegen direkt in die 1. Bundesliga auf. Als dritter Aufsteiger setzte sich 1. FC Nürnberg in der Relegation gegen Rot-Weiss Essen durch und folgte als dritter Aufsteiger ins Oberhaus.

2. Bundesliga 1977/78
MeisterArminia Bielefeld (Nord)
SV Darmstadt 98 (Süd)
AufsteigerArminia Bielefeld, SV Darmstadt 98, 1. FC Nürnberg
Relegation ↑1. FC Nürnberg, Rot-Weiss Essen
AbsteigerSC Herford, 1. FC Bocholt, OSC Bremerhaven, Schwarz-Weiß Essen (Nord)
FC Bayern Hof, VfR OLI Bürstadt, Kickers Würzburg, FK Pirmasens (Süd)
Mannschaften2× 20
Spiele2× 380 + 2 Relegationsspiele
Tore2.493   3,28 pro Spiel)
Zuschauer4.125.477   5428 pro Spiel)
TorschützenkönigHorst Hrubesch (Rot-Weiss Essen) (Nord)
Peter Cestonaro (SV Darmstadt 98), Emanuel Günther (Karlsruher SC) (Süd)
2. Bundesliga 1976/77
Bundesliga 1977/78

Aus der 1. Bundesliga stiegen TSV 1860 München, 1. FC Saarbrücken (in die Staffel Süd) und der FC St. Pauli (in die Staffel Nord) ab und spielten in der folgenden Saison in der zweiten Liga.

Nord

Arminia Bielefeld sicherte sich in der Saison 1977/78 der 2. Bundesliga Nord den Meistertitel mit dem knappen Vorsprung von einem Punkt vor Rot-Weiss Essen. Dieses bedeutete sechs Jahre nach dem Zwangsabstieg im Rahmen des Bundesliga-Skandals die Rückkehr in die höchste Spielklasse. Rot-Weiss Essen scheiterte in der Relegation am 1. FC Nürnberg, dem Zweiten der 2. Bundesliga Süd. Damit war der direkte Wiederaufstieg nach dem Abstieg aus der 1. Bundesliga verpasst worden. Der zweite Absteiger, Tennis Borussia Berlin, beendete die Saison als Tabellen-Zehnter ohne Aufstiegschancen.

Mit Schwarz-Weiß Essen stieg ein Gründungsmitglied der 2. Bundesliga nach vier Jahren in die Oberliga Nordrhein ab. Weitere Absteiger waren die beiden Vorjahresaufsteiger 1. FC Bocholt und OSC Bremerhaven, sowie SC Herford.

Abschlusstabelle

Tabellenführer
Tabellenletzter
Rang Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
01.Arminia Bielefeld382351074:40+3451:25
02.Rot-Weiss Essen (A)38218982:49+3350:26
03.Preußen Münster381813765:47+1849:27
04.SC Fortuna Köln381910979:62+1748:28
05.Hannover 96381951468:57+1143:33
06.SG Wattenscheid 09381691376:65+1141:35
07.Bayer 05 Uerdingen3815111275:64+1141:35
08.Bayer 04 Leverkusen381671558:51+0739:37
09.SG Union Solingen3813131260:60±0039:37
10.Tennis Borussia Berlin (A)3812121458:57+0136:40
11.Wuppertaler SV3812121456:590336:40
12.Westfalia Herne3812111553:590635:41
13.Rot-Weiß Lüdenscheid (N)3812111559:75−1635:41
14.Alemannia Aachen3810141451:62−1134:42
15.SV Arminia Hannover3812101663:78−1534:42
16.VfL Osnabrück389151456:620633:43
17.SC Herford381291751:580733:43
18.1. FC Bocholt (N)381361965:700532:44
19.OSC Bremerhaven (N)3811101761:88−2732:44
20.Schwarz-Weiß Essen384112345:92−4719:57
Legende
Aufsteiger in die Bundesliga
Teilnehmer an den Relegationsspielen zur Bundesliga
Absteiger in die Oberliga
(A) Absteiger aus der Bundesliga
(N) Aufsteiger aus der Ober- oder Verbandsliga

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

Nord 1977/78
01.Arminia Bielefeld2:22:02:42:02:03:11:33:04:13:12:04:02:06:03:32:02:34:13:0
02.Rot-Weiss Essen2:04:42:13:11:11:03:22:04:36:01:23:13:14:04:12:04:16:14:0
03.Preußen Münster0:12:03:13:11:01:40:11:10:01:02:24:11:13:23:02:13:23:03:0
04.SC Fortuna Köln0:23:14:33:22:23:21:02:22:12:13:12:01:13:11:13:14:24:13:2
05.Hannover 961:00:10:03:14:12:01:32:21:01:11:22:11:11:24:23:12:11:23:1
06.SG Wattenscheid 090:23:23:05:20:12:53:33:14:20:22:23:13:03:25:33:01:12:24:0
07.Bayer 05 Uerdingen0:21:02:31:01:32:21:11:12:03:34:13:25:21:20:03:13:27:13:1
08.SV Bayer 04 Leverkusen1:21:21:01:11:00:07:00:22:12:02:10:40:14:00:20:02:03:12:1
09.SG Union Solingen0:01:13:40:33:25:20:02:32:01:12:13:13:05:31:13:32:12:02:0
10.Tennis Borussia Berlin3:21:21:21:33:21:01:11:03:00:02:11:12:26:00:03:21:03:11:0
11.Wuppertaler SV3:12:02:31:12:33:21:14:32:01:13:02:23:02:11:03:12:01:21:3
12.Westfalia Herne2:02:00:02:22:42:10:24:11:02:01:13:00:12:33:11:22:13:21:1
13.Rot-Weiß Lüdenscheid1:43:21:11:12:53:21:03:11:02:13:30:02:21:12:43:04:24:11:1
14.Alemannia Aachen1:20:10:03:01:10:13:31:03:31:41:01:13:41:03:25:33:00:14:1
15.SV Arminia Hannover0:00:01:12:10:13:42:21:13:11:13:02:00:03:32:00:16:43:45:1
16.VfL Osnabrück0:01:10:22:21:33:11:23:21:10:02:12:22:01:13:00:12:12:26:1
17.SC Herford2:01:11:11:41:21:23:20:00:21:11:12:04:00:00:23:13:01:13:0
18.1. FC Bocholt5:04:31:13:13:00:22:22:10:14:31:02:03:03:02:20:00:23:13:1
19.OSC Bremerhaven0:30:12:31:31:01:12:41:25:23:30:02:22:22:14:11:12:13:22:1
20.Schwarz-Weiß Essen0:13:31:12:23:40:32:11:21:12:24:22:20:10:02:43:20:31:13:3

Torschützenliste

Torschützenkönig der Staffel Nord wurde Horst Hrubesch von Rot-Weiss Essen mit 41 Treffern.

Nat.SpielerVereinTore
1.Deutschland BundesrepublikHorst HrubeschRot-Weiss Essen41
2.Deutschland BundesrepublikFriedhelm FunkelBayer 05 Uerdingen25
3.Deutschland BundesrepublikKarl-Heinz MroskoSV Arminia Hannover24
4.Deutschland BundesrepublikJan MattssonBayer 05 Uerdingen21
5.Deutschland BundesrepublikWerner LenzSG Union Solingen19
6.Deutschland BundesrepublikVolker GraulSC Fortuna Köln18
Deutschland BundesrepublikHeinz-Josef KehrTennis Borussia Berlin18

Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga Nord

Als Aufsteiger für die kommende Saison qualifizierten sich: SC Viktoria Köln, Wacker 04 Berlin, DSC Wanne-Eickel und Holstein Kiel.

siehe Artikel: Aufstieg zur 2. Fußball-Bundesliga – 1978/79

Süd

Die Saison 1977/78 der 2. Bundesliga Süd endete mit dem souveränen erstmaligen Aufstieg des SV Darmstadt 98 in die 1. Bundesliga. Dem 1. FC Nürnberg, damals noch immer Deutscher Rekordmeister, gelang als Tabellenzweiter ebenfalls der Aufstieg, nachdem man sich in den Relegationsspielen gegen den Nordzweiten Rot-Weiss Essen mit 1:0 und 2:2 durchsetzte. Damit endete für den Club eine neunjährige Periode in der Zweitklassigkeit, die 1969 nach dem bemerkenswerten Abstieg als amtierender Meister begonnen hatte. Der Karlsruher SC verpasste als Absteiger aus der 1. Bundesliga den Wiederaufstieg deutlich.

Mit dem FC Bayern Hof und dem FK Pirmasens stiegen zwei Gründungsmitglieder der 2. Bundesliga Süd nach vier Jahren ab. Sie sind bis heute nicht mehr in die Zweitklassigkeit zurückgekehrt. Die Pirmasenser stellten dabei mit 6–70 Punkten bei lediglich einem Sieg (3:0 daheim gegen den FSV Frankfurt am 28. Spieltag) eine bemerkenswerte Negativmarke im deutschen Profifußball auf. Die Neulinge Kickers Würzburg und VfR OLI Bürstadt stiegen ab, letzterem gelang in der folgenden Saison der direkte Wiederaufstieg, ersterem 2016.

Abschlusstabelle

Tabellenführer
Tabellenletzter
Rang Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
01.SV Darmstadt 9838266690:043+4758:18
02.1. FC Nürnberg38229775:046+2953:23
03.FC 08 Homburg38209965:045+2049:27
04.SpVgg Bayreuth382241279:050+2948:28
05.Kickers Offenbach3818101088:054+3446:30
06.SpVgg Fürth381981173:042+3146:30
07.Karlsruher SC (A)382051376:054+2245:31
08.SV Chio Waldhof 073815121176:050+2642:34
09.Wormatia Worms (N)3816101263:056+0742:34
10.Stuttgarter Kickers3814121263:0710840:36
11.FV 04 Würzburg3813121352:0530138:38
12.Eintracht Trier381471758:0640635:41
13.Freiburger FC (N)3812111558:071−1335:41
14.FC Augsburg3812101657:054+0334:42
15.FSV Frankfurt3811121554:0620834:42
16.KSV Baunatal381381755:080−2534:42
17.FC Bayern Hof381371845:062−1733:43
18.VfR OLI Bürstadt (N)381052348:068−2025:51
19.Würzburger Kickers (N)38492538:093−5517:59
20.FK Pirmasens38143325:120−9506:70
Legende
Aufsteiger in die Bundesliga
Teilnehmer an den Relegationsspielen zur Bundesliga
Absteiger in die Oberliga
(A) Absteiger aus der Bundesliga
(N) Aufsteiger aus der Amateurliga

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

Süd 1977/78
01.SV Darmstadt 982:03:11:04:12:03:20:44:02:22:03:16:13:22:16:14:13:16:02:0
02.1. FC Nürnberg6:42:03:22:02:12:11:33:14:13:13:03:12:11:12:03:02:14:12:0
03.FC 08 Homburg1:12:21:01:12:13:03:24:00:23:23:06:12:02:15:02:01:01:04:2
04.SpVgg Bayreuth3:01:02:03:33:13:02:25:05:12:12:12:00:23:04:13:05:12:07:1
05.Kickers Offenbach1:10:01:13:13:12:13:12:17:04:04:03:02:00:05:03:07:05:04:1
06.SpVgg Fürth2:00:22:30:03:22:03:13:24:13:02:06:20:04:02:04:14:02:05:0
07.Karlsruher SC2:03:12:34:15:31:12:10:23:03:02:21:22:04:33:23:04:06:01:0
08.SV Chio Waldhof 070:02:10:21:24:30:00:11:22:26:03:13:04:42:05:03:24:01:14:2
09.Wormatia Worms2:22:20:04:03:03:13:21:12:11:26:31:10:01:14:12:12:13:02:0
10.Stuttgarter Kickers1:43:30:14:02:20:41:11:11:03:11:02:22:14:13:12:02:12:23:0
11.FV 04 Würzburg0:00:11:12:04:01:22:01:13:21:12:02:23:22:21:12:00:04:04:0
12.Eintracht Trier1:22:24:00:23:02:11:43:22:01:01:11:02:20:01:15:12:10:05:0
13.Freiburger FC0:30:03:22:23:31:12:22:11:21:02:03:12:22:13:23:20:14:15:0
14.FC Augsburg0:30:04:01:21:10:02:30:12:12:31:13:01:05:01:01:12:13:28:0
15.FSV Frankfurt4:01:12:23:11:10:02:10:11:13:11:23:21:03:02:12:13:33:04:0
16.KSV Baunatal0:11:50:03:22:12:11:02:21:33:31:03:02:22:04:21:12:04:13:2
17.FC Bayern Hof0:14:01:02:11:03:12:31:11:11:10:01:23:21:02:11:22:02:11:1
18.VfR OLI Bürstadt1:21:21:01:30:12:20:10:01:00:10:31:20:04:12:03:10:13:02:1
19.Kickers Würzburg0:23:01:20:13:40:11:12:11:13:42:20:32:11:21:12:21:22:62:0
20.FK Pirmasens1:60:31:11:21:31:31:20:51:22:20:10:40:20:13:01:20:20:92:2

Torschützenliste

Torschützenkönige der Staffel Süd wurden Peter Cestonaro vom SV Darmstadt 98 und Emanuel Günther vom Karlsruher SC mit je 27 Treffern.

Nat.SpielerVereinTore
1.Deutschland BundesrepublikPeter CestonaroSV Darmstadt 9827
Deutschland BundesrepublikEmanuel GüntherKarlsruher SC27
3.Deutschland BundesrepublikUwe SommererSpVgg Bayreuth25
4.Deutschland BundesrepublikGeorg BeichleFC Augsburg22
Deutschland BundesrepublikWerner SeubertWormatia Worms22
6.Deutschland BundesrepublikManfred DrexlerSV Darmstadt 9821
7.Deutschland BundesrepublikErich UngerSpVgg Fürth20

Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga Süd

Als Aufsteiger für die kommende Saison qualifizierten sich: Borussia Neunkirchen, SC Freiburg, FC Hanau 93, MTV Ingolstadt

siehe Artikel: Aufstieg zur 2. Fußball-Bundesliga – 1978/79

Aufstiegsspiele zur 1. Bundesliga

Der 1. FC Nürnberg siegte im Hinspiel im heimischen Städtischen Stadion gegen Rot-Weiss Essen mit 1:0. Ein abschließendes 2:2-Unentschieden im Georg-Melches-Stadion reichte dann zum Aufstieg in die erste Liga.

Zweiter Süd Gesamt Zweiter Nord Hinspiel Rückspiel
1. FC Nürnberg 3:2 Rot-Weiss Essen 1:0 2:2

Hinspiel

Paarung 1. FC NürnbergRot-Weiss Essen
Ergebnis 1:0 (0:0)
Datum Freitag, 2. Juni 1978
Stadion Städtisches Stadion, Nürnberg
Zuschauer 42.000
Schiedsrichter Volker Roth (Salzgitter)
Tore 1:0 Hans Walitza (79.)
1. FC Nürnberg Manfred MüllerHorst WeyerichGünter Dämpfling, Bertram Beierlorzer, Peter StockerNorbert Eder, Reinhold Schöll (83. Jürgen Täuber), Slobodan Petrović (C)Dieter Lieberwirth, Hans Walitza, Alfred Steinkirchner (52. Miodrag Živaljević)
Cheftrainer: Werner Kern
Rot-Weiss Essen Heinz BlaseyHorst Hrubesch (C), Hartmut HuhseHeinz Martens, Peter Ehmke, Detlef WiemersJürgen Kaminsky (87. Wolfgang Patzke), Hans Dörre (77. Dietmar Klinger), Hans-Jürgen Sperlich, Günter FürhoffFrank Mill
Cheftrainer: Klaus Quinkert
Gelbe Karten keineHuhse, Wiemers, Hrubesch, Sperlich
Platzverweise keineHuhse (82.)

Rückspiel

Paarung Rot-Weiss Essen1. FC Nürnberg
Ergebnis 2:2 (0:1)
Datum Freitag, 9. Juni 1978
Stadion Georg-Melches-Stadion, Essen
Zuschauer 32.500 (ausverkauft)
Schiedsrichter Günter Linn (Altendiez)
Tore 0:1 Slobodan Petrović (29.)
1:1 Peter Ehmke (49.)
1:2 Hans Walitza (58.)
2:2 Horst Hrubesch (59., Foulelfmeter)
Rot-Weiss Essen Heinz BlaseyDietmar KlingerSiegfried Bönighausen, Peter Ehmke, Detlef WiemersHans Dörre (42. Wolfgang Patzke), Hans-Jürgen Sperlich, Jürgen Kaminsky (87. Heinz Martens), Günter FürhoffHorst Hrubesch (C), Frank Mill
Cheftrainer: Klaus Quinkert
1. FC Nürnberg Manfred MüllerHorst WeyerichGünter Dämpfling, Peter Stocker, Bertram BeierlorzerNorbert Eder, Reinhold Schöll, Slobodan Petrović (C), Dieter LieberwirthMiodrag Živaljević, Hans Walitza
Cheftrainer: Werner Kern
Gelbe Karten Hrubesch, FürhoffSchöll, Walitza, Beierlorzer, Živaljević
Besonderheiten Horst Hrubesch scheiterte in der 83. Minute mit einem weiteren Elfmeter an Manfred Müller

Aufsteiger

1. SüdSV Darmstadt 98

ohne Einsatz blieb: Harald Schneider

2. Süd1. FC Nürnberg

ohne Einsatz blieben: Jürgen Bucher, Dietmar Baumann, Erhard Suffel

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.