UEFA Europa League 2021/22
Die UEFA Europa League 2021/22 ist die 51. Auflage des zweitwichtigsten Wettbewerbs für europäische Fußballvereine, der bis zur Saison 2008/09 unter der Bezeichnung UEFA-Pokal stattfand. Das Endspiel soll im Sevillaer Estadio Ramón Sánchez Pizjuán stattfinden. Der Gewinner der Europa League erhält einen Platz in der UEFA Champions League der folgenden Saison.
UEFA Europa League 2021/22 | |
---|---|
![]() | |
Beginn | 3. August 2021 |
Finale | 18. Mai 2022 |
Finalstadion | Estadio Ramón Sánchez Pizjuán, Sevilla |
Mannschaften | 32+8 (58 mit Qualifikationsrunden) |
Spiele | 139 (davon 112 gespielt) |
Tore | 305 (ø 2,72 pro Spiel) |
Zuschauer | 2.350.927 (ø 20.990 pro Spiel) |
![]() | 475 (ø 4,24 pro Spiel) |
![]() | 15 (ø 0,13 pro Spiel) |
![]() | 7 (ø 0,06 pro Spiel) |
← UEFA Europa League 2020/21 | |
↑ UEFA Champions League 2021/22 |

Die Schaffung des neuen europäischen Fußballwettbewerbs UEFA Europa Conference League ab der Saison 2021/22 hat auch für diesen Wettbewerb diverse Neuerungen zur Folge. So nehmen ab dieser Saison nur noch 32 statt vormals 48 Mannschaften an der Gruppenphase teil. Es entfällt deshalb das Sechzehntelfinale. Stattdessen wird eine Zwischenrunde gespielt, in der die Gruppenzweiten auf die Gruppendritten der Champions League treffen. Die Gruppensieger ziehen hingegen direkt ins Achtelfinale ein. Analog zum zuvor beschriebenen Vorgehen qualifizieren sich zudem die Gruppendritten der Europa League für die Zwischenrunde des untergeordneten Wettbewerbs, der Conference League.[1]
Erstmals wird ab dieser Saison die Auswärtstorregel in der Qualifikation sowie der KO-Phase nicht mehr angewendet. Stattdessen wird bei jeglicher Torgleichheit über zwei Spiele eine Verlängerung ausgetragen. Sollten in dieser Verlängerung gleich viele oder keine Tore fallen, folgt das Elfmeterschießen. Analog dazu entfällt in der Gruppenphase die Anzahl Auswärtstore im direkten Vergleich als Kriterium.[2]
Termine
Für die Auslosungen und Spielrunden sind die folgenden Termine geplant:[3]
Phase | Runde | Auslosung | Hinspiel | Rückspiel |
---|---|---|---|---|
Qualifikation | 3. Qualifikationsrunde | 19. Juli 2021 | 3./5. August 2021 | 10./12. August 2021 |
Play-offs | 2. August 2021 | 17./18./19. August 2021 | 26. August 2021 | |
Gruppenphase | 1. Spieltag | 27. August 2021 | 15./16. September 2021 | |
2. Spieltag | 30. September 2021 | |||
3. Spieltag | 19./20./21. Oktober 2021 | |||
4. Spieltag | 4. November 2021 | |||
5. Spieltag | 25. November 2021 | |||
6. Spieltag | 9. Dezember 2021 | |||
K.-o.-Phase | Play-offs der K.-o.-Runde | 13. Dezember 2021 | 17. Februar 2022 | 24. Februar 2022 |
Achtelfinale | 25. Februar 2022 | 10. März 2022 | 17. März 2022 | |
Viertelfinale | 18. März 2022 | 7. April 2022 | 14. April 2022 | |
Halbfinale | 28. April 2022 | 5. Mai 2022 | ||
Endspiel | 18. Mai 2022 im Estadio Ramón Sánchez Pizjuán, Sevilla[4] |
Qualifikation
Mit Einführung der Europa Conference League beginnt die Qualifikation zur Europa League erst mit der 3. Qualifikationsrunde.
Die Einteilung in die einzelnen Qualifikationsrunden bestimmt sich nach der Zugangsliste der UEFA. Die Reihenfolge der Verbände bestimmt sich hierbei nach den Verbandskoeffizienten der UEFA-Fünfjahreswertung 2019/2020. Falls sich der Pokalsieger eines Landesverbandes für die UEFA Champions League 2021/22 qualifiziert oder bereits für die UEFA Europa League 2021/22 qualifiziert gewesen wäre, bekommt die nächste Mannschaft aus der nationalen Liga den schlechtestmöglichen Startplatz dieser Nation in der Qualifikation zur UEFA Europa League, während die anderen Teams dementsprechend aufrücken und den nächstbesseren Startplatz übernehmen. Soweit ein Verein keine Zulassung für die UEFA-Wettbewerbe erhält, rückt das in der nationalen Liga nächstbeste Team nach. Grundsätzlich gilt, dass Mannschaften desselben Landesverbands in den Qualifikationsrunden nicht aufeinander treffen können.
3. Qualifikationsrunde
Auslosung: 19. Juli 2021 in Nyon
Hinspiele: 3. und 5. August 2021
Rückspiele: 10. und 12. August 2021
Champions-Weg
Am Champions-Weg der 3. Qualifikationsrunde nehmen die zehn Verlierer des Meisterwegs der 2. Qualifikationsrunde der Champions League teil. Die Partien wurden durch offene Auslosung bestimmt. Unterlegene Mannschaften wechseln in die Play-offs (Champions-Weg) der UEFA Europa Conference League 2021/22, die Gewinner in die Play-offs der UEFA Europa League 2021/22.
Folgende Paarungen wurden für die dritte Qualifikationsrunde ausgelost:
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Omonia Nikosia ![]() |
2:2 (5:4 i. E.) |
![]() |
1:0 | 1:2 n. V. |
NŠ Mura ![]() |
1:0 | ![]() |
0:0 | 1:0 |
FK Qairat Almaty ![]() |
2:3 | ![]() |
0:0 | 2:3 n. V. |
Lincoln Red Imps FC ![]() |
2:4 | ![]() |
1:3 | 1:1 |
Neftçi Baku ![]() |
2:5 | ![]() |
2:2 | 0:3 |
Pokalsieger- und Verfolgerweg
Am Pokalsieger- und Verfolgerweg der 3. Qualifikationsrunde nehmen die Pokalsieger bzw. deren Nachrücker aus den Verbänden auf den Plätzen 14 bis 16 der Rangliste sowie die drei Verlierer des Platzierungswegs der 2. Qualifikationsrunde der Champions League teil. Prinzipiell gilt, dass die Direktqualifikanten gesetzt sind und gegen die Verlierer aus der Champions League gelost werden. Unterlegene Mannschaften wechseln in die Play-offs (Platzierungsweg) der UEFA Europa Conference League 2021/22, die Gewinner in die Play-offs der UEFA Europa League 2021/22.
Folgende Paarungen wurden für die dritte Qualifikationsrunde ausgelost:
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
FK Jablonec ![]() |
2:7 | ![]() |
2:4 | 0:3 |
SK Rapid Wien ![]() |
4:2 | ![]() |
3:0 | 1:2 |
Galatasaray Istanbul ![]() |
5:3 | ![]() |
1:1 | 4:2 |
Play-offs
Auslosung: 2. August 2021 in Nyon
Hinspiele: 17./18./19. August 2021
Rückspiele: 26. August 2021
Die letzte Qualifikationsrunde wird zwecks besserer Vermarktungschancen „Play-offs“ genannt. An den Play-offs nehmen die acht Sieger der vorhergehenden Runde, die Pokalsieger der Verbände auf den Plätzen 8 bis 13 der Rangliste sowie die sechs Verlierer des Champions-Wegs der 3. Runde der Champions League teil. Unterlegene Mannschaften wechseln in die Gruppenphase der UEFA Europa Conference League 2021/22:
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Randers FC ![]() |
2:3 | ![]() |
1:1 | 1:2 |
SK Rapid Wien ![]() |
6:2 | ![]() |
3:0 | 3:2 |
Celtic Glasgow ![]() |
3:2 | ![]() |
2:0 | 1:2 |
Fenerbahçe Istanbul ![]() |
6:2 | ![]() |
1:0 | 5:2 |
NŠ Mura ![]() |
1:5 | ![]() |
1:3 | 0:2 |
Omonia Nikosia ![]() |
4:4 (2:3 i. E.) |
![]() |
4:2 | 0:2 n. V. |
Olympiakos Piräus ![]() |
5:2 | ![]() |
3:0 | 2:2 |
Glasgow Rangers ![]() |
1:0 | ![]() |
1:0 | 0:0 |
Slavia Prag ![]() |
3:4 | ![]() |
2:2 | 1:2 |
FK Roter Stern Belgrad ![]() |
6:1 | ![]() |
4:0 | 2:1 |
Gruppenphase
Für die Gruppenphase sind die Pokalsieger bzw. deren Nachrücker der Verbände auf den Plätzen 1 bis 7 direkt qualifiziert. Dazu kommen je ein weiterer Vertreter der Verbände auf den Plätzen 1 bis 5, die 10 Sieger der Play-Offs der Europa League, die 4 Verlierer der 3. Qualifikationsrunden des Platzierungswegs der Champions League und die 6 Verlierer der Play-Offs der Champions League.
Die 32 qualifizierten Mannschaften wurden anhand ihres Klub-Koeffizienten für die Auslosung in 4 Töpfe aufgeteilt, Mannschaften des gleichen Landesverbands werden in verschiedene Gruppen gelost. Die Gruppen setzen sich wie folgt zusammen:
Gruppe A
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
6 | 5 | 1 | 0 | 16:5 | +11 | 16 |
2. | ![]() |
6 | 2 | 2 | 2 | 6:5 | +1 | 8 |
3. | ![]() |
6 | 2 | 1 | 3 | 6:9 | −3 | 7 |
4. | ![]() |
6 | 0 | 2 | 4 | 2:11 | −9 | 2 |
16. September 2021 | |||
Brøndby IF | 0:0 | Sparta Prag | |
Glasgow Rangers | 0:2 (0:1) | Olympique Lyon | |
30. September 2021 | |||
Sparta Prag | 1:0 (1:0) | Glasgow Rangers | |
Olympique Lyon | 3:0 (0:0) | Brøndby IF | |
21. Oktober 2021 | |||
Glasgow Rangers | 2:0 (2:0) | Brøndby IF
| Ibrox Stadium | |
Sparta Prag | 3:4 (2:1) | Olympique Lyon
| Stadion Letná | |
4. November 2021 | |||
Brøndby IF | 1:1 (1:0) | Glasgow Rangers
| Brøndby Stadion | |
Olympique Lyon | 3:0 (0:0) | Sparta Prag
| Parc Olympique Lyonnais | |
25. November 2021 | |||
Brøndby IF | 1:3 (0:0) | Olympique Lyon
| Brøndby Stadion | |
Glasgow Rangers | 2:0 (1:0) | Sparta Prag
| Ibrox Stadium | |
9. Dezember 2021 | |||
Sparta Prag | 2:0 (1:0) | Brøndby IF
| Stadion Letná | |
Olympique Lyon | 1:1 (0:1) | Glasgow Rangers
| Parc Olympique Lyonnais |
Gruppe B
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
6 | 3 | 3 | 0 | 7:4 | +3 | 12 |
2. | ![]() |
6 | 2 | 3 | 1 | 9:6 | +3 | 9 |
3. | ![]() |
6 | 2 | 2 | 2 | 9:8 | +1 | 8 |
4. | ![]() |
6 | 0 | 2 | 4 | 3:10 | −7 | 2 |
16. September 2021 | |||
AS Monaco | 1:0 (0:0) | SK Sturm Graz | |
PSV Eindhoven | 2:2 (1:2) | Real Sociedad San Sebastián | |
30. September 2021 | |||
SK Sturm Graz | 1:4 (0:1) | PSV Eindhoven | |
Real Sociedad San Sebastián | 1:1 (0:1) | AS Monaco | |
21. Oktober 2021 | |||
PSV Eindhoven | 1:2 (0:1) | AS Monaco
| PSV Stadion | |
SK Sturm Graz | 0:1 (0:0) | Real Sociedad San Sebastián
| Stadion Graz-Liebenau | |
4. November 2021 | |||
Real Sociedad San Sebastián | 1:1 (0:1) | SK Sturm Graz
| Estadio Anoeta | |
AS Monaco | 0:0 | PSV Eindhoven
| Stade Louis II | |
25. November 2021 | |||
PSV Eindhoven | 2:0 (1:0) | SK Sturm Graz
| PSV Stadion | |
AS Monaco | 2:1 (2:1) | Real Sociedad San Sebastián
| Stade Louis II | |
9. Dezember 2021 | |||
SK Sturm Graz | 1:1 (1:1) | AS Monaco
| Stadion Graz-Liebenau | |
Real Sociedad San Sebastián | 3:0 (1:0) | PSV Eindhoven
| Estadio Anoeta |
Gruppe C
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
6 | 3 | 1 | 2 | 10:9 | +1 | 10 |
2. | ![]() |
6 | 3 | 1 | 2 | 15:10 | +5 | 10 |
3. | ![]() |
6 | 2 | 2 | 2 | 12:11 | +1 | 8 |
4. | ![]() |
6 | 2 | 0 | 4 | 4:11 | −7 | 6 |
15. September 2021 | |||
Spartak Moskau | 0:1 (0:0) | Legia Warschau | |
16. September 2021 | |||
Leicester City | 2:2 (1:0) | SSC Neapel | |
30. September 2021 | |||
Legia Warschau | 1:0 (1:0) | Leicester City | |
SSC Neapel | 2:3 (1:0) | Spartak Moskau | |
20. Oktober 2021 | |||
Spartak Moskau | 3:4 (2:1) | Leicester City
| Spartak-Stadion | |
21. Oktober 2021 | |||
SSC Neapel | 3:0 (0:0) | Legia Warschau
| Stadio Diego Armando Maradona | |
4. November 2021 | |||
Legia Warschau | 1:4 (1:0) | SSC Neapel
| Stadion Wojska Polskiego | |
Leicester City | 1:1 (0:0) | Spartak Moskau
| Leicester City Stadium | |
24. November 2021 | |||
Spartak Moskau | 2:1 (2:0) | SSC Neapel
| Spartak-Stadion | |
25. November 2021 | |||
Leicester City | 3:1 (3:1) | Legia Warschau
| Leicester City Stadium | |
9. Dezember 2021 | |||
SSC Neapel | 3:2 (2:2) | Leicester City
| Stadio Diego Armando Maradona | |
Legia Warschau | 0:1 (0:1) | Spartak Moskau
| Stadion Wojska Polskiego |
Gruppe D
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
6 | 3 | 3 | 0 | 10:6 | +4 | 12 |
2. | ![]() |
6 | 3 | 0 | 3 | 8:7 | +1 | 9 |
3. | ![]() |
6 | 1 | 3 | 2 | 7:8 | −1 | 6 |
4. | ![]() |
6 | 1 | 2 | 3 | 6:10 | −4 | 5 |
16. September 2021 | |||
Olympiakos Piräus | 2:1 (0:0) | Royal Antwerpen | |
Eintracht Frankfurt | 1:1 (1:1) | Fenerbahçe Istanbul | |
30. September 2021 | |||
Fenerbahçe Istanbul | 0:3 (0:1) | Olympiakos Piräus | |
Royal Antwerpen | 0:1 (0:0) | Eintracht Frankfurt | |
21. Oktober 2021 | |||
Fenerbahçe Istanbul | 2:2 (2:1) | Royal Antwerpen
| Şükrü Saracoğlu Stadı | |
Eintracht Frankfurt | 3:1 (2:1) | Olympiakos Piräus
| Frankfurt Stadion | |
4. November 2021 | |||
Olympiakos Piräus | 1:2 (1:1) | Eintracht Frankfurt
| Karaiskakis-Stadion | |
Royal Antwerpen | 0:3 (0:3) | Fenerbahçe Istanbul
| Bosuilstadion | |
25. November 2021 | |||
Olympiakos Piräus | 1:0 (0:0) | Fenerbahçe Istanbul
| Karaiskakis-Stadion | |
Eintracht Frankfurt | 2:2 (1:1) | Royal Antwerpen
| Frankfurt Stadion | |
9. Dezember 2021 | |||
Royal Antwerpen | 1:0 (1:0) | Olympiakos Piräus
| Bosuilstadion | |
Fenerbahçe Istanbul | 1:1 (1:1) | Eintracht Frankfurt
| Şükrü Saracoğlu Stadı |
Gruppe E
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
6 | 3 | 3 | 0 | 7:3 | +4 | 12 |
2. | ![]() |
6 | 2 | 3 | 1 | 7:3 | +4 | 9 |
3. | ![]() |
6 | 1 | 4 | 1 | 6:7 | −1 | 7 |
4. | ![]() |
6 | 0 | 2 | 4 | 2:9 | −7 | 2 |
16. September 2021 | |||
Galatasaray Istanbul | 1:0 (0:0) | Lazio Rom | |
Lokomotive Moskau | 1:1 (0:0) | Olympique Marseille | |
30. September 2021 | |||
Olympique Marseille | 0:0 | Galatasaray Istanbul | |
Lazio Rom | 2:0 (2:0) | Lokomotive Moskau | |
21. Oktober 2021 | |||
Lazio Rom | 0:0 | Olympique Marseille
| Olympiastadion Rom | |
Lokomotive Moskau | 0:1 (0:0) | Galatasaray Istanbul
| Lokomotiv-Stadion | |
4. November 2021 | |||
Galatasaray Istanbul | 1:1 (1:0) | Lokomotive Moskau
| Ali Sami Yen Spor Kompleksi | |
Olympique Marseille | 2:2 (1:1) | Lazio Rom
| Stade Vélodrome | |
25. November 2021 | |||
Lokomotive Moskau | 0:3 (0:0) | Lazio Rom
| Lokomotiv-Stadion | |
Galatasaray Istanbul | 4:2 (2:0) | Olympique Marseille
| Ali Sami Yen Spor Kompleksi | |
9. Dezember 2021 | |||
Olympique Marseille | 1:0 (1:0) | Lokomotive Moskau
| Stade Vélodrome | |
Lazio Rom | 0:0 | Galatasaray Istanbul
| Olympiastadion Rom |
Gruppe F
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
6 | 3 | 2 | 1 | 6:4 | +2 | 11 |
2. | ![]() |
6 | 3 | 1 | 2 | 12:9 | +3 | 10 |
3. | ![]() |
6 | 2 | 3 | 1 | 7:7 | ±0 | 9 |
4. | ![]() |
6 | 0 | 2 | 4 | 3:8 | −5 | 2 |
16. September 2021 | |||
Roter Stern Belgrad | 2:1 (0:0) | Sporting Braga | |
FC Midtjylland | 1:1 (1:1) | Ludogorez Rasgrad | |
30. September 2021 | |||
Sporting Braga | 3:1 (0:1) | FC Midtjylland | |
Ludogorez Rasgrad | 0:1 (0:0) | Roter Stern Belgrad | |
21. Oktober 2021 | |||
FC Midtjylland | 1:1 (0:0) | Roter Stern Belgrad
| Arena Herning | |
Ludogorez Rasgrad | 0:1 (0:1) | Sporting Braga
| Arena Ludogorez | |
4. November 2021 | |||
Roter Stern Belgrad | 0:1 (0:0) | FC Midtjylland
| Stadion Rajko Mitić | |
Sporting Braga | 4:2 (3:1) | Ludogorez Rasgrad
| Estádio Municipal de Braga | |
25. November 2021 | |||
Roter Stern Belgrad | 1:0 (0:0) | Ludogorez Rasgrad
| Stadion Rajko Mitić | |
FC Midtjylland | 3:2 (1:1) | Sporting Braga
| Arena Herning | |
9. Dezember 2021 | |||
Sporting Braga | 1:1 (0:0) | Roter Stern Belgrad
| Estádio Municipal de Braga | |
Ludogorez Rasgrad | 0:0 | FC Midtjylland
| Arena Ludogorez |
Gruppe G
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
6 | 4 | 1 | 1 | 14:5 | +9 | 13 |
2. | ![]() |
6 | 3 | 1 | 2 | 12:12 | ±0 | 10 |
3. | ![]() |
6 | 3 | 0 | 3 | 13:15 | −2 | 9 |
4. | ![]() |
6 | 1 | 0 | 5 | 5:12 | −7 | 3 |
16. September 2021 | |||
Betis Sevilla | 4:3 (2:2) | Celtic Glasgow | |
Bayer 04 Leverkusen | 2:1 (1:1) | Ferencváros Budapest
| BayArena | |
30. September 2021 | |||
Ferencváros Budapest | 1:3 (1:1) | Betis Sevilla | |
Celtic Glasgow | 0:4 (0:2) | Bayer 04 Leverkusen | |
19. Oktober 2021 | |||
Celtic Glasgow | 2:0 (0:0) | Ferencváros Budapest
| Celtic Park | |
21. Oktober 2021 | |||
Betis Sevilla | 1:1 (0:0) | Bayer 04 Leverkusen
| Estadio Benito Villamarín | |
4. November 2021 | |||
Ferencváros Budapest | 2:3 (1:2) | Celtic Glasgow
| Ferencváros-Stadion | |
Bayer 04 Leverkusen | 4:0 (1:0) | Betis Sevilla
| BayArena | |
25. November 2021 | |||
Betis Sevilla | 2:0 (1:0) | Ferencváros Budapest
| Estadio Benito Villamarín | |
Bayer 04 Leverkusen | 3:2 (1:1) | Celtic Glasgow
| BayArena | |
9. Dezember 2021 | |||
Ferencváros Budapest | 1:0 (0:0) | Bayer 04 Leverkusen
| Ferencváros-Stadion | |
Celtic Glasgow | 3:2 (1:0) | Betis Sevilla
| Celtic Park |
Gruppe H
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
6 | 4 | 1 | 1 | 11:3 | +8 | 13 |
2. | ![]() |
6 | 3 | 1 | 2 | 9:6 | +3 | 10 |
3. | ![]() |
6 | 2 | 0 | 4 | 4:9 | −5 | 6 |
4. | ![]() |
6 | 1 | 2 | 3 | 4:10 | −6 | 5 |
16. September 2021 | |||
SK Rapid Wien | 0:1 (0:0) | KRC Genk | |
Dinamo Zagreb | 0:2 (0:1) | West Ham United | |
30. September 2021 | |||
West Ham United | 2:0 (1:0) | SK Rapid Wien | |
KRC Genk | 0:3 (0:2) | Dinamo Zagreb | |
21. Oktober 2021 | |||
SK Rapid Wien | 2:1 (2:1) | Dinamo Zagreb
| Weststadion | |
West Ham United | 3:0 (1:0) | KRC Genk
| London Stadium | |
4. November 2021 | |||
KRC Genk | 2:2 (1:0) | West Ham United
| KRC Genk Arena | |
Dinamo Zagreb | 3:1 (2:1) | SK Rapid Wien
| Stadion Maksimir | |
25. November 2021 | |||
SK Rapid Wien | 0:2 (0:2) | West Ham United
| Weststadion | |
Dinamo Zagreb | 1:1 (1:1) | KRC Genk
| Stadion Maksimir | |
9. Dezember 2021 | |||
West Ham United | 0:1 (0:1) | Dinamo Zagreb
| London Stadium | |
KRC Genk | 0:1 (0:1) | SK Rapid Wien
| KRC Genk Arena |
Farblegende
Finalrunde
Finalrunden-Playoffs
Für die Finalrunden-Playoffs wurden am 13. Dezember 2021 in Nyon acht Paarungen je eines Gruppendritten der Champions League und eines Gruppenzweiten der Europa League ausgelost, wobei die Gruppenzweiten der Europa League das Hinspiel auswärts bestritten. Mannschaften eines Landesverbandes durften einander nicht zugelost werden.
Die Hinspiele fanden am 17. Februar 2022, die Rückspiele am 24. Februar 2022 statt.
Gruppendritter Champions League | Gesamt | Gruppenzweiter Europa League | Hinspiel | Rückspiel |
---|---|---|---|---|
FC Sevilla ![]() |
3:2 | ![]() |
3:1 | 0:1 |
Atalanta Bergamo ![]() |
5:1 | ![]() |
2:1 | 3:0 |
RB Leipzig ![]() |
5:3 | ![]() |
2:2 | 3:1 |
FC Barcelona ![]() |
5:3 | ![]() |
1:1 | 4:2 |
Zenit St. Petersburg ![]() |
2:3 | ![]() |
2:3 | 0:0 |
Borussia Dortmund ![]() |
4:6 | ![]() |
2:4 | 2:2 |
Sheriff Tiraspol ![]() |
2:2 (2:3 i. E.) |
![]() |
2:0 | 0:2 n. V. |
FC Porto ![]() |
4:3 | ![]() |
2:1 | 2:2 |
Achtelfinale
Für das Achtelfinale wurden am 25. Februar 2022 in Nyon acht Paarungen je eines Siegers der Finalrunden-Playoffs und eines Gruppensiegers der Europa League ausgelost, wobei die Gruppensieger der Europa League das Hinspiel auswärts bestreiten. Mannschaften eines Landesverbandes durften einander nicht zugelost werden.
Die Hinspiele finden grundsätzlich am 10. März, die Rückspiele am 17. März 2022 statt. Abweichend hiervon finden die Spiele FC Porto – Olympique Lyon und Betis Sevilla – Eintracht Frankfurt bereits am 9. März 2022 statt, um eine Termindopplung mit Sporting Braga bzw. dem FC Sevilla zu vermeiden.
Aufgrund des russischen Überfalls auf die Ukraine am 24. Februar 2022 schlossen die FIFA und UEFA am 28. Februar 2022 die russischen Vereine und Nationalmannschaften von allen Wettbewerben aus.[5] RB Leipzig zog somit kampflos in das Viertelfinale ein.
Sieger Playoffs | Gesamt | Gruppenerster Europa League | Hinspiel | Rückspiel |
---|---|---|---|---|
Glasgow Rangers ![]() |
: | ![]() |
10. März | 17. März |
Sporting Braga ![]() |
: | ![]() |
10. März | 17. März |
FC Porto ![]() |
: | ![]() |
9. März | 17. März |
Atalanta Bergamo ![]() |
: | ![]() |
10. März | 17. März |
FC Sevilla ![]() |
: | ![]() |
10. März | 17. März |
FC Barcelona ![]() |
: | ![]() |
10. März | 17. März |
RB Leipzig ![]() |
— | ![]() |
— | — |
Betis Sevilla ![]() |
: | ![]() |
9. März | 17. März |
Viertelfinale
Die Paarungen des Viertelfinales werden am 18. März 2022 in Nyon durch offene Auslosung bestimmt. Die Hinspiele finden am 7. April, die Rückspiele eine Woche später, am 14. April 2022, statt.
Folgende Mannschaften sind für das Viertelfinale qualifiziert:
Halbfinale
Die Paarungen des Halbfinales werden am 18. März 2022 in Nyon (mit der Viertelfinal-Auslosung) durch offene Auslosung bestimmt. Die Hinspiele finden am 28. April, die Rückspiele eine Woche später, am 5. Mai 2022, statt.
Endspiel
Heimmannschaft | Gastmannschaft | ||||
![]() |
|
![]()
| |||
Beste Torschützen
Nachfolgend sind die besten Torschützen der Europa-League-Saison (ohne die Qualifikationsrunden) aufgeführt. Die Sortierung erfolgt analog zur UEFA-Torschützenliste nach Anzahl der Tore, bei gleicher Trefferzahl werden diese Spieler alphabetisch sortiert.[6] Fett geschriebene Spieler befinden sich mit ihren Vereinen noch im Wettbewerb.
Rang | Spieler | Klub | Tore |
---|---|---|---|
1 | ![]() | Sporting Braga / FC Porto | 6 |
![]() | Olympique Lyon | 6 | |
3 | ![]() | Leicester City | 5 |
4 | ![]() | SSC Neapel | 4 |
![]() | Sporting Braga | 4 | |
![]() | Lazio Rom | 4 | |
![]() | Olympique Marseille | 4 | |
![]() | Dinamo Zagreb | 4 | |
![]() | SSC Neapel | 4 | |
![]() | Spartak Moskau | 4 | |
Stand: 24. Februar 2022 |
Literatur
- kicker Sonderheft: Champions League 2021/2022, Olympia-Verlag, Nürnberg 2021, ISSN 1434-260X (S. 138 bis 167).
Weblinks
Einzelnachweise
- de.uefa.com: UEFA Europa Conference League: alles, was Ihr wissen müsst Artikel vom 28. Oktober 2019
- Abolition of the away goals rule in all UEFA club competitions. uefa.com, 24. Juni 2021, abgerufen am 24. Juni 2021 (englisch).
- UEFA Europa League 2021/22: Alle Infos. In: UEFA. 19. Januar 2021, abgerufen am 12. Februar 2021.
- de.uefa.com: Sevilla richtet das Finale der Europa League 2022 aus Artikel vom 24. September 2019
- FIFA/UEFA suspendieren russische Vereine und Nationalmannschaften von allen Wettbewerben, de.uefa.com, 28. Februar 2022, abgerufen am 28. Februar 2022.
- Player stats – Goals auf uefa.com.