1. September

Der 1. September ist der 244. Tag des gregorianischen Kalenders (der 245. in Schaltjahren), somit bleiben noch 121 Tage bis zum Jahresende.

Mit dem Einmarsch deutscher Truppen in Polen am 1. September 1939 (Überfall auf Polen) beginnt der Zweite Weltkrieg.

Aus meteorologischer Sicht (für die Wetter-Statistik) ist am 1. September Herbstanfang auf der nördlichen Erdhalbkugel beziehungsweise Frühlingsbeginn auf der südlichen Erdhalbkugel.

Historische Jahrestage
August · September · Oktober
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

1598: Boris Godunow
Gnadenkirche in Milicz
1715: Kenotaph Ludwigs XIV.
Ludwig XV. 1715
1873: König Cetshwayo kaMpande
1969: Muammar al-Gaddafi (links), hier mit Gamal Abdel Nasser
1983: Korean-Airlines-Flug 007

Wirtschaft

1879: Verlauf der Strecke Stuttgart – Freudenstadt

Wissenschaft und Technik

1979: Pioneer 11 fliegt am Saturn vorbei

Kultur

1899: Plakat vom Eröffnungsabend
  • 1899: In der norwegischen Hauptstadt Oslo wird das Nationaltheatret, das bedeutendste und größte Sprechtheater des Landes, mit Auszügen aus zwei Komödien von Ludvig Holberg eröffnet.

Religion

1271: Gregor X.
  • 1271: Nachdem das Amt des Bischofs von Rom nach dem Tod von Papst Clemens IV. fast drei Jahre lang nicht besetzt gewesen ist, wird Tebaldo Visconti, der sich zu diesem Zeitpunkt auf Kreuzzug in Palästina befindet, zum Papst gewählt, ohne jemals Priester gewesen zu sein. Er nimmt später den Namen Gregor X. an.
1883: Rosenkranz

Katastrophen

1923: Brennendes Gebäude nach dem Beben

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

Natur und Umwelt

  • 1730: Auf Lanzarote beginnt ein Ausbruch des Vulkans Timanfaya. Die Eruptionen dauern mehr als fünfeinhalb Jahre an. Es entstehen dabei mehrere Krater.
1914: Martha die Wandertaube

Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Vor dem 18. Jahrhundert

18. Jahrhundert

Wilhelm Leberecht Götzinger (* 1758)

19. Jahrhundert

1801–1850

1851–1900

1901–1925

Roy J. Glauber (* 1925)

1926–1950

1951–1975

Helena af Sandeberg (* 1971)

1976–2000

Irina Antonenko (* 1991)

Gestorben

Vor dem 16. Jahrhundert

16. bis 18. Jahrhundert

Jacques Cartier († 1557)
Ludwig XIV. († 1715)

19. Jahrhundert

20. Jahrhundert

François Mauriac († 1970)

21. Jahrhundert

Feier- und Gedenktage

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.

Commons: 1. September – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.