Kanton Sarrebourg

Der Kanton Sarrebourg (deutsch Kanton Saarburg) ist eine Untergliederung des Arrondissements Sarrebourg-Château-Salins im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen) in Frankreich. Sein Hauptort ist Sarrebourg.

Kanton Sarrebourg
Region Grand Est
Département Moselle
Arrondissement Sarrebourg-Château-Salins
Hauptort Sarrebourg
Gründungsdatum 15. Februar 1790
Einwohner 30.424 (1. Jan. 2019)
Bevölkerungsdichte 59 Einw./km²
Fläche 512,27 km²
Gemeinden 46
INSEE-Code 5721

Lage des Kantons Sarrebourg im
Département Moselle

Geschichte

Der Kanton wurde am 15. Februar 1790 im Zuge der Einrichtung der Départements als Teil des damaligen „Distrikts Sarrebourg“ gegründet. 1801 kam er zum neuen Arrondissement Sarrebourg. Bis 1871 gehörte er zum Département Meurthe. Von 1871 bis 1919 sowie von 1940 bis 1944 gab es keine weitere Untergliederung des damaligen „Kreises Saarburg“. Bis 2015 gehörten 23 Gemeinden zum Kanton Sarrebourg. Mit der Neuordnung der Kantone in Frankreich stieg die Zahl der Gemeinden 2015 auf 46. Doch wechselten 2015 nicht weniger als 12 der bisherigen 23 Gemeinden zum Kanton Phalsbourg. Zu den verbleibenden 11 Gemeinden kamen alle 21 Gemeinden des bisherigen Kantons Fénétrange und alle 14 Gemeinden des bisherigen Kantons Réchicourt-le-Château hinzu.

Geografie

Der Kanton liegt im Südosten des Départements Moselle.

Gemeinden

Der Kanton besteht aus 46 Gemeinden mit insgesamt 30.424 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) auf einer Gesamtfläche von 512,27 km²:

 Gemeinde   Mundart
Patois 
 Deutsch   Einwohner 
(2019)
 Fläche 
(km²)
 Code postal   Code Insee 
AssenoncourtEssestroffEssesdorf11716,825726057035
AvricourtAvricoDeutsch-Avricourt/Elfringen59310,465781057042
AzoudangeAzoudocheAnslingen12315,925781057044
BébingBebing1949,745783057056
Belles-Forêts23526,655793057086
BerthelmingBerthelmingenBerthelmingen51410,775793057066
BettbornBettbornBettborn3876,585793057071
BickenholtzBickeholzBickenholz832,515763557080
Buhl-LorraineBühlBühl1.19111,615740057119
DesselingDesseléDisselingen1015,055726057173
Diane-CapelleCompeKappel/Dianenkappel2217,355783057175
DolvingDolwingDolvingen3456,655740057180
FénétrangeFinschtingeFinstingen68614,755793057210
FleisheimFleisheimFleisheim1444,155763557216
FoulcreyFoulereyFolkringen15612,435783057229
FribourgFriboFreiburg16617,605781057241
GondrexangeGondreuhoncheGunderchingen50129,495781557253
GosselmingGosselmingGosselmingen57510,235793057255
GuermangeGuérmanjeGermingen8818,715726057272
Haut-ClocherZittersdorfZittersdorf35511,615740057304
Hellering-lès-FénétrangeHelleringenHelleringen1904,095793057310
HertzingHerzingHerzing1831,645783057320
HilbesheimHilshumHilbesheim6177,575740057324
HommartingHummedingHommartingen82710,285740557333
IbignyIbgneuIbingen964,765783057342
ImlingEmlingImlingen7346,495740057344
Kerprich-aux-BoisKierpiKirchberg am Wald1748,055783057362
LangatteLangdLangd55713,125740057382
LanguimbergLanguimbergLangenberg16418,675781057383
MittersheimMitteschMittersheim60318,055793057469
MousseyMulsach5627,775777057488
NiederstinzelNidderstinzleNiederstinzel25212,965793057506
OberstinzelOberstinzelOberstinzel3315,135793057518
PostroffBoschtroffPostdorf2135,055793057551
Réchicourt-le-ChâteauRchicoRixingen55725,655781057564
RédingRiedingRieding2.35811,745744557566
RhodesRodt12815,395781057579
RichevalRougeriReichental1365,035783057583
RomelfingRomelfingRommelfingen34810,805793057592
Saint-GeorgesSaint JouonhSankt Georg1918,105783057611
Saint-Jean-de-BasselSankt Johann von BasselSankt Johann von Bassel3579,955793057613
SarraltroffSaaraltroffSaaraltdorf77712,135740057629
SarrebourgSaarbuerj/Sonlbo/SalleboSaarburg12.44916,675740057630
SchalbachScholbochSchalbach36412,685737057635
VeckersvillerWeckerschwillerWeckersweiler2334,915737057703
Vieux-LixheimAltlixheimAltlixheim2486,515763557713
Kanton SarrebourgSaarbuerj/Sonlbo/SalleboSaarburg30.424512,27--

Bis zur landesweiten Neuordnung der französischen Kantone im März 2015 gehörten zum Kanton Sarrebourg aus den 23 Gemeinden Barchain, Bébing, Brouderdorff, Buhl-Lorraine, Diane-Capelle, Harreberg, Hartzviller, Haut-Clocher, Hesse, Hommarting, Hommert, Imling, Kerprich-aux-Bois, Langatte, Niderviller, Plaine-de-Walsch, Réding, Rhodes, Sarrebourg (Hauptort), Schneckenbusch, Troisfontaines, Walscheid und Xouaxange. Sein Zuschnitt entsprach einer Fläche von 220,91 km2. Er besaß vor 2015 einen anderen INSEE-Code als heute, nämlich 5729.

Bevölkerungsentwicklung des alten Kantons

1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2012
23.15523.91925.75726.34727.07327.48727.57927.877

Politik

Im 1. Wahlgang am 22. März 2015 erreichte keines der vier Kandidatenpaare die absolute Mehrheit. Bei der Stichwahl am 29. März 2015 gewann das Gespann Christine Herzog/Bernard Simon (beide DVD) gegen Martine Peltre/Camille Zieger (beide UMP) und Nadine Malasse/Stéphane Pierre (beide FN) mit einem Stimmenanteil von 36,55 % (Wahlbeteiligung:54,36 %).[1]

Seit 1945 hatte der Kanton folgende Abgeordnete im Rat des Départements:

Vertreter im conseil général (1) des Départements
Amtszeit Name Partei
1945–1962Ottmar HanschRPF, danach UNR
1962–1967Henri KarcherUNR
1967–1973André VatauxDVD
1973–1998Aloyse WarhouverDVD, danach UDF-CDS und DVG
1998–2002Alain MartyRPR
2002–2015Jean-Pierre SprengUMP
2015–Christine Herzog
Bernard Simon
DVD

(1) seit 2015 Departementrat

Einzelnachweise

  1. Wahlergebnis der beiden Wahlgänge
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.