Olympische Sommerspiele 2012/Leichtathletik – 200 m (Männer)

Der 200-Meter-Lauf der Männer bei den Olympischen Spielen 2012 in London wurde am 7., 8. und 9. August 2012 im Olympiastadion London ausgetragen. 54 Athleten nahmen teil.

SportartLeichtathletik
Disziplin200-Meter-Lauf
GeschlechtMänner
Teilnehmer54 Athleten aus 41 Ländern
WettkampfortOlympiastadion London
Wettkampfphase7. August 2012 (Vorrunde)
8. August 2012 (Halbfinale)
5. August 2012 (Finale)
Medaillengewinner
Jamaika Usain Bolt (JAM)
Jamaika Yohan Blake (JAM)
Jamaika Warren Weir (JAM)
2008 2016

Olympiasieger wurde der Jamaikaner Usain Bolt. Er gewann vor seinen Landsleuten Yohan Blake und Warren Weir.

Amaru Reto Schenkel und Alex Wilson gingen für die Schweiz an den Start. Schenkel schied in der Vorrunde aus, Wilson im Halbfinale.

Athleten aus Deutschland, Österreich und Liechtenstein nahmen nicht teil.

Aktuelle Titelträger

Olympiasieger Usain Bolt (Jamaika Jamaika) 19,30 s Peking 2008
Weltmeister 19,40 s Daegu 2011
Europameister Churandy Martina (Niederlande Niederlande) 20,42 s Helsinki 2012
Zentralamerika und Karibik-Meister Michael Mathieu (Bahamas Bahamas) 20,60 s Mayagüez 2011
Südamerika-Meister Daniel Grueso (Kolumbien Kolumbien) 20,90 s Buenos Aires 2011
Asienmeister Femi Ogunode (Katar Katar) 20,41 s Kōbe 2011
Afrikameister Ben Youssef Meïté (Sudafrika Südafrika) 20,62 s Porto-Novo 2012
Ozeanienmeister Roy Ravana (Fidschi Fidschi) 21,66 s Cairns 2012

Bestehende Rekorde

Weltrekord Usain Bolt (Jamaika Jamaika) 19,19 s Berlin, Deutschland 20. August 2009[1]
Olympischer Rekord 19,30 s Finale von Peking, Volksrepublik China 20. August 2008

Qualifikationsgrundlagen

Jedes NOK konnte bis zu drei Athleten nominieren, die die von der IAAF festgesetzte Qualifikationszeit von 20,55 Sekunden (A-Standard) bei einer während der Qualifikationszeit abgehaltenen Wettkampf liefen. Sollte kein Athlet eines NOKs den A-Standard schaffen, konnte das betreffende NOK einen Athleten nominieren, der den B-Standard von 20,65 Sekunden geschafft hatte. Unbeachtet der gelaufenen Zeiten konnten die NOKs, deren Athleten weder den A- noch den B-Standard erreichten, einen Sportler nominieren.

Vorläufe

Es wurden sieben Vorläufe durchgeführt. Für das Halbfinale qualifizierten sich pro Lauf die ersten drei Athleten. Darüber hinaus kamen die drei Zeitschnellsten, die sogenannten Lucky Loser, weiter. Die direkt qualifizierten Athleten sind hellblau, die Lucky Loser hellgrün unterlegt.

Die schnellste in den Vorläufen gelaufene Zeit war 20,28 s in Lauf sechs. Mit dieser Zeit verbesserte der Ecuadorianer Álex Quiñónez den nationalen Rekord. Die langsamste Zeit, die für das Erreichen des Halbfinales erzielt wurde, waren 20,72 s. Mit dieser Zeit erreichten Kei Takase aus Japan und der Kanadier Jared Connaughton in Lauf sieben die nächste Runde.

Anmerkung:
Alle Uhrzeiten dieses Beitrags sind nach der Ortszeit London (UTC±0) angegeben.

Vorlauf 1

7. August 2012, 11:50 Uhr
Wind: +0,9 m/s

PlatzNameNationZeit (s)Anmerkung
1Usain BoltJamaika Jamaika20,39
2Aldemir da Silva JúniorBrasilien Brasilien20,53
3Isiah YoungVereinigte Staaten USA20,55
4Alex WilsonSchweiz Schweiz20,57
5Noah AkwuNigeria Nigeria20,67
6Michael HerreraKuba Kuba21,05
7Wjatscheslaw MurawyowKasachstan Kasachstan21,75
8Jidou El-MoctarMauretanien Mauretanien22,94

Vorlauf 2

7. August 2012, 11:58 Uhr
Wind: −0,1 m/s

PlatzNameNationZeit (s)Anmerkung
1Christophe LemaitreFrankreich Frankreich20,34
2Anaso JobodwanaSudafrika Südafrika20,46
3Aaron BrownKanada Kanada20,55
4Lykourgos-Stefanos TsakonasGriechenland Griechenland20,56
5Rondel SorrilloTrinidad und Tobago Trinidad und Tobago20,76
6Carlos JorgeDominikanische Republik Dominikanische Republik21,02
7Cristián ReyesChile Chile21,29
8Ibrahim TuraySierra Leone Sierra Leone21,90

Vorlauf 3

7. August 2012, 12:06 Uhr
Wind: +1,1 m/s

PlatzNameNationZeit (s)Anmerkung
1Maurice MitchellVereinigte Staaten USA20,54
2Christian MalcolmVereinigtes Konigreich Großbritannien20,59
3Michael MathieuBahamas Bahamas20,62
4Roberto SkyersKuba Kuba20,66
5Shōta IizukaJapan Japan20,81
6Sibusiso MatsenjwaEswatini Swasiland20,93NR
7José Carlos HerreraMexiko Mexiko21,17
8Joel RedheadGrenada Grenada21,22

Vorlauf 4

7. August 2012, 12:14 Uhr
Wind: 0,0 m/s

PlatzNameNationZeit (s)Anmerkung
1Yohan BlakeJamaika Jamaika20,38
2Bruno de BarrosBrasilien Brasilien20,52
3Jaysuma Saidy NdureNorwegen Norwegen20,52
4Serhij SmelykUkraine Ukraine20,65
5Paul HessionIrland Irland20,69
6Xie ZhenyeChina Volksrepublik Volksrepublik China20,69
7Mosito LehataLesotho Lesotho20,74

Vorlauf 5

7. August 2012, 12:22 Uhr
Wind: −0,4 m/s

PlatzNameNationZeit (s)Anmerkung
1Warren WeirJamaika Jamaika20,29
2Antoine AdamsSaint Kitts Nevis St. Kitts und Nevis20,59
3Kamil KryńskiPolen Polen20,66
4Pavel MaslákTschechien Tschechien20,67
5Tremaine HarrisKanada Kanada20,70
6Marek NiitEstland Estland20,82
7Reto SchenkelSchweiz Schweiz20,98
DSQAlonso EdwardPanama PanamaIAAF Rule 162.7 – Fehlstart[2]

Vorlauf 6

7. August 2012, 12:30 Uhr
Wind: +0,7 m/s

PlatzNameNationZeit (s)Anmerkung
1Álex QuiñónezEcuador Ecuador20,28NR
2Wallace SpearmonVereinigte Staaten USA20,47
3Shinji TakahiraJapan Japan20,57
4Brendan ChristianAntigua und Barbuda Antigua und Barbuda20,63
5Jonathan ÅstrandFinnland Finnland20,73
6Aziz OuhadiMarokko Marokko20,80
7Sandro VianaBrasilien Brasilien21,05
DNSBen Youssef MeïtéElfenbeinküste Elfenbeinküste

Vorlauf 7

7. August 2012, 12:38 Uhr
Wind: +0,8 m/s

PlatzNameNationZeit (s)Anmerkung
1Churandy MartinaNiederlande Niederlande20,58
2Kei TakaseJapan Japan20,72
3Jared ConnaughtonKanada Kanada20,72
4Amru SeoudAgypten Ägypten20,81
5Arnaldo AbrantesPortugal Portugal20,88
6James EllingtonVereinigtes Konigreich Großbritannien21,23
7Trevorvano MackeyBahamas Bahamas21,28
8Jean-Yves EsparonSeychellen Seychellen21,99

Halbfinale

Es wurden drei Halbfinalläufe durchgeführt. Für das Finale qualifizierten sich pro Lauf die ersten zwei Athleten. Darüber hinaus kamen die zwei Zeitschnellsten, die sogenannten Lucky Loser, weiter. Die direkt qualifizierten Athleten sind hellblau, die Lucky Loser hellgrün unterlegt.

Mit 20,37 s konnte sich in Lauf zwei Álex Quiñónez mit der langsamsten Zeit qualifizieren. Die schnellste Halbfinalzeit lief mit 20,01 s Yohan Blake in Lauf eins.

Lauf 1

Alex Wilson (SUI)
Christian Malcolm (GBR)
Antoine Adams (SKN)

8. August 2012, 20:10 Uhr
Wind: −0,5 m/s

PlatzNameNationZeit (s)Anmerkung
1Yohan BlakeJamaika Jamaika20,01
2Wallace SpearmonVereinigte Staaten USA20,02
3Christophe LemaitreFrankreich Frankreich20,03
4Jaysuma Saidy NdureNorwegen Norwegen20,42
5Lykourgos-Stefanos TsakonasGriechenland Griechenland20,52
6Bruno de BarrosBrasilien Brasilien20,55
7Jared ConnaughtonKanada Kanada20,64
8Kei TakaseJapan Japan20,70

Lauf 2

8. August 2012, 20:18 Uhr
Wind: −0,6 m/s

PlatzNameNationZeit (s)Anmerkung
1Usain BoltJamaika Jamaika20,18
2Anaso JobodwanaSudafrika Südafrika20,27
3Álex QuiñónezEcuador Ecuador20,37
4Aaron BrownKanada Kanada20,42
5Aldemir da Silva JúniorBrasilien Brasilien20,63
6Kamil KryńskiPolen Polen20,83
7Alex WilsonSchweiz Schweiz20,85
8Isiah YoungVereinigte Staaten USA20,89

Lauf 3

8. August 2012, 20:26 Uhr
Wind: −0,4 m/s

PlatzNameNationZeit (s)Anmerkung
1Churandy MartinaNiederlande Niederlande20,17
2Warren WeirJamaika Jamaika20,28
3Christian MalcolmVereinigtes Konigreich Großbritannien20,51
4Maurice MitchellVereinigte Staaten USA20,56
5Brendan ChristianAntigua und Barbuda Antigua und Barbuda20,58
6Shinji TakahiraJapan Japan20,77
DSQAntoine AdamsSaint Kitts Nevis St. Kitts und NevisIAAF Rule 163.3 a – Übertreten der Bahnbegrenzung[3]
Michael MathieuBahamas BahamasIAAF Rule 162.7 – Fehlstart[2]

Finale

9. August 2012, 20:55 Uhr
Wind: +0,4 m/s

Für das Finale hatten sich alle drei Jamaikaner qualifiziert. Komplettiert wurde das Starterfeld durch je einen Athleten aus Ecuador, Frankreich, den Niederlanden, Südafrika und den USA. Der Olympiasieger von 2008 Usain Bolt galt als haushoher Favorit auf dieser Strecke, obwohl er bei den jamaikanischen Olympiaausscheidungen von Yohan Blake besiegt worden war. Bolt gewann in 19,32 s, und als erstem Sportler überhaupt gelang ihm vier Tage nach seinem Sieg über 100 Meter die Wiederholung des olympischen Doubles (100- und 200 Meter). Für Bolt war es die insgesamt fünfte olympische Goldmedaille.

Yohan Blake und Warren Weir komplettierten den jamaikanischen Dreifachtriumph. Über 200 Meter erreichten nur 1904, 1932 und 1952 jeweils US-Athleten einen Dreifacherfolg in dieser Disziplin.

Mit 19,44 s lief Blake die schnellste jemals gelaufene Zeit, die nicht zum Sieg reichte. Blake, der auch über 100 Meter die Silbermedaille gewonnen hatte, ist nach dem US-Amerikaner Nate Cartmell (1904) und Frank Fredericks aus Namibia (1992 und 1996) der dritte Athlet, der bei denselben Olympischen Spielen Silber über 100 und 200 Meter gewann.

Erst zum dritten Mal nach 1980 und 2000 gab es keine Medaillen für einen US-Athleten bei Olympischen Spielen.

PlatzNameNationZeit (s)Anmerkung
1Usain BoltJamaika Jamaika19,32
2Yohan BlakeJamaika Jamaika19,44
3Warren WeirJamaika Jamaika19,84
4Wallace SpearmonVereinigte Staaten USA19,90
5Churandy MartinaNiederlande Niederlande20,00
6Christophe LemaitreFrankreich Frankreich20,19
7Álex QuiñónezEcuador Ecuador20,57
8Anaso JobodwanaSudafrika Südafrika20,69

Videoaufzeichnungen

  • Höhepunkte der Vorläufe auf youtube.com, veröffentlicht am 7. August 2012, abgerufen am 9. September 2018
  • Halbfinale auf youtube.com, veröffentlicht am 8. August 2012, abgerufen am 9. September 2018
  • Finale auf youtube.com, veröffentlicht am 9. August 2012, abgerufen am 9. September 2018

Einzelnachweise

  1. IAAF Statistics Handbook, Peking 2015 Seite 668 (engl.), abgerufen am 9. September 2018
  2. Wettkampfregeln der IAAF, Seite 71, abgerufen am 9. September 2018
  3. Wettkampfregeln der IAAF, Seite 73, abgerufen am 9. September 2018
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.