Olympische Sommerspiele 2012/Leichtathletik – 10.000 m (Männer)

Der 10.000-Meter-Lauf der Männer bei den Olympischen Spielen 2012 in London wurde am 4. August 2012 im Olympiastadion London ausgetragen. 29 Athleten nahmen teil.

SportartLeichtathletik
Disziplin10.000-Meter-Lauf
GeschlechtMänner
Teilnehmer29 Athleten aus 18 Ländern
WettkampfortOlympiastadion London
Wettkampfphase4. August 2012
Medaillengewinner
Vereinigtes Konigreich Mo Farah (GBR)
Vereinigte Staaten Galen Rupp (USA)
Athiopien Tariku Bekele (ETH)
2008 2016

Olympiasieger wurde der Brite Mo Farah. Der US-Amerikaner Galen Rupp gewann die Silbermedaille. Bronze errang der Äthiopier Tariku Bekele.

Athleten aus Deutschland, der Schweiz, Österreich und Liechtenstein nahmen nicht teil.

Aktuelle Titelträger

Olympiasieger Kenenisa Bekele (Athiopien Äthiopien) 27:01,17 min Peking 2008
Weltmeister Ibrahim Jeilan (Athiopien Äthiopien) 27:13,81 min Daegu 2011
Europameister Polat Kemboi Arıkan (Turkei Türkei) 28:22,27 min Helsinki 2012
Zentralamerika und Karibik-Meister Juan Carlos Romero (Mexiko Mexiko) 28:54,06 min Mayagüez 2011
Südamerika-Meister Giovani dos Santos (Brasilien Brasilien) 28:41,02 min Buenos Aires 2011
Asienmeister Ali Hasan Mahboob (Bahrain Bahrain) 28:35,49 min Kōbe 2011
Afrikameister Kenneth Kipkemoi (Kenia Kenia) 27:19,74 min Porto-Novo 2012
Ozeanienmeister Wettbewerb nicht im Meisterschaftsprogramm Cairns 2012

Bestehende Rekorde

Siegerehrung (v. l. n. r.):
Silber: Galen Rupp (USA)
Gold: Mo Farah (GBR)
Bronze: Tariku Bekele (ETH)
Weltrekord Kenenisa Bekele (Athiopien Äthiopien) 26:17,53 min Brüssel, Belgien 26. August 2005[1]
Olympischer Rekord 27:01,17 min Finale von Peking, Volksrepublik China 17. August 2008

Anmerkung:
Alle Zeiten in diesem Beitrag sind Ortszeit London (UTC±0) angegeben.

Rennen

Start des Rennens
Rennszene: re. in den grünen Trikots die Bekele-Brüder – Mo Farah li. auf der Außenbahn – Galen Rupp im hinteren Feld
Zieleinlauf: Mo Farah vor Galen Rupp und Tariku Bekele

4. August 2012, 21:15 Uhr

Der Wettbewerb wurde in nur einem Rennen ohne Vorläufe durchgeführt.

Die Favoriten waren der äthiopische Olympiasieger von 2008 und Weltrekordler Kenenisa Bekele sowie der Brite Mo Farah. Bekeles Form war schwer einzuschätzen, da er vor den Spielen von Verletzungen geplagt gewesen war.

Bekele ging das Rennen schnell an, doch bald wurde es langsamer, schon zur dritten Runde wurde das Tempo regelrecht verschleppt, der zweite Kilometer wurde in einer Zeit von knapp mehr als drei Minuten zurückgelegt. Nun übernahm Zersenay Tadese aus Eritrea die Führung und machte das Rennen mit 1000-Meter-Abschnitten zwischen 2:40 und 2:47 Minuten wieder deutlich schneller. In Runde sieben stürzte Moses Ndiema Kipsiro aus Uganda, nachdem es im dicht geschlossenen Feld zu einer Berührung durch den Läufer hinter gekommen war. Er fiel zurück in die Sechsergruppe, die inzwischen den Anschluss auf das restliche Feld verloren hatte, rappelte sich jedoch schnell wieder hoch und fand mit einem Zwischenspurt wieder Anschluss an die große Führungsgruppe.

Bedingt durch das zügige Tempo fiel das Feld im weiteren Verlauf mehr und mehr auseinander. Zunächst setzte sich eine Neunergruppe etwas ab, aus der bis Kilometer vier sechs Läufer übrig blieben. Doch als es bei Streckenhälfte wieder ein wenig langsamer wurde, fand sich wieder eine große Gruppe von fünfzehn Läufern an der Spitze zusammen.

Als Tadese nach gut sieben Kilometern etwas langsamer wurde, ergriff der Kenianer Moses Ndiema Masai die Initiative und erhöhte das Tempo wieder. Richtig schnell wurde es dann auf den letzten tausend Metern, immer noch waren zwölf Läufer vorne zusammen. Die Entscheidung fiel erst auf der Schlussrunde. Farah setzte sich nun an die Spitze, die Gruppe hinter ihm wurde immer kleiner und am Ende lief er mit großer Spurtkraft ungefährdet zum Olympiasieg. Den Schlusskilometer hatte er in 2:28,45 min zurückgelegt. Farahs US-amerikanischer Trainingspartner Galen Rupp zog auf der Zielgeraden an Tariku Bekele, dem Bruder des Favoriten Kenenisa Bekele, vorbei und kam als Zweiter ins Ziel. Die nächsten Plätze belegten die Bekele-Brüder aus Äthiopien: Tariku gewann Bronze, Kenenisa wurde Vierter vor dem Kenianer Bedan Karoki. Zersenay Tadese, der lange geführt hatte, belegte Rang sechs. Moses Ndiema Masai, der bei Kilometer sieben die Initiative ergriffen hatte, wurde Zwölfter.

Mo Farah war der erste britische Olympiasieger auf dieser Distanz.

Zwischenzeiten
Zwischenzeit-
Marke
Zwischenzeit Führende(r) 1000-m-Zeit
1000 m 2:54,88 min Kenenisa Bekele vor dem geschlossenen Feld 2:54,88 min
2000 m 5:59,56 min Wilson Kiprop vor dem geschlossenen Feld 3:04,68 min
3000 m 8:42,45 min Zersenay Tadese vor einer großen Führungsgruppe 2:42,89 min
4000 m 11:23,16 min Zersenay Tadese in einer Neunergruppe 2:40,71 min
5000 m 14:05,79 min Zersenay Tadese in einer Sechsergruppe 2:42,63 min
6000 m 16:52,71 min Zersenay Tadese vor einer großen Führungsgruppe 2:46,92 min
7000 m 19:32,58 min Moses Ndiema Masai vor einer großen Spitzengruppe 2:39,87 min
8000 m 22:15,49 min Moses Ndiema Masai vor einer großen Spitzengruppe 2:42,91 min
9000 m 25:01,97 min Gebregziabher Gebremariam mit einer 12köpfigen Spitzengruppe 2:46,32 min
10.000 m 27:30,42 min Mo Farah 2:28,45 min

Resultat

PlatzNameNationZeit (min)Anmerkung
0 1Mo FarahVereinigtes Konigreich Großbritannien27:30,42
0 2Galen RuppVereinigte Staaten USA27:30,90
0 3Tariku BekeleAthiopien Äthiopien27:31,43
0 4Kenenisa BekeleAthiopien Äthiopien27:32,44
0 5Bedan KarokiKenia Kenia27:32,94
0 6Zersenay TadeseEritrea Eritrea27:33,51
0 7Teklemariam MedhinEritrea Eritrea27:34,76
0 8Gebregziabher GebremariamAthiopien Äthiopien27:36,34
0 9Polat Kemboi ArıkanTurkei Türkei27:38,81
10Moses Ndiema KipsiroUganda Uganda27:39,22
11Cameron LevinsKanada Kanada27:40,68
12Moses Ndiema MasaiKenia Kenia27:41,34
13Dathan RitzenheinVereinigte Staaten USA27:45,89
14Robert KajugaRuanda Ruanda27:56,67
15Nguse TesfaldetEritrea Eritrea27:56,78
16Thomas AyekoUganda Uganda27:58,96
17Mukhlid al-OtaibiSaudi-Arabien Saudi-Arabien28:07,25
18Mohammed AhmedKanada Kanada28:13,91
19Matthew TegenkampVereinigte Staaten USA28:18,26
20Ben St. LawrenceAustralien Australien28:32,67
21Diego EstradaMexiko Mexiko28:36,19
22Yūki SatōJapan Japan28:44,06
23Ayad LamdassemSpanien Spanien28:49,85
24Daniele MeucciItalien Italien28:57,46
25Chris ThompsonVereinigtes Konigreich Großbritannien29:06,14
26Mykola LabovskyyUkraine Ukraine29:32,12
DNFWilson KipropKenia Kenia
Ali Hasan MahboobBahrain Bahrain
Bayron PiedraEcuador Ecuador

Bildergalerie

Videoaufzeichnungen

  • Finale auf youtube.com, veröffentlicht am 4. August 2012, abgerufen am 11. September 2018

Einzelnachweise

  1. IAAF Statistics Handbook, Peking 2015 Seite 673 (englisch), abgerufen am 11. September 2018
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.