Olympische Sommerspiele 2012/Leichtathletik – Hochsprung (Frauen)

Der Hochsprung der Frauen bei den Olympischen Spielen 2012 in London wurde am 9. und 11. August 2012 im Olympiastadion London ausgetragen. 35 Athletinnen nahmen teil.

SportartLeichtathletik
DisziplinHochsprung
GeschlechtFrauen
Teilnehmer35 Athletinnen aus 28 Ländern
WettkampfortOlympiastadion London
Wettkampfphase9. August 2012 (Qualifikation)
11. August 2012 (Finale)
Medaillengewinnerinnen
Russland Anna Tschitscherowa (RUS)
Vereinigte Staaten Brigetta Barrett (USA)
Spanien Ruth Beitia (ESP)
2008 2016

Olympiasiegerin wurde die Russin Anna Tschitscherowa, die vor der US-Amerikanerin Brigetta Barrett gewann. Die Bronzemedaille errang ursprünglich die Russin Swetlana Schkolina. Sie wurde jedoch des Dopings überführt und ihre Bronzemedaille ging an die Spanierin Ruth Beitia über.[1]

Deutschland wurde durch Ariane Friedrich vertreten, die in der Qualifikation scheiterte. Athletinnen aus der Schweiz, Österreich und Liechtenstein nahmen nicht teil.

Aktuelle Titelträgerinnen

Olympiasiegerin Tia Hellebaut (Belgien Belgien) 2,05 m Peking 2008
Weltmeisterin Anna Tschitscherowa (Russland Russland) 2,03 m Daegu 2011
Europameisterin Ruth Beitia (Spanien Spanien) 1,97 m Helsinki 2012
Zentralamerika und Karibik-Meisterin Levern Spencer (Saint Lucia St. Lucia) 1,82 m Mayagüez 2011
Südamerika-Meisterin Marielys Rojas (Venezuela Venezuela) 1,80 m Buenos Aires 2011
Asienmeisterin Zheng Xingjuan (China Volksrepublik Volksrepublik China) 1,92 m Kōbe 2011
Afrikameisterin Lissa Labiche (Seychellen Seychellen) 1,86 m Porto-Novo 2012
Ozeanienmeisterin Vianca du Toit (Neuseeland Neuseeland) 1,71 m Cairns 2012

Bestehende Rekorde

Weltrekord Stefka Kostadinowa (Bulgarien Bulgarien) 2,09 m Rom, Italien 30. August 1987[2]
Olympischer Rekord Jelena Slessarenko (Russland Russland) 2,06 m Finale von Athen, Griechenland 28. August 2004

Anmerkungen:

  • Alle Zeiten in diesem Beitrag sind nach Ortszeit London (UTC±0) angegeben.
  • Alle Höhenangaben sind in Metern (m) notiert.

Qualifikation

9. August 2012, 9:30 Uhr

Die Qualifikation wurde in zwei Gruppen durchgeführt. Die Qualifikationshöhe für das direkte Erreichen des Finales betrug 1,96 m. Da nur eine Springerin diese Höhe übersprang (hellblau unterlegt), wurde das Finalfeld mit den nächstbesten Athletinnen beider Gruppen auf zwölf Teilnehmerinnen aufgefüllt (hellgrün unterlegt). So war das Finale schließlich mit mindestens im zweiten Versuch erzielten 1,93 m und ohne vorherigen Fehlsprung erreicht.

Nach der Höhe von 1,93 m waren bereits diejenigen zehn Springerinnen sicher qualifiziert, welche die Höhe im ersten oder zweiten Versuch und ohne vorige Fehlversuche bewältigt hatten. Diese verzichteten auf ihre Sprünge über 1,96 m. Ariane Friedrich, Svetlana Radzivil, Irina Gordejewa und Antonia Stergiu kämpften um die beiden verbleibenden Plätze, wobei nur Radzivil die Höhe übersprang und Gordejewa wegen der geringsten Anzahl von Fehlversuchen ebenfalls ins Finale kam.

Gruppe A

PlatzNameNation1,751,801,851,901,931,96HöheAnmerkung
1Ruth BeitiaSpanien Spanien--ooo-1,93
Anna TschitscherowaRussland Russland--ooo-
Emma GreenSchweden Schweden--ooo-
Melanie MelfortFrankreich Frankreichooooo-
5Burcu AyhanTurkei Türkeioo-xoo-1,93
6Brigetta BarrettVereinigte Staaten USAooooxo-1,93
Airinė PalšytėLitauen Litauenooooxo-
8Ariane FriedrichDeutschland Deutschland--ooxxoxxx1,93
9Olena CholoschaUkraine Ukraine-oooxxx1,90
10Zheng XingjuanChina Volksrepublik Volksrepublik China-ooxxoxxx1,90
11Nadiya DusanovaUsbekistan Usbekistan-ooxxx1,85
Esthera PetreRumänien Rumänienoooxxx
13Deirdre RyanIrland Irland-oxoxxx1,85
14Tonje AngelsenNorwegen Norwegen-oxxoxxx1,85
15Wanida BoonwanThailand Thailandooxxx1,80
16Dương Thị Việt AnhVietnam Vietnam-oxxx1,80
Oldřiška MarešováTschechien Tschechienooxxx

Gruppe B

PlatzNameNation1,751,801,851,901,931,96HöheAnmerkung
1Svetlana RadzivilUsbekistan Usbekistanooooxxoo1,96
2Tia HellebautBelgien Belgien--ooo-1,93
Chaunté LoweVereinigte Staaten USA-oooo-
Swetlana SchkolinaRussland Russland--ooo-1,93
5Irina GordejewaRussland Russland-oooxoxx-1,93
6Antonia StergiouGriechenland Griechenlandoxooxxoxoxxx1,93
7Anna IljuštšenkoEstland Estland-oooxxx1,90
8Doreen AmataNigeria Nigeria-ox-oxxx1,90
9Levern SpencerSaint Lucia St. Lucia-oxoxxoxxx1,90
10Amy AcuffVereinigte Staaten USAoooxxx1,85
Ebba JungmarkSchweden Schweden-ooxxx
Lissa LabicheSeychellen Seychellenoooxxx
Lesyani MayorKuba Kubaoooxxx
Wenelina Wenewa-MateewaBulgarien Bulgarien-ooxxx
15Sahana KumaniIndien Indien-oxxx1,80
Ana ŠimićKroatien Kroatien-oxxx
17Wita StjopinaUkraine Ukrainexoxoxxx1,80
ogVMarina AitowaKasachstan Kasachstanxxx-ohne Höhe

Finale

Die Medaillengewinnerinnen aus Russland: vorne Anna Tschitscherowa (Gold), neben ihr Swetlana Schkolina (Bronze)

11. August 2012, 19:00 Uhr

Für das Finale hatten sich zwölf Athletinnen qualifiziert. Im Finale kämpften drei Russinnen, zwei US-Amerikanerinnen und je eine Athletin aus Belgien, Frankreich, Litauen, Schweden, Spanien, der Türkei und Usbekistan um die Medaillen.

Nach der verletzungsbedingten Absage der Kroatin Blanka Vlašić fiel die Favoritenrolle der russischen Weltmeisterin Anna Tschitscherowa zu. Als ihre stärkste Konkurrentin galt die US-Athletin Chaunté Lowe. Die belgische Olympiasiegerin von 2008 Tia Hellebaut war auch im Finale dabei, doch wurden diesmal ihr keine Medaillenchancen eingeräumt.

Sieben Athletinnen waren nach der dritten Höhe von 1,97 m noch im Wettbewerb. Neben Hellebaut, Lowe und Tschitscherowa waren noch Brigetta Barrett aus den USA, die Russin Swetlana Schkolina, die Usbekin Svetlana Radzivil und die Spanierin Ruth Beitia dabei. Hellebaut, Lowe und Radzivil scheiterten an der Höhe von 2,00 m. Die beiden Russinnen lagen ohne vorherigen Fehlversuch in Führung vor Beitia, die einen Fehlsprung bei 1,97 m hatte. Den zwischenzeitlichen Platz vier belegte Barrett mit zwei Fehlversuchen.

Die Latte wurde auf 2,03 m gelegt. Beitia riss dreimal und schied damit aus. Tschitscherowa nahm die Höhe im ersten, Barrett im zweiten und Schkolina im dritten Versuch. Damit hatte sich Barrett vor Schkolina geschoben. Die nächste Höhe war jetzt 2,05 m. Tschitscherowa übersprang sie im zweiten Versuch, ihre beiden Konkurrentinnen rissen jeweils dreimal. Damit war Anna Tschitscherowa Olympiasiegerin. Den olympischen Rekord ihrer Landsfrau Jelena Slessarenko aus dem Jahr 2004 verfehlte sie nur um einen Zentimeter. Silber ging an Brigetta Barrett und Bronze an Swetlana Schkolina, die beide 2,03 m erzielt hatten, Barrett allerdings einen Versuch früher als Schkolina. Auch Ruth Beitia bewältigte noch die 2-Meter-Marke und belegte damit Rang vier vor Tia Hellebaut auf Platz fünf und Chaunté Lowe auf Platz sechs. Diese beiden hatten 1,97 m zu Buche stehen. Auch der Usbekin Svetlana Radzivil gelangen 1,97 m und sie wurde Siebte.

PlatzNameNation1,891,931,972,002,032,05HöheBemerkung
1Anna TschitscherowaRussland Russlandoooooxo2,05
2Brigetta BarrettVereinigte Staaten USAooxoxoxoxxx2.03
3Ruth BeitiaSpanien Spanienooxooxxx2,00
4Tia HellebautBelgien Belgienoxxooxxx1,97
5Chaunté LoweVereinigte Staaten USAooxoxxx1,97
6Svetlana RadzivilUsbekistan Usbekistanoxxoxxoxxx1,97
7Emma GreenSchweden Schwedenxooxxx1,93
8Melanie MelfortFrankreich Frankreichoxoxxx1,93
9Irina GordejewaRussland Russlandoxxoxxx1,93
10Airinė PalšytėLitauen Litauenoxxx1,89
11Burcu AyhanTurkei Türkeixxoxxx1,89
Swetlana SchkolinaRussland Russlandooooxxoxxx2,03DSQ

Videos

Einzelnachweise

  1. Ruth Beitia gets her London 2012 bronze and becomes most-decorated Spanish Olympian in women's high-jump. thinkspain.com, 7. April 2021, abgerufen am 17. August 2021 (englisch).
  2. IAAF Statistics Handbook, Peking 2015 Seite 676 (englisch), abgerufen am 23. September 2018
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.