Olympische Sommerspiele 2012/Leichtathletik – 100 m Hürden (Frauen)
Der 100-Meter-Hürdenlauf der Frauen bei den Olympischen Spielen 2012 in London wurde am 6. und 7. August 2012 im Olympiastadion London ausgetragen. Fünfzig Athletinnen nahmen teil.
Sportart | Leichtathletik | ||||||||
Disziplin | 100-Meter-Hürdenlauf | ||||||||
Geschlecht | Frauen | ||||||||
Teilnehmer | 50 Athletinnen aus 36 Ländern | ||||||||
Wettkampfort | Olympiastadion London | ||||||||
Wettkampfphase | 6. August 2012 (Vorrunde) 7. August 2012 (Halbfinale/Finale) | ||||||||
| |||||||||
|
Olympiasiegerin wurde die Australierin Sally Pearson. Sie gewann vor den US-Amerikanerinnen Dawn Harper und Kellie Wells.
Carolin Nytra und Cindy Roleder traten für Deutschland an. Beide erreichten das Halbfinale und schieden dort aus.
Die Schweizerin Noemi Zbären scheiterte in der Vorrunde.
Die Österreicherin Beate Schrott qualifizierte sich für das Finale und belegte dort Rang sieben.
Athletinnen aus Liechtenstein nahmen nicht teil.
Aktuelle Titelträgerinnen
Olympiasiegerin | Dawn Harper ( USA) | 12,54 s | Peking 2008 |
Weltmeisterin | Sally Pearson ( Australien) | 12,28 s | Daegu 2011 |
Europameisterin | Alina Talaj ( Belarus) | 12,91 s | Helsinki 2012 |
Zentralamerika und Karibik-Meisterin | Vonette Dixon ( Jamaika) | 12,77 s | Mayagüez 2011 |
Südamerika-Meisterin | Brigitte Merlano ( Kolumbien) | 13,07 s | Buenos Aires 2011 |
Asienmeisterin | Sun Yawei ( Volksrepublik China) | 13,04 s | Kōbe 2011 |
Afrikameisterin | Gnima Faye ( Senegal) | 13,36 s | Porto-Novo 2012 |
Ozeanienmeisterin | Zoe Ballantyne ( Neuseeland) | 14,51 s | Cairns 2012 |
Bestehende Rekorde
Weltrekord | Jordanka Donkowa ( Bulgarien) | 12,21 s | Stara Zagora, Bulgarien | 20. August 1988[1] |
Olympischer Rekord | Joanna Hayes ( USA) | 12,37 s | Finale von Athen, Griechenland | 24. August 2004 |
Anmerkung: Alle Zeiten in diesem Beitrag sind nach Ortszeit London (UTC±0) angegeben.
Doping und die Leidtragenden
Die zunächst auf Platz fünf ins Ziel gekommene Türkin Nevin Yanıt wurde im August 2013 des Dopings mit Stanozolol und Testosteron überführt und für drei Jahre gesperrt.[2] Ihre Ergebnisse wurden rückwirkend vom 28. Juni 2012 an annulliert.[3]
Leidtragende waren neben den Athletinnen, die erst mit zum Teil mehreren Jahren Verspätung ihre Medaillen erhielten, die Läuferinnen, denen in den Vorläufen und Halbfinals ein Weiterkommen verwehrt wurde. Im zweiten Vorlauf lief die Kolumbianerin Lina Florez 13,17 s und wäre damit im Halbfinale startberechtigt gewesen. Im dritten Halbfinalrennen erzielte die Russin Tatjana Dektjarjowa 12,75 s, was über die Zeitregel für eine Finalteilnahme ausgereicht hätte.
Vorläufe
Es wurden sechs Vorläufe durchgeführt. Für das Halbfinale qualifizierten sich pro Lauf die ersten drei Athletinnen. Darüber hinaus kamen die sechs Zeitschnellsten, die sogenannten Lucky Loser, weiter. Die direkt qualifizierten Läuferinnen sind hellblau, die Lucky Loser hellgrün unterlegt.
Die Slowenin Marina Tomić in Lauf 1 und die Russin Julija Kondakowa in Lauf 6 erzielten mit 13,10 s die gleiche Zeit, beide hatten damit die sechstschnellste Zeit der Lucky Loser gelaufen. Kondakowa wurde für das Halbfinale zugelassen, nachdem die Auswertung des Zielfotos ergeben hatte, dass sie um eine Tausendstelsekunde schneller als Tomić war. Kondakowa lief 13,091 s, Tomić 13,092 s.
Vorlauf 1
6. August 2012, 10:05 Uhr
Wind: +0,6 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
1 | Alina Talaj | Belarus | 12,71 | |
2 | Jessica Zelinka | Kanada | 12,75 | |
3 | Tiffany Porter | Großbritannien | 12,79 | |
4 | Anne Zagré | Belgien | 13,04 | |
5 | Marina Tomić | Slowenien | 13,10 | |
6 | Rosvitha Okou | Elfenbeinküste | 13,62 | |
7 | Ayako Kimura | Japan | 13,75 | |
DSQ | Rahamatou Dramé | Mali | IAAF Rule 162.7 – Fehlstart[4] |
Vorlauf 2
6. August 2012, 10:12 Uhr
Wind: +0,1 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
1 | Beate Schrott | Österreich | 13,09 | |
2 | Eline Berings | Belgien | 13,46 | |
3 | Ivanique Kemp | Bahamas | 13,51 | |
4 | Seun Adigun | Nigeria | 13,56 | |
5 | Anastassija Pilipenko | Kasachstan | 13,77 | |
6 | Lecabela Quaresma | São Tomé und Príncipe | 14,56 | |
DNS | Jessica Ennis | Großbritannien | ||
Latoya Greaves | Jamaika |
Vorlauf 3
6. August 2012, 10:19 Uhr
Wind: −0,3 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
1 | Kellie Wells | USA | 12,69 | |
2 | Tatjana Dektjarjowa | Russland | 12,87 | |
3 | Lucie Škrobáková | Tschechien | 13,01 | |
4 | Cindy Roleder | Deutschland | 13,06 | |
5 | Shermaine Williams | Jamaika | 13,07 | |
6 | Lina Florez | Kolumbien | 13,17 | eigentlich für das Halbfinale qualifiziert |
7 | Natalja Iwoninskaja | Kasachstan | 13,48 | |
8 | Marthe Koala | Burkina Faso | 13,91 |
Vorlauf 4
6. August 2012, 10:26 Uhr
Wind: −0,7 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
1 | Dawn Harper | USA | 12,75 | |
2 | Jekaterina Galitskaja | Russland | 12,89 | |
3 | Derval O’Rourke | Irland | 12,91 | |
4 | Nikkita Holder | Kanada | 12,93 | |
5 | Brigitte Merlano | Kolumbien | 13,21 | |
6 | Jung Hye-lim | Südkorea | 13,48 | |
7 | Jeimy Bernárdez | Honduras | 14,36 | |
DOP | Nevin Yanıt | Türkei | 12,70 | [2][3]im Halbfinale zugelassen |
Vorlauf 5
6. August 2012, 10:33 Uhr
Wind: −0,1 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
1 | Sally Pearson | Australien | 12,57 | |
2 | Reïna-Flor Okori | Frankreich | 13,01 | |
3 | Carolin Nytra | Deutschland | 13,30 | |
4 | Anastassija Soprunowa | Kasachstan | 13,40 | |
5 | Sonata Tamošaitytė | Litauen | 13,59 | |
6 | Lavonne Idlette | Dominikanische Republik | 13,60 | |
7 | Dipna Lim Prasad | Singapur | 14,68 | |
8 | Silivia Panguana | Mosambik | 14,68 | |
DSQ | Jekaterina Poplawskaja | Belarus | IAAF Rule 163.6; 168.7 – Verlassen der Bahn; Auslassen einer Hürde[5] |
Vorlauf 6
6. August 2012, 10:40 Uhr
Wind: +0,4 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
1 | LoLo Jones | USA | 12,68 | |
2 | Phylicia George | Kanada | 12,83 | |
3 | Marzia Caravelli | Italien | 13,01 | |
4 | Julija Kondakowa | Russland | 13,10 | |
5 | Sun Yawei | Volksrepublik China | 13,26 | |
6 | Noemi Zbären | Schweiz | 13,33 | |
7 | Brigitte Foster-Hylton | Jamaika | 13,98 | |
8 | Odile Ahouanwanou | Benin | 14,76 | NR |
9 | Bibiana Olama | Äquatorialguinea | 16,18 |
Halbfinale
In den drei Halbfinalläufen qualifizierten sich pro Lauf die ersten zwei Athletinnen für das Finale. Darüber hinaus kamen die zwei Zeitschnellsten, die sogenannten Lucky Loser, weiter. Die direkt qualifizierten Läuferinnen sind hellblau, die Lucky Loser hellgrün unterlegt.
Lauf 1
7. August 2012, 19:15 Uhr
Wind: +0,9 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
1 | Dawn Harper | USA | 12,46 | |
2 | Beate Schrott | Österreich | 12,83 | |
3 | Shermaine Williams | Jamaika | 12,83 | |
4 | Alina Talaj | Belarus | 12,84 | |
5 | Jekaterina Galitskaja | Russland | 12,90 | |
6 | Nikkita Holder | Kanada | 12,93 | |
7 | Carolin Nytra | Deutschland | 13,31 | |
DSQ | Reïna-Flor Okori | Frankreich | IAAF Rule 162.7 – Fehlstart[4] |
Lauf 2
7. August 2012, 19:23 Uhr
Wind: +1,3 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
1 | Sally Pearson | Australien | 12,39 | |
2 | Jessica Zelinka | Kanada | 12,66 | |
3 | LoLo Jones | USA | 12,71 | |
4 | Tiffany Porter | Großbritannien | 12,79 | |
5 | Derval O’Rourke | Irland | 12,91 | |
6 | Julija Kondakowa | Russland | 13,13 | |
7 | Eline Berings | Belgien | 13,26 | |
8 | Ivanique Kemp | Bahamas | 13,56 |
Lauf 3
7. August 2012, 19:31 Uhr
Wind: +0,6 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
1 | Kellie Wells | USA | 12,51 | |
2 | Phylicia George | Kanada | 12,65 | |
3 | Tatjana Dektjarjowa | Russland | 12,75 | eigentlich für das Finale qualifiziert |
4 | Lucie Škrobáková | Tschechien | 12,81 | |
5 | Anne Zagré | Belgien | 12,94 | |
6 | Cindy Roleder | Deutschland | 13,02 | |
DSQ | Marzia Caravelli | Italien | IAAF Rule 168.7 – Auslassen einer Hürde[6] | |
DOP | Nevin Yanıt | Türkei | für das Finale zugelassen |
- Die Weißrussin Alina Talaj schied als Vierte ihres Halbfinallaufs aus
- Die Kanadierin Nikkita Holder erreichte in ihrem Halbfinalrennen Rang sechs und schied damit aus
- Als Siebte ihres Laufs scheiterte die Deutsche Carolin Nytra im Halbfinale
- Rang vier in ihrem Halbfinallauf reichte für die Britin Tiffany Porter nicht für eine Finalteilnahme
- Die Irin Derva O'Rourke scheiterte als Sechste ihres Halbfinalrennens aus
- Die Belgierin Eline Berings wurde Siebte in ihrem Halbfinalrennen, was für eine Finalteilnahme nicht ausreichte
- Ein fünfter Platz reichte der Belgierin Anne Zagré nicht, um im Finale dabei zu sein
- Die Deutsche Cindy Roleder erreichte das Halbfinale und schied dort als Sechste ihres Laufs aus
- Marzia Caravelli aus Italien wurde nach Auslassen einer Hürde in ihrem Halbfinallauf disqualifiziert
Finale
7. August 2012, 21:00 Uhr
Wind: −0,2 m/s
Für das Finale hatten sich alle drei US-Athletinnen qualifiziert. Hinzu kamen zwei Kanadierinnen sowie je eine Teilnehmerin aus Australien, Österreich und der Türkei.
Topfavoritin war die Australierin Sally Pearson, die als amtierende Weltmeisterin auf die Olympiasiegerin von 2008 Dawn Harper aus den USA traf. Auch die US-Läuferin Kellie Wells wurde stark eingeschätzt.
Pearson und Wells hatten den besten Start im Finalrennen. Harper fand sich erst zur Mitte des Rennens ihren Rhythmus und zog nun an Wells vorbei. Pearson aber setzte sich ganz vorne hauchdünn durch und gewann das Rennen mit neuem Olympiarekord. Harper lag nur zwei Hundertstelsekunden hinter ihr auf Platz zwei mit exakt der gleichen Zeit des bis dahin gültigen Olympiarekords der US-Amerikanerin Joanna Hayes aus dem Jahr 2004. Wells kam auf Platz drei vor ihrer Teamkameradin LoLo Jones.
Sally Pearson war die erste australische Olympiasiegerin über 100 Meter Hürden.
Platz | Name | Nation | Zeit (s) | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
1 | Sally Pearson | Australien | 12,35 | OR |
2 | Dawn Harper | USA | 12,37 | |
3 | Kellie Wells | USA | 12,48 | |
4 | LoLo Jones | USA | 12,58 | |
5 | Phylicia George | Kanada | 12,65 | |
6 | Jessica Zelinka | Kanada | 12,69 | |
7 | Beate Schrott | Österreich | 13,07 | |
DOP | Nevin Yanıt | Türkei | [2][3] |
- Olympiasiegerin:
Sally Pearson, Australien - Silbermedaille:
Dawn Harper, USA - Die US-Amerikanerin LoLo Jones belegte Rang vier
- Die Kanadierin Jessica Zelinka wurde Olympiasechste
- Die österreichische Olympiasiebte Beate Schrott
- Die gedopte und disqualifizierte Türkin Nevin Yanıt
Weblinks
- SportsReference 100 m Hürden (englisch), abgerufen am 21. September 2018
- Offizieller Bericht (englisch), abgerufen am 21. September 2018
- Resultate auf der Webseite des Leichtathletikweltverbandes IAAF (englisch), abgerufen am 21. September 2018
Videos
- 100m Hurdles Women's Heat - Full Event - London 2012 Olympics auf youtube.com, veröffentlicht am 6. August 2012, abgerufen am 21. September 2018
- 100m Hurdles - Women's Semi-Finals Full Replay - London 2012 Olympics auf youtube.com, veröffentlicht am 7. August 2012, abgerufen am 21. September 2018
- Sally Pearson Wins 100m Hurdles Gold - Full Replay - London 2012 Olympics auf youtube.com, veröffentlicht am 7. August 2012, abgerufen am 21. September 2018
Einzelnachweise
- IAAF Statistics Handbook, Peking 2015 Seite 797 (englisch), abgerufen am 21. September 2018
- Pressemitteilung des CAS (englisch), PDF, abgerufen am 21. September 2018
- Meldung auf YönHaber vom 1. Juli 2015 (türkisch), abgerufen am 21. September 2018
- Wettkampfregeln der IAAF, Seite 71 (PDF), abgerufen am 21. September 2018
- Wettkampfregeln der IAAF, Seite 75; 93 (PDF), abgerufen am 21. September 2018
- Wettkampfregeln der IAAF, Seite 93 (PDF), abgerufen am 21. September 2018