Olympische Sommerspiele 1924/Leichtathletik – 200 m (Männer)

Der 200-Meter-Lauf der Männer bei den Olympischen Spielen 1924 in Paris wurde am 8. und 9. Juli 1924 im Stade de Colombes ausgetragen. 65 Athleten nahmen teil.

SportartLeichtathletik
Disziplin200-Meter-Lauf
GeschlechtMänner
Teilnehmer65 Athleten aus 33 Ländern
WettkampfortStade de Colombes
Wettkampfphase8. Juli 1924 (Vorrunde/Viertelfinale)
9. Juli 1924 (Halbfinale/Finale)
Medaillengewinner
Jackson Scholz (Vereinigte Staaten 48 USA)
Charles Paddock (Vereinigte Staaten 48 USA)
Eric Liddell (Vereinigtes Konigreich 1801 GBR)
Das Olympiastadion während der Eröffnungszeremonie

Olympiasieger wurde der US-Amerikaner Jackson Scholz vor seinem Landsmann Charles Paddock. Bronze ging an den Briten Eric Liddell.

Der Österreicher Rudolf Rauch qualifizierte sich für das Viertelfinale, schied dort in seinem Lauf als Letzter jedoch aus. Der Schweizer Karl Borner kam nicht über den Vorlauf hinaus. Deutsche Sportler waren von der Teilnahme an den Olympischen Spielen weiterhin ausgeschlossen.

Rekorde

Bestehende Rekorde

Der Weltrekord über 200 Meter wurde noch bis 1951 nur inoffiziell geführt.[1]

Weltrekord 21,0 s (inoffiziell) Charles Paddock (Vereinigte Staaten 48 USA) Paris, Frankreich 6. Mai 1923[2]
Olympischer Rekord 21,6 s (Bahn mit gerader Strecke) Archie Hahn (Vereinigte Staaten 46 USA) OS St. Louis, USA 31. August 1904

Rekordegalisierung

Der US-amerikanische Olympiasieger Jackson Scholz egalisierte den bestehenden olympischen Rekord, der allerdings auf einer Bahn mit gerader Strecke gelaufen wurde, im Finale am 9. Juli.

Durchführung des Wettbewerbs

Die Athleten traten am 8. Juli zu insgesamt 17 Vorläufen an. Die jeweils zwei besten Läufer – hellblau unterlegt – qualifizierten sich für das Viertelfinale am gleichen Tag. Auch aus den sechs Viertelfinals kamen die jeweils zwei besten Läufer – wiederum hellblau unterlegt – eine Runde weiter. Die beiden Halbfinals und das Finale wurden am 9. Juli durchgeführt. In den Vorentscheidungen qualifizierten sich jeweils die ersten drei Platzierten – hellblau unterlegt – für den Endlauf.[3]

Vorläufe

Datum: 8. Juli 1924

Es sind nicht alle Zeiten überliefert.

Vorlauf 1

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Howard KinsmanSudafrika 1912 Südafrikanische Union21,8 s
2André MourlonDritte Französische Republik Frankreich21,8 s
3Pietro PastorinoItalien 1861 Königreich Italien22,1 s
4James HallBritisch-Indien Britisch-Indien22,5 s
5José-María LarrabeitiSpanien 1875 Spanienk. A.

Vorlauf 2

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Bayes NortonVereinigte Staaten 48 USA21,8 s
2Cyril CoaffeeKanada 1921 Kanadak. A.
3Carlos GarcesMexiko 1918 Mexikok. A.
4Félix MendizábalSpanien 1875 Spanien

Vorlauf 3

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Eric LiddellVereinigtes Konigreich 1801 Großbritannien22,2 s
2Rudolf RauchOsterreich Österreich22,6 s
3Joseph HilgerLuxemburg Luxemburgk. A.
4Herminio AhumadaMexiko 1918 Mexiko

Vorlauf 4

Lauri Härö – ausgeschieden als Vierter des ten Vorlaufs
PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Arthur PorrittNeuseeland Neuseeland22,4 s
2Laurence ArmstrongKanada 1921 Kanadak. A.
3Karl BornerSchweiz Schweizk. A.
4Lauri HäröFinnland Finnland
5Diego OrdóñezSpanien 1875 Spanien

Vorlauf 5

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Harry BroosNiederlande Niederlande22,6 s
2George DustanSudafrika 1912 Südafrikanische Unionk. A.
3Paul HammerLuxemburg Luxemburgk. A.
4Mogens TruelsenDanemark Dänemark
5Oto SeviškoLettland Lettland

Vorlauf 6

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Jackson ScholzVereinigte Staaten 48 USA22,4 s
2George HesterKanada 1921 Kanadak. A.
3Terence PittBritisch-Indien Britisch-Indienk. A.
4Pierre ParrainDritte Französische Republik Frankreich

Vorlauf 7

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Slip CarrAustralien Australien22,6 s
2William LoweIrland 1922 Irischer Freistaat23,0 s
3Jan de VriesNiederlande Niederlande23,2 s

Vorlauf 8

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1John MacKechenneayKanada 1921 Kanada23,2 s
2Roy NormanAustralien Australienk. A.
3Alexandros PapafingosZweite Hellenische Republik Griechenlandk. A.
4Alois LinkaTschechoslowakei 1920 Tschechoslowakei
5Wilfred HildrethBritisch-Indien Britisch-Indien

Vorlauf 9

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1William NicholVereinigtes Konigreich 1801 Großbritannien22,6 s
2Ferenc GerőUngarn 1918 Ungarnk. A.
3José MartínezMexiko 1918 Mexikok. A.

Vorlauf 10

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Harold AbrahamsVereinigtes Konigreich 1801 Großbritannien22,2 s
2Charles PaddockVereinigte Staaten 48 USA22,3 s
3Gentil dos SantosPortugal Portugal23,0 s
4Johannes van KampenNiederlande Niederlande23,1 s

Vorlauf 11

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Paul BrochartBelgien Belgien23,0 s
2Konstantinos PantelidisZweite Hellenische Republik Griechenlandk. A.
3Stanko PerparJugoslawien Konigreich 1918 Jugoslawienk. A.

Vorlauf 12

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Lajos KurunczyUngarn 1918 Ungarn22,6 s
2Sasago TaniJapan 1870 Japank. A.
3Gvido JekalsLettland Lettlandk. A.

Vorlauf 13

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1George HillVereinigte Staaten 48 USA22,0 s
2Thomas MatthewmanVereinigtes Konigreich 1801 Großbritannienk. A.
3Alvaro de OliveiraBrasilien 1889 Brasilienk. A.
4Aleksander SzenajchPolen 1919 Polen22,8 s
5Mariano AguilarMexiko 1918 Mexikok. A.

Vorlauf 14

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Joseph JacksonDritte Französische Republik Frankreich22,8 s
2Félix EscobarArgentinien Argentinien23,0 s
3Zygmunt WeissPolen 1919 Polen23,4 s

Vorlauf 15

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Maurice DegrelleDritte Französische Republik Frankreich22,6 s
2Marinus van den BergeNiederlande Niederlandek. A.
3David NepomucenoPhilippinen 1919 Philippinenk. A.

Vorlauf 16

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Sean LavanIrland 1922 Irischer Freistaat23,2 s
2Juan JunquerasSpanien 1875 Spanienk. A.
3Reinhold KesküllEstland Estlandk. A.

Vorlauf 17

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1André ThéardHaiti 1807 Haiti23,6 s
2Johans OjaLettland Lettlandk. A.
3Mohamed BurhanTurkei Türkeik. A.

Viertelfinale

Datum: 8. Juli 1924

Es sind nicht alle Zeiten überliefert.

Lauf 1

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Charles PaddockVereinigte Staaten 48 USA22,2 s
2William NicholVereinigtes Konigreich 1801 Großbritannien22,6 s
3George DustanSudafrika 1912 Südafrikanische Unionk. A.
4Johans OjaLettland Lettland
5Rudolf RauchOsterreich Österreich

Lauf 2

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Slip CarrAustralien Australien21,8 s
2Eric LiddellVereinigtes Konigreich 1801 Großbritannienk. A.
3Joseph JacksonDritte Französische Republik Frankreichk. A.
4Sean LavanIrland 1922 Irischer Freistaat
5John MacKechenneayKanada 1921 Kanada
6Juan JunquerasSpanien 1875 Spanien

Lauf 3

André Théard – ausgeschieden als Vierter des dritten Viertelfinales
PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Jackson ScholzVereinigte Staaten 48 USA21,8 s
2Cyril CoaffeeKanada 1921 Kanadak. A.
3Sasago TaniJapan 1870 Japank. A.
4André ThéardHaiti 1807 Haiti
5Roy NormanAustralien Australien
6Konstantinos PantelidisZweite Hellenische Republik Griechenland

Lauf 4

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Harold AbrahamsVereinigtes Konigreich 1801 Großbritannien22,0 s
2Bayes NortonVereinigte Staaten 48 USA22,3 s
3Maurice DegrelleDritte Französische Republik Frankreich22,4 s
4Ferenc GerőUngarn 1918 Ungarn22,4 s
5Laurence ArmstrongKanada 1921 Kanadak. A.
6Félix EscobarArgentinien Argentinien

Lauf 5

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Arthur PorrittNeuseeland Neuseeland22,0 s
2André MourlonDritte Französische Republik Frankreich22,1 s
3Lajos KurunczyUngarn 1918 Ungarnk. A.
4Thomas MatthewmanVereinigtes Konigreich 1801 Großbritannien
5William LoweIrland 1922 Irischer Freistaat
6Marinus van den BergeNiederlande Niederlande

Lauf 6

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1George HillVereinigte Staaten 48 USA21,8 s
2Howard KinsmanSudafrika 1912 Südafrikanische Unionk. A.
3Paul BrochartBelgien Belgienk. A.
4George HesterKanada 1921 Kanada
5Harry BroosNiederlande Niederlande

Halbfinale

Datum: 9. Juli 1924

Lauf 1

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Jackson ScholzVereinigte Staaten 48 USA21,8 s
2George HillVereinigte Staaten 48 USA21,8 s
3Harold AbrahamsVereinigtes Konigreich 1801 Großbritannien21,9 s
4Slip CarrAustralien Australien22,1 s
5William NicholVereinigtes Konigreich 1801 Großbritannien22,4 s
6Arthur PorrittNeuseeland Neuseeland22,6 s

Lauf 2

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Charles PaddockVereinigte Staaten 48 USA21,8 s
2Eric LiddellVereinigtes Konigreich 1801 Großbritannien21,8 s
3Bayes NortonVereinigte Staaten 48 USA22,1 s
4André MourlonDritte Französische Republik Frankreich22,2 s
5Howard KinsmanSudafrika 1912 Südafrikanische Union22,3 s
6Cyril CoaffeeKanada 1921 Kanada22,4 s

Finale

Im Ziel (v. l. n. r.): Charles Paddock, Jackson Scholz, Eric Liddell

Datum: 9. Juli 1924

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Jackson ScholzVereinigte Staaten 48 USA21,6 sORe
2Charles PaddockVereinigte Staaten 48 USA21,7 s
3Eric LiddellVereinigtes Konigreich 1801 Großbritannien21,9 s
4George HillVereinigte Staaten 48 USA22,0 s
5Bayes NortonVereinigte Staaten 48 USA22,0 s
6Harold AbrahamsVereinigtes Konigreich 1801 Großbritannien22,3 s

Im Finale kam es zu einem rein US-amerikanisch-britischen Duell. Vier Läufer aus den USA traten gegen zwei Briten an.

Zu Beginn der Zielgeraden lagen außer Harold Abrahams, der bereits Boden verloren hatte, ziemlich alle Läufer gleichauf. Nun konnte sich Jackson Scholz absetzen. Charles Paddock kam zwar noch einmal näher, konnte aber Scholz trotz seines Zielsprungs nicht mehr einholen. Scholz stellte Archie Hahns olympischen Rekord von 1904 ein, aber Hahn war damals auf einer geraden Bahn gelaufen. Abrahams Landsmann Eric Liddell gewann die Bronzemedaille, bevor er zwei Tage später Olympiasieger über 400 Meter wurde.

Wie in den Finals 1912 und 1920 siegten also zwei US-Läufer vor einem Briten.

Es war der insgesamt vierte US-Doppelerfolg und der fünfte US-Sieg im sechsten olympischen Finale dieser Disziplin.

Video

Literatur

  • Ekkehard zur Megede, Die Geschichte der olympischen Leichtathletik, Band 1: 1896–1936, Verlag Bartels & Wernitz KG, Berlin, 2. Auflage 1970, S. 158f

Einzelnachweise

  1. Weltrekorde. 200 m Männer, rekorde-im-sport.de, abgerufen am 1. Juni 2021
  2. Ekkehard zur Megede, Die Geschichte der olympischen Leichtathletik, Band 1: 1896–1936, Verlag Bartels & Wernitz KG, Berlin, 2. Auflage 1970, S. 192
  3. VIIIeme Olympiade, Paris 1924, Rapport Officiel du Comité Olympique Français, S. 104ff, französisch (PDF; 85.594 KB), abgerufen am 1. Juni 2021
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.