Olympische Sommerspiele 2012/Leichtathletik – 100 m (Männer)

Der 100-Meter-Lauf der Männer bei den Olympischen Spielen 2012 in London wurde am 4. und 5. August 2012 im Olympiastadion London ausgetragen. 75 Athleten nahmen teil.

SportartLeichtathletik
Disziplin100-Meter-Lauf
GeschlechtMänner
Teilnehmer75 Athleten aus 61 Ländern
WettkampfortOlympiastadion London
Wettkampfphase4. August 2012 (Vorausscheidung/Vorrunde)
5. August 2012 (Halbfinale/Finale)
Siegerzeit9,63 s
Medaillengewinner
Jamaika Usain Bolt (JAM)
Jamaika Yohan Blake (JAM)
Vereinigte Staaten Justin Gatlin (USA)
2008 2016

Olympiasieger wurde der Jamaikaner Usain Bolt. Er gewann vor seinem Landsmann Yohan Blake und dem US-Amerikaner Justin Gatlin.

Athleten aus Deutschland, der Schweiz, Österreich und Liechtenstein nahmen nicht teil.

Aktuelle Titelträger

Olympiasieger Usain Bolt (Jamaika Jamaika) 9,69 s Peking 2008
Weltmeister Yohan Blake (Jamaika Jamaika) 9,92 s Daegu 2011
Europameister Christophe Lemaitre (Frankreich Frankreich) 10,09 s Helsinki 2012
Zentralamerika und Karibik-Meister Keston Bledman (Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago) 10,05 s Mayagüez 2011
Südamerika-Meister Nilson André (Brasilien Brasilien) 10,35 s Buenos Aires 2011
Asienmeister Su Bingtian (China Volksrepublik Volksrepublik China) 10,21 s Kōbe 2011
Afrikameister Simon Magakwe (Sudafrika Südafrika) 10,29 s Porto-Novo 2012
Ozeanienmeister Isaac Tatoa (Neuseeland Neuseeland) 10,65 s Cairns 2012

Bestehende Rekorde

Olympiasieger:
Usain Bolt (JAM)
Weltrekord Usain Bolt (Jamaika Jamaika) 9,58 s Berlin, Deutschland 16. August 2009[1]
Olympischer Rekord 9,69 s Finale von Peking, Volksrepublik China 16. August 2008

Doping

Der US-Amerikaner Tyson Gay kam im Finale in 9,80 s als Vierter ins Ziel. Ihm wurden jedoch infolge eines positiven Dopingtests alle Wettkampfergebnisse seit dem 15. Juli 2012 aberkannt.[2] Leidtragende waren insbesondere der Norweger Jaysuma Saidy Ndure, der im ersten Vorlauf, den Gay zunächst als Sieger beendet hatte, als Drittplatzierter nach Gays Disqualifikation das Halbfinale erreicht hätte. Außerdem hätte der Brite Adam Gemili über seine im Halbfinale erzielte Platzierung am Finale teilnehmen können.

Qualifikationsgrundlagen

Jedes NOK konnte bis zu drei Athleten nominieren, die die von der IAAF festgesetzte Qualifikationszeit von 10,18 Sekunden (A-Standard) bei einer während der Qualifikationszeit abgehaltenen Wettkampf liefen. Sollte kein Athlet eines NOKs den A-Standard schaffen, konnte das betreffende NOK einen Athleten nominieren, der den B-Standard von 10,24 Sekunden erreicht hatte. Unbeachtet der gelaufenen Zeiten konnten die NOKs, deren Athleten weder den A- noch den B-Standard erreichten, einen Sportler nominieren. Diese Athleten traten beim 100-Meter-Lauf in einer Vorausscheidung (Preliminary Round) gegeneinander an.

Vorausscheidung

Die Athleten traten zu insgesamt vier Läufen an. Für die Vorrunde qualifizierten sich pro Lauf die ersten zwei Athleten. Darüber hinaus kamen die zwei Zeitschnellsten, die sogenannten Lucky Loser, weiter. Die direkt qualifizierten Athleten sind hellblau, die Lucky Loser hellgrün unterlegt.

Mit 10,42 s lief Gérard Kobéané aus Burkina Faso in Lauf vier die schnellste Zeit aller Qualifikationsläufe. Die langsamste Zeit, die zur Qualifikation zu den Vorläufen reichte, waren die 10,79 s von Azneem Ahmed (Malediven) in Lauf drei, die zugleich neuen Landesrekord darstellten.

Mit dem 37-jährigen Rachid Chouhal aus Malta in Lauf vier ging der älteste Teilnehmer am 100-Meter-Wettbewerb der Männer an den Start.

Anmerkung:
Alle Uhrzeiten dieses Beitrags sind nach der Ortszeit von London (UTC±0) angegeben.

Lauf 1

Vorbereitung zum Start des ersten Laufes
v. r. n. l.: da Costa, Rojas, da Silva, Siphonexay, Khan, Kimbembe, Lui

4. August 2012, 10:00 Uhr
Wind: +0,9 m/s

PlatzNameNationZeit (s)Anmerkung
1Bruno RojasBolivien Bolivien10,62
2Davilert Arsene KimbembeKongo Republik Republik Kongo10,68
3Holder da SilvaGuinea-Bissau Guinea-Bissau10,69
4Joseph Andy LuiTonga Tonga11,17
5Mohan KhanBangladesch Bangladesch11,25
6Kilakone SiphonexayLaos Laos11,30
7Christopher da CostaSao Tome und Principe São Tomé und Príncipe11,56

Lauf 2

Start des zweiten Laufs:
Bahn 2 Bingangoye, Bahn 3 Garstang, Bahn 4 Lumain, Bahn 5 Themen, Bahn 6 Teltull, Bahn 7 Noa, Bahn 8 Ali

4. August 2012, 10:08 Uhr
Wind: +0,9 m/s

PlatzNameNationZeit (s)Anmerkung
1Jurgen ThemenSuriname Suriname10,55
2Fernando LumainIndonesien Indonesien10,80
3Wilfried BingangoyeGabun Gabun10,89
4Liaqat AliPakistan Pakistan10,90
5Rodman TeltullPalau Palau11,06
6Tavevele NoaTuvalu Tuvalu11,55
7Timi GarstangMarshallinseln Marshallinseln12,81

Lauf 3

4. August 2012, 10:16 Uhr
Wind: +1,7 m/s

PlatzNameNationZeit (s)Anmerkung
1Béranger BosseZentralafrikanische Republik Zentralafrikanische Republik10,55
2Gary Yeo Foo EeSingapur Singapur10,57
3Azneem AhmedMalediven Malediven10,79NR
4J’maal AlexanderJungferninseln Britische Britische Jungferninseln10,92
5John HowardMikronesien Foderierte Staaten Mikronesien11,05
6Chris Meke WalasiSalomonen Salomonen11,42
7Elama Fa'atonuSamoa Amerikanisch Amerikanisch-Samoa11,48

Lauf 4

Startvorbereitung zum vierten Lauf
v. r. n. l.: Chouhal, Kobénané, Tuara, Tharu, Williams, Takooa, Coiffic, Azizi

4. August 2012, 10.24 Uhr
Wind: +0,5 m/s

PlatzNameNationZeit (s)Anmerkung
1Gérard KobéanéBurkina Faso Burkina Faso10,42
2Fabrice CoifficMauritius Mauritius10,62
3Courtney WilliamsSaint Vincent Grenadinen St. Vincent und die Grenadinen10,80
4Rachid ChouhalMalta Malta10,83
5Tilak Ram TharuNepal Nepal10,85
6Massoud AziziAfghanistan 2002 Afghanistan11,19
7Nooa TakooaKiribati Kiribati11,53
8Patrick TuaraCookinseln Cookinseln11,72

Vorläufe

Es wurden sieben Vorläufe durchgeführt. Für das Halbfinale qualifizierten sich pro Lauf die ersten drei Athleten. Darüber hinaus kamen die drei Zeitschnellsten, die sogenannten Lucky Loser, weiter. Die direkt qualifizierten Athleten sind hellblau, die Lucky Loser hellgrün unterlegt.

Die meisten der Favoriten hielten sich in den Vorläufen kräftesparend zurück. So ergab sich für die Qualifikation zum Halbfinale als langsamste Zeit 10,23 s.

Mit 9,88 s lief Ryan Bailey aus den USA die schnellste Zeit aller Vorläufe (Vorlauf drei). In diesem Vorlauf wurden zudem zwei Landesrekorde aufgestellt. Ben Youssef Meïté lief mit 10,06 s neuen Rekord für die Elfenbeinküste, Suwaibou Sanneh mit 10,21 s neuen gambischen Rekord. Beide Athleten konnten sich mit ihrer Leistung für das Halbfinale qualifizieren.

Kim Collins, Überraschungsweltmeister von 2003 und Flaggenträger bei der Eröffnungsfeier für St. Kitts und Nevis, wurde von seinem Verband wegen Verlassens des olympischen Dorfes gesperrt.[3]

Vorlauf 1

4. August 2012, 12:30 Uhr
Wind: −1,4 m/s

PlatzNameNationZeit (s)Anmerkung
1Richard ThompsonTrinidad und Tobago Trinidad und Tobago10,14
2Gerald PhiriSambia Sambia10,16
3Jaysuma Saidy NdureNorwegen Norwegen10,28eigentlich für das Halbfinale qualifiziert
4Ángel David RodríguezSpanien Spanien10,34
5Jurgen ThemenSuriname Suriname10,53
6Isidro MontoyaKolumbien Kolumbien10,54
7Gary Yeo Foo EeSingapur Singapur10,69
DOPTyson GayVereinigte Staaten USAim Halbfinale dabei, später disqualifiziert

Vorlauf 2

4. August 2012, 12:38 Uhr
Wind: +0,7 m/s

PlatzNameNationZeit (s)Anmerkung
1Justin GatlinVereinigte Staaten USA9,97
2Derrick AtkinsBahamas Bahamas10,22
3Rondel SorrilloTrinidad und Tobago Trinidad und Tobago10,23
4Dariusz KućPolen Polen10,24
5Nilson AndréBrasilien Brasilien10,26
6Masashi EriguchiJapan Japan10,30
7Barakat al-HarthiOman Oman10,41
8Fernando LumainIndonesien Indonesien10,90

Vorlauf 3

4. August 2012, 12:46 Uhr
Wind: +1,5 m/s

PlatzNameNationZeit (s)Anmerkung
1Ryan BaileyVereinigte Staaten USA9,88
2Ben Youssef MeïtéElfenbeinküste Elfenbeinküste10,06NR
3Justyn WarnerKanada Kanada10,09
4Kemar HymanCayman Islands Cayman Islands10,16
5Suwaibou SannehGambia Gambia10,21NR
6Rytis SakalauskasLitauen Litauen10,29
7Béranger BosseZentralafrikanische Republik Zentralafrikanische Republik10,55
8Bruno RojasBolivien Bolivien10,65

Vorlauf 4

4. August 2012, 12:54 Uhr
Wind: +0,4 m/s

PlatzNameNationZeit (s)Anmerkung
1Usain BoltJamaika Jamaika10,09
2Daniel BaileyAntigua und Barbuda Antigua und Barbuda10,12
3James DasaoluVereinigtes Konigreich Großbritannien10,13
4Amru SeoudAgypten Ägypten10,22
5Jason RogersSaint Kitts Nevis St. Kitts und Nevis10,30
6Ogho-Oghene EgweroNigeria Nigeria10,38
7Holder da SilvaGuinea-Bissau Guinea-Bissau10,71
DNFIdrissa AdamKamerun Kamerun

Vorlauf 5

4. August 2012, 13:02 Uhr
Wind: 0,0 m/s

PlatzNameNationZeit (s)Anmerkung
1Asafa PowellJamaika Jamaika10,04
2Adam GemiliVereinigtes Konigreich Großbritannien10,11
3Churandy MartinaNiederlande Niederlande10,20
4Reza GhasemiIran Iran10,31
5Obinna MetuNigeria Nigeria10,35
6Ramon GittensBarbados Barbados10,35
7Paul WilliamsGrenada Grenada10,65
8Devilert Arsene KimbembeKongo Republik Republik Kongo10,94

Vorlauf 6

4. August 2012, 13:10 Uhr
Wind: +1,3 m/s

PlatzNameNationZeit (s)Anmerkung
1Yohan BlakeJamaika Jamaika10,00
2Ryōta YamagataJapan Japan10,07
3Su BingtianChina Volksrepublik Volksrepublik China10,19
4Antoine AdamsSaint Kitts Nevis St. Kitts und Nevis10,22
5Peter EmeliezeNigeria Nigeria10,22
6Jeremy BascomGuyana Guyana10,31
7Marek NiitEstland Estland10,40
8Azneem AhmedMalediven Malediven10,84

Vorlauf 7

Dwain Chambers (GBR)

4. August 2012, 13:18 Uhr
Wind: +2,0 m/s

PlatzNameNationZeit (s)Anmerkung
1Dwain ChambersVereinigtes Konigreich Großbritannien10,02
2Jimmy VicautFrankreich Frankreich10,11
3Keston BledmanTrinidad und Tobago Trinidad und Tobago10,13
4Warren FraserBahamas Bahamas10,27
5Miguel LópezPuerto Rico Puerto Rico10,31
6Gérard KobéanéBurkina Faso Burkina Faso10,48
7Fabrice CoifficMauritius Mauritius10,59

Halbfinale

In den drei Halbfinalläufen qualifizierten sich pro Lauf die ersten zwei Athleten für das Finale. Darüber hinaus kamen die zwei Zeitschnellsten, die sogenannten Lucky Loser, weiter. Die direkt qualifizierten Athleten sind hellblau, die Lucky Loser hellgrün unterlegt.

Mit 9,82 s erzielte Justin Gatlin in Lauf eins die schnellste jemals in einem olympischen Halbfinale gelaufene Zeit.

Sieben der acht für das Finale qualifizierten Läufer erreichten eine Zeit unter 10 Sekunden. Die 10,02 s von Richard Thompson war die langsamste Zeit, die zur Qualifikation für das Finale reichte.

In Lauf eins wurden zwei nationale Rekorde verbessert. Churandy Martina lief mit 9,91 s neuen niederländischen Rekord und qualifizierte sich damit fürs Finale. Suwaibou Sanneh verbesserte den gambischen Rekord zum zweiten Mal in diesem Wettkampf (10,18 s), schied jedoch aus. In Lauf drei trat Kemar Hyman nicht an.

Lauf 1

Start des ersten Halbfinals (v. o. n. u.):
Martina, Sanneh, Powell, Vicaut, Meité, Gatlin, Bledman, Dasaolu
Start des zweiten Halbfinals (v. o. n. u.):
Adams, Su, Bolt, Chambers, Daniel Bailey, Ryan Bailey, Thompson, Phiri
Start des dritten Halbfinals (v. o. n. u.):
Hyman, Sorrillo, Gay, Yamagata, Blake, Gemili, Atkins, Warner

5. August 2012, 19:45 Uhr
Wind: +0,7 m/s

PlatzNameNationZeit (s)Anmerkung
1Justin GatlinVereinigte Staaten USA9,82
2Churandy MartinaNiederlande Niederlande9,91NR
3Asafa PowellJamaika Jamaika9,94
4Keston BledmanTrinidad und Tobago Trinidad und Tobago10,04
5Ben Youssef MeïtéElfenbeinküste Elfenbeinküste10,13
6Jimmy VicautFrankreich Frankreich10,16
7James DasaoluVereinigtes Konigreich Großbritannien10,18
8Suwaibou SannehGambia Gambia10,18NR

Lauf 2

5. August 2012, 19:53 Uhr
Wind: +1,0 m/s

PlatzNameNationZeit (s)Anmerkung
1Usain BoltJamaika Jamaika9,87
2Ryan BaileyVereinigte Staaten USA9,96
3Richard ThompsonTrinidad und Tobago Trinidad und Tobago10,02
4Dwain ChambersVereinigtes Konigreich Großbritannien10,05
5Gerald PhiriSambia Sambia10,11
6Daniel BaileyAntigua und Barbuda Antigua und Barbuda10,16
7Antoine AdamsSaint Kitts Nevis St. Kitts und Nevis10,27
8Su BingtianChina Volksrepublik Volksrepublik China10,28

Lauf 3

5. August 2012, 20:01 Uhr
Wind: +1,7 m/s

PlatzNameNationZeit (s)Anmerkung
1Yohan BlakeJamaika Jamaika9,85
3Adam GemiliVereinigtes Konigreich Großbritannien10,06eigentlich für das Finale qualifiziert
4Derrick AtkinsBahamas Bahamas10,08
5Justyn WarnerKanada Kanada10,09
6Ryōta YamagataJapan Japan10,10
7Rondel SorrilloTrinidad und Tobago Trinidad und Tobago10,31
DNSKemar HymanCayman Islands Cayman Islands
DOPTyson GayVereinigte Staaten USAim Finale dabei, später disqualifiziert

Finale

Start des Finales (v. o. n. u.):
Thompson, Powell, Gay, Blake, Gatlin, Bolt, Ryan Bailey, Martina

5. August 2012, 21:50 Uhr
Wind: +1,5 m/s

Für das Finale hatten sich alle drei US-Amerikaner und alle drei Jamaikaner qualifiziert. Hinzu kamen je ein Teilnehmer aus den Niederlanden und aus Trinidad und Tobago.

Usain Bolt, der Sieger der Spiele von Peking und Weltmeister von 2009, galt als haushoher Favorit für die Goldmedaille. Als seinen gefährlichsten Konkurrenten sah man seinen Landsmann Yohan Blake an, Weltmeister von 2011, der Bolt bei den jamaikanischen Olympiaausscheidungen hatte schlagen können. Die US-Sprinter Tyson Gay und Justin Gatlin wurden als die einzigen Athleten angesehen, die den Jamaikanern den Sieg vielleicht streitig machen konnten. Gay, Doppelweltmeister von 2007 über 100 und 200 Meter, hatte jedoch lange an einer Hüftverletzung laboriert. Gatlin, Olympiasieger von 2004, war 2006 wegen Dopings für vier Jahre gesperrt worden und kehrte erst 2011 ins Wettkampfgeschehen zurück.[4]

Kurz vor dem Startschuss kam es zu einem Zwischenfall. Ein Zuschauer warf eine Bierflasche aus Plastik in Richtung der Starter. Die zufällig neben ihm stehende niederländische Judoka Edith Bosch hielt den Täter fest, bis die Polizei ihn in Gewahrsam nehmen konnte. Von den Startern hatte niemand etwas von dem Zwischenfall bemerkt.[5]

Das Finale war das schnellste der olympischen Geschichte bis dahin. Sieger Bolt erreichte mit dem neuen olympischen Rekord von 9,63 s die zweitschnellste jemals gelaufene Zeit über 100 Meter. Erstmals blieben alle Medaillengewinner unter 9,80 Sekunden, die ersten Vier unter 9,90 Sekunden. Nur Asafa Powell, der sich bei ca. fünfzig Metern eine Adduktorenverletzung zuzog, benötigte mehr als 10 Sekunden für die Strecke.

Nach dem US-Amerikaner Carl Lewis (1984/1988) war Usain Bolt erst der zweite Athlet, der seinen Olympiasieg über 100 Meter wiederholen konnte. Ein dritter sollte 2016 noch dazukommen. Für Jamaika war es der erste Doppelsieg in dieser Disziplin.

Tyson Gay kam im Finale in 9,80 s als Vierter ins Ziel. Nachdem er aber im Juni 2013 des Dopings überführt worden war, wurden ihm nach der Urteilssprechung 2014 alle Wettkampfergebnisse seit dem 15. Juli 2012 aberkannt.[6]

PlatzNameNationZeit (s)Anmerkung
1Usain BoltJamaika Jamaika9,63OR
2Yohan BlakeJamaika Jamaika9,75
3Justin GatlinVereinigte Staaten USA9,79
4Ryan BaileyVereinigte Staaten USA9,88
5Churandy MartinaNiederlande Niederlande9,94
6Richard ThompsonTrinidad und Tobago Trinidad und Tobago9,98
7Asafa PowellJamaika Jamaika11,99
DOPTyson GayVereinigte Staaten USA

Videoaufzeichnungen

  • Vorausscheidung (Preliminary Round) auf youtube.com, veröffentlicht am 4. August 2012, abgerufen am 9. September 2018
  • Vorläufe auf youtube.com, veröffentlicht am 3. August 2012, abgerufen am 9. September 2018
  • Halbfinale auf youtube.com, veröffentlicht am 5. August 2012 auf, abgerufen am 9. September 2018
  • Finale auf youtube.com, veröffentlicht am 5. August 2012 auf, abgerufen am 9. September 2018

Einzelnachweise

  1. IAAF Statistics Handbook, Peking 2015 Seite 668 (engl.), abgerufen am 9. September 2018
  2. US-Staffel muss Olympia-Medaillen zurückgeben, Süddeutsche Zeitung 13. Mai 2015, abgerufen am 9. September 2018
  3. Bericht auf Focus Online vom 4. August 2012, abgerufen am 9. September 2018
  4. Dopingaffäre im Team von US-Sprinter Justin Gatlin, Der Tagesspiegel 19. Dezember 2017, abgerufen am 9. September 2018.
  5. Bericht und Videoclip bei SB Nation vom 5. August 2012 (engl.), abgerufen am 9. September 2018.
  6. US-Staffel muss Olympia-Medaillen zurückgeben, Süddeutsche Zeitung 13. Mai 2015, abgerufen am 9. September 2018
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.