Olympische Sommerspiele 2012/Leichtathletik – Diskuswurf (Männer)
Der Diskuswurf der Männer bei den Olympischen Spielen 2012 in London wurde am 6. und 7. August 2012 im Olympiastadion London ausgetragen. 41 Athleten nahmen teil.
![]() | |||||||||
![]() | |||||||||
Sportart | Leichtathletik | ||||||||
Disziplin | Diskuswurf | ||||||||
Geschlecht | Männer | ||||||||
Teilnehmer | 41 Athleten aus 24 Ländern | ||||||||
Wettkampfort | Olympiastadion London | ||||||||
Wettkampfphase | 6. August 2012 (Qualifikation) 7. August 2012 (Finale) | ||||||||
| |||||||||
|
Olympiasieger wurde der Deutsche Robert Harting. Der Iraner Ehsan Hadadi gewann die Silbermedaille. Bronze errang der Este Gerd Kanter.
Neben dem Olympiasieger Harting traten auch Markus Münch und Martin Wierig für Deutschland an. Während Münch in der Qualifikation ausschied, erreichte Wierig das Finale und belegte Rang sechs.
Der Österreicher Gerhard Mayer scheiterte in der Qualifikation.
Athleten aus der Schweiz und Liechtenstein nahmen nicht teil.
Aktuelle Titelträger
Olympiasieger | Gerd Kanter (![]() |
68,82 m | Peking 2008 |
Weltmeister | Robert Harting (![]() |
68,97 m | Daegu 2011 |
Europameister | 68,30 m | Helsinki 2012 | |
Zentralamerika und Karibik-Meister | Jason Morgan (![]() |
60,20 m | Mayagüez 2011 |
Südamerika-Meister | Ronald Julião (![]() |
62,72 m | Buenos Aires 2011 |
Asienmeister | Ehsan Hadadi (![]() |
62,27 m | Kōbe 2011 |
Afrikameister | Victor Hogan (![]() |
61,80 m | Porto-Novo 2012 |
Ozeanienmeister | Alex Rose (![]() |
56,29 m | Cairns 2012 |
Bestehende Rekorde
Weltrekord | Jürgen Schult (![]() |
74,08 m | Neubrandenburg, DDR (heute Deutschland) | 6. Juni 1986[1] |
Olympischer Rekord | Virgilijus Alekna (![]() |
69,89 m | Finale von Athen, Griechenland | 23. August 2004 |
Anmerkungen:
- Alle Zeiten in diesem Beitrag sind nach Ortszeit London (UTC±0) angegeben.
- Alle Weitenangaben sind in Metern (m) notiert.
Qualifikation
Die Qualifikation wurde in zwei Gruppen durchgeführt. Die Qualifikationsweite betrug 65,00 m. Da nur sechs Athleten diese Weite übertrafen (hellblau unterlegt), wurde das Finalfeld mit den nächstbesten Athleten beider Gruppen auf zwölf Werfer aufgefüllt (hellgrün unterlegt). So war für die Finalteilnahme schließlich eine Weite von 63,55 m zu erbringen.
Gruppe A
6. August 2012, 10:00 Uhr
Platz | Name | Nation | 1. Versuch | 2. Versuch | 3. Versuch | Weite | Anmerkung |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Vikas Gowda | ![]() | 63,52 | 65,20 | - | 65,20 | |
2 | Ehsan Hadadi | ![]() | 65,19 | - | - | 65,19 | |
3 | Piotr Małachowski | ![]() | 62,08 | 64,65 | 63,96 | 64,65 | |
4 | Virgilijus Alekna | ![]() | 62,32 | 63,88 | x | 63,88 | |
5 | Frank Casañas | ![]() | x | 63,76 | 60,21 | 63,76 | |
6 | Erik Cadée | ![]() | 63,55 | x | x | 63,55 | |
7 | Apostolos Parellis | ![]() | 63,48 | 62,49 | 62,54 | 63,48 | |
8 | Jason Young | ![]() | 62,18 | x | x | 62,18 | |
9 | Scott Martin | ![]() | 58,15 | 57,67 | 62,14 | 62,14 | |
10 | Ercüment Olgundeniz | ![]() | x | x | 60,87 | 60.87 | |
11 | Märt Israel | ![]() | 59,60 | x | 60,34 | 60,34 | |
12 | Aleksander Tammert | ![]() | 57,00 | 60,20 | 59,78 | 60,20 | |
13 | Julian Wruck | ![]() | 58,01 | 60,08 | 59,64 | 60,08 | |
14 | Markus Münch | ![]() | 59,95 | 59,34 | x | 59,95 | |
15 | Robert Urbanek | ![]() | 59,56 | x | x | 59,56 | |
16 | Brett Morse | ![]() | x | 58,18 | x | 58,18 | |
17 | Roland Varga | ![]() | 57,76 | 58,17 | 57,79 | 58,17 | |
18 | Germán Lauro | ![]() | x | 55,23 | 57,54 | 57,54 | |
19 | Jason Morgan | ![]() | 56,25 | 56,72 | 57,46 | 57,46 | |
20 | Yunio Lastre | ![]() | x | x | 57,33 | 57,33 |
- Sieben Zentimeter fehlten dem Zyprioten Apostolos Parellis für die Finalteilnahme
- Mit 60,34 m schied der Este Märt Israel in der Qualifikation aus
- Der Este Aleksander Tammert scheiterte mit seinen 60,20 m in der Qualifikation
- 59,95 m reichten für den Deutschen Markus Münch nicht aus, um im Finale dabei zu sein
- Der Pole Robert Urbanek schied mit 59,56 m in der Qualifikation aus
- 57,46 m waren für den Jamaikaner Jason Morgan zu wenig, er scheiterte in der Qualifikation
Gruppe B
6. August 2012, 11:35 Uhr
Platz | Name | Nation | 1. Versuch | 2. Versuch | 3. Versuch | Weite | Anmerkung |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Gerd Kanter | ![]() | x | 59,72 | 66,39 | 66,39 | |
2 | Robert Harting | ![]() | 66,22 | - | - | 66,22 | |
3 | Jorge Fernández | ![]() | 65,34 | x | x | 65,34 | |
4 | Lawrence Okoye | ![]() | x | 63,00 | 65,28 | 65,28 | |
5 | Martin Wierig | ![]() | 64,13 | 62,66 | x | 64,13 | |
6 | Benn Harradine | ![]() | 64,00 | x | 61,39 | 64,00 | |
7 | Mario Pestano | ![]() | 63,40 | 63,36 | x | 63,40 | |
8 | Bogdan Pischtschalnikow | ![]() | 61,69 | x | 63,15 | 63,15 | |
9 | Rutger Smith | ![]() | 63,00 | 62,70 | 63,09 | 63,09 | |
10 | Martin Marić | ![]() | 61,04 | 62,83 | 62,87 | 62,87 | |
11 | Traves Smikle | ![]() | x | 59,59 | 61,85 | 61,85 | |
12 | Lance Brooks | ![]() | 61,17 | 60,59 | 59,25 | 61,17 | |
13 | Przemysław Czajkowski | ![]() | 58,73 | x | 61,08 | 61,08 | |
14 | Gerhard Mayer | ![]() | 59,40 | 60,81 | 60,27 | 60,81 | |
15 | Omar Ahmed El Ghazaly | ![]() | 60,16 | 60,26 | 58,89 | 60,26 | |
16 | Abdul Buhari | ![]() | 54,20 | 55,78 | 60,08 | 60,08 | |
17 | Jarred Rome | ![]() | x | x | 59,57 | 59,57 | |
18 | Sultan Mubarak al-Dawoodi | ![]() | 55,48 | 55,80 | 59,54 | 59,54 | |
19 | Mykyta Nesterenko | ![]() | x | 58,18 | 59,17 | 59,17 | |
20 | Danijel Furtula | ![]() | 57,48 | x | x | 57,48 | |
21 | Ronald Julião | ![]() | x | 56,20 | x | 56,20 |
- Dem Spanier Mario Pestano fehlten fünfzehn Zentimeter für eine Finalteilnahme
- Der Niederländer Rutger Smith erzielte in der Qualifikation 63,09 m und schied aus
- Der Österreicher Gerhard Mayer scheiterte mit 60,81 m in der Qualifikation
- Der Brasilianer Ronald Julião erreichte mit seinen 56,20 m nicht das Finale
Finale
7. August 2012, 19:45 Uhr
Für das Finale hatten sich zwölf Athleten qualifiziert, sechs von ihnen über die Qualifikationsweite, sechs weitere über ihre Platzierungen in der Qualifikation. Zwei Deutsche kämpften zusammen mit je einem Teilnehmer aus Australien, Estland, Großbritannien, Indien, Iran, Kuba, Litauen, den Niederlanden, Polen und Spanien um die Medaillen.
Als Favorit galt der zweifache Weltmeister Robert Harting aus Deutschland. Seine stärksten Konkurrenten waren der estnische Olympiasieger von 2008 Gerd Kanter, der Olympiasieger von 2000 und 2004 Virgilijus Alekna aus Litauen, der iranische WM-Dritte von 2011 Ehsan Hadadi sowie der Vizeweltmeister von 2009 und Europameister von 2010 Piotr Małachowski aus Polen
Hadadi übernahm in der ersten Runde mit 68,18 m die Führung vor Harting (67,79 m) und Alekna (67,38 m). In den drei folgenden Versuchsserien veränderte sich nichts an der Spitze. Erst im fünften Durchgang konnte Harting den Iraner mit 68,27 m von der Spitzenposition verdrängen. Kanter erzielte 68,03 m und schob sich damit an Alekna vorbei auf Platz drei. Die letzte Runde brachte keine Veränderungen mehr. Fünfter wurde Piotr Małachowski vor dem Deutschen Martin Wierig und dem Spanier Frank Casañas.
Ehsan Hadadi war der erste Medaillengewinner des Irans in der Leichtathletik.
Platz | Name | Nation | 1. Versuch | 2. Versuch | 3. Versuch | 4. Versuch | 5. Versuch | 6. Versuch | Weite | Anmerkung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Robert Harting | ![]() | 67,79 | x | 67,27 | 66,45 | 68,27 | 67,08 | 68,27 | |
2 | Ehsan Hadadi | ![]() | 68,18 | 64,09 | 67,28 | 66,98 | x | x | 68,18 | |
3 | Gerd Kanter | ![]() | 65,07 | 65,79 | 66,02 | 65.96 | 68,03 | 66,99 | 68,03 | |
4 | Virgilijus Alekna | ![]() | 67,38 | x | x | 66,07 | x | x | 67,38 | |
5 | Piotr Małachowski | ![]() | 62,50 | 66,92 | x | 67,19 | x | x | 67,19 | |
6 | Martin Wierig | ![]() | 63,34 | 63,98 | x | 65,85 | 64,79 | 65,12 | 65,85 | |
7 | Frank Casañas | ![]() | 65,56 | x | x | 64,92 | 65,48 | 63,16 | 65,56 | |
8 | Vikas Gowda | ![]() | 64,79 | 60,95 | 63,03 | 64,15 | 64,48 | 63,89 | 64,79 | |
9 | Benn Harradine | ![]() | 58,24 | 63,16 | 63,59 | nicht im Finale der besten acht Werfer | 63,59 | |||
10 | Erik Cadée | ![]() | 62,40 | 62,77 | 62,78 | 62,78 | ||||
11 | Jorge Fernández | ![]() | x | 60,04 | 62,02 | 62,02 | ||||
12 | Lawrence Okoye | ![]() | 61,03 | x | 60,11 | 61,03 |
- Olympiasieger:
Robert Harting, Deutschland - Silbermedaille (links):
Ehsan Haddadi aus dem Iran - Bronzemedaille:
Gerd Kanter, Estland - Virgilijus Alekna aus Litauen wurde Olympiavierter
- Der Pole Piotr Małachowski belegte im Finale Rang fünf
- Der Olympiasechste Martin Wierig aus Deutschland
- Der Spanier Frank Casañas kam auf den siebten Platz
- Der Niederländer Erik Cadée wurde Olympiazehnter
- Der Brite Lawrence Okoye belegte Platz zwölf
Weblinks
- SportsReference Diskuswurf (englisch), abgerufen am 16. September 2018
- Offizieller Bericht (englisch), abgerufen am 16. September 2018
- Resultate auf der Webseite des Leichtathletikweltverbandes IAAF (englisch), abgerufen am 16. September 2018
Video
- Robert Harting (GER) Wins Discus Gold - London 2012 Olympics auf youtube.com, veröffentlicht am 8. August 2012, abgerufen am 16. September 2018
Einzelnachweise
- IAAF Statistics Handbook, Peking 2015 Seite 679 (englisch), abgerufen am 16. September 2018