Olympische Sommerspiele 2012/Leichtathletik – Diskuswurf (Männer)

Der Diskuswurf der Männer bei den Olympischen Spielen 2012 in London wurde am 6. und 7. August 2012 im Olympiastadion London ausgetragen. 41 Athleten nahmen teil.

SportartLeichtathletik
DisziplinDiskuswurf
GeschlechtMänner
Teilnehmer41 Athleten aus 24 Ländern
WettkampfortOlympiastadion London
Wettkampfphase6. August 2012 (Qualifikation)
7. August 2012 (Finale)
Medaillengewinner
Deutschland Robert Harting (GER)
Iran Ehsan Hadadi (IRI)
Estland Gerd Kanter (EST)
2008 2016

Olympiasieger wurde der Deutsche Robert Harting. Der Iraner Ehsan Hadadi gewann die Silbermedaille. Bronze errang der Este Gerd Kanter.

Neben dem Olympiasieger Harting traten auch Markus Münch und Martin Wierig für Deutschland an. Während Münch in der Qualifikation ausschied, erreichte Wierig das Finale und belegte Rang sechs.
Der Österreicher Gerhard Mayer scheiterte in der Qualifikation.
Athleten aus der Schweiz und Liechtenstein nahmen nicht teil.

Aktuelle Titelträger

Olympiasieger Gerd Kanter (Estland Estland) 68,82 m Peking 2008
Weltmeister Robert Harting (Deutschland Deutschland) 68,97 m Daegu 2011
Europameister 68,30 m Helsinki 2012
Zentralamerika und Karibik-Meister Jason Morgan (Jamaika Jamaika) 60,20 m Mayagüez 2011
Südamerika-Meister Ronald Julião (Brasilien Brasilien) 62,72 m Buenos Aires 2011
Asienmeister Ehsan Hadadi (Iran Iran) 62,27 m Kōbe 2011
Afrikameister Victor Hogan (Sudafrika Südafrika) 61,80 m Porto-Novo 2012
Ozeanienmeister Alex Rose (Samoa Samoa) 56,29 m Cairns 2012

Bestehende Rekorde

Weltrekord Jürgen Schult (Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR) 74,08 m Neubrandenburg, DDR (heute Deutschland) 6. Juni 1986[1]
Olympischer Rekord Virgilijus Alekna (Litauen Litauen) 69,89 m Finale von Athen, Griechenland 23. August 2004

Anmerkungen:

  • Alle Zeiten in diesem Beitrag sind nach Ortszeit London (UTC±0) angegeben.
  • Alle Weitenangaben sind in Metern (m) notiert.

Qualifikation

Die Qualifikation wurde in zwei Gruppen durchgeführt. Die Qualifikationsweite betrug 65,00 m. Da nur sechs Athleten diese Weite übertrafen (hellblau unterlegt), wurde das Finalfeld mit den nächstbesten Athleten beider Gruppen auf zwölf Werfer aufgefüllt (hellgrün unterlegt). So war für die Finalteilnahme schließlich eine Weite von 63,55 m zu erbringen.

Gruppe A

6. August 2012, 10:00 Uhr

PlatzNameNation1. Versuch2. Versuch3. VersuchWeiteAnmerkung
1Vikas GowdaIndien Indien63,5265,20-65,20
2Ehsan HadadiIran Iran65,19--65,19
3Piotr MałachowskiPolen Polen62,0864,6563,9664,65
4Virgilijus AleknaLitauen Litauen62,3263,88x63,88
5Frank CasañasSpanien Spanienx63,7660,2163,76
6Erik CadéeNiederlande Niederlande63,55xx63,55
7Apostolos ParellisZypern Republik Zypern63,4862,4962,5463,48
8Jason YoungVereinigte Staaten USA62,18xx62,18
9Scott MartinAustralien Australien58,1557,6762,1462,14
10Ercüment OlgundenizTurkei Türkeixx60,8760.87
11Märt IsraelEstland Estland59,60x60,3460,34
12Aleksander TammertEstland Estland57,0060,2059,7860,20
13Julian WruckAustralien Australien58,0160,0859,6460,08
14Markus MünchDeutschland Deutschland59,9559,34x59,95
15Robert UrbanekPolen Polen59,56xx59,56
16Brett MorseVereinigtes Konigreich Großbritannienx58,18x58,18
17Roland VargaKroatien Kroatien57,7658,1757,7958,17
18Germán LauroArgentinien Argentinienx55,2357,5457,54
19Jason MorganJamaika Jamaika56,2556,7257,4657,46
20Yunio LastreKuba Kubaxx57,3357,33

Gruppe B

6. August 2012, 11:35 Uhr

PlatzNameNation1. Versuch2. Versuch3. VersuchWeiteAnmerkung
1Gerd KanterEstland Estlandx59,7266,3966,39
2Robert HartingDeutschland Deutschland66,22--66,22
3Jorge FernándezKuba Kuba65,34xx65,34
4Lawrence OkoyeVereinigtes Konigreich Großbritannienx63,0065,2865,28
5Martin WierigDeutschland Deutschland64,1362,66x64,13
6Benn HarradineAustralien Australien64,00x61,3964,00
7Mario PestanoSpanien Spanien63,4063,36x63,40
8Bogdan PischtschalnikowRussland Russland61,69x63,1563,15
9Rutger SmithNiederlande Niederlande63,0062,7063,0963,09
10Martin MarićKroatien Kroatien61,0462,8362,8762,87
11Traves SmikleJamaika Jamaikax59,5961,8561,85
12Lance BrooksVereinigte Staaten USA61,1760,5959,2561,17
13Przemysław CzajkowskiPolen Polen58,73x61,0861,08
14Gerhard MayerOsterreich Österreich59,4060,8160,2760,81
15Omar Ahmed El GhazalyAgypten Ägypten60,1660,2658,8960,26
16Abdul BuhariVereinigtes Konigreich Großbritannien54,2055,7860,0860,08
17Jarred RomeVereinigte Staaten USAxx59,5759,57
18Sultan Mubarak al-DawoodiSaudi-Arabien Saudi-Arabien55,4855,8059,5459,54
19Mykyta NesterenkoUkraine Ukrainex58,1859,1759,17
20Danijel FurtulaMontenegro Montenegro57,48xx57,48
21Ronald JuliãoBrasilien Brasilienx56,20x56,20

Finale

7. August 2012, 19:45 Uhr

Für das Finale hatten sich zwölf Athleten qualifiziert, sechs von ihnen über die Qualifikationsweite, sechs weitere über ihre Platzierungen in der Qualifikation. Zwei Deutsche kämpften zusammen mit je einem Teilnehmer aus Australien, Estland, Großbritannien, Indien, Iran, Kuba, Litauen, den Niederlanden, Polen und Spanien um die Medaillen.

Als Favorit galt der zweifache Weltmeister Robert Harting aus Deutschland. Seine stärksten Konkurrenten waren der estnische Olympiasieger von 2008 Gerd Kanter, der Olympiasieger von 2000 und 2004 Virgilijus Alekna aus Litauen, der iranische WM-Dritte von 2011 Ehsan Hadadi sowie der Vizeweltmeister von 2009 und Europameister von 2010 Piotr Małachowski aus Polen

Hadadi übernahm in der ersten Runde mit 68,18 m die Führung vor Harting (67,79 m) und Alekna (67,38 m). In den drei folgenden Versuchsserien veränderte sich nichts an der Spitze. Erst im fünften Durchgang konnte Harting den Iraner mit 68,27 m von der Spitzenposition verdrängen. Kanter erzielte 68,03 m und schob sich damit an Alekna vorbei auf Platz drei. Die letzte Runde brachte keine Veränderungen mehr. Fünfter wurde Piotr Małachowski vor dem Deutschen Martin Wierig und dem Spanier Frank Casañas.

Ehsan Hadadi war der erste Medaillengewinner des Irans in der Leichtathletik.

PlatzNameNation1. Versuch2. Versuch3. Versuch4. Versuch5. Versuch6. VersuchWeiteAnmerkung
1Robert HartingDeutschland Deutschland67,79x67,2766,4568,2767,0868,27
2Ehsan HadadiIran Iran68,1864,0967,2866,98xx68,18
3Gerd KanterEstland Estland65,0765,7966,0265.9668,0366,9968,03
4Virgilijus AleknaLitauen Litauen67,38xx66,07xx67,38
5Piotr MałachowskiPolen Polen62,5066,92x67,19xx67,19
6Martin WierigDeutschland Deutschland63,3463,98x65,8564,7965,1265,85
7Frank CasañasSpanien Spanien65,56xx64,9265,4863,1665,56
8Vikas GowdaIndien Indien64,7960,9563,0364,1564,4863,8964,79
9Benn HarradineAustralien Australien58,2463,1663,59nicht im Finale der
besten acht Werfer
63,59
10Erik CadéeNiederlande Niederlande62,4062,7762,7862,78
11Jorge FernándezKuba Kubax60,0462,0262,02
12Lawrence OkoyeVereinigtes Konigreich Großbritannien61,03x60,1161,03

Video

Einzelnachweise

  1. IAAF Statistics Handbook, Peking 2015 Seite 679 (englisch), abgerufen am 16. September 2018
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.