Olympische Sommerspiele 1992/Leichtathletik – 200 m (Männer)

Der 200-Meter-Lauf der Männer bei den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona wurde am 3., 5. und 6. August 1992 in vier Runden im Olympiastadion Barcelona ausgetragen. Achtzig Athleten nahmen teil.

SportartLeichtathletik
Disziplin200-Meter-Lauf
GeschlechtMänner
Teilnehmer80 Athleten aus 64 Ländern
WettkampfortOlympiastadion Barcelona
Wettkampfphase3. August 1992 (Vorrunde/Viertelfinale)
5. August 1992 (Halbfinale)
6. August 1992 (Finale)
Medaillengewinner
Michael Marsh (Vereinigte Staaten USA)
Frank Fredericks (Namibia NAM)
Michael Bates (Vereinigte Staaten USA)
Das Olympiastadion von Barcelona im Jahr 2008

Olympiasieger wurde der US-Amerikaner Michael Marsh. Er gewann vor Frank Fredericks aus Namibia und dem US-Amerikaner Michael Bates.

Die Österreicher Andreas Berger und Christoph Pöstinger sowie auch der Schweizer Stefan Burkart qualifizierten sich für das Viertelfinale und schieden dort aus.
Athleten aus Deutschland und Liechtenstein waren nicht dabei.

Aktuelle Titelträger

Olympiasieger 1988 Joe DeLoach (Vereinigte Staaten USA) 19,75 s Seoul 1988
Weltmeister 1991 Michael Johnson (Vereinigte Staaten USA) 20,01 s Tokio 1991
Europameister 1990 John Regis (Vereinigtes Konigreich Großbritannien) 20,11 s Split 1990
Panamerikanischer Meister 1991 Robson da Silva (Brasilien 1968 Brasilien) 20,15 s Havanna 1991
Zentralamerika und Karibik-Meister 1991 Windell Dobson (Jamaika Jamaika) 21,22 s Xalapa 1991
Südamerika-Meister 1991 Robson da Silva (Brasilien 1968 Brasilien) 20,79 s Manaus 1991
Asienmeister 1991 Zhao Cunlin (China Volksrepublik Volksrepublik China) 20,75 s Kuala Lumpur 1991
Afrikameister 1992 Victor Omagbemi (Nigeria Nigeria) 21,20 s Belle Vue Maurel 1992
Ozeanienmeister 1990 Subul Babo (Papua-Neuguinea Papua-Neuguinea) 21,60 s Suva 1990

Bestehende Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord 19,72 s Pietro Mennea (Italien Italien) Mexiko-Stadt, Mexiko 12. September 1979[1]
Olympischer Rekord 19,75 s Joe DeLoach (Vereinigte Staaten USA) Finale OS Seoul, Südkorea 28. September 1988

Rekordverbesserung

Der spätere Olympiasieger Michael Marsh aus den Vereinigten Staaten verbesserte den bestehenden olympischen Rekord im ersten Halbfinale am 5. August bei einem Gegenwind von 0,2 m/s um zwei Hundertstelsekunden auf 19,73 s. Den Weltrekord verfehlte er dabei nur um eine Hundertstelsekunde. Im Finale am darauffolgenden Tag war der Gegenwind mit 1,0 m/s noch stärker, sodass es in diesem Rennen keine weitere Verbesserung gab.

Vorrunde

Datum: 3. August 1992[2]

Die Athleten traten zu insgesamt elf Vorläufen an. Für das Viertelfinale qualifizierten sich pro Lauf die ersten drei Athleten. Darüber hinaus kamen die sieben Zeitschnellsten, die sogenannten Lucky Loser, weiter.

In Lauf vier wurde der im Ziel zweitplatzierte Franzose Gilles Quenéhervé zunächst disqualifiziert. Später wurde die Disqualifikation jedoch zurückgenommen. Der nach Quenéhervés Disqualifikation zwischenzeitlich drittplatzierte Thailänder Seaksarn Boonrat behielt seine Startberechtigung für das Viertelfinale, sodass aus diesem Vorlauf vier Sprinter direkt in die nächste Runde einzogen.

Die direkt qualifizierten Athleten sind hellblau, die Lucky Loser hellgrün unterlegt.

Vorlauf 1

Wind: ±0,0 m/s

PlatzNameNationZeit
1Frank FredericksNamibia Namibia20,74 s
2Andreas BergerOsterreich Österreich21,02 s
3Edgardo GuilbePuerto Rico Puerto Rico21,75 s
4Wendell DickersonJungferninseln Amerikanische Amerikanische Jungferninseln21,78 s
5Bothloko ShebeLesotho 1987 Lesotho21,96 s
6Apisai Driu BaibaiFidschi Fidschi22,07 s
7Médard MakangaKongo Republik Republik Kongo22,18 s

Vorlauf 2

Wind: −0,1 m/s

PlatzNameNationZeit
1Michael JohnsonVereinigte Staaten USA20,80 s
2Patrick StevensBelgien Belgien20,93 s
3Sérgio de MenezesBrasilien Brasilien21,17 s
4Francis OgolaUganda Uganda21,29 s
5Miguel Ángel GómezSpanien Spanien21,46 s
6Samuel NchindaKamerun Kamerun21,50 s
7Sriyantha DissanayakeSri Lanka Sri Lanka21,61 s

Vorlauf 3

Wind: +0,6 m/s

PlatzNameNationZeit
1Oluyemi KayodeNigeria Nigeria20,42 s
2Atlee MahornKanada Kanada21,01 s
3Boeviyoulou LawsonTogo Togo21,05 s
4Ouattara LagazaneElfenbeinküste Elfenbeinküste21,13 s
5Simon KipkemboiKenia Kenia21,57 s
6Dejan JovkovićIOC IOP21,77 s
7Amadou Sy SavanéGuinea-a Guinea21,86 s
8Jaime ZelayaHonduras Honduras22,05 s

Vorlauf 4

Wind: +0,2 m/s

PlatzNameNationZeit
1Michael BatesVereinigte Staaten USA20,91 s
2Gilles QuenéhervéFrankreich Frankreich20,99 s
3Kennedy OndiekKenia Kenia21,04 s
4Seaksarn BoonratThailand Thailand21,39 s
5Eswort CoombsSaint Vincent Grenadinen St. Vincent und die Grenadinen22,07 s
6Bounhom SiliphoneLaos Laos23,64 s
DNSAfonso FerrazAngola Angola

Vorlauf 5

Wind: −1,2 m/s

PlatzNameNationZeit
1Daniel CojocaruRumänien Rumänien21,20 s
2Linford ChristieVereinigtes Konigreich Großbritannien21,23 s
3Stefan BurkartSchweiz Schweiz21,33 s
4Abel Tshaka NzimandeSudafrika 1961 Südafrika21,43 s
5Mateaki MafiTonga Tonga22,05 s
6Lamin MarikongGambia Gambia22,33 s
7Randolph FosterCosta Rica Costa Rica22,47 s
8Abdullah Salem Al-KhalidiOman 1985 Oman22,48 s

Vorlauf 6

Ato Boldon (hier als Olympiamedaillengewinner von 2000) schied als Fünfter des sechsten Vorlaufs aus

Wind: ±0,0 m/s

PlatzNameNationZeit
1Marcus AdamVereinigtes Konigreich Großbritannien20,62 s
2Nikolaj AntonowBulgarien Bulgarien20,94 s
3Nelson BoatengGhana Ghana21,03 s
4Henrico AtkinsBarbados Barbados21,28 s
5Ato BoldonTrinidad und Tobago Trinidad und Tobago21,65 s
6Shahanuddin ChoudhuryBangladesch Bangladesch21,88 s
7Kaminiel SelotPapua-Neuguinea Papua-Neuguinea22,36 s
8Boureima KimbaNiger Niger22,49 s

Vorlauf 7

Wind: −0,1 m/s

PlatzNameNationZeit
1Olapade AdenikenNigeria Nigeria20,79 s
2Clive WrightJamaika Jamaika20,98 s
3Edwin IwanowIOC EUN21,10 s
4Giannis ZisimidisZypern 1960 Zypern21,51 s
5Aldo CantiSan Marino San Marino21,69 s
6Gabriel SimeonGrenada Grenada22,09 s
7Kenmore HughesAntigua und Barbuda Antigua und Barbuda22,18 s

Vorlauf 8

Wind: −0,4 m/s

PlatzNameNationZeit
1Dean CapobiancoAustralien Australien20,86 s
2Torbjörn ErikssonSchweden Schweden21,08 s
3Ibrahima TambaSenegal Senegal21,25 s
4Sayed Mubarak Al-KuwariKatar Katar21,87 s
5Adam Hassan SakakSudan Sudan21,96 s
6Robinson StewartEswatini Swasiland21,97 s
DNFJean-Charles TrouabalFrankreich Frankreich
DSQ Juan Vicente MatalaÄquatorialguinea Äquatorialguinea

Vorlauf 9

Wind: +0,5 m/s

PlatzNameNationZeit
1John RegisVereinigtes Konigreich Großbritannien20,63 s
2Sidney de SouzaBrasilien Brasilien20,72 s
3Emmanuel TuffourGhana Ghana21,07 s
4Horace Dove-EdwinSierra Leone Sierra Leone21,38 s
5Khaled Ibrahim JoumaBahrain 1972 Bahrain21,55 s
6Harouna PaleBurkina Faso Burkina Faso21,65 s
7Boubout DiengMauretanien Mauretanien22,75 s

Vorlauf 10

Wind: +0,2 m/s

PlatzNameNationZeit
1Michael MarshVereinigte Staaten USA20,38 s
2Neil de SilvaTrinidad und Tobago Trinidad und Tobago20,89 s
3Peter OgilvieKanada Kanada21,11 s
4Ousmane DiarraMali Mali21,73 s
5Hussain ArifPakistan Pakistan21,75 s
6Pat Kwok WaiHongkong 1959 Hongkong22,45 s
7Ahmed ShageefMalediven Malediven22,54 s

Vorlauf 11

Wind: +1,1 m/s

PlatzNameNationZeit
1Robson da SilvaBrasilien Brasilien20,62 s
2Cameron TaylorNeuseeland Neuseeland20,91 s
3Christoph PöstingerOsterreich Österreich21,02 s
4Anthony WilsonKanada Kanada21,21 s
5Valentin NgbogoZentralafrikanische Republik Zentralafrikanische Republik21,51 s
6Claude RoumainHaiti Haiti22,51 s
DNSFletcher WamleeVanuatu Vanuatu

Viertelfinale

Datum: 3. August 1992[3]

Aus den fünf Viertelfinalläufen qualifizierten sich pro Lauf die ersten drei Athleten für das Halbfinale. Darüber hinaus kam der nachfolgend Zeitschnellste, der sogenannte Lucky Loser, weiter. Die direkt qualifizierten Athleten sind hellblau, der Lucky Loser ist hellgrün unterlegt.

Lauf 1

Wind: +0,2 m/s

Der für das Viertelfinale qualifizierte Edgardo Guilbe aus Puerto Rico trat nicht an.

PlatzNameNationZeit
1Marcus AdamVereinigtes Konigreich Großbritannien20,43 s
2Michael JohnsonVereinigte Staaten USA20,55 s
3Neil de SilvaTrinidad und Tobago Trinidad und Tobago20,66 s
4Atlee MahornKanada Kanada20,78 s
5Christoph PöstingerOsterreich Österreich20,83 s
6Sérgio de MenezesBrasilien Brasilien21,00 s
7Horace Dove-EdwinSierra Leone Sierra Leone21,80 s

Lauf 2

Wind: +0,3 m/s

PlatzNameNationZeit
1Robson da SilvaBrasilien Brasilien20,35 s
2Olapade AdenikenNigeria Nigeria20,47 s
3Clive WrightJamaika Jamaika20,70 s
4Edwin IwanowIOC EUN20,78 s
5Cameron TaylorNeuseeland Neuseeland20,83 s
6Nelson BoatengGhana Ghana21,04 s
7Ouattara LagazaneElfenbeinküste Elfenbeinküste21,39 s
8Francis OgolaUganda Uganda21,41 s

Lauf 3

Wind: +1,2 m/s

PlatzNameNationZeit
1Michael BatesVereinigte Staaten USA20,22 s
2Oluyemi KayodeNigeria Nigeria20,22 s
3Linford ChristieVereinigtes Konigreich Großbritannien20,52 s
4Dean CapobiancoAustralien Australien20,61 s
5Peter OgilvieKanada Kanada20,77 s
6Andreas BergerOsterreich Österreich21,02 s
7Seaksarn BoonratThailand Thailand21,30 s
DNSAbel Tshaka NzimandeSudafrika 1961 Südafrika

Lauf 4

Wind: +1,2 m/s

PlatzNameNationZeit
1Michael MarshVereinigte Staaten USA20,08 s
2Sidney de SouzaBrasilien Brasilien20,69 s
3Torbjörn ErikssonSchweden Schweden20,81 s
4Kennedy OndiekKenia Kenia20,86 s
5Gilles QuenéhervéFrankreich Frankreich20,96 s
6Daniel CojocaruRumänien Rumänien20,96 s
7Ibrahima TambaSenegal Senegal21,28 s
8Miguel Ángel GómezSpanien Spanien21,32 s
9Stefan BurkartSchweiz Schweiz21,52 s

Lauf 5

Wind: ±0,0 m/s

PlatzNameNationZeit
1Frank FredericksNamibia Namibia20,02 s
2John RegisVereinigtes Konigreich Großbritannien20,16 s
3Nikolaj AntonowBulgarien Bulgarien20,50 s
4Emmanuel TuffourGhana Ghana20,58 s
5Patrick StevensBelgien Belgien20,67 s
6Henrico AtkinsBarbados Barbados21,19 s
7Anthony WilsonKanada Kanada21,22 s
8Boeviyoulou LawsonTogo Togo21,47 s

Halbfinale

Datum: 5. August 1992[4]

Die jeweils ersten vier Läufer qualifizierten sich in den beiden Halbfinalläufen für das Finale (hellblau unterlegt).

Lauf 1

Wind: −0,2 m/s

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Michael MarshVereinigte Staaten USA19,73 sOR
2John RegisVereinigtes Konigreich Großbritannien20,09 s
3Robson da SilvaBrasilien Brasilien20,15 s
4Oluyemi KayodeNigeria Nigeria20,23 s
5Linford ChristieVereinigtes Konigreich Großbritannien20,38 s
6Nikolaj AntonowBulgarien Bulgarien20,55 s
7Clive WrightJamaika Jamaika20,82 s
8Torbjörn ErikssonSchweden Schweden20,85 s

Lauf 2

Wind: −1,2 m/s

PlatzNameNationZeit
1Frank FredericksNamibia Namibia20,14 s
2Michael BatesVereinigte Staaten USA20,39 s
3Olapade AdenikenNigeria Nigeria20,39 s
4Marcus AdamVereinigtes Konigreich Großbritannien20,63 s
5Emmanuel TuffourGhana Ghana20,78 s
6Michael JohnsonVereinigte Staaten USA20,78 s
7Sidney de SouzaBrasilien Brasilien20,88 s
DSQNeil de SilvaTrinidad und Tobago Trinidad und Tobago

Finale

Wie vier Tage zuvor über 100 Meter gewann Frank Fredericks die Silbermedaille

Datum: 6. August 1992, 18:40 Uhr[4]

Wind: −1,0 m/s

PlatzNameNationZeit
1Michael MarshVereinigte Staaten USA20,01 s
2Frank FredericksNamibia Namibia20,13 s
3Michael BatesVereinigte Staaten USA20,38 s
4Robson da SilvaBrasilien Brasilien20,45 s
5Olapade AdenikenNigeria Nigeria20,50 s
6John RegisVereinigtes Konigreich Großbritannien20,55 s
7Oluyemi KayodeNigeria Nigeria20,67 s
8Marcus AdamVereinigtes Konigreich Großbritannien20,80 s

Für das Finale am 6. August hatten sich je zwei US-Amerikaner, Briten und Nigerianer sowie je ein Starter aus Brasilien und Namibia qualifiziert.

Topfavorit war der Weltranglistenerste Michael Johnson aus den USA. Er erkrankte jedoch in Spanien nach einem Restaurantbesuch an einer Lebensmittelvergiftung. Dadurch war er so geschwächt, dass er im Halbfinale ausschied. Favoriten waren nun vor allem der US-Läufer Michael Marsh, der im Halbfinale olympischen Rekord gelaufen war und dabei den Weltrekord nur um eine Hundertstelsekunde verpasst hatte, sowie der Namibier Frank Fredericks, der über 100 Meter Silber gewonnen hatte und im Vorjahr Vizeweltmeister über 200 Meter hinter Michael Johnson geworden war. Mit Medaillenaussichten gingen auch der WM-Vierte Robson da Silva aus Brasilien sowie der WM-Fünfte Olapade Adeniken an den Start.

Im Finale übernahm Marsh in der Kurve die Führung. Hinter ihm lagen mit knappem Rückstand fünf Läufer fast gleichauf. Nur der Nigerianer Oluyemi Kayode und der Brite Marcus Adam waren schon etwas zurückgefallen. Auf der Zielgeraden bewies Michael Marsh großes Stehvermögen und gewann mit zwölf Hundertstelsekunden Vorsprung vor Frank Fredericks, der seine zweite Silbermedaille in Barcelona errang. Im Kampf um Bronze setzte sich der US-Amerikaner Michael Bates knapp vor Robson da Silva und Olapade Adeniken durch. Der Brite John Regis kam auf den sechsten Platz. Ein Gegenwind von 1,0 Meter pro Sekunde verhinderte noch bessere Zeiten.

Im 21. olympischen Finale gewann Michael Marsh die fünfzehnte Goldmedaille für die USA. Es war der dritte US-Sieg in Folge seit 1984.

Einzelnachweise

  1. Athletics - Progression of outdoor world records (Men), 200 m - Men, abgerufen am 14. Dezember 2021
  2. Official Report of the Games of the XXV Olympiad, Barcelona 1992, Volume 5: The Results, Resultate Leichtathletik: S. 39, katalanisch/spanisch/englisch/französisch (PDF, 38.876 KB), abgerufen am 14. Dezember 2021
  3. Official Report of the Games of the XXV Olympiad, Barcelona 1992, Volume 5: The Results, Resultate Leichtathletik: S. 39f, katalanisch/spanisch/englisch/französisch (PDF, 38.876 KB), abgerufen am 14. Dezember 2021
  4. Official Report of the Games of the XXV Olympiad, Barcelona 1992, Volume 5: The Results, Resultate Leichtathletik: S. 40, katalanisch/spanisch/englisch/französisch (PDF, 38.876 KB), abgerufen am 14. Dezember 2021
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.