Olympische Sommerspiele 2012/Leichtathletik – 20 km Gehen (Männer)

Das 20-km-Gehen der Männer bei den Olympischen Spielen 2012 in London wurde am 4. August 2012 auf einem Rundkurs in der Innenstadt von London ausgetragen. 56 Athleten nahmen teil.

SportartLeichtathletik
Disziplin20-km-Gehen
GeschlechtMänner
Teilnehmer56 Athleten aus 34 Ländern
WettkampfortLondon
Wettkampfphase4. August 2012
Medaillengewinner
China Volksrepublik Chen Ding (CHN)
Guatemala Erick Barrondo (GUA)
China Volksrepublik Wang Zhen (CHN)
2008 2016

Olympiasieger wurde der Chinese Chen Ding, der vor Erick Barrondo aus Guatemala gewann. Die Bronzemedaille errang der Chinese Wang Zhen.

Der Deutsche André Höhne kam auf Platz 21 ins Ziel.
Athleten aus der Schweiz, Österreich und Liechtenstein nahmen nicht teil.

Aktuelle Titelträger

Olympiasieger Waleri Bortschin (Russland Russland) 1:19:01 h Peking 2008
Weltmeister Luis Fernando López (Kolumbien Kolumbien) 1:20:38 h Daegu 2011
Europameister Matej Tóth (Slowenien Slowenien) 1:23:53 h Olhão, Portugal 2011
Zentralamerika und Karibik-Meister Aníbal Paau (Guatemala Guatemala) 1:26:13 h Cartago, Costa Rica 2012
Südamerika-Meister Caio Bonfim (Brasilien Brasilien) 1:23:59 h Salinas, Ecuador 2012
Asienmeister Chundong Zhu (China Volksrepublik Volksrepublik China) 1:21:22 h Nomi, Japan 2012
Afrikameister Hassanine Sebei (Tunesien Tunesien) 1:24:15,5 h Radès, Tunesien 2009
Ozeanienmeister Jared Tallent (Australien Australien) 1:23:01 h Hobart 2012

Bestehende Rekorde

Weltrekord Wladimir Kanaikin (Russland Russland) 1:17:16 h Saransk, Russland 29. September 2007[1]
Olympischer Rekord Robert Korzeniowski (Polen Polen) 1:18:59 h 20-km-Gehen von Sydney, Australien 22. September 2000

Anmerkungen:

  • Am 8. Juni 2008 erzielte der Russe Sergei Morosow bei der russischen Meisterschaft in Saransk eine Zeit von 1:16:43 h, womit er den Weltrekord um 33 Sekunden unterbot. Da es bei dem Wettkampf jedoch keine Dopingkontrollen gab, konnte die Zeit nicht als Weltrekord anerkannt werden. Morosow hatte zwar nicht zu den russischen Gehern hier in London gehört, es muss allerdings in diesem Zusammenhang darauf hingewiesen werden, dass alle sechs russischen Teilnehmer aus beiden Londoner Gehwettbewerben 2012 nach Verstößen gegen die Dopingbestimmungen disqualifiziert wurden.[2][3][4][5][6][7]
  • Alle Zeiten in diesem Artikel sind nach Ortszeit London (UTC±0) angegeben.

Streckenführung

Die Geher hatten zehnmal eine zwei Kilometer lange Runde zu bewältigen, die über die Prachtstraße The Mall entlang des St. James’s Park bis zum Victoria Memorial führte. Der Kurs bog auf die Straße Constitution Hill ein und führte am Buckingham Palace vorbei den Green Park entlang. Nach einem Wendepunkt ging es zum Start- und Zielpunkt zurück.[8]

Wettkampfverlauf

Die Athleten passieren den Buckingham Palace

4. August 2012, 17.00 Uhr

In der folgenden Beschreibung sind die dopingbedingt disqualifizierten drei russischen Geher, die teilweise eine bedeutende Rolle in Führungs- und Verfolgergruppen hatten, von vorne herein nicht berücksichtigt.

Der Ire Robert Heffernan und der Pole Grzegorz Sudoł übernahmen schon früh die Führungsarbeit, das Feld blieb jedoch zunächst zusammen. Später stieß der Japaner Yūsuke Suzuki nach vorne. Immer wieder startete er Angriffe, um sich vom Teilnehmerfeld abzusetzen. Er konnte sich bis Kilometer acht an der Spitze halten und hatte stets wenige Sekunden Vorsprung vor einer großen Verfolgergruppe. Bei Streckenhälfte übernahm eine siebenköpfige Gruppe mit den Chinesen Chen Ding und Wang Zhen, dem Australier Jared Tallent, Erick Barrondo aus Guatemala, dem Mexikaner Eder Sánchez, dem Spanier Miguel Ángel López und dem Kolumbianer Luis Fernando López die Spitze.

Kurze Zeit später unternahm der Franzose Bertrand Moulinet einen Angriff. Er hatte einen zwischenzeitlichen Vorsprung von sieben Sekunden, wurde jedoch vom Feld wieder eingeholt. Genau diesen Moment hatte sich Chen ausgesucht, um seinen Angriff zu starten. Acht weitere Athleten konnten Chens Tempoverschärfung zunächst mitgehen. Doch bei Kilometer sechzehn war die Gruppe auf drei Geher geschrumpft. Chen, Wang und Barrondo hatten fünf Sekunden Vorsprung vor Tallent, weitere sechs Sekunden dahinter folgte Sánchez. Etwas später konnten auch López noch einmal zu den Führenden aufschließen. Er wurde jedoch gleich darauf im Anschluss an seine dritte Verwarnung disqualifiziert.

Wieder war es Chen, der nun das Tempo anzog. Sein Landsmann Wang konnte nicht mithalten und fiel zurück. Zu Beginn der letzten Runde hatte sich Chen einen Vorsprung von acht Sekunden auf Barrondo herausgearbeitet, knapp dahinter lag Wang. Barrondo forcierte nun noch einmal und konnte sich von Wang absetzen.

Chen gewann den Wettbewerb mit einem neuen Olympiarekord. Er errang damit die erste chinesische Medaille im olympischen Sportgehen überhaupt. Elf Sekunden hinter ihm kam Erick Barrondo ins Ziel und war damit der erste Medaillengewinner Guatemalas bei Olympischen Spielen. Die Bronzemedaille gewann mit Wang Zhen wieder ein Chinese, 28 Sekunden hinter Barrondo zurück. Mit Cai Zelin auf dem nächsten Rang kam auch der dritte Chinese unter die ersten Vier.

Zwischenzeiten
Marke Zwischenzeit Führende(r) 2-km-Zeit
2 km 8:24 min Robert Heffernan mit großer Gruppe 8:24 min
4 km 16:19 min Yūsuke Suzuki – 6 s vor großer Gruppe 7:55 min
6 km 24:19 min Yūsuke Suzuki – 7 s vor großer Gruppe 8:00 min
8 km 32:20 min Yūsuke Suzuki – 3 s vor großer Gruppe 8:01 min
10 km 40:08 min Ding Chen mit 7köpfiger Gruppe – wenige Sekunden vor Verfolgern 7:48 min
12 km 48:05 min Bertrand Moulinet – 4 s vor 11 Verfolgern 7:57 min
14 km 55:54 min Ding Chen mit 9köpfiger auseinandergezogener Gruppe 7:49 min
16 km 1:03:40 h Ding Chen mit 3köpfiger Gruppe – Tallent 5 s zurück – Sánchez 11 s zurück 7:46 min
18 km 1:11:15 h Ding Chen – Barrondo 8 s zurück – Wang Zhen 9 s zurück 7:35 min
20 km 1:18:46 h Waleri Bortschin 7:31 min

Ergebnis

PlatzNameNationZeit (h)VerwarnungenAnmerkung
0 1Chen DingChina Volksrepublik Volksrepublik China1:18:46BodOR
0 2Erick BarrondoGuatemala Guatemala1:18:57Bod / Bod
0 3Wang ZhenChina Volksrepublik Volksrepublik China1:19:25
0 4Cai ZelinChina Volksrepublik Volksrepublik China1:19:44Bod
0 5Miguel Ángel LópezSpanien Spanien1:19:49
0 6Eder SánchezMexiko Mexiko1:19:52Bod / Knie
0 7Jared TallentAustralien Australien1:20:02
0 8Bertrand MoulinetFrankreich Frankreich1:20:12
0 9Robert HeffernanIrland Irland1:20:18Bod
10Irfan Kolothum ThodiIndien Indien1:20:21Knie / BodNR
11João VieiraPortugal Portugal1:20:41
12Dsjanis SimanowitschBelarus Belarus1:20:42Bod
13Iñaki GómezKanada Kanada1:20:58BodNR
14Erik TysseNorwegen Norwegen1:21:00
15Alexandros PapamichailGriechenland Griechenland1:21:12NR
16Iwan TrozkiBelarus Belarus1:21:23Bod
17Kim Hyun-SubKorea Sud Südkorea1:21:36
18Isamu FujisawaJapan Japan1:21:48
19Dawid TomalaPolen Polen1:21:55
20Éider ArévaloKolumbien Kolumbien1:22:00
21André HöhneDeutschland Deutschland1:22:02Knie
22Juan Manuel CanoArgentinien Argentinien1:22:10BodNR
23Anton KučmínSlowakei Slowakei1:22:25
24Grzegorz SudołPolen Polen1:22:40
25Takumi SaitoJapan Japan1:22:43
26Trevor BarronVereinigte Staaten USA1:22:46Bod / Bod
27Nasar KowalenkoUkraine Ukraine1:22:54Bod
28James RendonKolumbien Kolumbien1:22:54Bod
29Rafał AugustynPolen Polen1:23:17
30Ruslan DmytrenkoUkraine Ukraine1:23:21
31Byun Young-junKorea Sud Südkorea1:23:26Bod / Bod
32Máté HelebrandtUngarn Ungarn1:23:32
33Gurmeet SinghIndien Indien1:23:34Knie / Bod
34Isaac PalmaMexiko Mexiko1:23:35Knie
35Georgi ScheikoKasachstan Kasachstan1:23:52Knie
36Yūsuke SuzukiJapan Japan1:23:53
37Chris EricksonAustralien Australien1:24:19
38Caio BonfimBrasilien Brasilien1:24:45
39Marius ŽiūkasLitauen Litauen1:24:45
40Yerko ArayaChile Chile1:25:27Bod
41Giorgio RubinoItalien Italien1:25:28
42Baljinder SinghIndien Indien1:25:39Bod / Bod
43Mauricio ArteagaEcuador Ecuador1:25:51
44Arnis RumbenieksLettland Lettland1:26:26
45Ever PalmaMexiko Mexiko1:26:30
46Iwan LossewUkraine Ukraine1:26:50
47Predrag FilipovićSerbien Serbien1:27:22
DNFHassanine SebaiTunesien Tunesien
Alvaro MartínSpanien SpanienBod / Bod
Park Chil-SeongKorea Sud SüdkoreaBod
Adam RutterAustralien Australien
Ebrahim RahimianIran Iran
DOPWaleri BortschinRussland Russland[2]
Andrei KriwowRussland Russland[4]
Wladimir KanaikinRussland RusslandBod / Bod / Bod[3]
DSQLuis Fernando LópezKolumbien KolumbienKnie / Bod / BodIAAF Rule 230.6[9]

Bildergalerie

Videoaufzeichnung

  • Finale auf youtube.com, abgerufen am 13. September 2018

Einzelnachweise

  1. IAAF Statistics Handbook, Peking 2015 Seite 688 (englisch), abgerufen am 13. September 2018
  2. Valeriy Borchin (Memento des Originals vom 8. September 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.magazinos.com magazinos.com (englisch), abgerufen am 13. September 2018
  3. Drastische Strafen für russische Olympiasieger, Süddeutsche Zeitung 20. Januar 2015, abgerufen am 13. September 2018
  4. CAS confirms sanctions for Russia’s Evdokimova & Krivov, Sports Integrity Initiative 14. August 2017, abgerufen am 13. September 2018
  5. Doping: Russischer Geher Kirdjapkin verliert Olympia-Gold, Süddeutsche Zeitung 24. März 2016, abgerufen am 13. September 2018
  6. Olympia-Teilnehmer: Blutpass führt zu Doping-Sperre, Westfälische Nachrichten 24. September 2013, abgerufen am 13. September 2018
  7. Doping: Auch sechster russischer Olympia-Geher von 2012 gesperrt, Die Presse 8. August 2017, abgerufen am 13. September 2018
  8. Streckenplan bei ICM Gerson (englisch), Seite 2 (Memento des Originals vom 7. Oktober 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gersonrelocation.com, abgerufen am 13. September 2018
  9. Wettkampfregeln der IAAF, Seite 181, abgerufen am 13. September 2018
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.