Olympische Sommerspiele 2012/Leichtathletik – 400 m (Männer)

Der 400-Meter-Lauf der Männer bei den Olympischen Spielen 2012 in London wurde am 7., 8. und 9. August 2012 im Olympiastadion London ausgetragen. 49 Athleten nahmen teil.

SportartLeichtathletik
Disziplin400-Meter-Lauf
GeschlechtMänner
Teilnehmer49 Athleten aus 40 Ländern
WettkampfortOlympiastadion London
Wettkampfphase4. August 2012 (Vorrunde)
5. August 2012 (Halbfinale)
6. August 2012 (Finale)
Medaillengewinner
Grenada Kirani James (GRN)
Dominikanische Republik Luguelin Santos (DOM)
Trinidad und Tobago Lalonde Gordon (TTO)
2008 2016

Olympiasieger wurde Kirani James aus Grenada. Er gewann vor Luguelin Santos aus der Dominikanischen Republik und Lalonde Gordon aus Trinidad und Tobago.

Athleten aus Deutschland, der Schweiz, Österreich und Liechtenstein nahmen nicht teil.

Aktuelle Titelträger

Olympiasieger LaShawn Merritt (Vereinigte Staaten USA) 43,75 s Peking 2008
Weltmeister Kirani James (Grenada Grenada) 44,60 s Daegu 2011
Europameister Pavel Maslák (Tschechien Tschechien) 45,42 s Helsinki 2012
Zentralamerika und Karibik-Meister Renny Quow (Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago) 45,44 s Mayagüez 2011
Südamerika-Meister Kléberson Davide (Brasilien Brasilien) 46,74 s Buenos Aires 2011
Asienmeister Youssef Masrahi (Saudi-Arabien Saudi-Arabien) 45,79 s Kōbe 2011
Afrikameister Isaac Makwala (Botswana Botswana) 45,25 s Porto-Novo 2012
Ozeanienmeister Liam Mitchell (Neuseeland Neuseeland) 48,83 s Cairns 2012

Bestehende Rekorde

Weltrekord Michael Johnson (Vereinigte Staaten USA) 43,18 s Sevilla, Spanien 26. August 1999[1]
Olympischer Rekord 43,49 s Finale von Atlanta, USA 29. Juli 1996

Anmerkung:
Alle Zeiten in diesem Beitrag sind nach Ortszeit London (UTC±0) angegeben.

Doping

Bereits vor Beginn der Wettkämpfe wurde der Kolumbianer Diego Palomeque nach positiver A- und B-Probe auf Testosteron von der Teilnahme ausgeschlossen.[2]

Qualifikationsgrundlagen

Jedes NOK konnte bis zu drei Athleten nominieren, die die von der IAAF festgesetzte Qualifikationszeit von 45,30 Sekunden (A-Standard) bei einem während der Qualifikationszeit abgehaltenen Wettkampf liefen. Sollte kein Athlet eines NOKs den A-Standard schaffen, konnte das betreffende NOK einen Athleten nominieren, der den B-Standard von 45,90 Sekunden erreicht hatte. Unbeachtet der gelaufenen Zeiten konnten die NOKs, deren Athleten weder den A- noch den B-Standard erzielt hatten, einen Sportler nominieren.

Vorlauf

Es wurden sieben Vorläufe durchgeführt. Für das Halbfinale qualifizierten sich pro Lauf die ersten drei Athleten. Darüber hinaus kamen die drei Zeitschnellsten, die sogenannten Lucky Loser, weiter. Die direkt qualifizierten Athleten sind hellblau, die Lucky Loser hellgrün unterlegt.

In Lauf eins trat mit dem Südafrikaner Oscar Pistorius der erste beidseitig beinamputierte Athlet an.

Der in Lauf zwei startende Liemarvin Bonevacia, der als unabhängiger olympischer Athlet unter dem internationalen Kürzel IOA antrat, wurde auf der niederländische Karibikinsel Curaçao geboren.

Die schnellste Vorlaufzeit erreichte in Lauf drei der Belgier Jonathan Borlée mit 44,43 s, was neuen belgischen Rekord bedeutete. In diesem Vorlauf wurde zwei weitere nationale Rekorde gebrochen. Pavel Maslák, der Zweiter wurde, verbesserte den tschechischen Rekord auf 44,91 s, der Israeli Donald Sanford lief mit 45,71 s neuen israelischen Rekord. Sanford wurde jedoch nur Fünfter und schied aus.

Die langsamste Zeit zum Erreichen des Halbfinals war 46,12 s. Dem Briten Conrad Williams reichte diese Leistung in Lauf ^sechs.

LaShawn Merritt, der US-amerikanische Titelverteidiger, musste verletzungsbedingt seinen Vorlauf (Lauf sechs) abbrechen.

Vorlauf 1

4. August 2012, 10:35 Uhr

PlatzNameNationZeit (s)Anmerkung
1Luguelín SantosDominikanische Republik Dominikanische Republik45,04
2Oscar PistoriusSudafrika Südafrika45,44
3Maxim DyldinRussland Russland45,52
4Rusheen McDonaldJamaika Jamaika46,67
5Witalij ButrymUkraine Ukraine47,62
DNSAhmed Mohamed Al-MerjabiOman Oman
Ronny QuowTrinidad und Tobago Trinidad und Tobago

Vorlauf 2

4. August 2012, 10:43 Uhr

PlatzNameNationZeit (s)Anmerkung
1Kirani JamesGrenada Grenada45,23
2Ramon MillerBahamas Bahamas45,57
3Liemarvin BonevaciaOlympia Unabhängige Olympiateilnehmer45,60
4Isaac MakwalaBotswana Botswana45,67
5Deon LendoreTrinidad und Tobago Trinidad und Tobago45,81
6Daundre BarnabyKanada Kanada46,04
7Bereket DestaAthiopien Äthiopien47,40
8Bahaa Al-FarraPalastina Autonomiegebiete Palästina49,93

Vorlauf 3

Donald Sanford (ISR)

4. August 2012, 10:51 Uhr

PlatzNameNationZeit (s)Anmerkung
1Jonathan BorléeBelgien Belgien44,43NR
2Pavel MaslákTschechien Tschechien44,91NR
3Pawel TrenichinRussland Russland45,00
4Dane HyattJamaika Jamaika45,14
5Donald SanfordIsrael Israel45,71NR
6Nelson StonePapua-Neuguinea Papua-Neuguinea46,71
7Sergey ZaykovKasachstan Kasachstan47,12
8Ak Hafiy Tajuddin RositiBrunei Brunei48,67

Vorlauf 4

4. August 2012, 10:59 Uhr

PlatzNameNationZeit (s)Anmerkung
1Demetrius PinderBahamas Bahamas44,92
2Bryshon NellumVereinigte Staaten USA45,29
3Youssef MasrahiSaudi-Arabien Saudi-Arabien45,43
4Tabarie HenryJungferninseln Amerikanische Amerikanische Jungferninseln45,43
5Albert BravoVenezuela Venezuela45,61
6Jermaine GonzalesJamaika Jamaika46,21
7Kristijan EfremovMazedonien 1995 Mazedonien47,92
8Thet Zaw WinMyanmar Myanmar50,07

Vorlauf 5

4. August 2012, 11:07 Uhr

PlatzNameNationZeit (s)Anmerkung
1Chris BrownBahamas Bahamas45,40
2Tony McQuayVereinigte Staaten USA45,48
3Nigel LevineVereinigtes Konigreich Großbritannien45,58
4Yūzō KanemaruJapan Japan46,01
5Janis LeitisLettland Lettland46,41
6Augusto StanleyParaguay 1990 Paraguay47,21

Vorlauf 6

Der US-Amerikaner LaShawn Merritt musste verletzt aufgeben

4. August 2012, 11:15 Uhr

PlatzNameNationZeit (s)Anmerkung
1Steven SolomonAustralien Australien45,18
2Lalonde GordonTrinidad und Tobago Trinidad und Tobago45,43
3Conrad WilliamsVereinigtes Konigreich Großbritannien46,12
4Marcell Deák NagyUngarn Ungarn46,17
5Winston GeorgeGuyana Guyana46,86
6Sajjad HashemiIran Iran47,75
DNFLaShawn MerrittVereinigte Staaten USA

Vorlauf 7

4. August 2012, 11:23 Uhr

PlatzNameNationZeit (s)Anmerkung
1Kevin BorléeBelgien Belgien45,14
2Martyn RooneyVereinigtes Konigreich Großbritannien45,36
3Rabah YousifSudan Sudan45,46
4Nery BrenesCosta Rica Costa Rica45,65
5Erison HurtaultDominica Dominica46,05
6Marcin MarciniszynPolen Polen46,35
-Mathieu GnanligoBenin BeninDNF

Halbfinale

Es wurden drei Halbfinalläufe durchgeführt. Für das Finale qualifizierten sich pro Lauf die ersten zwei Athleten. Darüber hinaus kamen die zwei Zeitschnellsten, die sogenannten Lucky Loser, weiter. Die direkt qualifizierten Athleten sind hellblau, die Lucky Loser hellgrün unterlegt.

Mit 44,58 s lief Lalonde Gordon die schnellste Halbfinalzeit in Lauf eins.

44,99 s reichten Jonathan Borlée in Lauf zwei, um sich für das Finale zu qualifizieren. Alle qualifizierten Athleten mussten unter 45 Sekunden laufen.

Lauf 1

5. August 2012, 20:40 Uhr

PlatzNameNationZeit (s)Anmerkung
1Lalonde GordonTrinidad und Tobago Trinidad und Tobago44,58
2Demetrius PinderBahamas Bahamas44,94
3Steven SolomonAustralien Australien44,97
4Rabah YousifSudan Sudan45,13
5Pavel MaslákTschechien Tschechien45,15
6Tabarie HenryJungferninseln Amerikanische Amerikanische Jungferninseln45,19
7Pawel TrenichinRussland Russland45,35
8Conrad WilliamsVereinigtes Konigreich Großbritannien45,53

Lauf 2

Oscar Pistorius (vorne) und Nigel Levine im zweiten Halbfinale

5. August 2012, 20:48 Uhr

PlatzNameNationZeit (s)Anmerkung
1Kirani JamesGrenada Grenada44,59
2Chris BrownBahamas Bahamas44,67
3Jonathan BorléeBelgien Belgien44,99
4Tony McQuayVereinigte Staaten USA45,31
5Maxim DyldinRussland Russland45,39
6Nigel LevineVereinigtes Konigreich Großbritannien45,64
7Albert BravoVenezuela Venezuela46,22
8Oscar PistoriusSudafrika Südafrika46,54

Lauf 3

Szene aus dem dritten Halbfinale

5. August 2012, 20:56 Uhr

PlatzNameNationZeit (s)Anmerkung
1Luguelín SantosDominikanische Republik Dominikanische Republik44,78
2Kevin BorléeBelgien Belgien44,84
3Bryshon NellumVereinigte Staaten USA45,02
4Ramon MillerBahamas Bahamas45,11
5Martyn RooneyVereinigtes Konigreich Großbritannien45,31
6Dane HyattJamaika Jamaika45,59
7Youssef MasrahiSaudi-Arabien Saudi-Arabien45,91
8Liemarvin BonevaciaOlympia Unabhängige Olympiateilnehmer1:36,42 min

Finale

Finalrennen ausgangs der Zielkurve

6. August 2012, 21:30 Uhr

Im Finale standen sich zwei Belgier und zwei Athleten von den Bahamas gegenüber. Hinzu kamen je ein Teilnehmer aus Australien, der Dominikanischen Republik, Grenada sowie aus Trinidad und Tobago. Zum dritten Mal in der olympischen Geschichte nahm kein US-Athlet am 400-Meter-Endlauf teil. 1908 waren im Wiederholungslauf zwei qualifizierte US-Amerikaner nicht angetreten, 1980 hatten die USA die Spiele in Moskau boykottiert. Somit geschah dies erstmals aus rein sportlichen Gründen.

Mit Kirani James gewann erstmals ein Sportler der Karibikinsel Grenada eine olympische Medaille. Ungewöhnlich an dem Finale war zudem, dass alle drei Medaillengewinner aus drei karibischen Inselstaaten stammten.

Die Siegeszeit von 43,94 s ist die erste Zeit unter 44 Sekunden, die ein Sportler, der nicht aus den USA stammt, erreichte. Nach dem Olympiasieger von 1988 Steve Lewis ist Kirani James erst der zweite Sportler unter zwanzig Jahren, der die 44-Sekunden-Marke unterbot.

Es war das erste olympische Finale, in dem mit den Belgiern Kevin und Jonathan Borlée Zwillingsbrüder an den Start gingen.

PlatzNameNationZeit (s)Anmerkung
1Kirani JamesGrenada Grenada43,94NR
2Luguelín SantosDominikanische Republik Dominikanische Republik44,46
3Lalonde GordonTrinidad und Tobago Trinidad und Tobago44,52
4Chris BrownBahamas Bahamas44,79
5Kevin BorléeBelgien Belgien44,81
6Jonathan BorléeBelgien Belgien44,83
7Demetrius PinderBahamas Bahamas44,98
8Steven SolomonAustralien Australien45,14

Bildergalerie

Videoaufzeichnungen

  • Vorläufe auf youtube.com, veröffentlicht am 4. August 2012, abgerufen am 10. September 2018
  • Halbfinale auf youtube.com, veröffentlicht am 5. August 2012, abgerufen am 10. September 2018
  • Finale auf youtube.com, veröffentlicht am 6. August 2012, abgerufen am 10. September 2018

Einzelnachweise

  1. IAAF Statistics Handbook, Peking 2015 Seite 669 (englisch), abgerufen am 10. September 2018
  2. Kolumbianischer Läufer ausgeschlossen, RP Online, 12. August 2012, abgerufen am 10. September 2018
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.