Olympische Sommerspiele 2012/Leichtathletik – Speerwurf (Frauen)

Der Speerwurf der Frauen bei den Olympischen Spielen 2012 in London wurde am 7. und 9. August 2012 im Olympiastadion London ausgetragen. 41 Athletinnen nahmen teil.

SportartLeichtathletik
DisziplinSpeerwurf
GeschlechtFrauen
Teilnehmer41 Athletinnen aus 28 Ländern
WettkampfortOlympiastadion London
Wettkampfphase7. August 2012 (Qualifikation)
9. August 2012 (Finale)
Medaillengewinnerinnen
Tschechien Barbora Špotáková (CZE)
Deutschland Christina Obergföll (GER)
Deutschland Linda Stahl (GER)
2008 2016

Olympiasiegerin wurde die Tschechin Barbora Špotáková, die vor den beiden Deutschen Christina Obergföll und Linda Stahl gewann.

Neben den Medaillengewinnerinnen nahm Katharina Molitor für Deutschland teil, die ebenfalls das Finale erreichte. Sie wurde Sechste.
Die Österreicherin Elisabeth Eberl schied in der Qualifikation aus.
Athletinnen aus der Schweiz und Liechtenstein nahmen nicht teil.

Aktuelle Titelträgerinnen

Olympiasiegerin Barbora Špotáková (Tschechien Tschechien) 71,42 m Peking 2008
Weltmeisterin Marija Abakumowa (Russland Russland) 71,99 m Daegu 2011
Europameisterin Wera Rebrik (Ukraine Ukraine) 74,29 m Helsinki 2012
Zentralamerika und Karibik-Meisterin Fresa Nuñez (Dominikanische Republik Dominikanische Republik) 54,29 m Mayagüez 2011
Südamerika-Meisterin María Lucelly Murillo (Kolumbien Kolumbien) 55,85 m Buenos Aires 2011
Asienmeisterin Liu Chunhua (China Volksrepublik Volksrepublik China) 58,05 m Kōbe 2011
Afrikameisterin Margaret Simpson (Ghana Ghana) 54,62 m Porto-Novo 2012
Ozeanienmeisterin Tori Peeters (Neuseeland Neuseeland) 42,21 m Cairns 2012

Bestehende Rekorde

Weltrekord Barbora Špotáková (Tschechien Tschechien) 72,28 m Stuttgart, Deutschland 13. September 2008[1]
Olympischer Rekord Osleidys Menéndez (Kuba Kuba) 71,53 m Finale von Athen, Griechenland 27. August 2004

Anmerkungen:

  • Alle Zeiten in diesem Beitrag sind nach Ortszeit London (UTC±0) angegeben.
  • Alle Weitenangaben sind in Metern (m) notiert.

Qualifikation

Die Qualifikation wurde in zwei Gruppen durchgeführt. Die Qualifikationsweite betrug 61,50 m. Da nur neun Athletinnen diese Weite übertrafen (hellblau unterlegt), wurde das Finalfeld mit den nächstbesten Athletinnen beider Gruppen auf zwölf Teilnehmerinnen aufgefüllt (hellgrün unterlegt). So waren schließlich 60,11 m zu werfen, um im Finale dabei zu sein.

Gruppe A

7. August 2012, 10:00 Uhr

PlatzNameNation1. Versuch2. Versuch3. VersuchWeiteAnmerkung
1Barbora ŠpotákováTschechien Tschechien66,19--66,19
2Christina ObergföllDeutschland Deutschland66,14--66,14
3Linda StahlDeutschland Deutschland64,78--64,78
4Martina RatejSlowenien Slowenienx63,20-63,20
5Madara PalameikaLettland Lettland60,6260,5057,9160,62
6Elizabeth GleadleKanada Kanadax59,7360,2660,26
7Līna MūzeLettland Lettland51,1559,4859,9159,91
8Brittany BormanVereinigte Staaten USA54,3156,5059,2759,27
9Kimberley MickleAustralien Australien59,2357,77x59,23
10Laila Ferrer de SilvaBrasilien Brasilien51,6652,6158,3958,39
11Zhang LiChina Volksrepublik Volksrepublik China57,1758,35x58,35
12Noraida BicetSpanien Spanien54,0854,5657,7757,77
13Tatjana JelačaSerbien Serbien52,58x57,0957,09
14Marharyta DoroschonUkraine Ukraine56,7455,1850,6056,74
15Kara PattersonVereinigte Staaten USA56,23xx56,23
16Flor RuízKolumbien Kolumbienx54,3452,3754,34
17Elisabeth EberlOsterreich Österreichxx49,6649,66
18Kristine HarutjunjanArmenien Armenien47,65xx47,65
ogVYanet CruzKuba Kubaxxx-ohne Weite
Goldie SayersVereinigtes Konigreich Großbritannienxxx
DNSYusbelys ParraVenezuela Venezuela

Gruppe B

7. August 2012, 11:35 Uhr

PlatzNameNation1. Versuch2. Versuch3. VersuchWeiteAnmerkung
1Sunette ViljoenSudafrika Südafrika65,92--65,92
2Lü HuihuiChina Volksrepublik Volksrepublik China64,45--64,45
3Marija AbakumowaRussland Russland63,25--63,25
4Ásdís HjálmsdóttirIsland Island62,77--62,77NR
5Katharina MolitorDeutschland Deutschland58,0655,3062,0562,05
6Kathryn MitchellAustralien Australien60,1157,8059,8460,11
7Jarmila KlimešováTschechien Tschechien56,7659,90x59,90
8Yuki EbiharaJapan Japan59,2558,0354,1759,25
9Indrė JakubaitytėLitauen Litauen54,0556,6359,0559,05
10Wira RebrykUkraine Ukrainex58,97x58,97
11Sinta Ozoliņa-KovalaLettland Lettlandx58,8651,3558,86
12Hanna HazkoUkraine Ukraine58,3756,0255,9458,37
13Rachel YurkovichVereinigte Staaten USA54,20x57,9257,92
14Savva LikaGriechenland Griechenland56,3657,06x57,06
15Yainelis RibeauxKuba Kuba53,7056,55x56,55
16Li LingweiChina Volksrepublik Volksrepublik China55,28x56,5056,50
17Maryna NowikBelarus Belarus51,9350,7754,3154,31
18Leryn FrancoParaguay 1990 Paraguay51,45x49,7251,45
19Anastasiya SvechnikovaUsbekistan Usbekistan50,5651,27x51,27
20Vanda JuhászUngarn Ungarn49,9050,01x50,01
ogVSanni UtriainenFinnland Finnlandxxx-ohne Weite

Finale

9. August 2012, 21:00 Uhr

Für das Finale hatten sich zwölf Athletinnen qualifiziert, neun von ihnen über die Qualifikationsweite. drei weitere über ihre Platzierungen. Drei Deutsche kämpften zusammen mit je einer Teilnehmerin aus Australien, China, Island, Kanada, Lettland, Russland, Slowenien, Südafrika und Tschechien um die Medaillen.

Als Topfavoritin galt die tschechische Olympiasiegerin von 2008 und Weltrekordlerin Barbora Špotáková. Ihre stärksten Gegnerinnen waren vor allem die Russin Marija Abakumowa als amtierende Weltmeisterin, die deutsche Olympiazweite von 2008 Christina Obergföll sowie die südafrikanische WM-Dritte Sunette Viljoen.

Špotáková setzte sich gleich in der ersten Runde mit 66,90 m an die Spitze, gefolgt von Obergföll, die 65,16 m erzielt hatte. Viljoen lag dahinter mit 64,53 m auf Platz drei. Nach drei Durchgängen hatte sich nichts geändert. Abakumowa hatte es nicht geschafft, sich für drei weitere Versuche in der Runde der besten Acht zu qualifizieren. Sie schied als Zehnte aus.

Im vierten Durchgang steigerte sich Špotáková auf 69,55 m, während sich die Deutsche Linda Stahl mit 64,91 m auf Platz drei verbesserte. In den letzten beiden Runden gab es keine Veränderungen mehr an der Spitze.

Barbora Špotáková war nach Ruth Fuchs aus der DDR1972 und 1976 – erst die zweite Speerwerferin, die ihren Olympiasieg wiederholen konnte. Jeder der vier weiteren gültigen Versuche Špotákovás hätte für die Goldmedaille gereicht.

PlatzNameNation1. Versuch2. Versuch3. Versuch4. Versuch5. Versuch6. VersuchWeiteAnmerkung
1Barbora ŠpotákováTschechien Tschechien66,9066,8866,2469,55xx69,55
2Christina ObergföllDeutschland Deutschland65,16xxxxx65,16
3Linda StahlDeutschland Deutschland59,4963,2462,6764,91xx64,91
4Sunette ViljoenSudafrika Südafrika64,5362,7157,3057,0560,9362,6164,53
5Lü HuihuiChina Volksrepublik Volksrepublik China59,9763,2858,5861,2663,7062,1963,70
6Katharina MolitorDeutschland Deutschland62,8958,1558,51xxx62,89
7Martina RatejSlowenien Slowenienx58,8961,62x60,1156,9061,62
8Madara PalameikaLettland Lettland56,4760,73x59,32x59,2260,73
9Kathryn MitchellAustralien Australien58,3159,4658,45nicht im Finale der
besten acht Werferinnen
59,46
10Marija AbakumowaRussland Russlandx59,3458,7059,34
11Ásdís HjálmsdóttirIsland Island59,0857,35x59,08
12Elizabeth GleadleKanada Kanada57,10x58,7858,78

Videos

Einzelnachweise

  1. IAAF Statistics Handbook, Peking 2015 Seite 802 (englisch), abgerufen am 25. September 2018
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.